Brauche guten AV-Receiver mit klasse Stereo

+A -A
Autor
Beitrag
Teufel1972
Neuling
#1 erstellt: 04. Feb 2017, 11:40
Hallo Leute ,

ich denke hier bin ich richtig !!

Erstmal schöne Grüße aus dem Ruhrpott !!

Ich habe einen Pioneer VSX -S819H Receiver in Verbindung mit Teufel Ultima 60. Im 5.1 Modus ist alles soweit gut , Bass kommt gut rüber ( ohne Sub reichts locker ) , wenn ich im Stereomodus gehe um mal wieder etwas Musik zu hören dann hab ich auf einmal Schrott Lautsprecher . Habe zum vergleich gestern meinen uralten Yamahaverstärker aus'm Keller geholt und angeschlossen , ich dachte in diesem Moment ich habe nagelneue Lautsprecher im Wohnzimmer stehen . Also brauch ich nen neuen 5.1 oder 7.1 Receiver !!!

Was könnt Ihr mir empfehlen ???

Ich freue mich auf eure Antworten !!!

Grüße Chris
prouuun
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2017, 19:19
Hallo,

Empfehlenswert wäre Denon x1300w und Yamaha RX-V581.
flyingscot
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2017, 19:29
So einen deutlichen Unterschied sollte aber auch dein alter AVR nicht machen, da ist vermutlich nur etwas falsch eingestellt.

Was machst du denn, wenn du "in den Stereomodus" gehtst. Was schaltest du wie um?

Ich muss hier bei meinem AVR für Stereo gar nichts umschalten. Kommt Mehrkanalton gibts Mehrkanal-Wiedergabe, kommt Stereo ist es auch Stereo...
love_gun35
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2017, 19:50
Vielleicht ist ja auch etwas defekt?
Die neuen sind alle recht gut was Stereo betrifft, da ist die letzten Jahre schon einiges besser geworden.
Ich hatte mal den Denon 3802, da war aber auch Stereo wirklich gut, damals schon.
Und ein alter NAD T763, der war in Stereo auch sehr gut.
Es waren viele, aber nicht alle schlecht, was Stereo betrifft.

LG
Teufel1972
Neuling
#5 erstellt: 05. Feb 2017, 17:18
Hey , danke für Eure ersten Reaktionen.

ich schalte einfach in den Stereomodus ,Bass und Höhen befinden sich im 0 bis +2 , ich habe sämtliche Einstellungen in diesem Gerät durchgeschaltet , das Beste Ergebniss ist immernoch der reine Stereomodus , es gibt noch den Directmodus , Surroundeffektmodus , einen Modus wo er die Bässe anhebt ( dann brummt es noch mehr ) . Im Gegensatz zu meinen vorherigen Sorroundverstärker von Sherwood ist es wirklich nichts . Dachte auch erst die Ultima 60 stehen zu nah mit dem Rücken gegen die Wand aber dem ist nicht so , befolge da die Angeben von Teufel ( 30cm ) . + und - sind auch korrekt , eben noch mal nachgeschaut :-) .

Habe mir gestern den Yamaha RX-A860 angeschaut . Ein freundlicher Mitarbeiter in einem Elektrofachhandel sagte mir gestern das man sich schon in so einer region bewegen muss wenn man Wert auf guten Stereo legt . Man man man......ist aber ne gute Wertanlange *grins*

ich verzweifel leider hier mit dem Pioneer.....

Grüße Chris
basti__1990
Inventar
#6 erstellt: 05. Feb 2017, 17:36
Gerade der A860 ist doch reine Verarschung. Das ist ein V781 in anderem Gehäuse. Die A Serie geht erst ab A 1060 los.
Wie schon geschrieben kann man auch mit günstigen aktuellen AVR problemlos stereo hören. Wieso auch nicht? Technisch gesehen ist ein stereo Verstärker nichts kompliziertes und spätestens seit Ende der 80er qualitativ ein ausgelutschter Hut.

Denon X1300 oder Yamaha V781 wären meine Einsteiger Tipps.
prouuun
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2017, 17:44
Sicher sagt er das, will ja was verkaufen "teurer = besser - so war es, so ist es, und wird es immer sein". Ist nichts anderes wie'n Autoverkäufer der will einem in Italien auch ne Heizung andrehen und in Sibirien ne Klimaanlage...
love_gun35
Inventar
#8 erstellt: 05. Feb 2017, 18:16
Ja, da hat der Basti recht, der A860 ist so gesehen eine Verarschung.
Probiers mal mit einem Einstiegsreceiver wie die hier Vorgeschlagenen. Ein Denon X3300 oder gar ein Pioneer SC LX59 wird dir eh zu teuer sein.
Gebrauchte AVR die in Stereo sehr gut waren, falls du sowas in Erwägung ziehst, waren die Denon 38er Serie und die großen NAD wie zb. der T 763
Teufel1972
Neuling
#9 erstellt: 06. Feb 2017, 22:43
Hallo ,

danke für Eure weiteren Antworten . Nach vielen lesen und Gespräche führen werde ich mich dann wohl doch zwischen den Yamaha RX-A1060 oder den Denon AVR-X3300/4300 entscheiden !!!

Welcher ist da euer Favorit ???
prouuun
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2017, 22:50
x3300w
basti__1990
Inventar
#11 erstellt: 06. Feb 2017, 23:01
rein rational liefert der X3300 schon alles was du brauchst und gut ist (zb Audyssey XT32)

Auf der Denon Website kann man gut vergleichen was den X4300 vom X3300 unterscheiden.
Folgendes hat der X4300, was der X3300 nicht hat:
HEOS Unterstützung
3 Zonen (anstatt 2)
Phono Eingang
9 Endstufen (anstatt 7)
Schickere Optik (Metal-Front und Tasten hinter der Klappe)

Ob es dir Den Aufpreis von 730€ zu 1230€ musst du aber selbst wissen

Der A1060 ist auch ein tolles Gerät. Sein großer Vorteil sind die verschiedenen Klangmodi (DSPs genannt), manche fahren da voll drauf ab, andere brauchen es gar nicht.
Jens1066
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2017, 23:22
Ich gebe zu, ich bin ein Denon Freund und würde an Deiner Stelle ebenfalls zum X3300 greifen, außer......

- Du denkst über ein 11.2 Setup nach
- Du denkst über einen Wechsel der Front LS nach, denen die etwas geringere Leistung eines X3300 nicht ausreicht
- Du willst ihn in Silber haben
- Du brauchst 3 statt 2 Zonen
- Du möchtest (nicht) Spotify Connect, sondern/und Tidal/Deezer

Das sollten die wichtigsten Unterschiede zwischen X3300 und X4300 sein. Ich behaupte mal, den meisten 4300 Käufern würde eigentlich ein 3300 bei weitem ausreichen.
basti__1990
Inventar
#13 erstellt: 06. Feb 2017, 23:56
@jens
Die zusätzlichen 10-20 Watt des x4300 bringen auch keine höheren Pegel. Damit schaffst du mit Glück 1db mehr.


[Beitrag von basti__1990 am 07. Feb 2017, 00:07 bearbeitet]
Jens1066
Inventar
#14 erstellt: 07. Feb 2017, 00:03
Deswegen der hier
keineahnunginblau
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Feb 2017, 00:08

Teufel1972 (Beitrag #1) schrieb:
[ wenn ich im Stereomodus gehe um mal wieder etwas Musik zu hören dann hab ich auf einmal Schrott Lautsprecher .


Das ist in der Tat komisch. Ich habe den Pioneer VSX-528-K und bin vollends zufrieden. Und ich höre dauerhaft im Stereo-Modus (2.1). Der Bass ist nicht sehr kräftig ohne Sub, das ist wahr. Alles andere hingegen top mMn.
basti__1990
Inventar
#16 erstellt: 07. Feb 2017, 00:11

Jens1066 (Beitrag #14) schrieb:
Deswegen der hier :D

was meinst du denn? Vielleicht zufällig diese schnucklige Endstufe mit 2x 700W @4Ohm
https://www.thomann.de/de/yamaha_p3500s_endstufe.htm
Lars_1968
Inventar
#17 erstellt: 07. Feb 2017, 00:24
Entschuldigung, ist niemand mehr in der Lage, die wirklich sehr gut funktionierende Suchfunktion zu bedienen?

Ich bin sicher, in den letzten Jahren gibt es kein AVR-Thema, das noch nicht hinglänglich diskutiert wurde. Zumal auch hier die üblichen Verdächtigen genannt werden.
std67
Inventar
#18 erstellt: 07. Feb 2017, 00:33
es gibt hier ene GUT, oh Entschuldigung, soga SEHR GUT funktionierede Suchfunktion? Wo soll die sein? Oder meinst du Google?

Obwohl die Boardsuche auf Google zurück greifen soll,hab ich hier mal irgendwo gelesen, bringt eine Suche direkt bei Google mit dem Zusatz "Hifi-Forum" besser passende Ergebnisse, übersichtlicher aufbereitet
Lars_1968
Inventar
#19 erstellt: 07. Feb 2017, 00:47
Dann stimmst Du mir nicht zu, wenn ich behaupte, dass von 100 Threads mit dem Thema "Suche AVR" 90 (oder mehr) mit Nennung der üblichen Verdächtigen á la X 1300, 2300, 3300, RX V, RX A, SC, LX etc pp enden?

Und die findet man ganz bestimmt über die Suchfunktion (nennt sich hier im Forum "Suchbegriff")

Natürlich ist Eigeninitiative immer hilfreich und sich über www.google.de über mögliche Kandidaten informiert oder gar mal einen Händler aufsucht.
std67
Inventar
#20 erstellt: 07. Feb 2017, 00:54
ja sicher

zu diesem sehr breit getretenen Thea findet sogar die Boardsuche wohl (irgend)was. Aber da reicht es auch die Topics auf der ersten Seite dieses Bereiches anzuschauen
Mir gings um die angeblich "sehr gute" Suchfunktion
Lars_1968
Inventar
#21 erstellt: 07. Feb 2017, 01:03
Ok, gut, dann drücke ich es anders aus. Wenn man sich vorher etwas informiert und dann eine dezidierte Anfrage über die SuFu stellt, findet man i.d.R. das, was man sucht.
Jens1066
Inventar
#22 erstellt: 07. Feb 2017, 01:09

Ich bin sicher, in den letzten Jahren gibt es kein AVR-Thema, das noch nicht hinglänglich diskutiert wurde.

Na ja, dann müsste man im Prinzip das Forum komplett dicht machen, denn es gibt kaum ein Thema, dass nicht schon zig mal durchgekaut wurde.

Außerdem muss man bedenken, dass in dieser schnelllebigen Technikwelt immer wieder neue Modelle auf den Markt kommen. Da muss man sich schon permanent damit beschäftigen, oder man startet hier eine Kaufberatung. Auch sind die primären Anforderungen immer mal wieder andere. Wenn mir als Leser ein Thread nicht zusagt, lese ICH einfach nicht weiter.

Was die SuFu anbelangt, ist die hier nicht der Reißer. Ich benutze sie regelmäßig, verzweifle aber ebenso regelmäßig daran. Da ist Google wirklich oft hilfreicher, obwohl man zumeist tatsächlich dann wieder hier landet.
keineahnunginblau
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Feb 2017, 00:56

Teufel1972 (Beitrag #5) schrieb:
ich habe sämtliche Einstellungen in diesem Gerät durchgeschaltet , das Beste Ergebniss ist immernoch der reine Stereomodus , es gibt noch den Directmodus , Surroundeffektmodus

ich verzweifel leider hier mit dem Pioneer.....

Grüße Chris



So, mich hat das jetzt nicht losgelassen. Bist du sicher, dass du alles durchprobiert hast ? Wenn zu wenig Bass, dann musst du ins OSD über deinen Bildschirm/Fernseher über HDMI, bei speaker Settings die Front-Ls auf Large stellen. Falls ein Sub vorhanden, diesen auf 'Plus'

Ich habs gerade auf die Variante versucht und meinen Sub mal ausgemacht. Ich hatte ja keine Ahnung, dass meine Jamos so heftig durchhämmern können. habs dann aber wieder zurückgestellt so wie es war, LS auf Small und den Sub die Bassfrequenzen erledigen lassen ab 80 Hz. (Was man im OSD ja ebenfalls einstellen muss). Der Subwoofer Bass ist einfach nochmal eine Nummer geiler respektive irgendwie "echter" und es war so auch zu unausgewogen, da zu viel Bass.

Vielleicht hast du das ja noch nicht probiert. Ich hoffe, ich konnte helfen

Gruß
Teufel1972
Neuling
#24 erstellt: 24. Feb 2017, 15:36
Hallo ,

erstmal "Danke" für Eure zahlreichen Antworten und Reaktionen !!!

Ich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen einen Stereoverstärker zu kaufen : Yamaha A-S701 !!!
Ich bin bin froh diesen Schritt gemacht zu haben , meine Teufel klingen als wenn es ganz andere wären . Garnicht zu vergleichen mit dem AV von Pioneer ( vielleicht ist meiner im Stereo auch defekt ) , die dynamik ist eins A , Pegelfest bis das der Arzt kommt . Dazu den passenden CD Player und schon ist das Musik hören ein Erlebniss , halt wie in den 90er :-) !!!
Ich habe ja nicht nicht mehr viel Ahnung von der heutigen Technik , manch ist der Satz : Back to the Roots , doch nicht so weit weg vom weltlichen !

Hatte ja erst überlegt einen Sub zu kaufen um das Bassproblem in den Griff zu bekommen aber das hat sich dann jetzt auch erledigt !

Ich geh mich dann mal beschallen lassen !!! :-)

Grüße Chris
keineahnunginblau
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 24. Feb 2017, 15:38
Ja, Back to the roots ist selten verkehrt
Freut mich für dich, wenn es jetzt ordentlich klingt
basti__1990
Inventar
#26 erstellt: 24. Feb 2017, 16:00
Welchen CD Player hast du gekauft?
Yamaha bietet ja auch optisch passende Netzwerk Player an, falls du später mal in den 2010ern ankommen magst
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 AV-Receiver mit guten Stereo-Eigenschaften
Passopp am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  9 Beiträge
Welchen Slim AV Receiver mit guten Stereo?
brazilo am 20.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  12 Beiträge
Neuer gebrauchte AV Receiver mit guten/sehr guten Stereo Eigenschaften
DeR-KuRzE am 11.11.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  8 Beiträge
AV/Receiver mit guten Stereo klang
The_Puma am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  16 Beiträge
AV Receiver mit guten Stereo-Eigenschaften gesucht
chris65187 am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  9 Beiträge
Av Receiver mit guten Stereo Eigenschaften
Dickensack am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  3 Beiträge
AV Receiver mit guten Stereo Eigenschaften
-Phoenix- am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  12 Beiträge
AV-Receiver mit guten Stereo Eigenschaften
mendlabua am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 29.03.2016  –  6 Beiträge
AV Receiver (Endscheidungshilfe) Stereo Klang?
Incendium87 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  4 Beiträge
brauche einen AV-Receiver
Kerubin am 07.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.449

Hersteller in diesem Thread Widget schließen