Hat sich erledigt, es wurde ein Denon AVR 4300H

+A -A
Autor
Beitrag
nusskuche
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Dez 2016, 22:08
Mein Denon AVR x3000 ist leider defekt. Möchte mir jetzt einen Denon AVR x 4200 Kaufen. Gefällt mir Optisch sehr gut und würde gern bei Denon bleiben.
Als Boxen habe ich Canton Chrono SL 590 – SL 530 – SL 555, Subwoofer keinen. Würde mir der 4200 was bringen, bezüglich einmessen. Das Zimmer ist 40 m2 groß alles gefliest, laut Techniker nicht Optimal. Dieser Radio Fernsehtechniker hat gemeint, mit dem neuen Einmesssystem XT32 bekommt noch etwas besseren Klang in den Raum. Keine Ahnung ob es stimmt, nach Berichten im Internet soll es um einiges besser sein.
Oder wieder einen Günstigen AV Kaufen? Ich brauche (noch) kein Atmos, kein Bluetooth und WLAN.

AV muss nur meine Canton Boxen reichlich versorgen.
ffichtner
Neuling
#2 erstellt: 13. Dez 2016, 22:21
Hallo,

widerspreche dir leider ungern bei dem Wunsch bei einer Marke zu bleiben, aber wenn du nicht viel Ausstattung brauchst und kein System hast, wo jeder Lautsprecher200W RMS hat, dann ist der von dir gewollte Denon leicht über....vor allem Überteuert.

Schau dir doch mal wirklich AVs an, die sind immer eine gute Lösung. Speziell würde ich dir den Harman/Kardon AVR 171S empfehlen, den gibts grad bei harman selber im Angebot und der Reicht für deine Ansprüche (wenn ich sie richtig verstanden habe ) voll aus. Und mit Harman/Kardon bist du Qualitätsmäßig so ziemlich immer auf der guten Seite. Hab selber bei mir noch unter anderem einen alten AV Receiver aus den 90er Jahren bei mir stehen von Harman. Funktioniert immernoch ohne Probleme und in Sachen Soundqualität braucht der sich trotz des Alters sicher nicht von teuren Yamaha Verstärkern verstecken.

Grüße Flo
steelydan1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Dez 2016, 22:28
Hallo

Niemand kann voraussagen wieviel dir Audyssey Mult EQ XT32 an "Klanggewinn" bringen wird. Das kann von null bis deutlich hörbar reichen.
Wir kennen deinen Raum, deine LS-Aufstellung, usw. ja nicht. Unter Umständen würden 1-2 Teppiche sogar mehr bewirken als ein 900€-AVR.


Mögliche Alternativen (mit XT32) zum Denon AVR-X4200W sind der neue X-3300W sowie der Marantz SR6010.
Einen Harman/Kardon AVR 171S sehe ich aber nicht als ernstzunehmende Alternative an. Das scheint wohl eher ein "Fanboy"-Tip zu sein.


[Beitrag von steelydan1 am 13. Dez 2016, 22:34 bearbeitet]
nusskuche
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Dez 2016, 23:56
Muss ja nicht der 4200 sein. Den Denon AVR X4100W hab ich jetzt im Netz für 885€ und den X3300 für 810€ gefunden. Muss die beiden mal genau miteinander vergleichen, oder welcher passt besser zu meinen Boxen?

Der Harman/Kardon AVR 171S ist nicht so mein ding

Airplay sollte Perfekt gehen

05.11


[Beitrag von nusskuche am 14. Dez 2016, 00:14 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Dez 2016, 00:53
Die Skizze sagt mir dass die Rear-Aufstellung (wegen der Couch an der Rückwand) und das Stereodreieck ziemlich daneben liegen sowie die Front-LS zu nahe an der Wand stehen, mehr aber auch nicht.
Also Couch 1m nach vorne und Front-LS 50cm weg von der Wand, bringt mehr als jedes noch so tolle Einmesssystem oder teure AVR.
Du verfolgst den falschen Ansatz, anstatt dich mit "welcher AVR passt zu meinen Lautsprecher" (praktisch jeder ) zu beschäftigen musst du an der LS-Aufstellung und ggf. an der Raumakustik arbeiten. Das entscheidet über den Klang, nicht der AVR.


[Beitrag von steelydan1 am 14. Dez 2016, 00:56 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Dez 2016, 01:04
Schau Dir mal den X3300 an. Der hat auch schon XT32 und bekommt im Gegensatz zum X4200 noch die neue Audyssey-App, welche manuelle Anpassungen ermöglicht.
nusskuche
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Dez 2016, 09:35
Danke euch allen. Boxen stehen ca 30 cm von der Wand, mehr ist leider nicht möglich.

Gruß
nusskuche
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Dez 2016, 20:23
Ich hatte jetzt 4 Tage einen Denon x4200 hier, Leihgabe von einem Freund. Im Vergleich zu meinem 3000er ist das schon eine deutliche Verbesserung. Stereo betrieb und auch Heimkino ist um einiges besser. Das ganze klingt einfach geil. Entweder liegt es am einmesssystem oder am Receiver selbst.

Was Kauf ich jetzt, den 3300w oder 200€ mehr in den 4200 investieren. Beide haben ja das gleiche einmesssytem. Der 4200 hat mehr Leistung, was ja aber angeblich bei meinen Boxen egal wäre.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer sc-lx81 zu denon avr 4300h ein Rückschritt
derKnarz am 02.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  6 Beiträge
Neuer AVR gesucht - ERLEDIGT!
Schmiddi1008 am 26.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  19 Beiträge
Erledigt!
livivancore am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  6 Beiträge
erledigt
Paintbohler am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.10.2013  –  3 Beiträge
Erledigt
dirky8 am 09.10.2020  –  Letzte Antwort am 10.10.2020  –  19 Beiträge
Erledigt: Onkyo TX-SR607 gegen Denon AVR-2311 austauschen?
Methosalem am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  2 Beiträge
Pioneer SC-LX 501 / 701 oder Denon AVR X-3400H / X-4300H
smoliboli am 25.07.2017  –  Letzte Antwort am 24.11.2017  –  10 Beiträge
Denon AVR 1610 oder Denon AVR 1908?
kickert am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  3 Beiträge
Denon AVR-X4000 oder Denon AVR-4520
Jubal am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  25 Beiträge
Kaufabsegnung Denon AVR-2113
rents am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.500

Hersteller in diesem Thread Widget schließen