Zweiter Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
gerät
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Nov 2016, 02:36
Hi,

ich überlege mir einen zweiten Sub zu zulegen da ich trotz dutzend mal einstellen und optimierungen für mich persöhnlich zu wenig Bass habe.

60%Bluray
20%TV
20%Musik
Wäre es sinvoll einen 2. zu nehmen oder lieber einen etwas mi mehr Druck? Sollte es dann der selbe sein? Der zweite Sub kann aber leider nur direkt hinterm Sofa ( neben einen der Rears ) platziert werden.

Derzeitiges Setup:

Avr: Denon X2300W
Front: Dali Zensor 5
Center: Dali Vocal
Rear: Dali Zensor 3
Sub: SVS Sb12nsd

unbenannt_723741
Chris7035
Stammgast
#2 erstellt: 20. Nov 2016, 09:04
Als erstes würde ich mal prüfen ob alles richt eingestellt ist.
Um mehr bass zu erhalten kannst prüfen, ob im avr alle ls auf groß eingestellt ist. Denn dann spielen alls ls alle frequenzen.
Vielleicht stimmt auch die position vom sub nicht. Das durch Reflexionen dieser ausgelöscht wird.
Eventuell stimmt auch die phase vom sub nicht.
Wenn es gar nicht klappt. Stelle den sub an die sitzposition, und erkunde das Wohnzimmer, wo der bass am besten ist. Wenn es die Räumlichkeiten zulassen stelle den sub dort auf.

Solltest trotzdem einen 2. Sub wollen, unbedingt den gleich verwenden. Soll schließlich auch optisch ein schönes Wohnzimmer bleiben. Ist nur meine Meinung. Sonst sieht es sehr zusammengewürfelt aus.
gerät
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Nov 2016, 18:48
ALle LS stehen im AVR auf klein mit einer Übernahmefrequenz von 60Hz für die Front und 80Hz für die Rear und den Center, der Subwoofer auf LFE 120Hz. Phase steht auf 0° und der Low Pass auf max (150Hz).
Bei den einstellungen der Phase höre ich und meine Freundin keinen Unterschied, egal ob sie auf 0° oder 180° steht.

Versuche nochmal die Kriechmethode.
Chris7035
Stammgast
#4 erstellt: 20. Nov 2016, 20:43
Ich würde alle ls auf groß stellen und den sub nicht auf 120hz sondern auf max. Auf 150 oder 200 hz was der sub eben kann.
Somit wird der raumklang voller. Ist zwar keine Profi Einstellung. Aber kannst max. Tiefton im raum erzeugen. Und es muss nicht alles der sub erzeugen. Mir persönlich gefällt es auch so am besten.
dulf
Stammgast
#5 erstellt: 20. Nov 2016, 20:59
Warum die Leutsprecher einen tiefen Ton wiedergeben lassen, wenn hierfür doch der Sub zuständig sein soll (unabhängig ob bei Musik oder Film). Dafür ist dieser ja schließlich ausgelegt.
DaCosMo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Nov 2016, 21:12
Chris7035
Stammgast
#7 erstellt: 20. Nov 2016, 21:43
Ich lasse deshalb alle frequenzen auf die Lautsprecher weil der raumklang besser wird. Der sub soll lediglich die Schwachstelle der tiefen frequenzen kompensieren. Wenn man nachdenkt macht das auch sinn.
Denn warum können gute standlautsprecher bis 20 Herz runter. Genau- damit man es auch macht.
std67
Inventar
#8 erstellt: 20. Nov 2016, 22:21
@Chris

und du hast LS die bis 20Hz runter können?
Und das mit über 100db? Welche sollen das sein?
dejavu1712
Inventar
#9 erstellt: 20. Nov 2016, 22:31
Die Dali Zensor 5 des TE können es jedenfalls nicht!

Und warum ein Subwoofer bis 150-200 Hz laufen soll, wo er dann ortbar wird, erschließt sich mir auch nicht.
Chris7035
Stammgast
#10 erstellt: 20. Nov 2016, 23:41
Ich habe nie gesagt, das die standlautsprecher bis 20hz 100db. Erreichen. Das wurde von std67 frei erfunden.. Wenn mein text genau gelesen wird, liest jeder das der sub die schwäche der tiefen frequenzen kompensiert. Wie soll sonst im sterio 2.0 musikhören überhaupt möglich sein. Aber bitte jetzt nicht vom Thema abweichen vom te. Schließlich geht es um ihn der zuwenig bass hat und mehr möchte. Deshalb finde ich es als Blödsinn bei den front und rear und center ls die tiefen frequenen weglassen wenn der te mehr bass will .
Wenn jemand das Datenblatt gelesen hätte wüsste jeder der mich jetzt so komisch anmacht dass die front ls bis 43 herz runter können. Also ist es verlorene raumklang Qualität wenn bei 150 oder 120 odrr 80 herz getrennt wird. Außerdem ist unter 120 herz der bassbereich. Das ist genau das was dem te fehlt. Mag sein das hier keine 100db erreicht werden , aber es ist vielleicht genau das, was dem te noch fehlt. Und sicher günstiger als ein neuer oder zusätzlicher sub.
std67
Inventar
#11 erstellt: 20. Nov 2016, 23:50
du läßt die LS also Fullrange laufen, auch wenn sie unterhalb irer Abstimmfrequenz nur noch Luft pumpen.
Niemand hat geschrieben er soll sie bei über 100Hz trennen, sondern die Empfehlung waren 60 oder 0Hz
Auch 40Hz kann man testen. Fullrange/Large ist aber in jedem Fall falsch
gerät
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Nov 2016, 23:54
Also sollte ich mal versuchen die Übernahmefrequenz der Zensor 5 auf 40Hz und die Rear (Zensor 3) sowie den Center auf 60Hz zu stellen.
Ich denke aber das es eher an meinen Räumlichkeiten liegt und nicht an den Einstellungen oder des Equipments.
Werde es nochmal ausgibig testen.
AlainSutter1337_
Inventar
#13 erstellt: 21. Nov 2016, 00:35
Dein sub steht ziemlich genau bei der Hälfte der Wandlänge, pack ihn einfach mal weiter nach außen.

Trennfrequenz würde ich 60/80 Hz nehmen, 40 hz ist schon zu tief.
Chris7035
Stammgast
#14 erstellt: 21. Nov 2016, 00:38
Ja ich lasse alles auf fullrange laufen. Beim te sind die front ja ohnehin ab 43 herz angegeben.
Im Normalfall sollte bei einem einmesssystem der avr sowieso einen groß ls erkennen.
Ich bin der meinung das es sowas wie richtig und falsch nicht gibt. Es gibt nur der klang gefällt einen oder nicht. Und dazischen gibt es 500 verschiedene Meinungen. Deshalb werde ich nie schreiben es ist besser zu trennen bei 40 60 80 100 herz. Das muss jeder selber wissen und testen. Das von mir war nur eine Empfehlung.
AlainSutter1337_
Inventar
#15 erstellt: 21. Nov 2016, 00:41
Wenn er die LS auf large stellt hat er ja gar keine Trennung mehr.
Bei manchen hat sich sogar 100/120 Hz als das beste herausgestellt, obwohl die LS locker um einiges tiefer könnten.
Chris7035
Stammgast
#16 erstellt: 21. Nov 2016, 00:48
Ja mag sein das das viele so sehen.
Aber wenn der te klagt, das ihm der bass zu wenig ist, dann ist es doch kontraproduktiv den bass von den ls auch noch zu reduzieren.
AlainSutter1337_
Inventar
#17 erstellt: 21. Nov 2016, 00:49
Sein sub steht einfach ungünstig, ist das verbessert kann er auch höher trennen.
gerät
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 21. Nov 2016, 00:58
Weiter nach außen ist schlecht. Rechts nebem dem rechten Front LS steht ein PC tisch. Teste morgen mal den subwoofer neben dem Rear Links. Mal sehen was der Sub da sagt. Dort ist allerdings an der Außenwand ein Heizkörper, ich denke das dieser es nicht unbedingt besser macht.

Mache morgen mal eine genaue skizze mit allen Möbeln etc.


[Beitrag von gerät am 21. Nov 2016, 00:59 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 21. Nov 2016, 01:33
Probier doch mal 60 bis 80 Hz für die Front und 80 bis 100 Hz für Center und Rears.

Wenn man einen Sub hat, muss man Mittelklasse-LS doch nicht mit 40 Hz quälen.
gerät
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Nov 2016, 09:13
Das war ja meine Einstellung zu Beginn des Threads.

Hier mal eine Skizze mit allen Möbeln etc. Was wäre denn der beste STandort für einen Subwoofer?

Unbenannt


[Beitrag von gerät am 21. Nov 2016, 09:20 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#21 erstellt: 21. Nov 2016, 09:43
@Chris

Schon mal was von Auslöschungen gehört?


@gerät

Es wurde schon erklärt wie man herausfinden kann wo der beste Standort ist,
an Hand einer Skizze kann Dir das keiner sagen, weil zu viele Faktoren eine
Rolle spielen, allenfalls Tipps sind möglich, aber auch das ist reine Spekulation.

Ob es am Ende passt, kannst Du nur selbst herausfinden.
Chris7035
Stammgast
#22 erstellt: 21. Nov 2016, 11:01
Klar hab ich schon was von auslöschung. Gehört. Deshalb habe ich ja geschrieben wie man den besten standort vom sub findet.
dejavu1712
Inventar
#23 erstellt: 21. Nov 2016, 11:09
Du hast meine Frage leider nicht richtig verstanden, es ging mir weniger um die Standortfindung des Subwoofers .....

Aber egal, solche Grundsatzdiskussionen, wo es für gewöhnlich jeder besser weis, helfen dem TE eh nicht weiter.
rumper
Inventar
#24 erstellt: 21. Nov 2016, 11:20
Es geht um Auslöschungen zwischen zu tief spielenden LS und dem Sub. Wenn beide die gleichen Frequenzen wiedergeben kann es sein das die LS den Bass "aufsaugen". Aufgrund solcher Auslöschungen musste ich meine Stand LS sogar sehr hoch trennen um das (für mich) bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
gerät
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Nov 2016, 19:35
Ok habe jetzt einen 2. Svs pb12nsd vom kollegen zum testen geliehen und aufgestellt. Einziger platz der frei ist direkt zwischen wand und sofa.

Wie bekomme ich denn jetzt beide passend zu einander eingestellt? Der AVR misst ja nur ein Sub aus und kann somit auch nicht genau die entfernung etc bestimmen da beide spielen und ich an dem einen ja viel näher sitze.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali Zensor 5 als Front und Rear ?
meatlove am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.03.2015  –  14 Beiträge
Woofer für Dali Zensor 5?
Christopher* am 10.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  13 Beiträge
Subwoofer zu Dali Zensor 3
Jyk am 24.05.2016  –  Letzte Antwort am 25.05.2016  –  4 Beiträge
Dali Spektor mit Dali Zensor mischen?
I_Am_Lord am 03.12.2022  –  Letzte Antwort am 03.12.2022  –  10 Beiträge
Welcher Sub zu Dali Zensor 5?
iHellraiser am 11.11.2022  –  Letzte Antwort am 12.11.2022  –  15 Beiträge
AVR für Dali Zensor Serie
Imaass am 15.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.03.2017  –  3 Beiträge
Upgrade 5.1.2 Dali Zensor
Thenew22 am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.01.2021  –  4 Beiträge
Center und Sub zu Dali Zensor 5 / 1
julpin am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.03.2014  –  20 Beiträge
Dali Zensor 3 mit Sub oder Standlautsprecher
soundcheck12 am 15.12.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  7 Beiträge
Kaufberatung Dali Zensor 5.1
Radolinho am 09.02.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen