HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha rc-v781 und Monitor Audio Radius 90 | |
|
Yamaha rc-v781 und Monitor Audio Radius 90+A -A |
||
Autor |
| |
seaw
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2016, |
Hi, bin seit langem mal wieder hier im Forum unterwegs und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Zu meinem Vorhaben: Ich möchte den Bereich unter meinem TV etwas aufräumen. Zur Zeit befinden sich dort: - Denon Stereo Anlage - 2x KEF iQ3 - Telekom Entertain Receiver - PS4 - Apple TV - Airport Express für AirPlay - Denon Soundbar DHT-fs5 - KEF Kube 2 Subwoofer Da die ganzen Geräte über HDMI am TV hängen und der nur 2 Eingänge hinten hat, muss ich auch die seitlichen HDMI Eingänge benutzen und das sieht eher unvorteilhaft aus. Zudem muss ich seitdem ich das Apple TV habe, immer den Toslink an der Soundbar umstöpseln, je nachdem welches Gerät ich gerade verwende. Sehr nervig. Kurzum... ich habe mich entschieden einen AV Receiver anzuschaffen. Abgeschafft wird: - Die Denon Stereoanlage - Die KEF iQ3, sind sehr monströs und sehen in Ihrem Buchenfurnier auch nicht wirklich toll aus, das Design ist generell sehr angestaubt - Die Soundbar von Denon - Und die AirPort Express (da in jedem modernen Receiver vorhanden) Angeschafft soll werden: - ein AV Receiver - Und 2 Lautsprecher für Film und Musik - später dann vielleicht auch noch ein Center und 2 Satelliten Nach 4 Wochen der abendlichen Internetsessions, um sich in die ganze Materie einzulesen, habe ich mich jetzt auf die Monitor Audio Radius 90 als FL und FR eingeschossen. Zwischendurch kamen noch die Focal Dome, Dali Fazor oder größere Regallautsprecher wie die B&W 685 S2 in Frage. Diese sind mir aber zu groß um auf dem Sideboard neben dem TV zu stehen. Das heißt, ich werde mit einem 2.1 System starten, denn den Sub KEF Kube 2 werde ich weiterhin nutzen. Später oder sofort einen Center z.B. MA Radius 200 und irgendwann vielleicht nochmal 2 Radius 90 als Surround LS, aber höchstens im Virtual Cinema Front für mehr Räumlichkeit. Keine Lust auf umständliche Verkabelung. Nach langem Hin- und Herüberlegen zwischen Denon, Marantz und Yamaha, habe ich mich für einen Yamaha AVR entschieden, weil mir dieser im Funktionsumfang am besten ausgestattet scheint und die diversen Audio Programme auch in Bezug des Virtual Surround enthält. Da sich die äquivalenten Aventage Modelle ja eher nicht so sehr in der Qualität des Sounds unterscheiden, habe ich mich für die V-Serie entschieden. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit der V-781 werden, da ich mit diesem wenige Kompromisse eingehe, dieser aber auch noch bezahlbar ist. Zu meinen Fragen: a) Hat jemand Erfahrungen mit den Monitor Audio Radius 90, oder sogar in Verbindung mit den erwähnten AVRs von Yamaha? b) Falls nicht, ist der Yamaha laut Herstellerangaben für die Lautsprecher geeignet? Monitor Audio Radius 90: Sensitivity: 83 dB Nominal Impedence: 8 Ohm Recommended Amp. Requirements: 30-100 W Der Yamaha schafft ja bei 8 Ohm, bei 20Hrz bis 20 kHrz = 95 Watt. Ist dieser Wert entscheidend? Hat die Watt-Angabe/Leistung wirklich nur etwas mit der Lautstärke zu tun oder auch etwas mit der Klangqualität? Wenn man mal die Rechnung mit den 3 dB pro doppelter Leistung macht, bräuchte man dann noch mehr Leistung, um den LS bei 8 Ohm auszureizen, da dieser mit 83 dB ja eine sehr geringe Sensitivität hat? c) generell würde mich noch interessieren, ob jemand die Virtual Cinema Front - Funktion benutzt und wie zufrieden er damit ist? Ich danke. Mit bestem Gruß Sebastian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio Radius Lautsprecher BadBoy01 am 14.05.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 2 Beiträge |
Monitor Audio Radius HD Serie litchblade am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 4 Beiträge |
Wand / Deckenhalterung für alte Monitor Audio Radius 90 Skahead69 am 06.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 4 Beiträge |
Monitor Audio Radius 90 als Alternative zu Dali Zensor Pico? thome12 am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 11 Beiträge |
Monitor Radius oder Saxx Coolsound CaptainTsubasa54321 am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 6 Beiträge |
Kaufentscheidung/Erfahrungen Monitor Audio Radius HD Serie eyeq69 am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 25 Beiträge |
Monitor Audio Radius vs. Canton Movie 3050 KaFla88 am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker für Monitor Audio Radius bkrauss am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 11 Beiträge |
Monitor Audio Radius 45 für Auro 3D? Skahead69 am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 17 Beiträge |
Cambridge Audio Minx S215 vs Monitor Audio Radius R90 HD10 Justin_Sane_76 am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBest-kaminEr
- Gesamtzahl an Themen1.559.822
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.545