HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Momentan Bester Av Reciver | |
|
Momentan Bester Av Reciver+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 31. Aug 2016, 17:41 | |||||
ganz klar nein
|
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#52 erstellt: 31. Aug 2016, 17:44 | |||||
geil, welche Fragen sind denn noch offen? |
||||||
|
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 31. Aug 2016, 17:46 | |||||
ich glaube erstmal keine Danke |
||||||
std67
Inventar |
#54 erstellt: 31. Aug 2016, 18:02 | |||||
@Janosch Sorry, ungenau formuliert. Der schlechteste Upmixer. Die begrenzte Anzahl an naiven Filmen, vor allem wenn man Synchrogucker ist, sind für mich kein Argument für irgend eines der Formate |
||||||
*Urol*
Inventar |
#55 erstellt: 31. Aug 2016, 18:54 | |||||
Google bitte mal den Begriff Budget Oder vielleicht verstehe ich dich einfach nicht und du musst dein finanzielles Limit einfach mal klar definieren [Beitrag von *Urol* am 31. Aug 2016, 18:54 bearbeitet] |
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 31. Aug 2016, 18:58 | |||||
ich sag nochmal ich hab mir kein limit gesetzt. wenns teurer wird spar ich halt länger.Und ich muss ja nicht alle komponenten auf einmal kaufen. |
||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 31. Aug 2016, 19:21 | |||||
Budget ≠ Limit [Beitrag von JanoschHH am 31. Aug 2016, 19:23 bearbeitet] |
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 04. Sep 2016, 17:27 | |||||
Budget = Limit Limit = Egal Nich böse sein Hoffe aber jetz fragt keiner mehr danach |
||||||
Passat
Inventar |
#59 erstellt: 04. Sep 2016, 21:31 | |||||
OK, dann also doch der McIntosh oder ein Theta Casablanca IV o.Ä. Grüße Roman |
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 05. Sep 2016, 05:55 | |||||
Ist den der Unterschied bei McIntosh oder Theta denn überhaupt noch Höhrbar gegenüber dem erwähnten Denon x 4200 ? Oder lässt sich der unterschied nur noch messen? |
||||||
std67
Inventar |
#61 erstellt: 05. Sep 2016, 06:01 | |||||
Sieht man von Auro ab, was Yamaha nicht bietet, ist der RX-A3060, ergänzt durch ein Antimode, deutet wohl der beste Consumer-AVR Andere werden da aufgrund der DIRAC-Einmessung, den Arcam vorne sehen |
||||||
*Urol*
Inventar |
#62 erstellt: 05. Sep 2016, 06:02 | |||||
Du sagtest ja, es gibt kein finanzielles Limit, du würdest halt einfach länger sparen. Ist auch völlig ok. Nun aber einmal für uns: Um jetzt entscheiden zu können, ob eine Erläuterung der Vor- und Nachteile von 16.000€-Geräten Sinn macht, würde mich noch interessieren, ob die Möglichkeit der Anschaffung überhaupt besteht. Wenn Du nämlich sagst, "kein Thema, ich spare halt 15 Jahre und dann passt das mit dem MacIntosh", ist die Diskussion müßig, da es die Geräte dann nicht mehr gibt. Was ich damit sagen will und wir eigentlich alle nur wissen wollen, um Dir vernünftige Vorschläge machen zu können, ist: Was willst Du anlegen? |
||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 05. Sep 2016, 06:35 | |||||
Glaubt hier jemand ernsthaft bei der Qualität der Fragestellung und der Folgeposts, dass der TE ein €15.000 Gerät kauft? |
||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 05. Sep 2016, 06:36 | |||||
Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass er ein Gerät für 1.000 oder 2.000 € kaufen würde, wenn ein Gerät für 16.000 € keinen nennenswerten Vorteil bietet. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. In einem Wohnraum muss es kein seliprofessionelles Highendgerät sein, das seine Vorteile dort nicht ausspielen kann mangels umsetzberer Raumakustik. Ob man die präzise Einmessung mit Dirac benötigt, ist eher Geschmacksache und hat nichts mit besser etc. zu tun. Von daher kann ein Yamaha plus Antimode von Vorteil sein. Allerdings muss man zumindest bei den kleineren Modellen mit dem Vorurteil Dialog Lift aufräumen. Das funktioniert wohl nur in Verbindung mit den DSP und nicht bei Atmos & Co. Andere Hersteller sind da seit Jahren weiter und bieten Dialog Lift immer an, Heights vorausgesetzt, so zum Beispiel Pioneer. Dagegen wird hier im Forum es immer so dargestellt, als ob Yamaha das als einziger und überhaupt am besten könne. Jedoch gibt es die volle Dialog Lift erst mit den Top-Modellen. Somit muss man darauf achten wirklich den 3060 zu nehmen, wenn einem das wichtig ist. Auch sehe ich bei Yamaha die Einmessung in 5-cm-Schritten kritisch. Bei mir wäre das mit deutlichen Einbußen bei der Räumlichkeit verbunden. Es muss schon an einer Stelle "klick!" machen, damit es auch woanders noch passt. Wahrscheinlich sind deshalb die DSPs vonnöten, um das mit den 5 cm wieder auszugleichen. Dirac Live könnte man dagegen zur Not nachrüsten, zum Beispiel per miniDSP DDRC-24. Dies könnte auch gleich ein Antimode ersetzen, da es 2.1-fähig ist. Man müsste dann nur am AVR den LFE über die Fronts laufen lassen und die Trennung dem miniDSP überlassen. Zwar ist dann eine zus. Endstufe erforderlich, aber viele AVRs haben eh mehr Vorstufen als Endstufen und dann würde man das eh benötigen. |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#65 erstellt: 05. Sep 2016, 06:45 | |||||
was ist wenn der TE Zahnarzt ist, dann hat er in 2 Monaten das Geld zusammen für den MCIntosh. Kann ja auch sein. Theta Casablanca IV? kenn ich gar nicht ist der gut? |
||||||
std67
Inventar |
#66 erstellt: 05. Sep 2016, 06:50 | |||||
Meinst du Dialog lift oder Dialog Level? Die 5 cm sind bei symmetrischer Aufstellung kein Problem. Und mal ehrlich, Abweichungen keiner 5 cm kann man auch durch verrücken der LS lösen. LFE über die front leiten könnte zum Problem werden wenn der AVR den LFE unn 10 db absenkt |
||||||
prouuun
Inventar |
#67 erstellt: 05. Sep 2016, 07:04 | |||||
Und als Chefarzt, hat er das Geld nach einer 24h Schicht. Wäre mir mein Geld egal würde ich zum Yamaha RX-A3060 greifen. |
||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 05. Sep 2016, 07:07 | |||||
Dann hätte er aber keine 20qm Bude und müsste für 10-20K überhaupt sparen |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#69 erstellt: 05. Sep 2016, 07:08 | |||||
ok leuchtet ein. Ich bin immer noch für den Arcam. [Beitrag von Sixxpac am 05. Sep 2016, 07:09 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
#70 erstellt: 05. Sep 2016, 07:47 | |||||
Wenn es um das Können des Einmesssystems geht, hat der Arcam mit Dirac vergleichsweise deutlich die Nase vorn, anders schaut das aus, wenn man mehr Wert auf Optik und/oder Ausstattung legt. |
||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#71 erstellt: 05. Sep 2016, 09:24 | |||||
Schon Dialog Lift. Konnte schon mein alter VSX-922 aus 2012 ohne Einschränkungen. Und die neueren Pios wenden es auf Atmos an. Bei Wand-LS wird das mit dem Verrücken schwierig. Bei mir zum Beispiel würde das zutreffen (Surrounds, Heights). Bei normalen rechteckigen Räumen bedeutete dies ein Verrücken zur Seite, da vor und zurück schlecht geht. Anstatt neu zu bohren (Extremfall), würde ich dann doch lieber die FB zur Hand nehmen. Mit Decken-LS wird das Problem zunehmen, da mehr LS im Spiel sind. Schiebt man das eine Paar, um es an ein anderes anzugleichen, passt auf einmal die Relation zu einem anderen Paar nicht mehr. Das mit 5-cm-Schritten ist nicht mehr zeitgemäß. Bei 5.1 kann man damit leben, bei 11.1 jedoch nicht. Der Punkt ist einfach, dass bei jedem AVR Kleinigkeiten zu finden sind, die aber je nach Einzelfall ein Ausschlusskriterium sein können. Würde Yamaha das ändern (dürfte keine technische Herausforderung sein, andere Hersteller bieten schon eine millimetergenaue Einmessung an), dann wäre der 3060 wohl perfekt. So bleibt ein Wermutstropfen und es gibt den besten AVR nicht. Irgendwas ist immer. Für mich teilweise unverständlich. Ich kenne keinen aktuellen AVR, der ohne Sub den LFE von sich aus um 10 dB "absenkt" (also genauer gesagt nicht um 10 dB anhebt). Das scheint ein Mythos zu sein. Ich gehe davon aus, dass die hier genannten Modelle das richtig umsetzen. Wenn nicht, benötigt man zwei DSPs. Ist aber auch nur eine Anregung. Normal sollte die Einmessung des AVRs im Mittel- und Hochtonbereich passen. |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
#72 erstellt: 05. Sep 2016, 09:29 | |||||
Ich glaube an den Mythos und meine das ist bei allen Geräten so, macht ja auch Sinn um die (in der Regel nicht so pegelfesten) LS vor Tiefbass zu schützen. |
||||||
Passat
Inventar |
#73 erstellt: 05. Sep 2016, 09:30 | |||||
Jeder AVR senkt den LFE bei Betrieb ohne Sub um 3 dB ab. Grund dafür ist einfach, das der LFE ohne Sub von 2 Lautsprechern wiedergegeben wird, mit Sub nur von einem. Und 2 Lautsprecher sind nun einmal 3 dB lauter als 1 Lautsprecher. Und das wird durch die Absenkung um 3 dB kompensiert. Grüße Roman |
||||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 05. Sep 2016, 09:41 | |||||
Das ist ja auch korrekt so. Nur entsteht der Eindruck, es würde dadurch leiser, was nicht der Fall ist. Egal, das ist ein Detail am Rande. |
||||||
*Urol*
Inventar |
#75 erstellt: 05. Sep 2016, 12:56 | |||||
@Sixxpac: Deswegen sagte ich "Wenn"! Weil ich nicht weiß, wie lange er sparen will/muß und damit genauso schlau, wie vorher bin und nicht weiß, in welchem Rahmen man Empfehlungen aussprechen könnte... @prouuun: Das mit dem Chefarzt wüsste ich aber... 1.) Die machen keine 24h-Schicht 2.)16K€/tag verdient kein Mediziner mit Medizin p.s.: Bin kein Chefarzt, aber kenne mich in dem Gewerbe "etwas" aus... |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#76 erstellt: 05. Sep 2016, 12:59 | |||||
ja, was kostet denn ein Theta Casablanca IV? |
||||||
prouuun
Inventar |
#77 erstellt: 05. Sep 2016, 13:05 | |||||
War auch mehr ironisch gemeint als ernst. 5000€ sind da an nem Wochenende schon drin |
||||||
Passat
Inventar |
#78 erstellt: 05. Sep 2016, 13:16 | |||||
Ab 16.275 USD UVP. Man könnte auch einen Trinnov Altitude 32 nehmen. Den gibts ab 17.790,- €. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Sep 2016, 13:21 bearbeitet] |
||||||
wugar
Inventar |
#79 erstellt: 05. Sep 2016, 20:17 | |||||
A / V Prozessoren Datasat RS20i 24.500, - € Trinnoy Altitude 32 17.790, - € McIntosh MX160 AC 18.900, - € A / V Receiver 1. Yamaha RX-A3060 - 2.399, - € 2. Arcam AVR550 - 3.300, - € 3. Anthem MX 720 - 3.999, - € Willst Du noch mehr oder die o.g. reichen zu erst? Weil gibts noch andere Kandidate, aber mMn eine von die letzteren Dreier sollte Reichen. Oder willst Du McIntosh System? Für McIntosh & Co. musst Du sehr lang sparen deswegen lieber Yamaha & Co. VG Wugar [Beitrag von wugar am 06. Sep 2016, 14:14 bearbeitet] |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#80 erstellt: 05. Sep 2016, 20:34 | |||||
und ich bleibe dabei: wenn ich mir einen dieser AVR aussuchen könnte, geschenkt aber ich "muss" dann damit hören und darf den nicht z.B. weiter verkaufen, dann würde ich ohne lange zu zögern zum 3060 greifen! Auch wenn es der "billigste" in der Liste ist, aus meiner Sicht ist es der auch der "Beste"! ok, inkl. Antimode und/oder einem Dirac-Live für den HTPC. Aber selbst wenn wir ein Antimode (279€ - 849€) plus HTPC (z.B. Intel NUC oder Mac Mini 600€) plus Dirac Live in der Mehrkanal Version (650€) dazu rechnen (rundum wunschlos glücklich Paket 2100€), dann ist man immer noch preislich unter dem Arcam und hat meiner Meinung nach mehr... Man ersetze 3060 durch CX-A5100/MX-A5000 und es ist genau das was hier die Musik macht |
||||||
ingo74
Inventar |
#81 erstellt: 05. Sep 2016, 20:39 | |||||
Es gibt von Arcam nicht nur das Topmodell |
||||||
Mümsel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#82 erstellt: 06. Sep 2016, 18:39 | |||||
Einen Trinnov Altitude 32 gibt's aber nicht für schlappe 17000.- es sei denn man nimmt die Spar Variante mit 16 Kanälen. Wie wäre es noch mit einem ADA Cinema Reference Mach IV Superior ???? |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#83 erstellt: 06. Sep 2016, 18:43 | |||||
geiler AVR Schwanzlängenvergleich, wer hat den Längsten äh Teuersten. [Beitrag von Sixxpac am 06. Sep 2016, 18:44 bearbeitet] |
||||||
Mümsel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#84 erstellt: 06. Sep 2016, 18:49 | |||||
Hab ja nur einen kleinen Denon A1 und suche Ersatz ..... |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#85 erstellt: 06. Sep 2016, 18:51 | |||||
wat? wer bist du denn? |
||||||
Mümsel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#86 erstellt: 06. Sep 2016, 19:06 | |||||
Ein eifriger Mitleser der Ersatz für seinen Denon AVP-A1 HD sucht und auch kein Limit kennt |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#87 erstellt: 06. Sep 2016, 19:47 | |||||
Dann bist du hier richtig, hier wird das beste an Receivern aufgefahren, welche der Markt hergibt [Beitrag von Sixxpac am 06. Sep 2016, 19:48 bearbeitet] |
||||||
tss
Inventar |
#88 erstellt: 07. Sep 2016, 13:08 | |||||
vielleicht heisst des rätsels lösung auch einfach bayern oder bawü.... die art der anfrage und die reaktionen lassen darauf schliessen. |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#89 erstellt: 07. Sep 2016, 13:13 | |||||
nein die richtige Antwort ist Ägypten. |
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#90 erstellt: 07. Sep 2016, 17:45 | |||||
ich möchte einfach eine kinoanlage die saugeil klingt und ich weis das manche geräte im hig end bereich nur noch verbesserungen im messbaren bereich bringen .ich seh nicht ein wenn ein 2000 euro gerät egal welches modell genauso gut klingt wie ein mc intosh und co einfach 10000 euro oder so zum fenster rauszuwerfen.Und das gerät muss auch njicht besonders geilo aussehen,demnn das hört mann nicht |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#91 erstellt: 07. Sep 2016, 17:55 | |||||
dann brauchen wir erstmal eine klare Aussage wie die Anlage in Sachen LS aussehen wird: 5.2; 7.2; Atmos LS ja nein, wenn ja wieviele? Mir ist noch nicht ganz klar wie das aussehen soll. |
||||||
Mümsel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#92 erstellt: 07. Sep 2016, 18:28 | |||||
Der Vorverstärker (Heimkinoprozessor) dürfte das billigste Teil der Anlage sein und am wenigsten zum saugeilen Ton beitragen.Wenn man ultimativen Klang erzielen will, muß man bei einer 7.3 Konfiguration mindestens 15K für einen Lautsprecher ausgeben wobei wir als ohne Elektronik schon im 6-stelligen Bereich sind. |
||||||
Sixxpac
Gesperrt |
#93 erstellt: 07. Sep 2016, 18:34 | |||||
|
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#94 erstellt: 07. Sep 2016, 18:46 | |||||
was ist bitte 15k |
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#95 erstellt: 07. Sep 2016, 18:47 | |||||
Und systhem 7.2.4 |
||||||
Mümsel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#96 erstellt: 07. Sep 2016, 18:47 | |||||
Wollte Dir damit nur Recht geben, ohne Angaben über den Rest der Anlage läßt sich nichts über den Sinn der Investition sagen |
||||||
Mümsel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#97 erstellt: 07. Sep 2016, 18:49 | |||||
15K = 15000 € pro Lautsprecher/Kanal wollen ja 120 dB Schalldruck erreichen (= saugeil) und das mit gutem Klang auch für Musik |
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#98 erstellt: 07. Sep 2016, 18:52 | |||||
dann gib ich 151500 euro aus nur für lautsprecher? und ich hab am anfang geschrieben sie dürfen nicht wesentlich größer sein als die momentanen |
||||||
Mümsel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#99 erstellt: 07. Sep 2016, 19:02 | |||||
oh, Entschuldigung, hab ich nicht gelesen. Dann braucht man sich aber keine Gedanken über Mc & Co machen, wäre wirklich rausgeschmissenes Geld. Hab gedacht es geht um den besten Prozessor egal was kostet. Zitat : Dann bist du hier richtig, hier wird das beste an Receivern aufgefahren, welche der Markt hergibt |
||||||
wugar
Inventar |
#100 erstellt: 07. Sep 2016, 19:07 | |||||
Nein, nein, nein, Du gibts erstmal gar nix aus, weil um auszugeben muss man estmal das Geld haben, weil Du das Geld zu Zeit nicht hast, bleibst Du zu erst mit der Canton GLX und AV/Receiver Pioneer. Melde Dich wenn Du sicher bist dass Du das Geld gespart hast, damit Du den Besten und aktuellen AVReceiver kaufen kannst. VG Wugar |
||||||
pillepenny4711
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 07. Sep 2016, 19:08 | |||||
und ich glaub nicht das man bei boxen die zb 15000 das stück kosten bei einer anlage von mc intosh oder dem denon x4200 einen klanglichen unterschied hören kann |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bester AV Reciver bis 300? mahuesi am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 9 Beiträge |
bester av receiver bis 500? ThorstenAniceto am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 21 Beiträge |
AV-Reciver daniel_48599 am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 19 Beiträge |
Suche neuen AV Reciver J.C_Masters am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 5 Beiträge |
Bester Satellietenlautsprecher? peterpan81 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 3 Beiträge |
Bester AV-Receiver bis 1000 Euro??? Flitschbirne am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 2 Beiträge |
Klanglich (Stereo) bester AV-Receiver bis 600? DiscoBoy am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 11 Beiträge |
Bester Marken-AV/Receiver mit HD Dekodierung 7benson7 am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 8 Beiträge |
Bester AV Receiver im Preisbereich 600? Steven2101 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 25 Beiträge |
bester av receiver bis 200 euro badde34 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289