Suche Hilfe zur Lautsprecher Wahl.

+A -A
Autor
Beitrag
Sankin
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mrz 2016, 02:42
Hallo liebe Hifi begeisterte,

Ich habe jetzt schon eine ganze weile mich hier im Forum belesen und schon so einige wichtige Sachen gelernt.
Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Denon Avr 1908 geworden. Es ist vielleicht nicht das neuste und modernste Gerät aber ich konnte es beim Kauf ausgiebig testen und auch sonst alles tadellosem Zustand sogar die Fernbedienung wurde nie benutzt und ich denke ich kann damit ein wenig was anfangen.

Noch eine Kleinigkeit zu mir bevor ihr mich mit Tipps bombardieren könnt.

Also gesucht werden 2 Standlautsprecher die nach und nach zu einem 5.0 System ausgebaut werden sollen.

Mein Budget liegt bei 700 - 800€ das Paar

Wohnzimmer ist 4,40m lang und 4,20 breit

Aufteilung 60% Film 35% Musik 5% Game

Musik Richtung:
Mann: Deutsch Rap, Hip Hop , Klassik, Dupstep der Rest ist randgruppe
Frau: 80's, Drum & Bass und bissl Silbermond (keine Ahnung wo man das einordnet)

Lautsprecher stehen ca 3m auseinander und das wäre auch die Entfernung zum Sitzplatz.

Farbe der Lautsprecher (WAF) schwarz, weiß, antrazit (auf keinen Fall braun (Holzoptik) Frau halt)

Lautsprecher stehen nicht Wandnah und sehr viele Pflanzen sind vorhanden sowie auch Bücher.

Gebrauchte Neu : gerne beides, Problem allerdings ich kann nicht sehr weit fahren da ich kein Auto besitze. Meine PLZ 06118 bis zu 100km könnte mich aber jemand fahren.

Receiver : Denon Avr 1908

Gehört habe ich folgende Lautsprecher :

Jegliche Lautsprecher von Canton und Elac in einem Media M. aus der Preisklasse von 700 - 4000€ was mir gar nicht gefallen hat war das alle Lautsprecher der Elac Serie zu ehrlich klingen und ich glaube es würde mich sehr stören wenn eine schlechte Quelle so abgespielt wird. Die Mitten haben mich aber begeistert.

Die Canton waren für mich wie angehört und vergessen. Es kamen einfach keine Emotionen
hoch.

Basstechnisch waren mir beide Serien zu lasch was unter Umständen wirklich an der Räumlichkeit liegen kann.

Beim Kauf meines Denon konnte ich mir eindrücke von der Nubert (preislich ca bei 700 das Stück) machen.
Konnte mir leider nicht das Modell merken da sie durch die geringe Größe eh aus der Auswahl raus waren.
Grundsolider Sound mitten waren okay höhen angenehm und der Bass hat eindeutig gefehlt.

Weitere Lautsprecher konnte ich nicht testen da in meiner Stadt nur Bang & Olufsen einen hifi laden betreibt und die Lautsprecher absolut nicht in mein Budget passen.

Sollte noch was fehlen. So trage ich es nach.

Liebäugeln tue ich mit
Wharfedale Diamond 10.7
Monitor Audio Bronze
Klipsch RP 260
Dali Zensor 7

Bin wahrscheinlich eher der Typ der zu warmen Klängen tendiert und ein gutes Gesamt Paket für das Geld sucht.

Mit freundlichen grüßen Sankin. =)
steelydan1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Mrz 2016, 04:06
Hi

Das Wichtigste hast du ja schon gelernt: Du musst Lautsprecher vor dem Kauf selbst hören und sehen.
Es nützt nichts wenn dir jemand schreibt welche LS ihm klanglich oder optisch gefallen. Das repräsentiert immer nur den persönlichen Geschmack des Schreibers.
Also fleißig weiter probehören gehen. Zum Beispiel die 4 Modelle welche du aufgelistet hast. Sind alle nicht übel, aber klingen teilweise sehr unterschiedlich.
Da dir die Nuberts grundsätzlich anscheinend zugesagt haben könntest du z.B. ein Paar nuBox 513 zum Test bestellen. Die besitzen einen recht tiefreichenden und präzisen Bassbereich, ausserdem bekommst du einen wichtigen Eindruck wie es Zuhause klingt. Das kann durchaus ganz anders sein als in Vorführräumen.

5.0 ist nicht der richtige Ansatz im Heimkino. Ein aktiver Subwoofer ist durch (grosse) Stand-LS besonders bei Filmen niemals ersetzbar.
Sankin
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Mrz 2016, 04:39
Vielen Dank für den Tipp der Nubox, ich werde es in Erwägung ziehen mir diese mal anzuhören optisch ist sie halt sehr schlicht was ja auch nichts verkehrtes ist.

Optisch klebe ich halt an den Wharfedale allerdings in schwarz nur sehr schwer zu bekommen ist bzw. Einiges über den Budget.

Es wird vielleicht wirklich nicht ohne subwoofer gehen aber ich habe absolut keine Möglichkeit einen Subwoofer zu stellen, weil jeder Besucher und meine Frau darüber stolpern würden, wenn dann muss er relativ klein sein und das geht zu Lasten des Basses. Oder ich schraube die Kratzstämme auf den Subwoofer damit der Kratzbaum weicht =D

Ich bin Donnerstag ja in Leipzig vielleicht hab ich ja dort die Möglichkeit mir einiges anzuhören glaube Dali vertreiben die, aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los das ich mit meinem Budget dort am falschen Platz bin.

Edit.
Auf der Nubert Seite hab ich nun den Lautsprecher gefunden den ich mir angehört hatte es war die nuline 84.


[Beitrag von Sankin am 15. Mrz 2016, 05:03 bearbeitet]
steelydan1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Mrz 2016, 09:45
Wenn der Händler die Dali Zensor im Programm und in der Vorführung hat kannst du dort nicht ganz falsch sein. Die werden evtl. versuchen dich zu einer teuereren Serie zu "überreden", aber da muss man ja nicht mitmachen.

Die nuLine 84 ist übrigens einer der anerkannt bassstärksten Lautsprecher in diesem Preissegment.
Du schriebst "der Bass hat eindeutig gefehlt". Entweder war da etwas falsch eingestellt (im Tiefbass abgetrennt zum Subwoofer?) oder die falsche Musik lief.
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2016, 10:40
Mir wäre bei der Beschreibung zunächst eine Klipsch eingefallen, die RP 260 hast du ja schon oben aufgelistet. Alternativ könnte dir auch eine JBL Studio 290 hinsichtlich deines Musikgeschmacks gefallen.

Wenn dir die Nubert zugesagt hat, dann ggf. auch mal eine Magnat Quantum oder Heco Celan GT hören.

Solltest du ein Pegelreiter sein, also sehr laut hören, achte auf einen guten Wirkungsgrad, weil dem 1908 z.B. an der Nubert rasch die Puste ausgehen wird.
Sankin
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 15. Mrz 2016, 13:12
Hallo vielen Dank für die Tipps.

Gut ich glaube ich habe das Problem bei mir
Selber gefunden. Da ich relativ oft mit Kopfhörer
Unterwegs bin und relativ schwerhörig bin
(durch Krankheit entstanden nicht durch Musik)
Und dementsprechend den Pegel auf Anschlag
habe ist glaube auch der Bass Pegel auch höher.

Ich habe die Lautsprecher alle ein wenig über und
Auf Zimmerlautstärke getestet.
Und da bewegt sich meines Erachtens sowieso nichts im Tiefton.
Ja ich bin Bass Junkie aber die Anlage sollte in unser Wohnzimmer Einzug erhalten und der besseren Filmton Übertragung dienen und bei Besuch halt die sanfte Beschallung.
Wenn ich mal alleine zu Hause bin darf es gerne etwas lauter werden aber der Tiere wegen und baldbald unser Kind, fange ich jetzt schon an es zu minimieren. Zur Not gibt's Kopfhörer.

Ich glaube bevor dem Receiver die Puste aus geht stell ich es leiser.

Gut ich denke der Subwoofer muss dann doch wohl mit.

Gibt es andere Hersteller die ansprechendere Formen für die subs haben wie zum Beispiel Kef (Zylinderförmig)?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 15. Mrz 2016, 13:43
Die meisten guten Subwoofer sind einfach langweilige eckige Kisten, evtl. mal mit abgerundeten Kanten.

Es gibt ein paar gute und optisch "interessante" Sub, wie z.B. den B&W PV1D. Aber die willst du vermutlich nicht bezahlen.
Du könntest evtl. schauen ob sich ein gebrauchter KEF HTB2(SE-W) zu einem vernünftigen Preis finden lässt.
Beispiel: http://www.ebay.de/i...6:g:JKwAAOSwh-1W5ege
Sankin
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:31
So meine Schätzchen sind da und es kann beginnen. Da ich nächste Woche erst noch renoviere, hab ich Probehalber die Lautsprecher getestet wäre ja schade wenn sie einem doch nicht gefallen und oder etwas kaputt sein sollte.

So möchte euch nicht länger auf die Folter spannen, aber dennoch eine kleine Info vorne weg.

Ich habe die Lautsprecher weder eingemessen noch sonstige großartige Veränderungen getätigt.

Also erstmal die schönen Klipsch rp 260 f ausgepackt und ach wie niedlich =) (meine Frau hat zwar gesagt es seien Monster aber ich durfte sie behalten. =D).

Alles fein angeklemmt natürlich pur keine Bananas, keine Aderendhülsen einfach nix, nur pures Kupfer.
So dann war es soweit.
Der Soundcheck, mein bisheriger Eindruck ist noch ein wenig getrübt, ok es sind noch ganz andere Lautsprecher eingemessen usw. Aber es ändert nichts an der Tatsache das mir die Rp260f
Vom Wirkungsgrad bzw. Aukustik gefallen.
Wandnahe Aufstellung ist bei mir absolut kein Thema, ich glaube ich hab zuviele Bücher =D.
Nein kein dröhnen im Zimmerlautstärke Bereich bzw. Auch etwas oberhalb war nichts zu vernehmen.

Was den Hochton angeht bin ich etwas naja sagen wir verwirrt.
Die meisten sind ja der Meinung (Auffassung, was auch immer) das die klipsch sehr nervig werden können nach längerer Hörzeit am Stück.

Ich empfinde die klipsch rp260f als neutral bzw leicht warm.
Für mich klangen die Elac schon sehr detailreich im Hochton, aber schon nach nichtmal 15min Hörzeit empfand ich sie aber doch schon eher schrill.

So kurz zum Abschluss meine Meinung.

Da ich die Lautsprecher weder eingespielt noch gemessen hab, ist das nur meine vorläufige Meinung.

Optik: Schwarz Esche. Naja mir persönlich hätte das Holz Furnier besser gefallen aber naja Frauen halt. Es war gutgut verarbeitet keine blasen, Fehler oder sonstiges.
Relativ schlichter rechteckiger Holzkorpus aber stilvollen abgekannteten Ecken dazu ein passender Lautsprecher Sockel ebenfalls am Design der Lautsprecher angepasst.
Chassis und klipsch Logos haben für mich eine sehr schöne Farbe, hab nen fable für Kupferartige Farben.

Akustik: Hochton Mitten und Tiefton arbeiten hervorragend. Ob schnelle beats mit abrupten schwergängigen Dupstep einlagen oder Harte fiese Metal Gitarrenriffs, oder einfach unsere heisgeliebten 80's Synthi Sammlung. Ich glaube kaum das diese Lautsprecher in solchem Genre schlapp machen. Klassik, Jazz usw. Habe ich noch nicht getestet. Aber wird bald kommen.

Preis : 2 Standlautsprecher Klipsch Rp260f
haben mir 560€ gekostet.

Würde ich sie wieder kaufen? : Jain.!

Für den oben genannten Preis gerne, für den aktuellen wert von 700€ oder mehr das Paar nur bedingt.
Ich gebe zu ,100%ig zufrieden bin ich nicht und werde ich auch nie sein. Aber es liegt glaube aber momentan daran das ich nichnoch so vieles optimieren muss Standort und einmessen und vernünftige Abspielgeräte.
Das wird zwar nicht alles auf den Kopf stellen aber eine klangliche Optimierung will ich mir schon erhoffen.

Ich berichte näheres wenn ich renoviert habe und alles steht

So long.
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 01. Apr 2016, 15:01
AVR auf andere LS eingemessen geht natürlich gar nicht. Lieber Direktmodus oder eben neu einmessen.
Mit der Aufstellung experimentieren kann einiges bringen. Andere Abspielgeräte sind seit der digitalen Revolution sinnlos. Jeder 50€-Player und jedes Smartphone bekommen das gut hin.

Was ist wichtig für guten Klang? http://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Sankin
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 05. Mai 2016, 00:17
Hallo ich wollte mich nochmal zu Wort melden.

So letzte Woche hab ich noch das Wohnzimmer renoviert und nun ist alles am rechten Platz.

Meine Lautsprecher wurden eingemessen und bin vollkommen zufrieden.

Was kann ich nun sagen ohne das man zum Fanboy mutiert. Die klipsch rp260f spielen für mich fein genug, wie gesagt elac waren besser aber es war mir eindeutig zu ehrlich.
Die klipsch haben bisher absolut keine nervigen Höhen und für Standlautsprecher enorm viel Bass. Ich habe noch einen Klipsch RW 12 Sub gehabt aber der war fehl am Platz. Natürlich spielt der noch tiefer und knackig war er auch aber die Lautsprecher standen dem im nichts nach und das platzangebot ist bei mir mit 16m² auch recht mager. Und somit ist dieser wieder zurück zum Händler.
Alles im allen ein gelungener blindkauf.

Wer allerdings bei Zimmerlautstärke keinen Körperbass will, der sollte eher andere Lautsprecher in Betracht ziehen.

Die Wharfedale Diamond interessieren mich zwar immer noch, aber ich werde erstmal eine ganze Weile mit den klipsch zufrieden sein.

Vielen Dank für eure mühen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei Lautsprecher wahl!
damjae24 am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  13 Beiträge
BITTE schnelle Hilfe zur Center Wahl
Fellflugzeug am 12.10.2018  –  Letzte Antwort am 12.10.2018  –  18 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer Wahl!
Andre0207 am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  15 Beiträge
Hilfe bei Receiver-Wahl
ElBocaDiLlO am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  2 Beiträge
Qual der Wahl - Hilfe?
twend am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  5 Beiträge
Anfänger brauch Hilfe bei Lautsprecher Wahl
Wipes am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  4 Beiträge
Hilfe bei Surround Set wahl
TeeX am 20.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  30 Beiträge
Hilfe bei Receiver wahl.
alphadog am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  22 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecherkabel Wahl
faJa am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  4 Beiträge
brauche hilfe bei LS wahl
urban_stepper am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.982