Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

/der würfel ist gefallen/ Dali Zensor vs Elac Debut vs Saxx Coolsound

+A -A
Autor
Beitrag
Dadof3
Moderator
#51 erstellt: 07. Mrz 2016, 01:50
Das sind ja auch mm² (Querschnitt) und nicht mm (Durchmesser)!
newsaddict
Inventar
#52 erstellt: 07. Mrz 2016, 08:14
Yep, das weiss ich jetzt auch ;-)
JULOR
Inventar
#53 erstellt: 07. Mrz 2016, 09:07
Glückwunsch zu deiner Anlage!

Einen "guten" CD-Player UND einen BluRay-Player halte ich für überflüssig. Den CD-Player kannst du dir locker sparen. Bringt dir gar nichts. Beim BDP musst du auch nicht zu hoch rangehen. Den AVR fand ich ja auch übertrieben, aber was soll's. An den 4qmm-Kabeln hätte man auch sparen können, aber die machen einen wohl nicht arm. Oder was kosten deine pro Meter?

Du hast dein Budget überzogen, aber eigentlich auch Sparpotenzial von einigen hundert Euro ohne auf Klang oder Ausstattung verzichten zu müssen.


[Beitrag von JULOR am 07. Mrz 2016, 09:08 bearbeitet]
markus-maximus
Stammgast
#54 erstellt: 07. Mrz 2016, 10:35
Wie kommst du denn da jetzt vom Budget hin? Alleine die beiden Front + Receiver ist doch deutlich über deinem ausgelobten Budget?

Als Quelle verwende ich seit Jahren die aktuelle PS - war noch nie ein Problem...als Kellerkind wirst du ja damit ja auch außer als Zuspieler was anfangen können


[Beitrag von markus-maximus am 07. Mrz 2016, 10:36 bearbeitet]
happy001
Inventar
#55 erstellt: 07. Mrz 2016, 11:17

JULOR (Beitrag #53) schrieb:


Einen "guten" CD-Player UND einen BluRay-Player halte ich für überflüssig.


So einfach würde ich das nicht unterschreiben. Es gibt durchaus Player wo dies zutreffen mag an diesem "allgemein ist das so" störe ich mich. Günstige Player ohne Display würden mich schon stören. Dazu hat nicht jeder Player auch den gleichen Funktionumfang wie ein CD-Player.

Beim Thema LS-Kabel mein Gott, ich selbst habe bei mir auch eine größere Länge und verwende 2,5er Kabel.

Dann hätte ich noch eine Frage an dich, wenn du schreibst

Du hast dein Budget überzogen, aber eigentlich auch Sparpotenzial von einigen hundert Euro ohne auf Klang oder Ausstattung verzichten zu müssen.

Was genau meinst da und wo genau bitte?
JULOR
Inventar
#56 erstellt: 07. Mrz 2016, 11:35
Naja, der AVR macht nur dann Sinn, wenn man die ganzen Atmosgeschichten, 3D-Sound und 9.x Endstufen kurzfristig braucht. Ansonsten ist man in der Oberklasse mit 1000€ dabei. Ok, ich weiß nicht, was der TE bezahlt hat.

Kabel: Wenn es jetzt keine mehrere 100€ gekostet hat, ist es ja egal.

Beim Player kann man sparen, indem man nicht 2 Geräte nimmt, sondern eins. Das größte Manko bei BDPs ist meiner Meinung nach die lange Einlesezeit auch bei CDs. Ein CDP legt da sofort los. Da das aber nur am Anfang der Scheibe so ist, ist mir das recht egal. Wenn man digital in den AVR geht (was hier kein Problem sein sollte), spielen auch ein supertoller DAC und High-End-Analogsektion des CDPs keine Rolle mehr.

Ich höre bei meinem BDP keinen Unterschied zwischen analog und digital, und im Vergleich zu einem CDP habe ich auch nicht wirklich Unterschiede gehört (ebenfalls analog). Das muss vielleicht nicht immer so sein, aber dort lassen sich sicherlich Abstriche machen, ohne dass es im Alltag auffällt - vorsichtig formuliert.

Gute Haptik, kurze Einlesezeiten, besondere Funktionen und Display sind da eher kaufentscheidend als "audiophile" Wandler. Da stimme ich dir zu.


Dazu hat nicht jeder Player auch den gleichen Funktionumfang wie ein CD-Player

Play, Pause, Stop. Evtl. noch Skip vor und zurück. Was braucht man denn noch?
happy001
Inventar
#57 erstellt: 07. Mrz 2016, 11:49
Ich kann dir zumindest sagen, dass ich über Player gestolpert bin die Skip nicht haben als Bedientaste.
newsaddict
Inventar
#58 erstellt: 07. Mrz 2016, 18:01
Zu den Kosten:
Das LS-Kabel hat 2,28 lfd. Meter gekostet. Also sehr überschaubar.
Für das Heco Celan GT 5.0 System - 2 x 602, 2 x 202, 1 x Center 32 - habe ich €2.235 bezahlt. Der UVP ist deutlich höher und liegt bei €3.646.
Der Elac Subwoofer S10EQ hat mich €490 gekostet
Der Yammi rx-a2050 kostete mich €1290.
Bei Fragen PM.

Den Receiver hatte ich sowieso geplant, alternativ einen 9.2 Denon. Ich will bei den Endstufen die Option für Erweiterung/ 3D haben und möglichst gute DACs haben. Der Yamaha ist es geworden, weil mich die Mutliroom Lösung interessiert und ich bislang mit Yamaha gute Erfahrungen gemacht habe.

Bei den Lautsprechern bin ich über Budget gelandet. Ich bin mit den Hecos aber denke in einer anderen LS-Klasse gelandet. Allein die Verarbeitung und Anmutung des Materials ist etwas völlig anderes als z.B. bei der Elac Debut Serie. Ich habe ja den Elac Subwoofer hier, das ist dagegen ein kantiger Klotz. Ok, das haben Subwoofer prinzipiell so an sich.... Klanglich muss ich sehen, was ich rausholen kann, da steht sicher noch einiges an Arbeit an.
JULOR
Inventar
#59 erstellt: 07. Mrz 2016, 18:12

newsaddict (Beitrag #58) schrieb:
und möglichst gute DACs haben.

Das meinte ich. Da brauchst du keinen super CD-Player mehr. Einer der beiden DACs ist immer arbeitslos.

Die Celan sind prima LS und du hast einen prima AVR. Also viel Spaß damit und überlege dir das mit dem CD-Player.
newsaddict
Inventar
#60 erstellt: 07. Mrz 2016, 18:52
Danke Julor :-)
Dadof3
Moderator
#61 erstellt: 07. Mrz 2016, 20:18
Die Frage ist: Woher weißt du, ob da möglichst gute DACs drin sind?
std67
Inventar
#62 erstellt: 07. Mrz 2016, 20:53
naja

wenn man viele CDs hört würde ich aus komfortgründen schon einen CDP kaufen. Die wenig informativen Displays und die eingesparten Tasten bei den BDP können dann scon etwas nervig sein
Findet sich bestimmt auch was günstiges gebrauchtes, wenns Budget etwas kneift

Ich hab meinen Denon-CDP auch noch im Keller,obwohl ich seit Jahren ne Streaminglösung nutze und meine CDs auf HDD liegen. Aber man weiß ja nie
newsaddict
Inventar
#63 erstellt: 07. Mrz 2016, 21:14
DACs: kann ich die Unterschiede hören? Vermutlich nicht. Aber der verbaute ESS DAC hat zumindest gute Rahmenwerte zu dynamic range, distortion und noise level.

Musik!

Ich habe jetzt jahrelang alles digitalisiert und auf den unterschiedlichsten Bluetooth Anlagen gehört. Im Wohnzimmer habe ich einen B&W Zeppelin mit Ipod. Alles schön und gut und sehr beziehungstauglich, aber ich habe jetzt wieder Lust auf 'echte' Musik. Mein Panasonic BDP 320 - glaube zumindest das ist die Modellbezeichnung - nervt mich ungemein schon allein bei Blurays. Das Ladesystem, die Ladedauer, der Mangel an Anzeigen. Totaler Nerv.
Also, da will ich etwas komfortables, musikgerechtes.
Und. Ich habe ca 1000 Blurays und 300 DVDs und werde diese sicher nicht durch 4K Medien ersetzen.

--> ein guter CD Player und ein sehr guter BD Player macht Sinn.
markus-maximus
Stammgast
#64 erstellt: 07. Mrz 2016, 21:16
Bin ich immer noch bei der PS4 - der Display dazu ist dann immer so groß wie der Fernseher
std67
Inventar
#65 erstellt: 07. Mrz 2016, 21:18
wer spricht von BT-Anlagen? Es gibt Geräte die übers Netzwerk auf deine digitalisierte Sammlung zugreifen und sich digital an deinen AVR anschließen lassen.
Wesentlich komfortabler als CDs zu wechseln und qualitativ nicht schlechter als die CD
markus-maximus
Stammgast
#66 erstellt: 07. Mrz 2016, 21:27
Es gibt so einiges was moderner ist als irgendwo Scheiben zu bunkern...
newsaddict
Inventar
#67 erstellt: 07. Mrz 2016, 21:50
Nevermind :-)


[Beitrag von newsaddict am 07. Mrz 2016, 21:58 bearbeitet]
markus-maximus
Stammgast
#68 erstellt: 07. Mrz 2016, 22:07
Die habe ich auch noch als Scheibe...im Keller
Dadof3
Moderator
#69 erstellt: 07. Mrz 2016, 23:28

newsaddict (Beitrag #63) schrieb:
DACs: kann ich die Unterschiede hören? Vermutlich nicht..

Sagen wir es mal so: es gibt noch tausend andere Punkte, über die nachzudenken lohnt, bevor du dich mit dem DAC beschäftigst.
happy001
Inventar
#70 erstellt: 08. Mrz 2016, 13:21
Und mit jedem Punkt erhöht sich die Wahrscheinlichkeit unendlicher Diskussionen.
D0bbs
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 30. Mrz 2017, 20:22

Fuchs#14 (Beitrag #7) schrieb:
- Das Saxx Set CX70/90 CX30 CX50 hab ich schon gehört. Macht richtig Spass und ist top verarbeitet.

- Die Dali Zensor Serie ist meines erachtens gleichwertig

Interessant zu lesen. Wusste jetzt nicht, mit welcher Saxx-Serie ich die Zensor vergleichen sollte. Die CS liegt preislich darunter und die CX darüber.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher weiß Dali Oberon 7 vs Saxx Coolsound CX90
Im_Norden_31 am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  12 Beiträge
Lautsprecher für Wohnzimmerkino: Saxx vs. Elac vs. ?
sandman85 am 25.02.2023  –  Letzte Antwort am 23.03.2023  –  20 Beiträge
Dali Zensor 1 Vs. Dali Zensor 3
-Bourne- am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  17 Beiträge
Teufel System 4 vs. Dali Zensor vs. Elac BS
barbaraluise am 18.04.2019  –  Letzte Antwort am 19.04.2019  –  4 Beiträge
Heimkino Upgrade - DALI Oberon vs Zensor (+ AVR)
Felino41 am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  12 Beiträge
Dali Oberon vs. Dali Zensor vs. Wilson Raptor
hifinoob66 am 23.02.2019  –  Letzte Antwort am 24.02.2019  –  5 Beiträge
Canton GLE 490.2 vs. Elac Debut F5
harry19 am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2017  –  6 Beiträge
Dali Zensor vs Heco Celan
Rebel87 am 22.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  15 Beiträge
Kaufhilfe - Nubert vs Dali Zensor
*annalein1 am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  8 Beiträge
Marantz 1607 vs. Pioneer 1131 für Saxx CoolSound 5.1
rosemeyer2 am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.372

Hersteller in diesem Thread Widget schließen