Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Kaufberatung für Marantz AVR7009 PM8005 NA8005 mit Canton Vento

+A -A
Autor
Beitrag
minengda
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Dez 2015, 02:40
Hallo Zusammen,

habe gerade die Zusage für das Heimkinoupgrade von der Chefin bekommen. Ich brauche Euche Beratung für meine Upgradesoption. Weil wir das Heimkino nur im Wohnzimmer aufbauen können, hat Chefin der einzige Wunsch (nicht verhandelbar) für die weiße Lautsprechern. Die beste Option, die wir tragen können, ist das Canton Vento.

Jetziges System:
-AVR: Sony DA2800ES (Leider kein Pre-Out)
-Front: JBL Studio 280 x2
-Center: JBL Studio 225c
-Surround: JBL Studio 220 x2
-Projector: Epson TW8100
-Screen: Elite Screens ITE135HW2

Upgrade:
-AVR: Marantz SR7009
-Front: Canton Vento 890.2/890 x2
-Center: Canton Vento 856.2/856 (858 bzw. 866 ist leider zu groß für unseres Lowboard)
-Surround: Canton Vento 810.2/810 x4
-HiFi Verstäker für zwei Canton Vento 890.2/890: PM8005 (Passt diese Kombination?)
-Netzwerk Audioplayer: NA8005
-Projector: Epson TW8100
-Screen: Elite Screens ITE135HW2

HiFi: NA8005 -> PM8005 -> Canton Vento 890.2/890
Movie: SR7009 (Pre-Out) -> PM8005 -> Canton Vento 890.2/890 UND SR7009 -> andere Canton Lautsprechern

Wird das neue System (Marantz + Canton Vento) deutlich besser als das alte System (Sony + JBL Studio)? Ist es sinnvoll (ca 6000 Euro Aufpreis) für das Upgrade?

Vielen Dank!

Wunsche Euch einen guten Rutsch ins neues Jahr!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Dez 2015, 03:18
Hallo und Willkommen im Forum

"Zur Begrüßung" zwei bewusst etwas provokative Fragen zum besseren Verständis deiner Überlegungen:

1) Wie bist du auf die Canton Vento gekommen? Nach Farbe oder nach Testhören beim Händler bzw. zu Hause?
2) Welche Absicht steht hinter dem zusätzlichen Stereo-Amp? Digitale Kette mit Raum-Einmessung bei Mehrkanal und analoge Kette bei Stereo mit "Genuß" der Raumakustik?

Dir ebenfalls einen guten Rutsch in´s neue Jahr!


[Beitrag von steelydan1 am 26. Dez 2015, 03:19 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Dez 2015, 14:30
Hi Hi,

danke für die Nachricht. Hier sind meine Antworten:

1) Wie bist du auf die Canton Vento gekommen? Nach Farbe oder nach Testhören beim Händler bzw. zu Hause?
- Wir suchen schon seit Monaten die passende Boxen für das Wohnzimmer. Zuerst suchen wir die weiße LS und dann einige LS beim Händler bzw. Bekannte gehört: Dali Zensor 5, Canton GLE, Canton Chrono, Canton Vento 880.2/890, B&W 683 S2, B&W CM10 S2. Canton Vento und B&W CM10 S2 sind deutlich besser als unsere JBL LS. Aber wegen des Preis und optischer Grund für das gesamte 7.0 System (evtl. 7.0.2 im nächsten zwei Jahre) haben wir für Canton Vento entschieden.

2) Welche Absicht steht hinter dem zusätzlichen Stereo-Amp? Digitale Kette mit Raum-Einmessung bei Mehrkanal und analoge Kette bei Stereo mit "Genuß" der Raumakustik?
- Der Bekannte hat ein zusätzliche Stereo-Amp für sein Canton Vento 890. Der Unterschied für mit und ohne Stereo-Amp ist schon bemerkbar. Insbesondere wenn wir "hotel california" und "Better Man (Robbie Williams song)" (zwei meiner Lieblings) hören. Für solche Musik ist Mitteltöner sehr wichtig, meiner Meinung nach. Die Verbesserung durch den zusätzliche Stereo-Amp für 5.1 Movie ist eigentlich gering. Nur die schöne Musik im Movie ist leicht bemerkbar. Das System benutzen wir schon ca 60% für das Movie/Series (im WE) und 40% für HiFi (fast täglich 1 bis 2 Stunden). Zwei separate Systems sind leider nicht realistisch im Wohnzimmer.

Hoffe, dass die Antworten etwas erklären könnten.

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße!
dejavu1712
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2015, 14:45
Nun, Lautsprecher sind eine Frage des persönlichen Geschmacks, wenn Du der Meinung bist,
das nach ausgiebigen Vergleichen die Canton für dich die beste Wahl sind, dann ist das halt so.

Zu der Anhäufung von Elektronik bleibt mir allerdings nur ein Fazit, das ist raus geworfenes Geld!

Der klangliche Unterschied ist bei geänderter Aufstellung und anderen Hörräumen ungleich größer
als das was Du zu hören glaubtest, die "gehörten" Unterschiede haben meist ganz banale Gründe.

Aber auch hier steht jedem frei sein Geld so auszugeben wie er es für richtig hält, aber an anderer
Stelle würde sich die Ausgabe mehr lohnen, z. B. wird das fehlen des/der Subwoofer, gerade bei
Film, hörbar zu Lasten des Tief Bass gehen, zu mal die Anlage 60% für Filme genutzt werden soll.

Mein Tipp, hör Dir nochmal im Vergleich die Canton Reference 9 mit zwei ordentlichen Subwoofern an.

Die Rearback LS machen ebenfalls nur Sinn, wenn man die LS optimal stellen kann, in den meisten
Fällen lohnt sich eine solche Investition und der zu erwartende Mehrwert nicht, auch hier ist das Geld
an anderer Stelle besser aufgehoben, aber wie gesagt, das ist letztendlich allein deine Entscheidung.


[Beitrag von dejavu1712 am 26. Dez 2015, 14:54 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Dez 2015, 16:19
Danke für den Hinweis. Der zusätzliche Verstärker für zwei Boxen habe ich früher auch nicht so viel erwartet. Aber der HiFi Verstärker mit zwei Boxen für HiFi ist wirklich besser als AVR mit 3 oder 5 LS.

Früh haben wir noch ein JBL 250p. Aber wegen zu viel Bass haben wir das JBL 250p verkauft. Schlechte Akustik im Raum (Wohnzimmer mit offene Küche und Esszimmer, Alu-Fuß von den Sofas, Eine Seite mit drei bodentief Fenstern, Fliesen Boden ohne Teppich) ist evtl. der Grund für schlechten Bass. Aber leider ist der Raum nicht veränderbar. Deshalb möchten wir lieber weniger Bass und mehr Geld für HiFi investieren. Und der Bekannte hat ähnlicher Raum aber besser Klang mit Canton Vento 890 + HiFi Verstärker für HiFi und Movie (auch ohne Subwoofern).

Und Canton Reference 9 mit zwei ordentlichen Subwoofern sind deutlich teuer als zwei Canton Vento 890.2. Vielleicht kann ich die Vento 830.2 mal hören. Aber der Unterschied für HiFi zwischen zwei 890.2 Boxen und zwei 830.2 sogar Reference 9 könnte deutlich sein, oder? Trotzdem werde ich mal suchen und probieren.

Die Plätze für 4 Stück Surround haben wir noch. Als ich vorher das System von 3.0 nach 5.0 erweiterte habe, ich bin beeindruckt. Der Unterschied zwischen 7.0 und 5.0 wird geringer als zwischen 5.0 und 3.0. Aber diese Investition wird lohnen, meiner Meinung nach.
dejavu1712
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2015, 23:48
Wenn Du so eine gefestigte Meinung hast und dir so sicher bist, warum fragst Du dann überhaupt hier?
minengda
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Dez 2015, 03:12
Ich suche die Kaufberatung bzw. Erfahrungen für die Canton LS und Maranz bzw. andere Verstärker Kombinationen. Insbesonder die Erfahrungen für die Kombination für AVR + HiFi Verstärker + Netzwerk Player. Es tut mir Leid, dass Deine Vorschläge mir NICHT gefällt. Ich brauche den Gedanke auf das gesamte System, nicht nur auf die Front LS oder Subwoofern.

Falls ich Reference 9 plus Subwoofern nehmen würde, sollte ich auch die Reference 50 als Center nehmen. Welche LS ist besser für Surround?

Ich habe aus meinem ersten Heimkino System gelernt, dass ich das gesamt System als einen Teil denken und die Schwächen (Sony DA2800ES im meinen jetzigen System) vermeiden muss.

Eines Metapher:
Ich kann ein Mercedes S Klasse (HiFi) und ein G Klasse (Movie) gleichzeitig nicht leiden. Dann habe ich die 4 Lösungen gefunden:

- GLS Klasse (Canton Reference + Marantz AV8802A + Marantz MM8077 + Marantz PM-11S3 + Marantz NA-11S1)
- GLE Klasse (Canton Vento + Marantz SR7009 + Marantz PM8005 + Marantz NA8005)
- GLC Klasse (Canton GLE + Marantz SR6010)
- GLA Klasse (Canton Movie 5.1 System + Marantz SR5010)

GLS ist mir zu teuer und habe ich mich für GLE entschieden. Aber welche Motoren (Benzin, Diesel, AMG) bzw. Ausstattungen sind wertvoll? Dann mache ich das Probefahren beim Händler und suche ich die Kaufberatung und Erfahrungen online bzw. vom Bekannte.

Jetzt sagst Du, dass ich GLS mit 2.0 Liter Benzin (aus GLC) nehmen sollte.

Ich glaube es nicht, dass Marantz SR7009 für Canton Reference 9 ausreicht ist.
dejavu1712
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2015, 11:18
Es muss Dir nicht Leid tun, ist allein deine Entscheidung wie Du dein Geld zum Fenster raus wirfst.....

Du suchst auch keine Kaufberatung sondern nur eine Bestätigung, mal sehen ob Du deinen Segen erhälst.

Aber das was du denkst bzw. glaubst geht an der Realität vorbei und wie so oft werden die entscheidenden
Faktoren ignoriert und durch Maßnahmen ersetzt, die am Ende leider keinen realistischen Vorteil bringen
und nur dem Händler eine volle Kasse bescheren, wenn das dein Ziel ist, dann bist Du auf dem richtigen Weg.

Aber wenn man ganz fest daran glaubt, dann kommt der Weihnachtsmann....

Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück bei deiner Suche und Entscheidung, das wirst Du bei der Vorgehensweise brauchen.
happy001
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2015, 11:32

Wird das neue System (Marantz + Canton Vento) deutlich besser als das alte System (Sony + JBL Studio)? Ist es sinnvoll (ca 6000 Euro Aufpreis) für das Upgrade?

Eine Verbesserung muss sich ergeben wenn Canton nicht alles falsch macht. Die Frage wo wir dir nicht beantworten können ist, ob der Aufpreis dir es wert ist.

Was mich interessiert ist wie genau du die Trennung Stereo/Surround machst wenn das alles in einem Raum steht? Verwendest du einen Verstärkerumschalter?
dejavu1712
Inventar
#10 erstellt: 27. Dez 2015, 11:48
Der Marantz hat einen Power Amp Direct In und kann daher am Pre Out des AVR angeschlossen werden.

Bei Heimkino dient der VV dann als Endstufe, was das allerdings bringen soll, da der PM 8005 nur etwa die Hälfte
der Stereo Leistung des SR 7009 bietet, ist mir allerdings ein absolutes Rätzel, da der TE nicht glaubt bzw. dem
AVR nicht zutraut, das er für die LS ausreicht, wie soll es dann der PM 8005 schaffen, auf die Erklärung bin ich gespannt.
Cougar_R1
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2015, 12:10
Der Marantz bietet gerade was die Leistung angeht im Stereo Betrieb 2 x 240 Watt an 4 Ohm und 2 x 188 Watt an 8 Ohm. Der sollte egal welcher Lautsprecher dran hängt, dermaßen kräftig befeuern können!
Zudem kommt die Frage auf ob Du immer direkt hörst oder doch lieber die Vorteile des DSPs nutzt die Du ja bei nem Stereo Amp nicht hast.
happy001
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2015, 12:11
Woher leitest du denn ab das der PM nur die Hälfte der Leistung des SR bei Stereo hat?
dejavu1712
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2015, 12:35
Steht auf der Webseite von Marantz unter den technischen Daten, bei dem SR 7009
wird sogar detailliert dokumentiert wie die Messungen zu Stande gekommen sind,
beim PM 8005 steht nur RMS, was in etwa der Messung bei 1khz mit 1% Klirr entspricht.

SR 7009:

Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1 Kanal) 200 W
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr, 2 Kanäle)165 W
Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr, 2 Kanäle) 125 W

PM 8005:

Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm RMS) 70 W / 100 W

Ich persönlich kann den technischen Angaben zum SR 7009 besser folgen als denen des PM 8005!

Was Cougar_R1 uns sagen will, ist mir allerdings ebenfalls ein Rätzel.
happy001
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2015, 12:54
Diese Antwort hatte ich vermutet.
Die Angaben des SR finden sich so auf der HP von Marantz sind aber leider "geschönt".
Früher hatte sie noch alles mit Vollast gemessen aber die Konkurrenz hat den Mist eingeführt und Marantz musste leider nachziehen.
Beim PM würde es mich sehr stark wundern wenn sie nicht die Angabe unter Vollast und mit 8 Ohm gemacht hätten.Wie eigentlich alle 2 Kanal Hersteller dies idR tun.
Man darf davon ausgehen, dass der PM mit Sicherheit nicht deutlich schwächer ist als der SR
dejavu1712
Inventar
#15 erstellt: 27. Dez 2015, 13:19
Diese Antwort hatte ich ebenfalls vermutet, man kennt ja deine Meinung bzgl. Verstärker hier im HF....

Ich wüsste nicht was an den Angaben des SR 7009 mit ganz klaren Bezugswerten geschönt sein soll?

Die Werte des PM 8005 sind unter RMS Bedingungen ermittelt worden, steht doch ganz klar da!

Aber Du darfst natürlich weiterhin glauben was du willst, das ändert aber nichts an den Fakten.

Ob die Unterschiede letztendlich im Praxis Betrieb eine Rolle spielen, steht natürlich auf einem ganz
anderen Blatt, ich wollte nur zeigen, welchen "Unsinn" der TE durch seinen Glauben aufgesessen ist.
happy001
Inventar
#16 erstellt: 27. Dez 2015, 13:34
Geht es hier jetzt um die Leistungsangaben oder um etwas anderes?
Deine "klaren Bezugswerte" sagen doch rein gar nichts über die realen Werte aus.


Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1 Kanal) 200 W


Bei 5 angeschlossenen LS und deren gleichzeitigen Betrieb dürften die Werte deutlich niedrigen ausfallen oder nicht?
Huminator
Stammgast
#17 erstellt: 27. Dez 2015, 13:53
@minengda

Warum holst du dir nicht den Marantz 7009 oder 7010, dazu wenn es dir nicht reicht ne schöne Stereo Endstufe dazu.
Zu den Lautsprechern, vielleicht solltest du mal bei anderen Herstellern schauen. Canton ist nicht schlecht wäre aber klanglich überhaupt nicht mein Ding. Und Optisch gib es da eh was besseres als Canton (Meine Meinung)

Aber deine Vorschläge sind total schwachsinnig und rausgeschmissenes Geld,aber egal jeder muss es selber wissen
dejavu1712
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2015, 13:56
Es geht um die Stereo Leistung, also nimm doch einfach die passende Angabe dazu:

Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr, 2 Kanäle)165 W

Audiovision ermittelt sogar 183 Watt RMS pro Kanal bei Stereo, da findest du auch die entsprechenden
Mehrkanal Messungen, das nur mal am Rande, aber klar, die schönen doch auch alle ihre Messwerte,
Hauptsache der Kunde bekommt leuchtende Augen angesichts der versprochenen Leistungswerte!

Aber die Diskussionen mit dir sind einfach nur ermüdend sind, also machen wir es doch einfach so, du
hast recht und ich meine Ruh, prinzipiell passen deine (Glaubens) Erkenntnisse auch sehr gut zu denen
des TE, so gesehen könnt ihr den Thread doch perfekt auf Augenhöhe fortführen, viel Spaß damit.
happy001
Inventar
#19 erstellt: 27. Dez 2015, 14:15
Das bei einer Messung mit einem Sinuston Werte wie die von Audiovision ermittelt werden ist jetzt nicht wirklich überraschend und zudem logisch wenn Marantz oder andere Hersteller ihrerseits die Werte ebenso ermitteln und defektes Equipment ausgeschlossen werden kann. Hat aber wie gesagt nichts mit der Realität zu tun.
Du darfst aber gerne Kontakt mit der Redaktion aufnehmen und nachfragen wie es sich verhält wenn man unter Last an 2 oder 5 LS misst.Da rauschen die Werte aber richtig in den Keller, was jetzt aber auch nicht wirklich dramatisch ist wenn der LS gnädig ist und sich nicht ähnlich verhält wie die 9er Kappa. Sonst langt das für die meisten Fälle aus.

Sag es doch gleich, es geht dir rein um persönliche Belange. Juckt mich nicht wirklich was du da so schriebst weil ..... genau


[Beitrag von happy001 am 27. Dez 2015, 14:33 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#20 erstellt: 27. Dez 2015, 14:31
Ach so und beim PM 8005 wird die Leistung anders ermittelt und ist deiner Meinung nach realistischer, auch wenn
die RMS Messung (ebenfalls rosa Rauschen und bei 1 khz mit 1% Klirr) laut Marantz angewendet worden ist, die
ebenfalls wenig mit der Realität zu tun hat, vor allem wenn man LS Fullrange ohne einen Subwoofer betreiben will.

Daher frage auch ich mich, um was geht es Dir hier eigentlich?

Mir geht es zumindest nicht um persönliche Belange, ich versuche nur aufzuzeigen, wie unsinnig die Vermutung
des TE bzgl. des SR 7009 im Vergleich zum PM 8005 ist, was Du direkt zum Anlass nimmst eine Diskussion vom
Zaun zu brechen, die definitiv nur eines im Sinn hat, aber das ist ja inzwischen allgemein bekannt hier im Forum,
auch wenn ich nur ein Neuling bin, zumindest was die Beiträge und das Mitglied Datum betrifft.
happy001
Inventar
#21 erstellt: 27. Dez 2015, 14:48
Ich stellle dir jetzt eine einfache Frage:

Wenn man 2 oder 5 LS unter Vollast misst ist die Leistung die gleiche als wenn ich einen Sinuston bei 2 oder 5 LS nehme?
dejavu1712
Inventar
#22 erstellt: 27. Dez 2015, 14:58
Wenn das so einfach wäre....

Es ist doch völlig belanglos, weil es um den Vergleich
Marantz SR 7009 und PM 8005 im 2 Kanal Betrieb geht.

Zu mal die Angaben des PM 8005 nicht anders ermittelt
worden sind, auch wenn du das immer noch zu glauben
scheinst, außerdem werden im Surround Betrieb nie alle
Kanäle gleichzeitig voll belastet, daher hat deine Frage
wenig bis gar nichts mit der Realität zu tun.

Auch bei Stereo mit Musik werden allenfalls kurzzeitig alle
Kanäle voll belastet, sofern man so laut überhaupt hört.

Dein Diskussion führt daher ins Nirvana.

Für mich ist alles gesagt, ich geb auf, du hast Recht und ich meine Ruh!

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.....
happy001
Inventar
#23 erstellt: 27. Dez 2015, 15:23
Es ist einfach
Aber gut, im Innern weißt das ich Recht habe kannst es aber nicht zugeben weil deine persönliche Abneigung gegenüber mir größer ist. Ich verstehe das alles versuchst dem aus den Wege zu gehen.
So kommst mit Erklärungen wo wir beide wissen was davon zu halten ist.

Es ist in der Tat alles gesagt.


[Beitrag von happy001 am 27. Dez 2015, 15:23 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Dez 2015, 15:34

happy001 (Beitrag #14) schrieb:
Diese Antwort hatte ich vermutet.
Die Angaben des SR finden sich so auf der HP von Marantz sind aber leider "geschönt".
Früher hatte sie noch alles mit Vollast gemessen aber die Konkurrenz hat den Mist eingeführt und Marantz musste leider nachziehen.
Beim PM würde es mich sehr stark wundern wenn sie nicht die Angabe unter Vollast und mit 8 Ohm gemacht hätten.Wie eigentlich alle 2 Kanal Hersteller dies idR tun.
Man darf davon ausgehen, dass der PM mit Sicherheit nicht deutlich schwächer ist als der SR


Danke für die Erklärung. Das ist doch meine Vermutung, dass PM8005 (nur für 2 Boxen) besser als SR7009 (für 7 LS).

Der noch stärkere PM-11S3 (ca 3000€):
Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm RMS)100 W / 200 W
Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm DIN)120 W / 210 W
Ausgangsleistung (8 / 4 Ohm IHF)140 W / 260 W
ist wirklich zu teuerer als PM8005 (ca 850€).

Ich habe mal probiert auf meinem 2800es (125W 2 Kanäle ) mit und ohne Surround/Center die zwei JBL 280 Boxen zu treiben. Der Unterschied liegt nicht nur an dem Lautstärker. Ich höre ein bisschen mehr Details und fühle mehr Dynamisch. Sorry, dass ich dieses Gefühl nicht schriftlich erklären könnte. Aber ich mag dieses Gefühl. Dann suche ich einer Kompromiss für 5.0/7.0 (Movie) und 2.0 (HiFi) .
happy001
Inventar
#25 erstellt: 27. Dez 2015, 15:46
Ob der PM oder der SR mehr leistet .... Deutlich setzt sich keiner ab!
Wenn die Lautstärke um 3 dB! erhöhst braucht der Verstärker die doppelte Leistung dafür.
Willst die Lautstärke verdoppeln brauchst die zehnfache Leistung, kann jeder ausrechnen was das heißt dann.
minengda
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 27. Dez 2015, 15:47

Huminator (Beitrag #17) schrieb:
@minengda

Warum holst du dir nicht den Marantz 7009 oder 7010, dazu wenn es dir nicht reicht ne schöne Stereo Endstufe dazu.
Zu den Lautsprechern, vielleicht solltest du mal bei anderen Herstellern schauen. Canton ist nicht schlecht wäre aber klanglich überhaupt nicht mein Ding. Und Optisch gib es da eh was besseres als Canton (Meine Meinung)

Aber deine Vorschläge sind total schwachsinnig und rausgeschmissenes Geld,aber egal jeder muss es selber wissen


Danke. Das Upgrade wird schritt für schritt. Ich hole zuerst 7009/7010 -> LS -> Stereo Endstufe -> Netzwerk Player. Außerdem Canton haben Sie andere Vorschläge? Ich habe noch nicht viel LS gehört und geseht.

Als Alternative kann ich auch AV7702 mit MM8077 (aber ohne Stereo Endstufe) holen. Aber ich bin nicht sicher, ob diese Variante ich noch mehr Geld rausschmeißen muss.
minengda
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 27. Dez 2015, 15:51

dejavu1712 (Beitrag #18) schrieb:
Es geht um die Stereo Leistung, also nimm doch einfach die passende Angabe dazu:

Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr, 2 Kanäle)165 W

Audiovision ermittelt sogar 183 Watt RMS pro Kanal bei Stereo, da findest du auch die entsprechenden
Mehrkanal Messungen, das nur mal am Rande, aber klar, die schönen doch auch alle ihre Messwerte,
Hauptsache der Kunde bekommt leuchtende Augen angesichts der versprochenen Leistungswerte!

Aber die Diskussionen mit dir sind einfach nur ermüdend sind, also machen wir es doch einfach so, du
hast recht und ich meine Ruh, prinzipiell passen deine (Glaubens) Erkenntnisse auch sehr gut zu denen
des TE, so gesehen könnt ihr den Thread doch perfekt auf Augenhöhe fortführen, viel Spaß damit.


Bitte weiter diskutieren. Ich lerne schon viel aus Eucherer Diskussionen und auch Deine Beiträge in anderen Threads.
happy001
Inventar
#28 erstellt: 27. Dez 2015, 15:54
Welche Netzwerkfunktionen bietet der NA 8005 für dich die ein 7009/7010 nicht hat?


[Beitrag von happy001 am 27. Dez 2015, 15:55 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 27. Dez 2015, 16:05

happy001 (Beitrag #28) schrieb:
Welche Netzwerkfunktionen bietet der NA 8005 für dich die ein 7009/7010 nicht hat?


Ich denke, Funktionsweise reicht SR7009. Wenn ich nur Musik hören möchte, werden alle 7 LS eingeschaltet? Oder kann ich doch nur die zwei Boxen mit 1 Klick beim SR7009 einschalten? Das muss ich die Anleitung vom SR7009 mal durchlesen.
dejavu1712
Inventar
#30 erstellt: 27. Dez 2015, 16:07

happy001 (Beitrag #23) schrieb:

Aber gut, im Innern weißt das ich Recht habe kannst es aber nicht zugeben weil deine persönliche Abneigung gegenüber mir größer ist. Ich verstehe das alles versuchst dem aus den Wege zu gehen.
So kommst mit Erklärungen wo wir beide wissen was davon zu halten ist.


Du hast wirklich rein gar nichts verstanden und jetzt unterstellst du mir auch noch Dinge die jeglicher Grundlage entbehren.

Ich frage mich wirklich was du (im realen Leben) für Probleme hast, die dich zu solchen Aussagen hinreißen lassen.


minengda (Beitrag #27) schrieb:

Bitte weiter diskutieren. Ich lerne schon viel aus Eucherer Diskussionen und auch Deine Beiträge in anderen Threads.


Ganz sicher nicht....

.....und letzteres muss ich angesichts deiner Posts leider anzweifeln.
happy001
Inventar
#31 erstellt: 27. Dez 2015, 16:09
Das kannst machen wie du willst. Bei meinem 5er Marantz schalte ich das so wie ich möchte.
minengda
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 27. Dez 2015, 16:12

happy001 (Beitrag #25) schrieb:
Ob der PM oder der SR mehr leistet .... Deutlich setzt sich keiner ab!
Wenn die Lautstärke um 3 dB! erhöhst braucht der Verstärker die doppelte Leistung dafür.
Willst die Lautstärke verdoppeln brauchst die zehnfache Leistung, kann jeder ausrechnen was das heißt dann.


Beim 2800ES setzt ich -25dB für Movie und dann -30dB bis -35dB für Musik. Vielleicht verbraucht 2800ES doch ein bisschen mehr Strom für HDMI Video/Audio Decode als reine Audio Decode aus NAS.
Huminator
Stammgast
#33 erstellt: 27. Dez 2015, 16:14

minengda (Beitrag #26) schrieb:

Huminator (Beitrag #17) schrieb:
@minengda

Warum holst du dir nicht den Marantz 7009 oder 7010, dazu wenn es dir nicht reicht ne schöne Stereo Endstufe dazu.
Zu den Lautsprechern, vielleicht solltest du mal bei anderen Herstellern schauen. Canton ist nicht schlecht wäre aber klanglich überhaupt nicht mein Ding. Und Optisch gib es da eh was besseres als Canton (Meine Meinung)

Aber deine Vorschläge sind total schwachsinnig und rausgeschmissenes Geld,aber egal jeder muss es selber wissen


Danke. Das Upgrade wird schritt für schritt. Ich hole zuerst 7009/7010 -> LS -> Stereo Endstufe -> Netzwerk Player. Außerdem Canton haben Sie andere Vorschläge? Ich habe noch nicht viel LS gehört und geseht.

Als Alternative kann ich auch AV7702 mit MM8077 (aber ohne Stereo Endstufe) holen. Aber ich bin nicht sicher, ob diese Variante ich noch mehr Geld rausschmeißen muss. :?


Man man ganz ehrlich, ich habe hier alles genau durchgelesen und sehr viel Schwachsinn gelesen. Aber du schmeisst hier auch kombinationen in den Raum die ich nicht nachvollziehen kann, zumal du dich anscheinend auch von Leistungsdaten blenden lässt.
Also nochmal, ich würde folgendes machen weil es Preisleistungstechnisch am besten ist.

Marantz 7009 gibt es gebraucht ab 750 Euro, das gesparte Geld zum 7010 kannste wenn du unbedingt dein Gewissen beruhigen willst in eine Endstufe investieren, da wäre die MM7025 oder die 7055 oder eine Vincent oder Rotel. Ich selber habe die 7055.
Nochmal zum 7009/7010 da hast du dein eigenes Stereo Setup,das heisst dir steht die volle Power im 2 Kanal zur Verfügung.
Zusätzlichen Netzwerkplayer braucht kein Mensch der ein guten Av Reciver hat, denn der Marantz kann doch alles.
Investiere dein Geld lieber in gute LS und ganz wichtig in der Raumakustik

Lautsprecher wenn sie weiß sein müssen schaue dir mal die Elac an, für mich die schönsten und edelsten LS egal welche Farbe. Ansonsten gibs da ja noch Dali,Kef, e.c.t
happy001
Inventar
#34 erstellt: 27. Dez 2015, 16:22
Den NA8005 könnte man sich wirklich sparen
minengda
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 27. Dez 2015, 16:23

Cougar_R1 (Beitrag #11) schrieb:
Der Marantz bietet gerade was die Leistung angeht im Stereo Betrieb 2 x 240 Watt an 4 Ohm und 2 x 188 Watt an 8 Ohm. Der sollte egal welcher Lautsprecher dran hängt, dermaßen kräftig befeuern können!
Zudem kommt die Frage auf ob Du immer direkt hörst oder doch lieber die Vorteile des DSPs nutzt die Du ja bei nem Stereo Amp nicht hast.


DSP habe ich vorher nicht gedacht. Muss noch mal online recherchieren. Danke für den Hinweis!

Die (2 Kanäle für HiFi) Ausgaben über Pre-Out bedeutet, dass SR7009/NA8005 nur Decode macht, und dann PM8005 die Signale verstärkert.
Die (2 Kanäle für HiFi) Ausgaben nur über SR7009 bedeutet, dass SR7009 alles macht.
minengda
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 27. Dez 2015, 16:25

happy001 (Beitrag #31) schrieb:
Das kannst machen wie du willst. Bei meinem 5er Marantz schalte ich das so wie ich möchte.


Danke!
minengda
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 27. Dez 2015, 16:35

Huminator (Beitrag #33) schrieb:

minengda (Beitrag #26) schrieb:

Huminator (Beitrag #17) schrieb:
@minengda

Warum holst du dir nicht den Marantz 7009 oder 7010, dazu wenn es dir nicht reicht ne schöne Stereo Endstufe dazu.
Zu den Lautsprechern, vielleicht solltest du mal bei anderen Herstellern schauen. Canton ist nicht schlecht wäre aber klanglich überhaupt nicht mein Ding. Und Optisch gib es da eh was besseres als Canton (Meine Meinung)

Aber deine Vorschläge sind total schwachsinnig und rausgeschmissenes Geld,aber egal jeder muss es selber wissen


Danke. Das Upgrade wird schritt für schritt. Ich hole zuerst 7009/7010 -> LS -> Stereo Endstufe -> Netzwerk Player. Außerdem Canton haben Sie andere Vorschläge? Ich habe noch nicht viel LS gehört und geseht.

Als Alternative kann ich auch AV7702 mit MM8077 (aber ohne Stereo Endstufe) holen. Aber ich bin nicht sicher, ob diese Variante ich noch mehr Geld rausschmeißen muss. :?


Man man ganz ehrlich, ich habe hier alles genau durchgelesen und sehr viel Schwachsinn gelesen. Aber du schmeisst hier auch kombinationen in den Raum die ich nicht nachvollziehen kann, zumal du dich anscheinend auch von Leistungsdaten blenden lässt.
Also nochmal, ich würde folgendes machen weil es Preisleistungstechnisch am besten ist.

Marantz 7009 gibt es gebraucht ab 750 Euro, das gesparte Geld zum 7010 kannste wenn du unbedingt dein Gewissen beruhigen willst in eine Endstufe investieren, da wäre die MM7025 oder die 7055 oder eine Vincent oder Rotel. Ich selber habe die 7055.
Nochmal zum 7009/7010 da hast du dein eigenes Stereo Setup,das heisst dir steht die volle Power im 2 Kanal zur Verfügung.
Zusätzlichen Netzwerkplayer braucht kein Mensch der ein guten Av Reciver hat, denn der Marantz kann doch alles.
Investiere dein Geld lieber in gute LS und ganz wichtig in der Raumakustik

Lautsprecher wenn sie weiß sein müssen schaue dir mal die Elac an, für mich die schönsten und edelsten LS egal welche Farbe. Ansonsten gibs da ja noch Dali,Kef, e.c.t


Danke! Für 7009 nehme ich eines Gebrauchtsgeräte und dann spare ich ca. 800 Euro im Vergleich zum neuen 7010.

Machst Du MM7055 als Endstufe und ein AVR als reine Vorstufe? Für Movie arbeitet MM7055 mit AVR viel besser als AVR allein?

Das gesparte Geld von NA8005 kann ich doch für LS oder MM7055 investieren. Ich suche die LS weiter.
minengda
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 27. Dez 2015, 16:35

happy001 (Beitrag #34) schrieb:
Den NA8005 könnte man sich wirklich sparen


Du hast Recht.

Danke!
Huminator
Stammgast
#39 erstellt: 27. Dez 2015, 16:47
Ich habe die 7055 weil ich die zum Preis der 7025 bekommen habe.
Mein Setup ist 7010 mit 10.1 für Auro 3d, an der 7055 habe ich meine Front,Center,VOG und eine ist noch frei.
Der Rest ist am Av angeschlossen. Ich mache aber Bi-Amping das heisst habe die Bässe an der 7055 und die höhen am AV
Auch dieses habe ich nur gemacht weil Kimber Kabel über hatte und Endstufen über habe sonst hätte ich wohl kein Bi-Amping gemacht
dejavu1712
Inventar
#40 erstellt: 27. Dez 2015, 17:31

Huminator (Beitrag #33) schrieb:

Man man ganz ehrlich, ich habe hier alles genau durchgelesen und sehr viel Schwachsinn gelesen.


Mal ganz ehrlich, deine (letzten) Ausführungen sind auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss.

Aber ich möchte nicht schon wieder eine neue Diskussion anfangen die zu keinem Ende führt.

Aber schön zu lesen, das der TE eingesehen hat wenigstens auf den Netzwerk Player zu verzichten,
wobei ich davon ausgegangen bin, das er diesen als Zuspieler braucht wenn der PM 8005 im Stereo
Modus läuft und der SR 7009/7010 ausgeschaltet ist, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Wenn er jetzt noch einsieht, das die Elektronik im Moment zweitrangig ist und es viel sinnvoller wäre erst
einmal die passenden LS zu suchen, dann sind wir noch einen Schritt weiterer, ein weiterer Punkt, die
Vento 890 ist nicht in der Lage einen Subwoofer zu ersetzen und somit muss der TE bei Film auf das Tief
Bass Erlebnis verzichten, auch hier wäre es sinnvoll die jetzige Vorgehensweise nochmal zu überdenken.

Ach ja, die Ausführungen des Kollegen sind korrekt


happy001 (Beitrag #25) schrieb:

Ob der PM oder der SR mehr leistet .... Deutlich setzt sich keiner ab!
Wenn die Lautstärke um 3 dB! erhöhst braucht der Verstärker die doppelte Leistung dafür.
Willst die Lautstärke verdoppeln brauchst die zehnfache Leistung, kann jeder ausrechnen was das heißt dann.


Auch deshalb bringt Dir der PM 8005 keinen wesentlichen Vorteil, es sind andere Dinge die viel effizienter sind.

Vielleicht wird jetzt klar, das ich keine persönliche Abneigung gegen den Kollegen habe und das es mir letztendlich um
etwas ganz anderes bei der Diskussion ging, als "Rechthaberei", das ist hier aber anscheinend völlig untergegangen.
Huminator
Stammgast
#41 erstellt: 27. Dez 2015, 17:53
@dejavue

Bis eben warst du mir noch sympathisch, würde in allen Aussagen die du hier gemacht hast zustimmen. Aber wieso schreibst du das ich mist schreibe? Ich habe denke ich den Te nur das sinnvollste vorgeschlagen. Schreib doch mal was deiner Meinung dir wieder nicht passt
dejavu1712
Inventar
#42 erstellt: 27. Dez 2015, 18:19

Huminator (Beitrag #41) schrieb:

Aber wieso schreibst du das ich mist schreibe?


Habe ich doch gar nicht, warum werden mir hier Dinge unterstellt die gar nicht der Wahrheit entsprechen....


Huminator (Beitrag #41) schrieb:

Ich habe denke ich den Te nur das sinnvollste vorgeschlagen. Schreib doch mal was deiner Meinung dir wieder nicht passt


Ich bin nur der Meinung, das deine Zusammenstellung auch nicht unbedingt die sinnvollste Variante ist und
deine Ausführungen bzgl. deiner Geräte Auswahl und die Gründe dafür einen Anfänger mehr verwirren als
aufklären können, das Du Mist schreibst habe ich mit keiner Silbe hier erwähnt und war auch nie so gemeint.

Vielleicht ist dir das jetzt klar geworden!
Huminator
Stammgast
#43 erstellt: 27. Dez 2015, 18:40
Ok, mir fehlten die Worte, Mist ist auch zu hart ausgedrückt. Aber trotzdem bin ich der Meinung das die von mir vorgeschlagenen Geräte sinnvoll ist.
dejavu1712
Inventar
#44 erstellt: 27. Dez 2015, 18:53
Warum fehlen Dir die Worte.....

Dein Setup mag in deinen Augen und für deine Konfiguration auch durchaus sinnvoll sein,
ich stelle deine Komponenten für sich nicht in Frage, wie auch, du musst glücklich damit sein.

Aber ich bin halt der Meinung das man seine eigenen Befindlichkeiten nicht an die erste Stelle
rücken sollte, hier geht es um die Belange und das Projekt des TE, daher sollte man möglichst
versuchen halbwegs objektiv an die Sache heranzugehen, sofern das überhaupt möglich ist.

Nun, genau diese Diskussion wollte ich eigentlich vermeiden, weil die meisten User die eigenen
Dinge in den Vordergrund stellen, aber das bringt den TE nun mal nicht weiter, mit etwas Glück
ist da aber noch nicht Hopfen und Malz verloren, mal schaun, also versteh mich bitte nicht falsch.


[Beitrag von dejavu1712 am 27. Dez 2015, 18:56 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 28. Dez 2015, 01:43

Huminator (Beitrag #39) schrieb:
Ich habe die 7055 weil ich die zum Preis der 7025 bekommen habe.
Mein Setup ist 7010 mit 10.1 für Auro 3d, an der 7055 habe ich meine Front,Center,VOG und eine ist noch frei.
Der Rest ist am Av angeschlossen. Ich mache aber Bi-Amping das heisst habe die Bässe an der 7055 und die höhen am AV
Auch dieses habe ich nur gemacht weil Kimber Kabel über hatte und Endstufen über habe sonst hätte ich wohl kein Bi-Amping gemacht


Auro 3d, wow......

Wenn ich ein extra Raum größer als 30 qm für Heimkino hätte, würde ich Auro 3d aufbauen.

Ich habe gar nicht gedacht, dass man die Bässe über Pre-Out nach AV Verstärker ausgeben kann. Danke für den Hinweis.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 28. Dez 2015, 01:55
Vielleicht kann man es auf diesen Nenner bringen:

Alle die sich hier tummeln und über ein paar Jahre Erfahrung (mit ggf. teuren Selbstversuchen) verfügen sind schon lange von einem Stereo-Vollverstärker "hinter" einem AVR weg.
Entweder AVR pur oder AVR mit zusätzlicher leistungsfähiger Endstufe für die Front.

Auf DSP-Einsatz (Einmessung) bei Stereo-Sessions im Heimkino verzichten auch nur noch ein paar Hartnäckige. Falls doch kann man einfach am AVR die "Pure Direct"- Taste drücken, einen zusätzlichen Vollverstärker braucht´s auch hierzu definitiv nicht.


Ein 6000€ Upgrade würde ich ohne Berücksichtigung von Immersive Sound nicht unbedingt als sinnvoll erachten ...


[Beitrag von steelydan1 am 28. Dez 2015, 01:56 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 28. Dez 2015, 02:29

dejavu1712 (Beitrag #40) schrieb:

Wenn er jetzt noch einsieht, das die Elektronik im Moment zweitrangig ist und es viel sinnvoller wäre erst
einmal die passenden LS zu suchen, dann sind wir noch einen Schritt weiterer, ein weiterer Punkt, die
Vento 890 ist nicht in der Lage einen Subwoofer zu ersetzen und somit muss der TE bei Film auf das Tief
Bass Erlebnis verzichten, auch hier wäre es sinnvoll die jetzige Vorgehensweise nochmal zu überdenken.


Früher habe ich schon mit dem alten JBL 250p im Wohnzimmer überall probiert. Die Resonanz meines Sofas und meiner Ohren mag ich wirklich nicht. Das Problem liegt an dem Raum. Im Wohnzimmer kann ich nur sehr eingeschränkte Akustik aufbauen. Auf den 4 Ecken habe ich keinen Platz mehr für großes Basstrap. Jetzt habe ich die Bässe in JBL 280 als -1,5dB gesetzt und dann muss ich nicht im ganzen Movie die Resonanz meiner Ohren leiden.

Ohne Subwoofern kann ich das Geld sparen (leider) und für bessere LS oder HiFi Komponente investieren. Die Bässe im Movie möchte ich sehr gerne genießen, aber leider ist das Problem nicht lösbar.


dejavu1712 (Beitrag #40) schrieb:

wobei ich davon ausgegangen bin, das er diesen als Zuspieler braucht wenn der PM 8005 im Stereo
Modus läuft und der SR 7009/7010 ausgeschaltet ist, oder habe ich da etwas falsch verstanden?


Wenn ich der SR7009 nur die zwei Kanäle über Pre-Out für Stereo einstellen könnte, und der Unterschied zwischen SR7009 als HiFi-Vorverstärker und NA8005 gering wäre, bräuchte ich kein NA8005 mehr.


[Beitrag von minengda am 28. Dez 2015, 03:03 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 28. Dez 2015, 02:42

steelydan1 (Beitrag #46) schrieb:
Vielleicht kann man es auf diesen Nenner bringen:

Alle die sich hier tummeln und über ein paar Jahre Erfahrung (mit ggf. teuren Selbstversuchen) verfügen sind schon lange von einem Stereo-Vollverstärker "hinter" einem AVR weg.
Entweder AVR pur oder AVR mit zusätzlicher leistungsfähiger Endstufe für die Front.


Meinst Du MM7025 macht mehr Sinn als PM8055 hinter einem AVR?


steelydan1 (Beitrag #46) schrieb:
Falls doch kann man einfach am AVR die "Pure Direct"- Taste drücken, einen zusätzlichen Vollverstärker braucht´s auch hierzu definitiv nicht.


Pure Direct muss ich noch mal untersuchen. Danke für den Hinweis!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 28. Dez 2015, 02:48

Es wäre nett, falls Du einen Vorschlag für eines komplettes System für 6000€ bis 7000€ geben könntest.

Er wäre blöd wenn er es machen würde, ohne jegliche Bilder / Skizzen von deinem Raum.
Und selbst mit diesen Infos ist es ein hochriskantes Unterfangen.
Damit disqualifiziert man sich im Forum ganz schnell.

Edit:
Sicher macht eine Endstufe mehr Sinn als ein Vollverstärker, hatte ich doch geschrieben. Ob es unbedingt die MM7025 sein muss? Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich hab z.B. einen Yamaha-AVR mit einer Endstufe von Rotel.


[Beitrag von steelydan1 am 28. Dez 2015, 02:53 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 28. Dez 2015, 03:03
[quote]Er wäre blöd wenn er es machen würde, ohne jegliche Bilder Skizzen von deinem Raum.
Und selbst mit diesen Infos ist es ein hochriskantes Unterfangen.
Damit disqualifiziert man sich im Forum ganz schnell.[/quote]

Sorry, meiner Fehler.

[quote]Sicher macht eine Endstufe mehr Sinn als ein Vollverstärker, hatte ich doch geschrieben. Ob es unbedingt die MM7025 sein muss? Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich hab z.B. einen Yamaha-AVR mit einer Endstufe von Rotel.[/quote]

Danke! Rotel wird evtl. viel zu teuer für mich. Ich schaue mal online, ob ich anderer Endstufe finden kann. Muss noch viel weiter lernen.


[Beitrag von minengda am 28. Dez 2015, 03:07 bearbeitet]
minengda
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 28. Dez 2015, 03:08

steelydan1 (Beitrag #49) schrieb:

Er wäre blöd wenn er es machen würde, ohne jegliche Bilder / Skizzen von deinem Raum.
Und selbst mit diesen Infos ist es ein hochriskantes Unterfangen.
Damit disqualifiziert man sich im Forum ganz schnell.


Sorry, meiner Fehler.


steelydan1 (Beitrag #49) schrieb:
Sicher macht eine Endstufe mehr Sinn als ein Vollverstärker, hatte ich doch geschrieben. Ob es unbedingt die MM7025 sein muss? Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich hab z.B. einen Yamaha-AVR mit einer Endstufe von Rotel.


Danke! Rotel wird evtl. viel zu teuer für mich. Ich schaue mal online, ob ich anderer Endstufe finden kann. Muss noch viel weiter lernen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Welchen AVR für Canton Vento ?
ovi_FFM am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  40 Beiträge
Kaufberatung Vento 826
kram am 25.08.2017  –  Letzte Antwort am 25.08.2017  –  2 Beiträge
Kaufberatung 2.1 Canton Vento vs Magnat Quantum
thersa am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  5 Beiträge
Canton Vento Reference 1 DC
frank1132 am 31.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2015  –  39 Beiträge
canton vento r7
leonpaul am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  2 Beiträge
Canton Vento Referenz 9
BU5H1D0 am 24.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  5 Beiträge
Canton Vento 870.2 Vs Vento 830.2
icons am 19.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  10 Beiträge
5.0 - Canton Vento - Set
ZackBummDrin am 30.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  7 Beiträge
Canton Vento gegen Wandlautsprecher tauschen
bennehans am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 12.10.2015  –  11 Beiträge
Verstärkerkauftip für Canton Vento Serie
hempitobias am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2015
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.467