Klipsch durch Canton ersetzen?

+A -A
Autor
Beitrag
mastaa
Stammgast
#1 erstellt: 09. Dez 2015, 20:09
Heimkino
Hallo, ich habe mir die Klipsch R28f zugelegt und bin begeistert, hatte vorher die Canton GLE490.

So jetzt möchte ich die restlichen Komponenten (SUB 12.2, GLE 410, GLE 455) Durch den 112 SUB, R14S, und R25c von Klipsch ersetzen.

Allerdings habe ich da ein Paar fragen.
1.Sind für mein Wohnzimmer die Dipole geeignet? Ich könnte die entweder in die Ecke machen oder an die Rückwand mit 10 cm Abstand zur seitenwand.
2. Sind 10er Chassis nicht ein bisschen klein für Dipole? Hat jemand diese schonmal in Aktion gehört?
3. Viele Testberichte sagen das der Canton Sub besser sein soll als der Klipsch in sachen Tiefgang etc(Audiovision, Stereoplay)

Bitte nehmt mich nicht so hart dran ich habe da echt nicht so viel Ahnung und bei uns im Umkreis von 33106 gibt es kein Laden der Klipsch verkauft zum Probehöhren.

Gruß Sven
plempos
Stammgast
#2 erstellt: 10. Dez 2015, 09:23
Wäre Werner Enge in 31008 Elze zu weit?

Soll ein Top-Händler sein.
inecro-mani
Inventar
#3 erstellt: 10. Dez 2015, 11:48

3. Viele Testberichte sagen das der Canton Sub besser sein soll als der Klipsch in sachen Tiefgang etc(Audiovision, Stereoplay)

welche tests sagen das?

Dipole passen,, wird aber aufwändig sie direkt in die Ecke zu hängen


[Beitrag von inecro-mani am 10. Dez 2015, 11:51 bearbeitet]
mastaa
Stammgast
#4 erstellt: 10. Dez 2015, 20:54
Hi,

@ PlemposWerner: Enge sagt die R28F seien mies und er hat diese auch nicht im Angebot. Eben mit Telefoniert.

@ inecro-mani: Bei audiovision heißt der Test 8Subwoofer im Test darunter ist zb Canton Sub 12 und der Klipsch 112sw und der Canton hat ihn um längen geschlagen. Der konnte Tiefer und mit weniger Nebengeräuschen.
http://audiovision.d...w-audiovision-82011/

Wie meintest du das mit den Dipolen? Warum ist es schwer in den Ecken? sollte ich diese also doch lieber an die Rückwand mit 10cm abstand zur Seitenwand machen?
Brodka
Inventar
#5 erstellt: 10. Dez 2015, 21:03
es handelt sich um dem Klipsch SW-112 und nicht um den R-112SW
mastaa
Stammgast
#6 erstellt: 10. Dez 2015, 21:38
omg schande über mein haupt mein Fauxpas. Gut dann hätte sich das erstmal erledigt.

Bleibt nur noch mein Problem mit den Surround Speaker
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Subwoofer durch Canton ersetzen!
Klaus2710 am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  2 Beiträge
5.0 Canton Vento durch welche Regallautsprecher ersetzen
nicolasgabe am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 09.04.2011  –  4 Beiträge
5.1 Boxen durch Soundbar ersetzen
kush am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  5 Beiträge
Surround-Anlage durch Soundbar ersetzen?
Marcel21 am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 13.09.2021  –  12 Beiträge
Satelliten durch Kompaktlautsprecher ersetzen
Mr.BoosT am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  7 Beiträge
Stereoanlage durch Soundsystem ersetzen
kaegel am 17.03.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2018  –  2 Beiträge
Teufel M 550 FCR THX ersetzen durch?
Elfaron88 am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  2 Beiträge
Canton Fonum 701 ersetzen
Phonat41 am 21.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.10.2015  –  21 Beiträge
CANTON oder KLIPSCH Surroundsystem?
ähwelchendenn am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  83 Beiträge
Canton, Klipsch, Teufel oder?
Vienna1971 am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.927

Hersteller in diesem Thread Widget schließen