HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo HT-S3505 erweitern oder ersetzen? | |
|
Onkyo HT-S3505 erweitern oder ersetzen?+A -A |
||
Autor |
| |
Jakten
Neuling |
08:02
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2015, |
Hallo zusammen, ich habe mir zum Einstieg in die 5.1 - Welt vor 2 Jahren von Onkyo das HT-S3505 - Set bestellt und war anfänglich zufrieden da fast nur Radio gehört wurde. In unserer alten Wohnung war es einfach zu laut und meine Frau und die Kinder haben mir "verboten" ohne Kopfhörer filme zu gucken und Playstation zu spielen. Jetzt nach dem Umzug ins Eigenheim sieht das zum Glück anders aus, aber ich merke auch wie "dumpf" der Sound ist. Meine erste Idee war: Ein besserer Center muss her um das direkte Bildschirmgeschehen klarer darzustellen. Da aber Frontspeaker und Center gut harmonieren sollen, denke ich über eine neue Front nach - Uff ... schon 3 statt nur einem Lautsprecher... Ok - wenn die Front - dann richtig, dachte ich. Standlautsprecher oder größere Regallautsprecher und ein großvolumiger Center. So war mein Wunsch, dafür müsste ich aber das Wohnzimmer umstellen. Das möchte meine Frau allerdings nicht. Für die Regallautsprecher habe ich evtl. eine Lösung, da guck ich mir am WE mal unser Regal genauer an. Die einfachste Lösung wären also die vorhandenen Brüllwürfel (8 cm Konus, 80 Hz–20 kHz, 81 dB/W/m) durch bessere zu ersetzen. Oder macht das bei dem schwachen System keinen Sinn? Oder soll ich einfach ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen für einen neuen Receiver und einem 5.1 System mit aktiven Subwoofer (das jetzige System hat nur einen passiven Sub)? Es wird nur Radio auf den System gehört, also ist Musik zu vernachlässigen. Fernsehen wird immer über den Receiver laufen, genau wie auch Filme und die Playstation. Am liebsten würde ich dennoch nur den Center ersetzen, aber wenn das gar keine Verbesserung bringt macht es auch keinen Sinn. Ich weiß, dass hier einige HiFi Cracks unterwegs sind die davon nichts halten werden. Das ist mir aus anderen Hobby-Foren bekannt. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass ich grade ein Haus gekauft habe und 2 kleine Kinder meine Hobby-Kasse ganz schon plündern ![]() Ich möchte also eine erschwingliche Verbesserung ![]() Ich freue mich über jeden Kommentar ![]() VG |
||
danyo77
Inventar |
08:18
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2015, |
Gerade wenn man wenig Geld zur Verfügung hat, sollte man überlegt damit umgehen. Ich würde nen Neustart machen. 2.0 oder 2.1 anfangen und mir dabei vor allem Gedanken zu bestmöglicher Aufstellung ( Stereodreieck! ![]() Um Dir Grundlagen anzulesen, würde ich das hier durchforsten - dafür haben wir es gemacht: - ![]() ![]() Je nachdem, was vom Platz und vom Budget möglich ist, gibt es dann verschiedene Ansätze. Hier mal zwei Beispiele: - ![]() - ![]() ![]() [Beitrag von danyo77 am 13. Aug 2015, 08:19 bearbeitet] |
||
|
||
Jakten
Neuling |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2015, |
Ok, ich habe mich damit weiterhin beschäftigt. Derzeit pendle ich zwischen dem Teufel Consono® 35 Mk3 "5.1-Set" für 379,99(da werde ich wenig zuspruch finden) und einer Kombi aus Heco Victa Center 101, Heco Victa 201 oder 301 für die Front und einen neuen Subwoofer (Heco Victa Sub 251A oder MIVOC HYPE 10 G2). --> ca. 350,- € Die Rears werden erst mal bleiben und der Receiver wird als nächste ersetzt, der alte muss erst mal herhalten. Klanglich ist wohl doch von den Brüllwürfeln abzuraten... Ein Frontspeaker wird aber in einem Regal stehen müssen, oder ist davon komplett abzuraten? Hat jemand einen Tip für einen Lautsprecherständer mit 58 cm? |
||
Highente
Inventar |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2015, |
Guck dir mal die Dali zensor an. Die zensor 1 ist dafür gedacht in oder auf einem Regal untergebracht zu werden. Dazu den vokal Center. |
||
Jakten
Neuling |
20:49
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2015, |
Danke für den Tip, allerdings liege ich da auch sofort bei 550,- € ohne einen neuen Sub. Ich wollte mich mit dem Update schon im Rahmen <380,- € bewegen, gerne auch weniger. Soll ich einen passenden 58cm Lautsprecherständer finden, bin ich auch nicht mehr aufs Regal angewiesen. |
||
danyo77
Inventar |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2015, |
Die Denon SC-M39 schon entdeckt? Steht im Link von mir zum ersten Beispiel.... |
||
Jakten
Neuling |
09:54
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2015, |
Ich habe den Kampf gegen meine Frau verloren ![]() Regallautsprecher kommen meiner Frau nicht ins Wohnzimmer... ![]() Wird Zeit das die Kinder ausziehen, dann gibt es ein Zimmer in dem sie kein Mitspracherecht hat ![]() |
||
danyo77
Inventar |
10:06
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2015, |
Hat sie körperliche Gewalt angewendet? ![]() Wenn es ganz kleine Lautsprecher werden müssen, dann überzeige sie davon, dass kleine Lautsprecher, die auch noch gut klingen, leider doch etwas teurer sein müssen, weil gute Technik das kompensieren muss, was die Physik dann nicht mehr schafft... Schau mal, ob Du eines dieser Systeme anhören kannst: ![]() Also z.B.: - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() Flach: ![]() Hört Euch die im Vorfeld einfach mal z.B. gegen ein Teufel Consono an...sollte es für Euch keinen Unterschied machen, dann ist ja alles in Butter ![]() |
||
Jakten
Neuling |
10:11
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2015, |
Ich werde mal in Runde 2 gehen ![]() |
||
danyo77
Inventar |
10:12
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2015, |
Viel Glück. Training mit gefrorenen Lautsprecherhälften hat sich bewährt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Kaufberatung) Onkyo HT-S3505 Deko_Rativ am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo HT-S3505 5.1 einschalt *KLACK* Ted_Mosby am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 22 Beiträge |
Pioneer HTP-071 - Onkyo HT-S3505 oder yamaha yht-196 Excellenz am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo HT-S580 defekt - reparieren oder ersetzen? MilanLD am 20.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 3 Beiträge |
Onkyo 906 ersetzen oder aufrüsten? Schu am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 2 Beiträge |
5.1-System (inkl. AVR) bis 400 EUR: Yamaha YHT 199, Onkyo HT-S3505 oder was anderes? The_Unknown am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 14 Beiträge |
Onkyo HT-S990THX empfehlenswert? Gig am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 4 Beiträge |
Onkyo HT-S5105 - oder - HT-S5205 Bernhard005 am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 14 Beiträge |
Onkyo HT-S9305THX dmla am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 4 Beiträge |
ONKYO HT-C 6215 B nos1609 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863