Hiiiiiiiilfe Beratung von Kabel und Kabel los

+A -A
Autor
Beitrag
DominikSR
Neuling
#1 erstellt: 19. Jul 2015, 19:27
Hi alle zusammen,
Mein Name ist Dominik, bin ganz neu hier im Forum und bräuchte eine Beratung...😀


Also zum Anfang , ich habe ein neu gebautes Haus kurz vorm Einzug und es muss natürlich eine Anlage rein.

Leider habe ich nur Erfahrung im carhifi Bereich .

Zu meinem Haus und Einsatzbereich der Raum ist offen mit Küche Esszimmer und Wohnzimmer zusätzlich offen zum Flur und ein Sichtdachstuhl mit 4meter Höhe ist auch vorhanden. Ca 80 qm bzw nutzbereich ca 40qm.

Meine Gedanken gehen von 5.1 bis hin zu 7.2 von Kabel bis kabellos ( kabellos wäre natürlich ideal aber des wird einfach den Preis sprengen)
Aber vom Preis kann ich es einfach nicht einschätzen da die Erfahrung fehlt.
Carhifi Bereich spricht man von 1€ für ein richtiges Watt rms , kann man da so übernehmen ?
Musik ist querbeet
Also Zusammenfassung:

Komplette combo von Receiver und Lautsprecher mit und ohne Kabel , ab wann kabellos der Preis losgeht
Und welches system in der Größe passt.
Wäre echt super von euch wenn sich jemand die Mühe mach mir zurück zu schreiben und evtl sogar eine Zusammenstellung
Von mehrere Systemen macht .

Grüße aus Bayern ✌️
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 19. Jul 2015, 20:00
Hi,

1. Machmal erstmal Fotos vom Raumbereich der für die Akustik bestimmt ist ....und CAR HIFI kannst du nicht mit HOME HIFI vergleichen...

2. Wie hoch ist das REALISTISCHE BUDGET ?

3. Ein gut platziertes 5.1 Set ist einem schlecht platzierten 7.1 Set vorzuziehen..

4. Kabellos kannst du nur mit Sonos umsetzen und selbst da mit Einschränkungen.... kein DTS SOUND und keine HDMI VERKABELUNG möglich und minimum 2000.- dafür fällig mit den Beschränkungen

Daher nen uns erstmal dein REALISTISCHES BUDGET denn das hast überhaupt nicht angeführt...

basti__1990
Inventar
#3 erstellt: 19. Jul 2015, 20:22

ab wann kabellos der Preis losgeht

Du weißt aber schon, dass "kabellose Systeme" trotzdem noch ein Stromkabel brauchen?
DominikSR
Neuling
#4 erstellt: 19. Jul 2015, 20:40
Danke für die Antworten ,
War mir auch klar das es nicht zu vergleichen ist ,

Und das strom vorhanden sein muss ist auch klar 😉.
Um es evtl noch dazu zu sagen , falls es eine 7.1 oder .2 werden sollte ist das ich die Lautsprecher im kompletten Wohnraum verteilen will und nicht spezifisch für Filme und zockem im wz

Budget würde ich 1000€-1500€ sagen
Falls es von Wichtigkeit ist , es ist in diesen " Zimmern" überall lan Buchsen verbaut .
Foto ist von Blickrichtung Küche zum wzunf noch vom Rohbau aber das tut ja nichts zur Sache .image
std67
Inventar
#5 erstellt: 19. Jul 2015, 20:53
Hi


Carhifi Bereich spricht man von 1€ für ein richtiges Watt rms , kann man da so übernehmen ?

Leistungsangaben haben nix mit Klangqualität zu tun


ist das ich die Lautsprecher im kompletten Wohnraum verteilen will und nicht spezifisch für Filme und zockem im wz


verstehe ich nicht. Du meinst eine Beschallungsanlage für die ganze Wohnung? Die LS nicht für Filme gucken am TV aufgestellt? Dann bist du mit Heimkinokomponenten falsch dran
DominikSR
Neuling
#6 erstellt: 19. Jul 2015, 21:09
5.1 für ganz normalen Heimkino Sound und bei Bedarf auf 7.1oder 7.2 .zuschalten

Ich hoff ihr versteht es???
Ja klar ist Leistung nicht gleich Soundqualität
Aber um es im Heim Bereich auszuschließen bzw zu erfahren ob es auch solche Endstufen alla "2000 Watt shark extrem" für 80€ gibt wie im carhifi Bereich
basti__1990
Inventar
#7 erstellt: 19. Jul 2015, 22:16
Wenn du was kabelloses willst, dann wirst du eh aktive boxen nehmen (müssen), die haben die Endstufe bereits integriert.

Das Bild sagt mir übrigens gar nichts. wo soll der tv hin? wo sitzt ihr? wo sollen die LS hin?
Musik (=stereo) auf 7.1 zu upmixen klingt übrigens furchtbar, Besonders wenn du dich im Raum bewegst.

mal ein alternativ Vorschlag, du kaufst dir für Musik und tv ein AVR und HiFi boxen (stereo), zusätzlich holst du noch ein Paar kabellose aktivboxen für die HintergrundBeschallung. die kannst du als Zone2 am AVR anschließen
JULOR
Inventar
#8 erstellt: 20. Jul 2015, 09:06
Gerade im Rohbau kannst du doch prima alle nötigen Kabel verlegen. Das wird billiger, zuverlässiger, du bist bei der Auswahl der Komponenten flexibler. einfach genug Steckdosen und Lautsprecherdosen im Raum verteilen (möglichst nicht unter der Decke).

Für 1000€-1500€ gibt es anständiges Einsteiger-5.1. Auf Schnickschnack wie 7.1 und kabellos würde ich da verzichten. Eine zweite kabellose Zone lässt sich später bequem nachrüsten, wie basti sagt.


[Beitrag von JULOR am 20. Jul 2015, 09:09 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#9 erstellt: 21. Jul 2015, 00:31
Das sehe ich ganz genauso. Wenn jemand in der fertig eingerichteten Mietwohnung keine Kabel verlegen will, verstehe ich das ja, aber sich bei einem NEUBAU mit teuren, störungsanfälligen, unkomfortablen oder energiefressenden und die Auswahl stark einschränkenden Funktechnologien rumplagen zu wollen, dafür habe ich kein Verständnis.

Überlege dir, wo die LS hin sollen, lass ordentliche Kabel verlegen und du hast 20 Jahre Genuss ohne Komplikationen.
danyo77
Inventar
#10 erstellt: 21. Jul 2015, 11:32

JULOR (Beitrag #8) schrieb:
(möglichst nicht unter der Decke).


Das möchte ich nochmals unterstreichen. Und bitte auch nicht Kabel frei/lose unter Putz verlegen, sondern natürlich in entsprechenden Kanälen...nicht wundern, alles schon gesehen...
DominikSR
Neuling
#11 erstellt: 21. Jul 2015, 15:42
Hi zusammen, sorry das ich jetzt erst zurück schreibe ..... Zu viel Stress 😔.
Danke für die anworten bis dahin.
Hab leider vergessen zu sagen das alles schon verputzt ist und ich nächste Woche einziehe. War leider auf die schnelle kein aktuelleres Bild vorhanden
Wenn ich heute Abend Zeit habe mach ich eine Skizze wo ich am liebsten die ls haben möchte. Wenn ihr dann nochmal Lust habt könnt ihr euer Fachwissen an mich weiter geben ✌️😁
Danke schonmal
danyo77
Inventar
#12 erstellt: 21. Jul 2015, 16:14
Dann selbstklebende Kabelkanäle. Gibts auch in Holz.
std67
Inventar
#13 erstellt: 21. Jul 2015, 16:17

Hab leider vergessen zu sagen das alles schon verputzt ist und ich nächste Woche einziehe.


na dann hast du ja grad noch rechtzeitig gefragt
danyo77
Inventar
#14 erstellt: 21. Jul 2015, 16:24
JULOR
Inventar
#15 erstellt: 21. Jul 2015, 16:29
Gibt auch Fußleisten mit Hohlprofil.
Dadof3
Moderator
#16 erstellt: 21. Jul 2015, 18:58
ICH würde dennoch Kabel unter Putz legen (ohne Leerrohre). Das kostet nicht viel und ist von Profis blitzschnell wieder verputzt und gestrichen. Hatte bei der letzten Renovierung auch noch eine Änderung, nachdem gerade gestrichen worden war. Das dauerte zwei Arbeitsstunden plus Trockenzeit und man sieht man nichts davon.

Aber das muss jeder selbst wissen.
danyo77
Inventar
#17 erstellt: 22. Jul 2015, 09:16
Wäre mir in dem Fall zu riskant, wenn an den Lautsprechern etwas nicht geht und ich ausschließen will, dass es an den Kabeln liegt...dann ist so ein Kabel halt nicht einfach mal so aus dem Putz gezogen.
Dadof3
Moderator
#18 erstellt: 22. Jul 2015, 09:45
Legst du deine gesamte Elektroinstallation in Rohre, um bei der Fehlersuche Kabel tauschen zu können?

Was soll da auch nicht gehen, Kabel in der Wand können nicht brechen, solange man nicht durchbohrt, und funktionieren problemlos 50 Jahre lang.

Der einzige Grund für Rohrverlegung wäre, dass man eventuell andere Kabel brauchen könnte (Umstieg auf Aktivlautsprecher).
JULOR
Inventar
#19 erstellt: 22. Jul 2015, 13:10
Ich hatte in meiner letzten Wohnung auch die LS-Kabel so UP gelegt, wie den Rest der Installation. Da gibt es keine Probleme, die halten auch ewig. Nur die Anschlussterminals müssen richtig verdrahtet sein, aber da kommt man ja auch gut ran.

Mit Leerrohren ist man flexibler, gerade wenn sie großzügig dimensioniert sind. Dann kann noch mal ein Kabel dazu legen oder man tauscht das alte VGA-Kabel durch HDMI aus.


[Beitrag von JULOR am 22. Jul 2015, 13:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bowers&Wilkins plus Kabel Beratung
Script-cgn am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 01.02.2024  –  48 Beiträge
Kabelquerschnitt-Beratung - 4mm/6mm
Pandabunny am 14.07.2017  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  6 Beiträge
Kabel, Kabel, Kabel, HILFE
biersackus am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  5 Beiträge
Surround-Beratung
fredb am 10.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  10 Beiträge
Brauche Beratung: B&W In-Wall 5.1 System + AVR + Kabel
06elf am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  2 Beiträge
Beratung
Bigdanny_ am 29.08.2019  –  Letzte Antwort am 29.08.2019  –  6 Beiträge
[Beratung] Heimkino
DagobertMcDuck am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  6 Beiträge
Lautsprecher-/Verstärker-Beratung
HerzogIgzorn am 22.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2018  –  5 Beiträge
Beratung - Welcher Receiver ?
saker am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  8 Beiträge
Beratung
PithPossum am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.929

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen