Lautsprecher-/Verstärker-Beratung

+A -A
Autor
Beitrag
HerzogIgzorn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jan 2018, 15:24
Hallo zusammen,

es geht bei mir um Folgendes:

Ich besitze einen Onkyo TX-SR313 und als Boxen zwei Arcus TM 95, alle Teile habe ich vor gut eineinhalb Jahren gebraucht über ebay Kleinanzeigen erworben.
Bei den Boxen fehlten hinten leider die Anschlussklemmen, so dass ich die Kabel manuell einführen und mit Isolierband fixieren musste. Wie man sich vorstellen kann funktioniert das nicht ganz einwandfrei. Hin und wieder fällt eine Box aus, schon des Öfteren musste ich das Isolierband lösen und die Kabel neu fixieren. Das bin ich jetzt leid, so dass ich mir entweder neue Boxen zulegen oder - falls möglich - die Boxen mit Anschlussklemmen versehen lassen möchte. Ist das überhaupt möglich? Kann man mir im Hifi-Fachhandel die Klemmen anbringen und hat jemand eine Ahnung, wie teuer das in etwa werden würde?

Ansonsten würde ich mir auch wohl neue Boxen anschaffen, mir wurde aber damals schon mitgeteilt, dass Boxen von ähnlicher Qualität immens teuer wären, da die Arcus TM 95 zwar alt, aber unglaublich gut seien. Ich habe sie damals für 45 € bekommen. Ich habe leider keinerlei Ahnung von der Materie und kenne mich daher preislich auch nicht aus. Wie teuer wären neue Boxen von ähnlicher Qualität in etwa?
Da ich mich nicht gut auskenne, weiß ich auch leider nicht, ab welchem Preisbereich ca. brauchbare Boxen anfangen. Wie viel müsste ich denn mindestens investieren, um qualitativ einigermaßen gute Boxen zu bekommen?

Ich habe hier zur Info und Veranschaulichung noch zwei Bilder angehängt. Einmal die Rückseite der Boxen ohne Anschlussklemme und einmal einen Grundriss meines Wohnzimmers mit grober Aufteilung. Das Zimmer ist 4,50m x 4,50m groß und aus diesem Blickwinkel nach links hin offen. Dort folgt dann ein offener Essbereich mit Flur.

IMG_20160504_183350 WZ

Vielen Dank im Voraus


[Beitrag von HerzogIgzorn am 23. Jan 2018, 09:56 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2018, 15:45
Anschlussterminals kosten von 20ct bis 2€ das Stück. Allerdings muss man die Kabel von innen in der Regel anlöten. Wenn du das nicht kannst, macht eine Elektrowerkstatt das bestimmt. Oder ein Kumpel für lau.
hier mal eine Auswahl: https://www.reichelt...CTION=2&GROUPID=5534

Neue Lautsprecher sind sicher ganz anders. Da solltest du einfach mal ein Budget festlegen und dich beim Fachhändler umhören, was du so bekommst für dein Geld und ob es dir besser gefällt. Kannst deine alten LS ja mitnehmen zum vergleichen. Vorher aber Termin ausmachen.
HerzogIgzorn
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jan 2018, 16:23
Vielen Dank für deine Antwort und die Tipps, werde mich mal hier in der Gegend umhören, was das Löten usw. betrifft.

Naja, also viel mehr als 250 € würde ich ungerne ausgeben. Aber ich frage mich auch schon, was bei meinem Raum das Optimalste ist. Reichen zwei Standlautsprecher oder müsste es da schon etwas mehr sein? Es müssen auch keine nagelneuen Lautsprecher sein, gut erhaltene gebrauchte würde ich auch nehmen.


JULOR (Beitrag #2) schrieb:
Neue Lautsprecher sind sicher ganz anders.

Was genau meinst du mit "ganz anders"?
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 23. Jan 2018, 14:59
Naja - sie klingen halt anders.

Was erwartest Du denn von den neuen Lautsprecher? Bzw. wie nutzt Du die Dinger? Stand-LS haben nicht immer Vorteile. Man kann sich z.B. auch bei Regal-LS/Kompakten umsehen und nen Sub nutzen...
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2018, 15:09

Reichen zwei Standlautsprecher oder müsste es da schon etwas mehr sein?

Mehr? Wozu? und warum sollten die nicht reichen? Aber wie danyo sagt, müssen es auch keine Stand-LS sein.


Was genau meinst du mit "ganz anders"?

Damit meine ich nicht "besser" oder "schlechter", sondern eben anders. Man hört sich verschiedene LS an und kauft dann die, die einem vom Klang am besten gefallen haben.

Für 250€ gibt es natürlich nicht allzu viel und wahrscheinlich nicht "besser". Aber besser gefallen können andere LS trotzdem. Ich bin auf dem Gebrauchtmarkt wenig bewandert und suche nur bestimmte Artikel, die ich kenne und immer schon haben wollte. Daher kann ich da nichts empfehlen, außerdem muss man ja ohnehin selber hören.

Wenn dir jemand für 10€ neue Terminals einbaut, wäre das wohl die einfachste Lösung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche 5.1 Soundsystem für Onkyo TX-SR313
timyvr6 am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  57 Beiträge
Welche boxen für RX-V 671 ? Acus TM 95 vorhanden
gisi92 am 11.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  2 Beiträge
Ersatz Onkyo TX-SR313 an Magnat Quantum 605
verhohner am 04.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.05.2015  –  2 Beiträge
meine Logitech Z906 gegen Onkyo TX-SR313 austauschen
flyinglletters am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  5 Beiträge
Fragen zu Heimkinosystem
HerzogIgzorn am 11.01.2023  –  Letzte Antwort am 17.04.2024  –  83 Beiträge
Boxen für Onkyo TX-SR576
NooorF am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  3 Beiträge
AVR und Boxen-Beratung
Phoeni am 30.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  42 Beiträge
Arcus Lautsprecher
Tal`Set am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  4 Beiträge
Kabellose Boxen vorne und hinten
Simon1309 am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  7 Beiträge
Ersatz für Onkyo SR606. SR313 ?
Lancezh am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.326

Hersteller in diesem Thread Widget schließen