Frontlautsprecher am System 4 tauschen?

+A -A
Autor
Beitrag
Koprolalie
Neuling
#1 erstellt: 01. Mai 2015, 14:08
Hallo alle miteinander

Hab seit ca. einem Jahr das Teufel System 4 THX, womit ich einfach nicht warm werde. Das größte und eigentlich auch einzige Problem das ich habe ist das der Subwoofer einfach nicht mit den restlichen Lautsprechern harmonieren will.
Dies ist ziemlich sicher der Tatsache geschuldet das die Satelliten nur bis 120Hz runter spielen und so der Sub dementsprechend hoch abgetrennt werden muss.
Bin jetzt am überlegen ob es Sinn machen würde nach und nach die Lautsprecher auszutauschen. Problem ist das in meinem kleinem Wohnzimmer (ca.14 m²) nur Regallautsprecher in Frage kommen. Denke da so an max. 500 Euro für die beiden Frontlautsprecher.
Was meint ihr, würde das was bringen und wenn ja habt ihr auch Tipps zur Lautsprecherauswahl?

Meist wird das System für TV/BluRay genutzt allerdings solle es auch hin und wieder Musik Spielen wo es aktuell die meisten Defizite hat
Noch zu erwähnen ist das der Sub an einem Antimode 8033c betrieben wird. Was die Sache aber nicht besser gemacht hat bzw. keine klangliche Veränderungen brachte.

Danke und Grüße
Michael

Edit: Fast vergessen. Als AVR hab ich einen DENON X1000 in Betrieb.


[Beitrag von Koprolalie am 01. Mai 2015, 14:22 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2015, 01:07
Moin.

Antimode, X1000 klingt schon mal gut. Jetzt noch 300,- mehr ansparen und dann gehts los

Würde nämlich gleich die komplette Front tauschen - also Center auch mit. Sonst wirds unharmonisch, wenn der Löwe von rechts in der Mitte in den Center miaut und links dann wieder röhrt, wie es dem König des Dschungels gebührt

Magst Du mal ein Foto Deiner Front einstellen? Schnelle Handyfoto halt. Aufräumen is quatsch in nem Nerdforum...

Tipps hatten wir fürs kommende Wiki schon mal zusammengetragen: http://www.hifi-foru...d=68732&postID=23#23
Koprolalie
Neuling
#3 erstellt: 02. Mai 2015, 10:18
Danke für deine Antwort danyo

Das der Center evtl. auch getauscht werden sollte hab ich mir auch schon gedacht. 800 wäre dann aber für die komplette Front das absolute Maximum.

Hab mal ne Grafik angehängt. Nicht von den "zwei Subwoofern" irritieren lassen. Sind nur eingezeichnet um meine Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Zeichnung stammt noch vom Kauf des Antimonde.
Aktuell steht er in der Ecke (Blau) wie von Herrn Kronawitter empfohlen.

Die Lautsprecher Stehen auf einem Lowboard. TV ist an der Wand Center steht unter dem TV und ist wie die restlichen Lautsprecher zum Hörplatz nach oben geneigt.Wohnzimmer
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2015, 11:41
Sieht ja halbwegs vernünftig aus. Stereodreieck ist ein bissl spitz, aber noch okay...

Mit den Rears wär ich nicht zufrieden. Die sollten schräg hinter dem Hörplatz sein. Würde ich mir Ständer besorgen (minify bei Amazon, von der Höhe her so, dass der Bereich zwischen Hoch- und Mitteltöner auf Ohrhöhe kommt...siehe auch Donsoix' Grafik in seinem berühmten Unter-900€-Thread: http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=68685

Der Sub steht damit fast auf Höhe des Hörplatzes? Was hast Du für ne Phase eingestellt? Wenn der neue hinter dem Hörplatz stehen soll, dann wäre wohl 180° passend...kannst Du ja ausprobieren. Manche stellen auch auf 0° und regeln das manuell über die Delays... Bei zwei Subs wäre ne diagonale Aufstellung einmal in der Front und einmal hinter dem Hörplatz nicht schlecht. Ne parallele Aufstellung wie in nem SBA kann man natürlich auch machen...

Für den Sub schon mal die Kriechmethode versucht und dann nochmals eingemessen? https://www.youtube.com/watch?v=ReZ0XgG4fe8

Wenn Du die beiden so nah nebeneinander aufstellst, kann es natürlich gut passieren, dass sich bestimmte Frequenzen gegenseitig auslöschen...auch hier müsstest Du dann etwas probieren...Hintergrund wäre: http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik#03

Und dann stehen Deine LS natürlich links an der Wand und rechts frei. Audyssey hat da sicher schon gute gegengeregelt - aber einen minimalen Unterschied hört man wohl immer. Bei mir ist es ähnlich, die linke Seite steht allerdings noch recht frei mit etwa 80cm Platz zur Wand, aber auch da ist es nicht optimal.

Zur Wandnähe und weiteren akustischen Grundsätzen finde ich diese Dinge aktuell im Test der Neumanns nett und verständlich erklärt. Der Tonmeister in den Emil Berliner Studios räumt dabei auch gleich mit ein paar Mythen (Wattzahlen etc) auf... https://www.youtube.com/watch?v=dRBTPDXt8eI
Koprolalie
Neuling
#5 erstellt: 02. Mai 2015, 12:14
Da glaube ich hast du jetzt was falsch verstanden. Ich besitze nur einen Subwoofer. die Blau bzw. rot eingezeichneten Subwoofer sind nur meine möglichen aufstellungsorte wobei er im Moment an der blauen Markierung steht.
Das mit den Rears ist wirklich nicht perfekt. Der linke befindet sich direkt an der Seitenwand (Schlüsselloch) mit ca 15 cm Abstand zur Rückwand auf Ohrenhöhe (Dipol)
Der rechte ist mittels Wandhalterung am am Ende der Couch mit ebenfalls ca 15 cm abstand zur Rückwand angebracht. Leider befindet sich über der Couch eine Dachschräge so das ich sie nicht höher anbringen kann. Ebenso ist es aufgrund der Raumgröße nicht möglich die Couch nach vorne oder aus der Ecke zu schieben.

Der Sub steht schon fast ein paar cm hinter der Hörposition. Phase ist bei 0
Kriechmethode hab ich mir bisher gespart da ich ja sowieso nur zwei Möglichkeiten zur Aufstellung des Woofers habe.

Deine Videolinks wird ich mir jetzt mal reinziehen.

Danke
nrwskat1
Stammgast
#6 erstellt: 02. Mai 2015, 18:14

Koprolalie (Beitrag #1) schrieb:
Meist wird das System für TV/BluRay genutzt allerdings solle es auch hin und wieder Musik Spielen wo es aktuell die meisten Defizite hat


Nach meinen Erfahrungen mit Teufel wirst du bei TV/BluRay wenig erreichen, wenn du die Fronts bei dem Budget tauscht. Bei Musik und Stereo sieht das natürlich völlig anders aus.
Koprolalie
Neuling
#7 erstellt: 02. Mai 2015, 19:44
Hallo nrwskat1

In erster Linie stört mich der doch sehr ortbare subwoofer was wie ich denke der hohen Abtrennung bei 120hz geschuldet ist.
Bei Filmen ist es nicht so auffällig aber doch auch schon störend. Bei Musik geht das halt gar nicht.
Deshalb würde ich mir eben gerne Lautsprecher zulegen die weiter runter Spielen.
nrwskat1
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mai 2015, 20:55
Versuch mal eine Trennung auf 100 oder 80 Herz und schau ob sich etwas verbessert. So schlecht sind die Teufel Dinger nicht.

Das Problem sehe ich bei deinem Budget.
Vieleicht mal XTZ anschauen.

Allerdings müsstes du eben schon 3 Lautsprecher ersetzen. Und da wird es für echte Verbesserungen eng.
Koprolalie
Neuling
#9 erstellt: 02. Mai 2015, 21:00
Bei spätestens 80 hab ich ein ziemlich "loch" finde ich. Das machen die Teufel nicht wirklich gut.

800 für drei Lautsprecher zu wenig? Was denkst du müsste ich in die Hand nehmen?
nrwskat1
Stammgast
#10 erstellt: 02. Mai 2015, 21:23
Da kann ich keine Tips geben. Gerade in dem Preisbereich gibt es zig gute Angebote.

Meine Erfahrung: Als alter Knacker hatte man damals einen Tieftöner von mind. 20-30 cm und ein gesundes Volumen der Lautsprecher.

Nachdem ich vor Jahren auf X.1 gewechselt habe fand ich den extrem tiefen Bass des Subs noch geil. Das wumerte gut.

Heute bin ich wieder auf Membranfläche zurück gekommen. Und endlich kann mein Sub nicht ortbar dezent mitspielen.

Von 10 cm Mebranfläche auf 16 cm gegangen. Das ist schon besser.

Mitlerweile bin ich mit Standboxen in denen zwei 21 cm Tieftöner ihr Werk verrichten zufrieden. Der Center hat zwei 16 cm Tieftöner und die Rears auch 16 cm.

Hatte auch viele Lautsprecher von Teufel, daher will ich die nicht schlechtreden.

Allerdings liegt mein Fokus auf Musik.

Und das Budget im anderen Rahmen. Und Teufel ist auch nicht mehr.
danyo77
Inventar
#11 erstellt: 02. Mai 2015, 23:05
800,- ist schon okay für die Front. So viel hat meine ungefähr gekostet...Gut - 20,- mehr...Später netter Sub dazu und alles wird gut. Hör gerade bissl Musik in 2.1. Das kann selbst ne Front in dem Preisbereich schon ganz erträglich
nrwskat1
Stammgast
#12 erstellt: 02. Mai 2015, 23:46
Jo man kann was machen und gutes für seine Ohren finden. Nur das Angebot ist in dem Bereich riesig.


[Beitrag von nrwskat1 am 02. Mai 2015, 23:47 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#13 erstellt: 02. Mai 2015, 23:59
Jep. Hatte ja schon ein paar Modelle genannt/verlinkt - muss er sich jetzt nur noch anhören...
Koprolalie
Neuling
#14 erstellt: 03. Mai 2015, 11:07

danyo77 (Beitrag #13) schrieb:
Jep. Hatte ja schon ein paar Modelle genannt/verlinkt - muss er sich jetzt nur noch anhören... :)


Ja ich denke ich werde mir nächste Woche mal ein paar anhören. Bei meiner Recherche im Netz sind mir besonders die Canton chrono 503.2 aufgefallen. Denke die werde ich mir sicher mal Nachhause holen und dann später wenn sie im 2.1 Betrieb gefallen auch noch den 505.2 dazu.
Hat vielleicht schon jmd Erfahrungen mit den Lautsprechern sammeln können und kann mir berichten?

Gruß
Michael
Cougar_R1
Inventar
#15 erstellt: 03. Mai 2015, 11:21
Ich hatte auch mal das System.Mich störte aber eigentlich nur der Sub,daß keiner ist
Koprolalie
Neuling
#16 erstellt: 03. Mai 2015, 11:26
Naja wenn man in im THX Modus betreibt ist er wirklich fast nicht da aber im User Modus ist er brauchbar.
Ich frag mich auch was der THX Modus überhaupt macht
Cougar_R1
Inventar
#17 erstellt: 03. Mai 2015, 11:51
Mein Sub vom Theater 1 hat diesen auf jedenfall in allen Bereichen geschlagen.
Wenn er für Dich ok ist,dann passt es ja.
Kommt halt immer drauf an,was man vorher oder hinterher schon gehört hat.
danyo77
Inventar
#18 erstellt: 03. Mai 2015, 13:16

Koprolalie (Beitrag #14) schrieb:

Hat vielleicht schon jmd Erfahrungen mit den Lautsprechern sammeln können und kann mir berichten?


Klar. Stehen ja in jedem Mediamarkt rum

Canton sind recht höhenbetont. Würde als Kontrast mal was warm-gesoundetes dagegen anhören, damit Du Deinen Geschmack finden kannst... Also vielleicht was Britisches. Monitor Audio BX, Q Acoustics aus der 2000i Serie, Wharfedale Diamond aus der 200er,...

Hier stehen ganz unten ein paar Händler für letztere: http://www.wharfedale-diamond200.de

Sonstige Händler: http://www.i-fidelit...a5/merchants/DE.html

Wenn Du erstmal nur in nen Mediamarkt kommen solltest, dann hör zumindest mal in JBL Studio u Heco Celan vergleichsweise rein...


[Beitrag von danyo77 am 03. Mai 2015, 13:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Evtl lieber Receiver oder Frontlautsprecher tauschen?
Joc83 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  8 Beiträge
Infinity Surround System tauschen?
molly78 am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  4 Beiträge
Frontlautsprecher für 5.1 System
85Kid am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  4 Beiträge
Umrüstung, Teil 2, Frontlautsprecher
mastermike67 am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 12.11.2021  –  9 Beiträge
Upgradeplanung Frontlautsprecher
nicklessOne am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  2 Beiträge
Frontlautsprecher
DeNoNi am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  4 Beiträge
Frontlautsprecher
tikktronik am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  10 Beiträge
Neue Frontlautsprecher
DaBenny am 30.10.2020  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  3 Beiträge
Frontlautsprecher für 5.1-System gesucht
Necrofridge am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  6 Beiträge
welche frontlautsprecher
mickmac am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen