Hilfe für Einsteiger zum Kauf eines AVR

+A -A
Autor
Beitrag
Yuranzo
Neuling
#1 erstellt: 27. Mrz 2015, 22:29
Hallo,

ich bin durch einen glücklichen Zufall an 2 Teufel Ultima 60 Front Speaker gekommen.

Ultima 60
Impedance 4 Ohm
Short Term: 120 Watt

Hier für suche ich einen Verstärker mit der Möglichkeit auf 5.1 erweitern zu können.

Preislich würde ich maximal 350 € ausgeben wollen es sei denn dieser wert wäre unterdimensioniert
angesetzt.

Zusatz:
Anzuschließende Geräte:
Playstation 3
Fernseher
evtl. PC (optional)
Bluetooth oder eine Netzwerk Anschluss (optional)

Ich hoffe dass Ihr mir helfen könnt oder Tipps geben auf was ich beim Kauf achten sollte.


Yuranzo


[Beitrag von Yuranzo am 27. Mrz 2015, 22:42 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2015, 22:40
du kannst eigentlich mit keinem der "üblichen Verdächtigen" einen großen Fehler machen:
Denon X1100
Pioneer 529
Yamaha 477

oder einem anderen Modell in dieser Preisklasse. Ich persönlich würde um Onkyo einen Bogen machen, aber das ist mehr subjektiv. Die sind in der Vergangenheit schon mit vielen Ausfällen (HDMI Platine) aufgefallen und haben in der aktuellen Serie das Audyssey Einmesssystem durch ihr eigenes ausgetauscht, das dagegen wie ein Witz wirkt.

Da hängt es sehr von den persönlichen Vorlieben ab. Der eine mag die Tablet-App, mit der man alles einstellen kann, der andere lieber die "einfache" auf der die gängigen Einstellungen auf einer Seite zusammengefasst sind. Einer mag eine große Fernbedienung mit 1000 Knöpfen, der andere eine mit an/aus und laut/leise.
Jojo0301
Inventar
#3 erstellt: 28. Mrz 2015, 11:46
Im Einsteigersegment ist der Unterschied zwischen den Geräten gering.
Ich persönlich würde daher schauen ob ich mit den Anschlüssen und Features ( wlan, Spotify usw. ) zurecht komme.
Dazu ein gutes Einmeßsystem ( Audyssey)!
Onkyo würde ich aktuell auch nicht nehmen.

Ich würde daher den Denon X1100 nehmen.
Oder auch der Pioneer VSX 924!

Gruß
Jojo
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2015, 11:49
Pioneer oder Denon, kein Onkyo
Yuranzo
Neuling
#5 erstellt: 01. Apr 2015, 21:46
Vielen herzlichen Dank!

Ich habe mir den Denon AVR-X1100W geholt.

Bin noch nicht dazu gekommen alles anzuschließen und einzurichten.

Ich hätte noch 2 Frage, da ich ein totaler Anfänger/noob bin.

Ich bin nun stolzer Besitzer von insgesamt 6 HDMI Eingängen. Welchen Vorteil oder welchen Nutzen habe ich davon wenn ich alle externen Geräte über besagte HDMI in ansteuere? Im Vergleich das ich z.b. Konsole, DVD Player etc an den Fernseher anschließe und nur der Fernseher direkt an den AVR angeschlossen ist?

Was ist qualitativ besser HDMI oder optisch?

Vielen dank für eure Zeit

Yuranzo
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 01. Apr 2015, 22:05
HDMI ist "das beste".
"normal" ist alles an den AVR anzuschließen. Gehst du über den TV, dann weißt du nie was der mit dem Ton macht. Da kannst du z.B. keinen HD Ton drüber laufen lassen.
Der AVR leitet den Bild/Ton auch durch wenn er ausgeschaltet ist (bzw. standby, kann man zumindest einstellen). Ich weiß nur nicht wie das beim 1100 mit Quelle wechseln im standby ist, evtl. musst du ihn dafür einschalten.
Lars_1968
Inventar
#7 erstellt: 01. Apr 2015, 22:16
Nene, einschalten mußt Du ihn dafür nicht, Du kannst das im Menue einstellen, welche Quelle er im standby durchschleifen soll.
Yuranzo
Neuling
#8 erstellt: 01. Apr 2015, 22:19
Wow Jungs ihr seid spitze!

Vielen Dank für die schnellen Antworten
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 01. Apr 2015, 22:37

Lars_1968 (Beitrag #7) schrieb:
Nene, einschalten mußt Du ihn dafür nicht, Du kannst das im Menue einstellen, welche Quelle er im standby durchschleifen soll.

bei mir kann ich "Last" oder eine bestimmte Quelle einstellen. Es soll aber auch AVR geben, die man "im Standby" umschalten kann ohne ihn einschalten zu müssen! Ich rede nicht von Durchschleifen allgemein, sondern Umschalten!
Lars_1968
Inventar
#10 erstellt: 01. Apr 2015, 22:44
Entschuldige, nein, stimmt, Du kannst nur eine Pass-Through Quelle einschalten.
Yuranzo
Neuling
#11 erstellt: 02. Apr 2015, 00:28
So Das heißt jetzt ganz genau was denn ich fühle eine Verwirrung in mir hochkommen
Igelfrau
Inventar
#12 erstellt: 02. Apr 2015, 01:34
Verbinde alle externen Geräte per HDMI mit dem AVR. Von diesem geht dann nur noch ein HDMI-Kabel zum TV. Als HDMI-Kabel reicht übrigens solches vollkommen.

Der AVR ist die Schaltzentrale in der Mitte incl. Soundausgabe auf bestmöglichem Niveau, der TV sorgt seinerseits für das Bild.

Fertig!
snsnsn
Stammgast
#13 erstellt: 02. Apr 2015, 09:22

Mickey_Mouse (Beitrag #9) schrieb:

Lars_1968 (Beitrag #7) schrieb:
Nene, einschalten mußt Du ihn dafür nicht, Du kannst das im Menue einstellen, welche Quelle er im standby durchschleifen soll.

bei mir kann ich "Last" oder eine bestimmte Quelle einstellen. Es soll aber auch AVR geben, die man "im Standby" umschalten kann ohne ihn einschalten zu müssen! Ich rede nicht von Durchschleifen allgemein, sondern Umschalten!


beim Pioneer VSX-922 kann man auch im Stand-By umschalten...
Aber wer hört schon über die TV Lautsprecher, wenn man einen AVR mit feinen LS hat?!
Einziger Grund wäre, weil die Frau nicht mit der Bedienung klar kommt bzw. keinen Wert darauf legt und deswegen keine 2 Geräte einschalten will
Mein AVR ist so eingestellt, dass er automatisch angeht, wenn der TV angemacht wird.. Und seitdem hört auch die Frau lieber über den AVR...


Yuranzo (Beitrag #11) schrieb:
So Das heißt jetzt ganz genau was denn ich fühle eine Verwirrung in mir hochkommen :?

Schließ einfach alles über den AVR an und lass den Ton darüber laufen... Hat die beste Qualität und macht dann eben am meisten Spaß...
Theoretisch kannst du auch den Ton durch den AVR "durchschleifen".. Wenn er also im Stand By ist, gibt doch der TV den Ton aus... Es muss dann aber am AVR der richtige Kanal eingestellt sein...


[Beitrag von snsnsn am 02. Apr 2015, 09:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe beim kauf eines AVR
sirattack am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  3 Beiträge
Neuling bittet um Hilfe zum Kauf eines Einsteiger-AV/Receivers
whatawaster am 17.08.2006  –  Letzte Antwort am 18.08.2006  –  7 Beiträge
Hilfe beim Kauf eines neuen AVR
Sholva am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  59 Beiträge
Einsteiger-Surroundanlage von Teufel + AVR
LeV!TaN am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  23 Beiträge
Brauche hilfe bein Kauf eines AVR
Andy9665 am 11.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  2 Beiträge
Benötige Hilfe zum kauf eines Soundsystems
airwaves am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe zum Kauf eines 5.1 Soundsystems
EMB_x_BlackSide am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  2 Beiträge
Hilfe Für Einsteiger
BlizZz123 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  5 Beiträge
Hilfestellung zum Kauf eines AVR & Boxen
R4mses am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 20.03.2015  –  8 Beiträge
Anfänger/ Einsteiger AVR, Hilfe benötigt.
Darath am 04.05.2021  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen