AVR mit unterschiedlichen speicherbaren LS-Pegeln

+A -A
Autor
Beitrag
guido-sn
Stammgast
#1 erstellt: 19. Mrz 2015, 20:17
Hallo,

mich würde interessieren, welche Hersteller, ab welcher Modellkatergorie, es ermöglichen mehrere User Settings abzuspeichern und diese dann natürlich auch wieder problemlos abrufen lassen.
Mir geht es im Moment hauptsächlich um das Abspeichern von verschiedenen Pegeln der Lautsprecher. Also z.B. im Heimkinobetrieb ist der Sub um 4db angehoben oder im Musik Modus die Rears um 3db abgesenkt usw.

Bei meinen jetzigen Onkyo NR5007 kann ich zwar ein Audiosetup im laufenden Betrieb aufrufen, dort aber nur den Center und den Sub im Pegel ändern.

Besten Dank
Guido
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2015, 20:34
Hi Guido,

die Yamahas haben die Möglichkeit unterschiedliche Presets abzuspeichern.
Jojo0301
Inventar
#3 erstellt: 19. Mrz 2015, 21:15
Also selbst beim Denon Einsteiger x1100 kann man je Eingangsquelle den Kanalpegel individuell einstellen und abspeichern.
Zusätzlich gibt es noch 4 Quick Select Tasten, welche unterschiedliche Gesamteinstellungen für individuelle Wiedergabeszenarien speichert.
Das war es doch was du meintest, oder?

Gruß
Jojo
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2015, 03:49
die aktuellen Yamaha ab 10xx oder 20xx können zwei komplett eigenständige "Lautsprecher Pattern" abspeichern. Da ist dann nicht nur der Pegel für jeden LS abgelegt, sondern auch die Grundkonfiguration (7.2, 5.1 oder sowas), Größen/Trennfrequenzen usw.
die Denon/Marantz Kollegen können da gar nichts, da ist alles auf eine Konfiguration ausgelegt.

es besteht aber noch die Möglichkeit beliebig viele "Pattern" über das Web Interface zu laden. Aber auch hie ist es so, dass die D&M Modelle da gute 15Minuten für benötigen (damit eigentlich für den normalen Einsatz unbrauchbar) während ein Yamaha ein neues Setup in ca. 20 Sekunden lädt, das ist also durchaus eine Alternative um sich verschiedene LS Konfigurationen abzulegen.
guido-sn
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mrz 2015, 15:53
Hallo,

vielen Dank an alle für Eure Rückmeldungen.

Also wäre momentan Yamaha die erste Wahl, wenn es um den Gesichtspunkt Abspeichern von Pre-Settings geht. Interesant auch, das man verschiedene Grundkonfigurationen abspeichern kann. So könnte man z.B. einen Sub für Heimkino und einen anderen für Musikwiedergabe problemlos betreiben.

Dann werde ich mich mal mit den Yamaha AVRs ein wenig intensiver beschäftigen..

@Jojo, Den Pegel von verschiedenen Quellen anpassen meinte ich nicht, mir ging es um die Pegel der einzelnen Lautsprecher zueinander. Was die Quick Select Tasten bewirken, habe ich noch nicht ganz verstanden, kann ich aber als Anhaltspunkt ja auch noch einmal nachlesen. Trotzdem Danke noch einmal.

Gruß und schönes Wochenende
Guido
Jojo0301
Inventar
#6 erstellt: 20. Mrz 2015, 16:22
Aber auch je LS zueinander geht!
Ich habe z.B. Im BluRay Betrieb den Bass und die Rears erhöht und beim Internetradio die Front erhöht und den Bass reduziert!
Offenbar bekommt der Yamaha das aber noch individueller hin und ist dann die bessere Wahl für Dich.

Gruß
Jojo
guido-sn
Stammgast
#7 erstellt: 20. Mrz 2015, 16:38
Hallo Jojo,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Das Ändern der einzelnen Pegel bei verschiedenen Quellen reicht bei mir nicht, da ich oft nach einen Film noch einige Musikvideos höre (und sehe). Da ich für beides die gleiche Quelle verwende, würde ein Denon hier wahrscheinlich an seine Grenzen stoßen.

Trotzdem Danke für Deine Info.

Gruß Guido
Jojo0301
Inventar
#8 erstellt: 20. Mrz 2015, 16:42
Jepp, jetzt hab ich es gerafft
Da stößt er tatsächlich an seine Grenzen......

Gruß
Jojo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR mit zwei speicherbaren Lautsprecherkonfigurationen
user2012 am 23.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  29 Beiträge
Verstärker(Stereo & DTS) mit unterschiedlichen LS?
Hoschi007 am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  12 Beiträge
Souveräner Bass bei allen Pegeln!
fredmaxxx am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  8 Beiträge
Suche hochwertiges Heimkinosystem (LS+AVR)
dbullsye am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  16 Beiträge
AVR für Heco LS gesucht
stronzo181 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  8 Beiträge
AVR+LS
klila am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  10 Beiträge
AVR+LS Erstanschaffung
Addy85 am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  12 Beiträge
Digitaler AVR und LS
stegster am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  12 Beiträge
Budget LS vs AVR
klie1 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  5 Beiträge
Kaufentscheidung passender AVR + LS
boggel am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  46 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen