HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung neue Anlage | |
|
Kaufberatung neue Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
danyo77
Inventar |
23:06
![]() |
#101
erstellt: 23. Mrz 2015, |
Je nach Wohnzimmer. Von Dynaudio gibt's z.B die Center Base. Aber sowas kann man sich auch wieder selber machen (lassen)... ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
23:13
![]() |
#102
erstellt: 25. Mrz 2015, |
Kann man irgendwie Einstellungen als Profil anlegen.... |
||
|
||
danyo77
Inventar |
08:18
![]() |
#103
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Am AVR? Nein. Man kann eine vordefinierte Lautstärke einstellen z.B. und normalerweise bleiben alle Einstellungen pro Quelle/Eingang erhalten. Was genau hast Du denn vor? |
||
Wolfscut
Stammgast |
10:04
![]() |
#104
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Naja zur Xbox andere Einstellung als beim Player und beim Fernsehen und bei Musik...zwecks Bass und so |
||
danyo77
Inventar |
10:15
![]() |
#105
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Eigentlich sollte man den Bass einmalig so einstellen/einmessen, dass er für alle Quellen taugt. Wie wurde er denn eingemessen? (Im Menü unter Subwoofer sind die dB nach der Einmessung angegeben...beim Sub sollte der mit etwa -4dB eingemessen sein, wozu der Gain-Regler auf der Rückseite des Subs wahrscheinlich zwischen 9-10 Uhr stehen dürfte...wenn das nicht so ist, dann den Regler am Sub weiter runter und nochmals einmessen lassen, bis es etwa -4dB sind. -12 wäre zu hoch aufgedreht, dann versucht der AVR dagegen zu halten ![]() siehe: ![]() Wenn Dir dann an einer Quelle der Bass zu heftig ist, kann das sein, wenn a) in der Quelle eine Regelung für Bass und/oder Loudness vorhanden ist und diese zu hoch ist oder b) es ist von der Quelle so gewollt. Dann solltest Du, wenn es Dich stört, beim AVR "Dynamic Volume" einstellen. Dann werden die Lautstärkespitzen angepasst/ausgeglichen. siehe: ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
11:37
![]() |
#106
erstellt: 26. Mrz 2015, |
![]() ![]() ![]() ![]() Mensch was du an Wissen hast, ist der Hammer. Der SW Pegel war auf 0-. ich habe ihn nun erst mal reduziert. was ist mit den Pegeleinstellung, bei den Lautsprechern, da steht der SW auch auf 0 dm und die beiden Anderen auf -4 bzw -3. |
||
danyo77
Inventar |
11:44
![]() |
#107
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Wie gesagt: Volume/Level/Gain...(oder wie er sich bei Dir nennt)-Regler am Sub auf etwa 9Uhr-10Uhr stellen, dann alle Lautsprecher nochmal einmessen lassen. Dann sollte jeder LS etwa auf -4dB stehen, das hört sich bei Dir gut an. Auch der Sub sollte ca. bei -4dB stehen. Wenn der Sub bei -6dB steht ist das auch noch akzeptabel, bei -12dB auf jeden Fall nicht. Bei -0,5 oder höher ist der Sub dann zu leise eingestellt, also dann den Regler am Sub etwas höher drehen und nochmals einmessen. |
||
Wolfscut
Stammgast |
21:33
![]() |
#108
erstellt: 26. Mrz 2015, |
dann werde ich das noch mal machen.. nun muss ich nur noch meinen Fernseher vergrößern auf 60" ![]() |
||
danyo77
Inventar |
21:55
![]() |
#109
erstellt: 26. Mrz 2015, |
Schon einen im Blick? |
||
Wolfscut
Stammgast |
07:08
![]() |
#110
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Sony kdl60 w... |
||
danyo77
Inventar |
07:22
![]() |
#111
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Der 60W605B ist ein Schnapper, wenn man kein 3D braucht... |
||
Wolfscut
Stammgast |
07:51
![]() |
#112
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Jupp...nur habe Ich jetzt ja einen 3d Player. .und könnte auch 4k...und bei der Größe würde dann auch 3d Fetzen. .daher bin ich am Überlegen ob ich mir 3d jetzt noch gönne |
||
danyo77
Inventar |
08:46
![]() |
#113
erstellt: 27. Mrz 2015, |
Ist immer Ansichtssache. Ich würde nicht darauf verzichten wollen, hab mir seit der Anschaffung meines TV und der PS4 übere 30 3D-BluRays angeschafft ![]() Demnächst kommen ja die neuen Reihen auf den Markt - würde ich mal abwarten... Das hier ist z.B. der kommende Nachfolger meines TVs: ![]() Und meiner ist wirklich ein sehr toller TV, gerade bei Sport ist Sonys Motion-Engine wirklich klasse - allerdings gibt es bei dem 8505B wohl ne sehr hohe Serienstreuung: Das Panel löst sich bei vielen vom Rahmen, gibt nen ellenlangen Thread hier im Forum. Ein Fehler, der nicht vorkommen darf und der beim neuen Modell wohl nicht vorkommt, da wird Sony schon daraus gelernt haben. Ansonsten würde ich mal bei Panasonic vorbeischauen. Der aktuelle AXW634 ![]() btw: es gibt noch keine "echten" 4k-BD-Player. Die können höchstens Upscaling - und das macht der 4k-TV dann eh... [Beitrag von danyo77 am 27. Mrz 2015, 08:48 bearbeitet] |
||
Wolfscut
Stammgast |
09:54
![]() |
#114
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Gibt es auch Sachen , wo du dich nicht auskennst ![]() ![]() ![]() Ja ich muss sogar warten... der Gelddrucker ist gerade defekt... |
||
danyo77
Inventar |
10:28
![]() |
#115
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Ja. Frauen werden mir immer ein Rätsel bleiben ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
10:40
![]() |
#116
erstellt: 28. Mrz 2015, |
da habe ich meine Stärken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
10:58
![]() |
#117
erstellt: 28. Mrz 2015, |
was sagst du zu dem 4/6/8 Ohm Thema... |
||
danyo77
Inventar |
11:44
![]() |
#118
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Was soll ich dazu sagen? ![]() Der User "Joe_Brösel" hat das hier mal sehr gut zusammengefasst: ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
20:31
![]() |
#119
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Mmmh bei mm ist der kdl 60 w855 um Angebot...der kann ja 3d.. |
||
danyo77
Inventar |
20:54
![]() |
#120
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Was soll der kosten? |
||
Wolfscut
Stammgast |
20:58
![]() |
#121
erstellt: 28. Mrz 2015, |
999 Kann der 3d? |
||
danyo77
Inventar |
21:29
![]() |
#122
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Sehr guter Preis. Weil demnächst die neuen Serien kommen. Der kann 3D, ja. Sind Shutter-Brillen dabei. |
||
Wolfscut
Stammgast |
22:14
![]() |
#123
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Schade das das Angebot nicht erst in drei Wochen kommt. .. |
||
Wolfscut
Stammgast |
09:08
![]() |
#124
erstellt: 19. Apr 2015, |
Hy Denon, ich brauch dich mal wieder :mrgreen: ich habe aktuell meine Brüllwürfel für das Bad und die Küche. Klanglicher... Rotz... klar... jetzt kenne ich ja die Unterschiede, dank dir ![]() ![]() Nun würdd ich gern die Brüllwürfel austauschen.. was meinst du... womit... es sollen kleine Boxen bleiben.. und nicht die Welt kosten... Gibt es da was? |
||
danyo77
Inventar |
10:12
![]() |
#125
erstellt: 19. Apr 2015, |
Bei mir steht eine Sonos Play:1 im Bad. "Feuchtraumgeeignet", kann also Feuchtigkeit ab. Damit auch für laue Abende oder Frühstück im Morgentau auf Balkon oder Terasse geeignet. Kabellos im WLAN, brauchst nur ne Steckdose. Reicht vollkommen vom Klang, spielt sehr linear (siehe Frequenzgänge unten im Test) und kann sogar etwas lauter. Mit der App bekommst Du dann Internetradio, kannst Dienste wie Soundcloud, Spotify, Deezer und die Amazon Cloud (da liegen dann all Deine CDs drin, die Du bei Amazon kaufst und welche mit "Auto-Rip" gekennzeichnet sind...) inkludieren und allles streamen, was in Deinem WLAN-Netz an Musik vorhanden ist (Handy, PC, NAS,...). Hab ich just meinem Bruder zum Geburtstag geschenkt. Freund von mir hat über Amazon kanada bestellt (amazon.ca) - da kostet die Play:1 219,- CDN (kanadische Dollar) - was 165,- entspricht. Der Lautsprecher wurde dann mit dem Super Saving Shipping versendet, d.h. Amazon hat von Amazon Deutschland (nächstgelegenes Lager) verschickt, damit sind keine Versandkosten angefallen. Einloggen kann man sich bei amazon.ca natürlich mit den normalen Amazon-Userdaten. Test bei audio: ![]() Richtig gut wirds als Multiroomsystem: Wenn man mindestens zwei hat (ich hab vier insgesamt - in Küche, Esszimmer, Bad, Schlafzimmer...dazu das Conncet an meinem AVR...), kann man die "gruppieren" und so ohne Verzögerung in mehreren Räumen das Gleiche oder eben unterschiedliche Quellen hören, separat die lautstärken ändern etc. Sonos Lautsprecher haben eine Weckfunktion (Wochentage, Uhrzeit, Musikquelle oder Weckton und Lautstärke einstellbar) und eine Schlummerfunktion, wo man mit Musik oder Hörbüchern einschlafen kann. Video-Test der Play:1: ![]() Grobi.TV hat Sonos hier mal etwas detaillierter vorgestellt: ![]() Sonos ist Marktführer im Bereich Multiroom, ähnliches bietet Raumfeld oder Denon Heos. |
||
Wolfscut
Stammgast |
10:22
![]() |
#126
erstellt: 19. Apr 2015, |
Wow Danyo... das ist mal wieder... also ich bin Platt... Wenn ich dich richtig verstehe.. kann ich die Sonos ( insofern ich 2 über einen "Kanal" laufen lasse)... miteinander koppeln bzw... brücken? |
||
danyo77
Inventar |
10:36
![]() |
#127
erstellt: 19. Apr 2015, |
Ganz genau. Das macht man mit der App auf dem Handy, Tablet oder dem PC/Mac. Ich habe ein Esszimmer mit einer offenen Küche, in der ich zwei Play:1 als Stereopaar gekoppelt habe. Der in der Küche spielt den linken Kanal, der im Esszimmer den rechten. Und dann kann man noch "gruppieren" also einfach sagen: die Play:1 in Schlafzimmer und Bad sollen die gleiche Quelle abspielen, damit ich morgens mit 1Live geweckt werde und wenn ich ins Bad zum Duschen und Zähneputzen gehe, dort die gleiche Musik läuft - ohne dass das dann irgendwie asynchron wäre, ich höre also keinerlei Echos oder ähnliches. Lautstärke lässt sich dann separat oder gemeinsam für die verschiedenen Lautsprecher einstellen. |
||
Wolfscut
Stammgast |
10:44
![]() |
#128
erstellt: 19. Apr 2015, |
Hast du auch eine Alternative noch parrat... ? |
||
danyo77
Inventar |
10:53
![]() |
#129
erstellt: 19. Apr 2015, |
Alternativen sehe ich, wie gesagt, bei Teufel Raumfeld: ![]() ![]() Heos sind nicht für Feuchträume geeignet. Von Qualität und Funktionalität sehe ich sonst wenig Alternativen, wenn Du von Brüllwürfeln weg willst. |
||
Wolfscut
Stammgast |
10:59
![]() |
#130
erstellt: 19. Apr 2015, |
du meinst... wenn ich nicht weg möchte von den Brüllwürfeln... oder... Gib mal bitte Regallautsprecheralternativen... |
||
danyo77
Inventar |
11:08
![]() |
#131
erstellt: 19. Apr 2015, |
Ich meine, dass Du das investieren musst, wenn Du besser werden willst als Deine vorhandenen Brüllwürfel ![]() Regal-LS müsstest Du an zweiter Zone des AVR betreiben oder eben aktive Lautsprecher mit internem Verstärker wie von ADAM (z.B. bei Thomann) nehmen. Da die Feuchtigkeit in Bädern und Küchen allerdings nicht ganz so prickelnd für die Elektronik und die Membranen ist, würde ich wie gesagt auf jeden Fall auf Lautsprecher gehen, die sowas abkönnen. Deshalb auch genannte Vorschläge. |
||
Wolfscut
Stammgast |
11:18
![]() |
#132
erstellt: 19. Apr 2015, |
Ok...schade... Meinst du dass die Belastung in der Küche so Groß ist?... Im Bad... ok... das ist noch nachvollziehbar.. wobei ich überlege... ob ich eine Andere Lösung wähle... Das ich einen LS statt im Bad im Flur aufstelle... um dir das vorzustellen.. brauchst du bestimmt nen Grundriss... Ich male einen kurz.. und lade ihn hoch...Vielleicht fällt dir/uns dann noch was anderes ein... ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
11:37
![]() |
#133
erstellt: 19. Apr 2015, |
danyo77
Inventar |
12:14
![]() |
#134
erstellt: 19. Apr 2015, |
Ui. Das ist klein... Und nein. In der Küche ist die Belastung nicht ganz so groß, wie im Bad, wenn sie offener ist und Dunstabzug etc hat. Ich sehe bei Dir zwei Möglichkeiten: Die vorgeschlagenen Multiroom-Lösungen oder Anschluss der LS an Zone 2 des AVR. Da der aber nur eine zweite Zone hat, kann man da auch nur ein einzelnes Stereopaar anschließen (Zone 2 & 3 böte dann ein X4100, der momentan ca. 890,- kostet...). Und Du musst die Kabel quer durchs Haus legen und wenn nicht gerade noch Leerrohre in den Wänden vorhanden sind, dann sind sie natürlich auch möglichen Störrungen ausgesetzt und könnten brummen. Wär für mich alles zu kompliziert. Deshab hab ich mich eben auch einfach für die genannte Play:1 entschieden. An die Steckdose. App laden, fertig. |
||
Wolfscut
Stammgast |
12:43
![]() |
#135
erstellt: 19. Apr 2015, |
Die Größe ist mir auch erst aufgefallen, als ich es hochgeladen hatte.. sorry.. Kann man Kabel nicht Brücken bzw... Y Teilen? dann könnte ich bsp...ein Ausgabg mit 2 Boxen betreiben und den anderen bei Bedarf auch...Aktuell kann ich Bad und Küche so betreiben...nur kommt der Klang nicht vollständig ins Schlafzimmer... Ich muss eine Entscheidun treffen...Entweder Regallautsprecher ( die Kabel liegen ja schon in der Küche und Bad) oder Multiroom... und die Entscheidung ist nicht Einfach... Es können ja Stereo LS sein.. .denn es landet so oder so, aktuell nur 1 Box jeweils in einem Raum... ![]() ![]() |
||
danyo77
Inventar |
13:02
![]() |
#136
erstellt: 19. Apr 2015, |
Durch die Kabel fließt Strom. Wenn Du das Kabel auftrennst und die Boxen in Reihe schaltest, dann haben die weniger Widerstand und der AVR wird überlastet. Würde ich nicht empfehlen. |
||
Wolfscut
Stammgast |
13:17
![]() |
#137
erstellt: 19. Apr 2015, |
ok, danke... daran habe ich nicht gedacht...blos 1 LS für 200€ ist mir zu fett... für die Sonos.. |
||
Wolfscut
Stammgast |
13:35
![]() |
#138
erstellt: 19. Apr 2015, |
kennst du die JBL control one... |
||
danyo77
Inventar |
13:40
![]() |
#139
erstellt: 19. Apr 2015, |
Ja. Für meine Ohren sind die nix ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
13:41
![]() |
#140
erstellt: 19. Apr 2015, |
heißt was... weil die so hoch "einsteigen"... oder was ist der Grund... |
||
danyo77
Inventar |
13:43
![]() |
#141
erstellt: 19. Apr 2015, |
Weil die so schlecht klingen ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
13:53
![]() |
#142
erstellt: 19. Apr 2015, |
ich werde mal sehen, ob ich ins -Mediamarkt komme... da haben sie sonos, die habe i9ch schon gesehen.. dann werde ihc mal die Elac hören.. und mal sehen was da noch so rum steht. |
||
danyo77
Inventar |
14:57
![]() |
#143
erstellt: 19. Apr 2015, |
Nur ne kleine Warnung: Im Mediamarkt wirst Du nicht hören, was die Sonos können. Hab ich auch mal gemacht. Der MM ist ja normalerweise ein riesiger Raum - und dann dreht der Mediamarkt-Verkäufer die armen kleinen Dinger immer maximal auf, damit sie schön verzerren, weil der keinen Plan hat, was guter Klang bedeutet ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
15:08
![]() |
#144
erstellt: 19. Apr 2015, |
Unser MM hat einen Audioraum... darauf hoffe ich ...Danke für die Info ;)... Mal sehen was rauskommt... |
||
Wolfscut
Stammgast |
19:13
![]() |
#145
erstellt: 20. Apr 2015, |
Also MM war heute lustig... ich durfte beim Probehören von Anderen dabei sein... Auswahl.. Bose und Elac als Alternative..Brüllwürfel für 1299 Teuros... Die Elac war so schice eingestellt... da muss man automatisch zu den Bose greifen..das nur am Rande... Mir klang die Bose zu spitz und unten Rum... naja.. war nicht viel... Dann war ich dran... Die JBl... Trennung richtig doof.. bis nicht vorhanden.. und unten rum... kam auch nicht viel.... kann aber auch an den Einstellung gelegen haben.. Die Sonos...waren zwar nicht im Audio raum.. somit im Großen... die Unterschiede waren deutlich hörbar... und somit fällt der JBL control aus... Elac hatten sie nur die größeren Reihen da... also war das Hören auch schnell zu Ende... was mir noch eingefallen ist...im Bad ist die Stellfläche für die Alternative... 19cm tief.... ![]() So und damit Fallen wohl Regallautsprecher aus... Was ist mit Magnat vector 1...? Mir Sind die Sonos einfach zu teuer... |
||
danyo77
Inventar |
19:24
![]() |
#146
erstellt: 20. Apr 2015, |
Das was die Sonos so teuer macht, ist die überragende Funktionalität. Deswegen können die diesen Preis verlangen...und deswegen bin ich auch so ein wenig auf die fixiert - ich geb meine jedenfalls nicht mehr her ![]() Vielleicht können Dir da andere noch weiterhelfen. Ich sehe eben, dass sie genau für den Zweck gemacht wurden und unglaublich gut funktionieren. Vielleicht schaust Du einfach mal bei ebay Kleinanzeigen? |
||
Wolfscut
Stammgast |
19:32
![]() |
#147
erstellt: 20. Apr 2015, |
mmmh.... wenn man von einem Produkt begeister ist.. dann klar... dass man das auch weiter empfiehlt... Ebay usw.. habe ich schon durch... nix dabei.. Ich werde mal sehen, ob die Magnat Vector bzw symbol zu bestellen sind, damit ich sie zu hause mal hören kann... bzw.. mal sehen, ob ich andere Multisysteme mir bestellen kann.. |
||
danyo77
Inventar |
19:45
![]() |
#148
erstellt: 20. Apr 2015, |
Ich würde ja sagen, dass als Regal-LS die Denon SC-M39 reichen...aber fürs Bad sind die halt nix... ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
19:58
![]() |
#149
erstellt: 20. Apr 2015, |
Danke dafür... Was mir halt wichtig ist das auch etwas Bass mit rauskommt.. ![]() |
||
Wolfscut
Stammgast |
13:57
![]() |
#150
erstellt: 21. Apr 2015, |
ich habe ja gestern neu eingemessen... weil ich die Boxen in die Ecken gestellt habe... Nun hat der AVR folgende Einstellungen gehabt.. Pegel Front L - 3 Front R - 4 Sub 0 DB Was ist der Unterschied zwischen der Pegeleinstellung und der SW Anpassung? Jetzt habe ich den Sub auf -3 korrigiert...und automatisch wurden die Front LS auf -2,5 korrigiert... ist das normal? Warum kommt die korrektur... ? Habe ich einen falschen Ansatzpunkt? Mir ist das aktuell zu Basslastig... [Beitrag von Wolfscut am 21. Apr 2015, 13:58 bearbeitet] |
||
danyo77
Inventar |
14:18
![]() |
#151
erstellt: 21. Apr 2015, |
Wenn es Dir zu basslastig ist, dann gibts einige Möglichkeiten (ein paar Lösungen sind allerdings eher Tricksereien): - Sub weniger wandnah aufstellen - Sub runterregeln, wie Du es gemacht hast - Am Sub Volume/Gain höher einstellen und einmessen, so dass er im AVR dann nach der Einmessung ca. -4db hat. Danach am Sub den Gain/Volume etwas rausnehmen. - Trennfrequenz auf 60Hz, dann übernimmt der Sub nur die niedrigeren Frequenzen unter 60Hz - Deine Fronts werden im Bassbereich weniger Pegel haben als der Sub zwischen 80 und 60Hz...allerdings tehen die LS im Eck und wenn sie dort mehr Bass zugewiesen bekommen, kann das auch weniger zuträglich sein, also siehe ersten Punkt... - saubereren Bass durch Koppeln an Masse und Entkoppeln vom Boden - hat zwar nicht weniger Pegel, kann aber weniger dröhnen und damit kann der Eindruck von zuviel Bass weg sein - Hörplatz weniger wandnah (damit gehst Du näher ins Bassloch, was Dir nur den Eindruck von weniger Bass bringt, da er ja um Dich herum noch stark ist...) - Im AVR unter Audyssey bei Film und TV den "Nachtmodus" verwenden -> Dynamiv Volume auf "light". Ich würde erst einmal die ersten Punkte probieren...der Rest ist wie gesagt eher getrickst und keine saubere Lösung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Beratung Bose 6 bzw 10 System oder was anders ? AMC-LDW am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 3 Beiträge |
BOSE Kaufberatung - Verstärker Frage! MauricioGerth am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 34 Beiträge |
Onkyo TX-NR 609 und BOSE Acoustimass 10 Boxensystem peeetrick am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-NR535 als Ersatz fuer TX-SR607 robiv am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Onkyo TX-NR616 kekholo am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecherset für Onkyo TX-NR905 Prinzkarneval1977 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha 767 mit Bose ACOUSTIMASS 10? Casper78 am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 oder Bose Lifestyle V20 kaufen 19tim82 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 12 Beiträge |
erste neue 5.1 Heimkino Anlage siri3s89 am 13.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Bose Cube + Center Don_Enrique am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.271