Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Passender Subwoofer <700€ Heimkino+Musik Tipps/Empfehlungen

+A -A
Autor
Beitrag
danyo77
Inventar
#51 erstellt: 16. Mrz 2015, 13:34
Würde auch parallel noch bei anderen Händlern versuchen, eine breitere Auswahl an LS zu hören. Dann kannst Du schon mal bissl Hörerfahrung sammeln und Dich letztlich für die LS, die klanglich Deinem Geschmack entsprechen, entscheiden.
LotusZwerg
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 16. Mrz 2015, 13:38
Einer von euch beiden hat mal eine Suchmaschine in einem Thread geschickt, mit der man Hifi-Händler einfach ausfindig machen kann.
Und um auf einen alten Thread zurückzugreifen, Thread hat sich die Zensor 1 zum Probehören bestellt, gibt es dazu bestimmte Anbieter, oder hat er es einfach mal bei sagen wir mal amazon bestellt, getestet und wieder zurückgeschickt, oder wie läuft das ab?

Grüße

René
danyo77
Inventar
#53 erstellt: 16. Mrz 2015, 14:04
Der Link ist genau in diesem Thread. Gibt in meinen Augen zwei Möglichkeiten:

1. Zum Händler und anhören. Link war: http://www.i-fidelit...a5/merchants/DE.html - gibt natürlich noch mehr Händler über google zu finden. Vorteil: Man kann Systeme gegeneinander vergleichen und seinen klanglichen Favoriten ausmachen. Ausserdem geben Händler gerne mal Rabatt, gerade, wenn man mehrere Dinge dort kauft.

2. Bei einem Versender á la Amazon bestellen, bei Nichtgefallen zurücksenden. Vorteil: 14-tägiges Rückgaberecht (bei Direktvertrieblern wie Teufel, XTZ, Nubert auch mal 4-8 Wochen...), man kann zuhause im relevanten Raum hören. Macht vor allem Sinn, wenn man nur noch zwischen zwei/wenigen Serien entscheiden will und beide/alle bestellt oder wenn man sich zwischen zwei Lautsprechergrößen entscheiden will...
Alfo84
Inventar
#54 erstellt: 17. Mrz 2015, 11:21

JULOR (Beitrag #50) schrieb:
Er will natürlich seine SVS verkaufen. Aber Anhören schadet nichts. Hattest du denn die Zensor schon gehört? Ich konnte das nicht mehr finden, nur deine AVR- und Subwoofer-Einlassungen. Dabei machen die Hauptlautsprecher den meisten Klang. Ob du später einen Center brauchst oder haben willst, kannst nur du entscheiden. Ich finde Heimkino ohne Center nicht so toll. Gibt es denn einen SVS Center oder die Bookshelfs einzeln?


Die Zensoren sind gute Einstiegslautsprecher, mehr aber auch nicht.. Center kann er sich für seinen Raum mit einer einzigen Hörposition sparen. Da funktioniert der Phantomcenter sehr gut! Dann lieber das Geld in höherwertigere Lautsprecher investieren. Wenn du bei Albert bist, hör dir auch unbedingt die XTZ 99.26 MK2 an. Er hat soviel ich weiß noch ein Paar vor Ort.
dawn
Inventar
#55 erstellt: 17. Mrz 2015, 12:04

er hat mir die SVS Ultra Bookshelf+PB-1000(wegen Raumgröße PB) zum Angebotspreis angeboten


Und wie stellt sich das konkret in Euro dar?
LotusZwerg
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 17. Mrz 2015, 13:11

Die Zensoren sind gute Einstiegslautsprecher, mehr aber auch nicht.. Center kann er sich für seinen Raum mit einer einzigen Hörposition sparen. Da funktioniert der Phantomcenter sehr gut! Dann lieber das Geld in höherwertigere Lautsprecher investieren. Wenn du bei Albert bist, hör dir auch unbedingt die XTZ 99.26 MK2 an. Er hat soviel ich weiß noch ein Paar vor Ort.


Darauf sind wir auch beim Telefonat gekommen, dass ein Center nur sinnvoll wäre, wenn mehrere Hörer im Raum sind. Ich werde jetzt auch wahrscheinlich den größeren Teil vom Budget in gute Lautsprecher investieren, trotzdem werde ich erstmal die Zensor 1 testen, dann versuchen einen Unterschied zu den Mentor 2 zu hören und letzendlich zum Vergleich beim Alberto die SVS Bookshelf hören.


Und wie stellt sich das konkret in Euro dar?


Er würde mir SVS Ultra Bookshelf und Pb-1000 für 1300€ bei Selbstabholung (einzeln: 999+549)
dawn
Inventar
#57 erstellt: 17. Mrz 2015, 13:43
http://www.ebay.de/itm/231491241467

Du hast ja Dein Budget ganz schön aufgestockt. Für den Preis gibt es viele Möglichkeiten. Zu den SVS Bookshelf kann ich gar nichts sagen, aber anhören schadet ja nicht. XTZ solltest Du Dir auf jeden Fall anhören.
LotusZwerg
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 17. Mrz 2015, 14:14
nochmal in weiß für 595

Also mein Budget habe ich nicht unbedingt aufgestockt, ich habe jetzt erstmal den Center weggelassen und das spart einiges

Ich kann diese enormen Unterschiede nur wegen der Farbe noch immer nicht nachvollziehen, aber wenn es die 400€ günstiger gibt, dann würde ich mir die eher in weiß als in schwarz holen.

Bei XTZ irgendwas Spezielles oder soll ich einfach mal allgemein schauen?
Alfo84
Inventar
#59 erstellt: 17. Mrz 2015, 14:18
Wie gesagt.. Alberto hat/Hatte ein Pärchen XTZ 99.26 MK2.
LotusZwerg
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 17. Mrz 2015, 19:01
Gut ich bin gerade am Zusammenfassen, was ich alles für das Probehören brauche stimmt die Liste so, oder fehlt was?
-Denon x1100w
-Dali Zensor 1/Mentor 2
-Sennheiser/Cordial Lautsprecher Kabel (1x) oder (2x)
-HDMI

später für den Subwoofer:
Subwooferkabel
danyo77
Inventar
#61 erstellt: 17. Mrz 2015, 19:45
Ohne jetzt explizit in Deine Links zu gucken: Im Grunde musst Du beim Lautsprecherkabel nur drauf achten, dass es OFC (oxygen free copper) ist. Ob 1,5/2,5/4mm ist bei der angedachten Lautsprecherauswahl und normalen Kabelstrecken in der Wohnung quasi egal. Sowas hab ich: http://www.amazon.de...rmany/dp/B002YY6QJO/ . Ich denke, ich hab sogar 4mm, ist wie gesagt aber vollkommen schnuppe - wenn Du lustig bist, kannst Du Dir das auch grob ausrechnen, um wieviel Milliohm der Innenwiederstand der Endstufe beim höheren Querschnitt erhöht wird - hören wirst Dus allerdings nicht. Und wenn doch, dann kauf Dir gleich bessere LS dazu, denn dann bist Du extrem audiophil und kannst wahrscheinlich auch Einhörner singen hören

HDMI-Kabel sollte High-Speed sein, wenn da stattdessen HDMI 2.0 draufsteht, ist es - wie beim WLAN-Kabel - ein (schlechter) Marketing-Gag

Und Subkabel geht als Mono-Cinch oder Y-Kabel. Wie man lustig ist. Bei Auto-on-Subs wie dem Jamo 660 würde ich ein Y-Kabel präferieren, da der Pegel leicht erhöht wird und das für die Auto-Anschaltung relevant sein kann. Ich hab das hier: http://www.amazon.de...ecker/dp/B00FQK33MG/ für den XTZ 99W12.18 ICE. In den linken/weißen Stereo-Anschluss des Subs und fertig.

Fürs Probehören: In der Liste fehlt Dein Quellmaterial (Musik/Filme) in verschiedenen Formaten (FLACs, hochwertige mp3s mit hohen Bitraten, AAC,...BluRays, CDs, SACDs,...). Stift und Zettel sind immer gut, um die kurzfristig erlebten Eindrücke festzuhalten. Zu basslastig, Höhen fehlen, baut gute Bühne auf etc...ist später dann nochmal besser für Dich nachvollziehbar.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Passender Subwoofer für Heimkino
zaferk86 am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  8 Beiträge
Passender Subwoofer
No0n24 am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  3 Beiträge
Passender Subwoofer
FordFiesta98 am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2012  –  9 Beiträge
Empfehlungen für Musik und Heimkino
Eisbärsound am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  8 Beiträge
Heimkino Komponenten Empfehlungen gesucht
Holzkuchen am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2017  –  65 Beiträge
Passender Subwoofer
pirius am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  16 Beiträge
Passender Subwoofer
drstraleman2 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  36 Beiträge
Heimkino System 700-800?
der_dudi80 am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  8 Beiträge
Subwoofer 25m² Empfehlungen
SoSo89 am 02.10.2015  –  Letzte Antwort am 03.10.2015  –  6 Beiträge
Tipps und Empfehlungen für 5.1 Boxensystem
woehrle am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.917