Neuling - Bluetooth Ausgang?

+A -A
Autor
Beitrag
deMaFi
Neuling
#1 erstellt: 12. Feb 2015, 17:58
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, aber auch in dem Umfeld Surround und Heimkino, bzw. generell in dem Thema Hi-Fi.

Ich bin aktuell am überlegen, ob ich mir für das Wohnzimmer eine 5.1 Anlage zulegen soll. Soweit ich das jetzt verstanden habe, braucht man dann noch einen AV Receiver, um unterschiedliche Geräte bedienen zu können.

Also zu Hause habe ich einen Fernseher, einen HTPC (Filme und Serien) und eine PS3. Deren Sound soll, je nach dem was gerade genutzt wird, über das 5.1 System ausgegeben werden. Ich denke mal, das ist kein Rocket Sience.

Aber nun ist es so, dass wir einen offenen Wohnbereich haben. Und wenn man abends noch Playstation spielen will oder Fernsehen möchte, ohne das man das ganze Haus wach hält, suche ich nach einer Lösung, den Sound der oben genannten Zuspieler auch per Bluetooth an meine Lautsprecher zu senden.

Meine Frage ist jetzt: Gibt es so einen AV Receiver der so was kann? Denn bei meiner ganzen Suche habe ich viele gefunden, wo explizit dazusteht, dass man beispielsweise ein iPod o.ä. per Bluetooth koppeln kann um die Musik über die 5.1 Anlage auszugeben, ich hab aber nix gefunden, wo dazustand, dass die Audio Signale statt an die 5.1 Anlage an Bluetooth Kopfhörer ausgegeben werden.

Danke Martin
Cmd_Bubble
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2015, 18:09
Suchst du zufällig sowas?
amazon.de
http://www.amazon.de...14ASHSK0Q9C1WNX9E98C
Das ist alles, was ich finden konnte.
Einen AVR mit Bluetooth gibt es so weit ich weiß nicht. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Heutzutage schließt man alle Quellen per hdmi an den AVR.
Soviel zur Rocket Science

Wie viel willst du ausgeben?
Für was willst du die Anlage verwenden? Musik/Film/Gaming Verhältnis
Wie sieht dein Raum aus? (vernünftige)Skizze / Fotos
Gibt es Designvorschriften, welche die Regierung festlegt?
Bist du bereit dir folgende Links durchzulesen?
http://www.hobby-bastelecke.de/hifi/lautsprecherauf.htm
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=260
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=116
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

Viel Spaß


[Beitrag von Cmd_Bubble am 12. Feb 2015, 18:19 bearbeitet]
deMaFi
Neuling
#3 erstellt: 13. Feb 2015, 09:35
Danke für deine Antwort, auch wenn ich etwas überrascht bin, dass es sowas nicht zu geben scheint. Schade, denn das ist für mich eine essentielle Anforderung, wenn ich schon das Geld in die Hand nehme.

Nun ja, dann werde ich wohl noch etwas warten und hoffen, dass es irgendwann auch ein Bluetooth out gibt.

Grüße Martin
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2015, 10:37
Na verständlich ist das alles nicht...

Letztendlich soll doch wohl alternativ lediglich KH-Wiedergabe realisiert werden. Wieso muss das unbedingt BT sein???
peacounter
Inventar
#5 erstellt: 13. Feb 2015, 10:45
Der te hatte doch explizit nach einer BT-Verbindung zu den Lautsprechern gefragt.
Das kann ja ohnehin nur gehen, wenn die Lautsprecher aktiv sind, also eingebaute verstärker haben.
Dann brauchen die LS aber immer noch je einen stromanschluss.
Ganz kabellos geht's nicht.

Edit:
Hm... Vielleicht ist der Ausgangspost nur etwas missverständlich formuliert und es geht doch nur im Kopfhörer?
Dafür gibt es doch aber BT-Sender, die man am avr anschließen kann, oder?


[Beitrag von peacounter am 13. Feb 2015, 10:49 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 13. Feb 2015, 10:46

deMaFi (Beitrag #1) schrieb:
..... ich hab aber nix gefunden, wo dazustand, dass die Audio Signale statt an die 5.1 Anlage an Bluetooth Kopfhörer ausgegeben werden.....


Und was soll das dann?!?

Vielleicht möge der TE seine Pläne erstmal ganz genau (!) darlegen...
peacounter
Inventar
#7 erstellt: 13. Feb 2015, 10:51
Hab nochmal editiert, Marko.
deMaFi
Neuling
#8 erstellt: 13. Feb 2015, 11:26
Hallo zusammen,

der Ausgangspost war in der Tat etwas missverständlich. Also es geht mir um BT Kopfhörer. Die Lautsprecher der 5.1 sollen sehr wohl verkabelt werden.
Ich meine so einen BT Sender der am AVR angeschlossen werden kann, hat Cmd_Bubble bereits verlinkt. Aber das Ding hat einen Akku und läuft gerade mal 2 bis 3 Stunden.

Ich dachte, so was gibt es schon von den Herstellern ab Werk.

Btw...Was ist eine KH-Wiedergabe? Kopfhörer? Wenn ja, dann soll es BT sein, weil ich schon BT Kopfhörer habe.

Grüße Martin
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 13. Feb 2015, 13:15

deMaFi (Beitrag #8) schrieb:
....dann soll es BT sein, weil ich schon BT Kopfhörer habe.....


na dann bemüh mal die SuFu, wie sowas qualitativ einzuordnen ist...
peacounter
Inventar
#10 erstellt: 13. Feb 2015, 13:18
da wollte ich jetzt nicht auch noch drauf rumhacken...

deMaFi
Neuling
#11 erstellt: 13. Feb 2015, 16:46
Nun, dass ich davon keine Wunder erwarten darf, ist mir durchaus klar. Es geht auch nicht darum, über die Kopfhörer das High End Sounderlebnis zu haben, sondern vielmehr darum, andere in der Wohnung (wie gesagt, offener Wohnbereich), zu stören, beispielsweise in den Abendstunden.
std67
Inventar
#12 erstellt: 13. Feb 2015, 17:51
Hi

hab mir auch nen kombinierten BT-Empfämnger/-Sender der aptx beherrscht bei Amazon bestellt. Sendefunktion hab ich aber noch nie getestet
Hab auch aptx-fähige Kopfhörer und aptx soll ja durchaus verlustfrei arbeiten.
Unterschiede mt und ohne aptx sind auch wahrzunehmen, wobei mir bei vielen nicht so hochwertigen Aufnahmen die etwas ¨kaschierende¨ Wiedergabe ohhne aptx soggar durchaus besser gefällt als mit
AlexG1990
Inventar
#13 erstellt: 13. Feb 2015, 18:04
Schonmal daran gedacht, dass die komprimierte Bluetooth-Übertragung samt Wandlung eine merkliche Verzögerung verursacht?
Bei Filmen, und gerade beim Spielen (PS3!) ist das inakzeptabel!

Für sowas lobe ich mir die etwas höherwertigen eigenständigen Kopfhörer, die noch mit analoger FM-Übertragung arbeiten. Die rauschen zwar leise, sind aber verzögerungsfrei, und die Batterien im Kopfhörer halten eine gefühlte Ewigkeit...
Eine solche Sendestation ließe sich am besten am Line-Out/KH-Out des Fernsehers anschließen. Der gibt alle Quellen dann analog als Stereo raus...
std67
Inventar
#14 erstellt: 13. Feb 2015, 18:05
das kann natüürlich sein. ich nutze das nur für Musik
peacounter
Inventar
#15 erstellt: 13. Feb 2015, 18:10
gaming is definitiv nochmal ne ganz andere nummer.
ich hab nur ahnung von mucke (selbst heimkino is mir fremd).
aber selbst bei musik, wo die laufzeiten schnuppe sind, gefällt mir drahtlos in jeder form einfach nicht.
nicht umsonst gibt es keine drahtlosen KH in der 1000,-euro-klasse!
std67
Inventar
#16 erstellt: 13. Feb 2015, 18:14
Hi

mir gehts bei KH-Nutzung nicht um Hifi, und dem Threadersteller wohl auch nicht
Nutze das einfach zur Bespaßung beim Gemüse schnippeln etc oder um mal nen Youtube-Video zu gucken wenn meine FFrau ihre Serien schaut

Zum ernsthaften Musik hören nutze ich eh die Anlage.
AlexG1990
Inventar
#17 erstellt: 13. Feb 2015, 18:35
Problem ist erstmal, wo man in dieser Konstellation ein zentrales Analogsignal im Stereo-Downmix abgreifen kann. Und das wäre wohl die Line-Out-Buchse des TVs...
Wenn man es nur für Musik verwendet (vom PC oder der PS3), dann müsste dafür trotzdem der TV an sein.

Die AV-Receiver haben leider keinen Abgriff für ein ungeregeltes Stereo-Line-Signal der ausgewählten Quelle mehr. Wenn die Mukke vom PC/PS3 per HDMI in den AVR geht (auch wenn Stereo-2.0), wird an den Tape-Ausgängen (sofern noch vorhanden) nichts rauskommen...

Der TV-Ausgang ist der einzige Punkt, wo man zentral als Analog-Stereo abgreifen kann...

Was man hintendranhängt (Bluetooth-Sender, KH-Sender, etc.) ist dann die andere Sache...

Man könnte natürlich auch einen FM-Transmitter anschließen und über's UKW-Radio des Smartphones empfangen, oder mit dem Küchenradio...
(aber nicht mit den üblichen Ebay-KFZ-Dingern - und zu den brauchbaren Geräten lasse ich mich lieber nicht aus )...
Cmd_Bubble
Inventar
#18 erstellt: 13. Feb 2015, 18:38
http://www.conrad.de...ung-Hama-10-m-24-GHz
Da gibts einen, der mit usb geladen werden kann.
Den kannst du am USB vom AVR/Fernseher anschließen.

Habe mir den anderen Artikel nicht genau angesehen


[Beitrag von Cmd_Bubble am 13. Feb 2015, 18:46 bearbeitet]
AlexG1990
Inventar
#19 erstellt: 13. Feb 2015, 18:42
Ja, das ist Sender und Empfänger in einem - der andere war "nur" Sender.

Was diese Bluetooth-Sender machen ist folgendes:
- analoges Eingangssignal A/D-wandeln
- mit dem SBC-Codec komprimieren (A2DP-Standard)
- auf gekoppeltes Bluetooth-Gerät senden

Den könnte man am Line-Out des Fernsehers anschließen, ja...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
S: Stereoanlage (Wand) mit Bluetooth AUSGANG
LC4_ am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.12.2015  –  10 Beiträge
AV Receiver mit Bluetooth Ausgang gesucht
dn_7526 am 16.10.2019  –  Letzte Antwort am 17.10.2019  –  21 Beiträge
neuling
mofa59 am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung für Neuling
Bassliebhaber95 am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  7 Beiträge
Neuling. Braucht unterstützung!
dg8587 am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  6 Beiträge
Suche neues 5.1-Heimkinosystem mit Bluetooth-Ausgang für Kopfhörer
XR-Kalle am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  6 Beiträge
Neuling braucht Hilfe (lang)
JulianK am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  10 Beiträge
Kaufberatung für Neuling (Surround 5.1)
Aseato am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  2 Beiträge
Heimkinoanlage ( Boxen + Receiver ), Neuling
Tiefhosentrager am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  25 Beiträge
Neuling iss
Manuela1 am 20.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen