Boxen für Denon AVR X4100R

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Willy
Neuling
#1 erstellt: 14. Jan 2015, 23:38
Lieber Nutzer (bitte nach Beachtung löschen),

auf Grund der Themenvielfalt des Forums gibt es mehrere verschiedene Kaufberatungen. Bitte prüfe daher zunächst, in welche Kategorie Deine Anfrage am Besten passt:

Stereo-Kaufberatung
Kopfhörer-Kaufberatung
Surround-Kaufberatung
TV-Kaufberatung
PC, Netzwerk & Multimedia-Kaufberatung (allgemein ohne Audio-, Video-, TV-Bezug)
PC, Netzwerk & Multimedia-Kaufberatung (Audio, Video, TV)
PA- / Party-PA- / Profi-PA-Kaufberatung
Car-Hifi-Kaufberatung

Die Unterforen findest Du, wenn Du Dir die vollständige Forenübersicht anzeigen lässt.
Der_Willy
Neuling
#2 erstellt: 15. Jan 2015, 00:17
Moin,
heute war ich beim Saturn um mir den X4100R anzuschauen. Ich möchte mir eine 5.1 Anlage zulegen.
Der Verkäufer meinte, dass sich der X4100R wohl schwer tun würde, wenn er 2 Standboxen, Front, 2 Rear und Sub befeuern soll. Der AVR kostet unter 1300,- € bei Saturn.
Wie ist eure Meinung dazu?
Der Raum ist 4,60 x 4,40, der Fernseher steht an einer langen Wand, in dieser ist auch die Zimmertür. Die Länge von Tür bis zur Wand sind 2,70. Das ist die Breite auf der ich die Boxen stellen kann. Der Sub kann entweder dazwischen oder neben der Tür, ausserhalb der Standboxen
Auf der gegenüberliegenden Seite steht das Sofa. Ich kann es nach vorne ziehen, damit die Rear nicht direkt an der Rückwand stehen müssen. An der Rückwand ist genau gegenüber der Tür ein Kaminofen.

Genutzt wird die Anlage zu 70% TV, 20 % Musik und 10 % Filme ... ändert sich vielleicht, wenn die Anlage steht.
Ich habe einen 50" Panasonic Plasma Stereo TV.

Budget: 3000 - 5000 € für die komplette 5.1 Anlage

PS: Ich habe noch ein Paar Infinity Kappa 6.1 Lautsprecher. Die habe ich einige Zeit gelagert. Kann ich die sinnvoll einsetzen?
Wenn ich mich recht erinnere brauchen die wirklich Leistung. Ich habe mir damals einen Adcom GTP-500II Preamp mit Adcom Enstufe GFA-555 gekauft. Die kann 200 Watt pro Kanal an 8 Ohm. Man kann ihn auch als Monoverstärker betreiben (Bridgebetrieb). Die beiden Adcom habe ich auch noch.
Kann ich mit der Endstufe das Leistungsproblem beheben?
Also die Infinity als Standlautsprecher, befeuert von der Adcom Endstufe und den "Rest" direkt vom X4100R? Der Vorverstärker hat Chinchstecker als Eingang. Kann der X4100R das?


[Beitrag von Der_Willy am 15. Jan 2015, 04:11 bearbeitet]
Deadwing2811
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jan 2015, 09:48
Hi, ich stand vor Kurzem vor der gleichen Frage. Nach viel recherchieren und probehören hab ich mich für das Quadral Platinum Set entschieden.
Mir war vor Allem guter Stereoklang wichtig und 5.1 hauptsächlich für 5.1 Musik. Wobei natürlich auch Heimkino eine Rolle spielt.
In Deinem Preisbereich gibt es wirklich viele Möglichkeiten.
Angehört habe ich Lautsprecher von Quadral, Magnat, Elac, Wharfedale, Heco und Kef.

Der Grund für die Quadrals war neben dem sehr guten Klang (den alle haben, mit Abstrichen bei Wharfedale und Heco) die Vielseitigkeit.
Für meine Ohren kommt Metal da ebenso gut raus wie Klassik oder Hip Hop. Auch nicht ganz so gute Aufnahmen (zB System of a Down) verzeihen die LS ganz gut.

Meine Zusammenstellung ist: 2xM50 als Front, 2x M20 als Rear, der M10 als Center und der Qube10 als Sub.

Insgesamt kommt man mit ein bisschen schauen und handeln auf 3200,- € für das ganze Paket.

Zu den Infinitys kann ich leider nichts sagen.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Grüße
Max
black_lancelot
Stammgast
#4 erstellt: 15. Jan 2015, 12:52
Der Verkäufer redete bzgl. des Denon AVR 4100 Dünnpfiff , natürlich schafft der AVR das! ... und wenn der Denon AVR 4100 bei Saturn nur unter 1300€ kostet ist das defintiv zu teuer. Ohne Werbung für Ama machen zu wollen, aber da bekommst du den Denon für ca. 980€, also nicht gleich das erstbeste "Angebot" kaufen.

.... und deine Infinty Kappa solltest du behalten. Sind gute Boxen, aber ich habe keinen Überblick was Infinity noch an Boxen im Programm hat und wenn wie die zu den Kappas in einem 5.1 Set passen würden. Zumindest der Center müsste klanglich passend geholt werden. Die Rears sind da nicht so wichtig und der Sub kann sowieso von einer anderen Firma sein als der Rest der Boxen.
Der_Willy
Neuling
#5 erstellt: 15. Jan 2015, 14:55
Moin,
danke für die Anworten.
Ich denke, ich versuche es einfach mit den Kappa. Wenn der Denon Probleme bekommt, kann ich immer noch über Front Pre-out an den Adcomverstärker gehen und den "Rest" über die Lautsprecherausgänge anschliessen. Richtig so?

Wie bekomme ich raus, was zu den Kappa für ein Center passt?

Ich kann ja schlecht die Kappa mitnehmen zum probehören.


[Beitrag von Der_Willy am 15. Jan 2015, 14:57 bearbeitet]
black_lancelot
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jan 2015, 15:04
Du wirst beim Denon keine Probs mit den Kappas bekommen!

Bzgl. eines Centers zu den Kappas kannst du nur in einem guten! Hifiladen eine befriedigende Antwort erhalten, inclusive eigenem Probehören zuhause mit dem Center und deinen Kappas.

Bei meinen Infinity Reference 60i waren die Sicken der Tief- und MItteltöner aus Schaumstoff. Wie siehts da bei deinen Kappas aus?
Falls die auch aus Schaumstoff sind, musst du die überprüfen, denn die zerfallen nach ein paar Jahren und dann müssen die für relativ
teures Geld erneuert werden.
Der_Willy
Neuling
#7 erstellt: 18. Jan 2015, 22:48
Wie machen sich defekte Sicken bemerkbar?
Der Denon ist jetzt da und läuft erstmal provosorisch angeschlossen. Momentan sind nur die Kappa 6.1 dran. Die Elac CC141 und BS142 kommen nächste Woche. Ich habe alles bei Esch in Mannheim gekauft. Nicht viel teurer als die Internetpreise. Bei Esch versuchen sie immer dicht ran zu bleiben. Der Denon war etwas teuerer die Elac etwas billiger. Ich kaufe nicht gerne im Internet ein, bin da old fashioned. Ich bezahle lieber etwas für die persönliche Beratung. Für mich hören sich Boxen und Verstärker gut an, scheinen beide die Nichtnutzung gut überstanden zu haben..
Die Kappa kann man trennen. Mach es Sinn die Bässe als 2 Subs über die Endstufe laufen zulassen und den Fest als Front vom Denon?
Dann kann der Denon beides getrennt einmessen ....
HDMI und ARC funktioniert nicht, ich habe nicht lange gesucht woran es liegt ... Mit dem optischen Kabel funktioniert es ...
Bei den Eingängen wurde ARC garnicht angezeigt, habe dann Opt1 eingestellt und gut ist.
Der Marantz Plattenspieler funktioniert ohne Vorverstärker und im Moment schaue ich gerade Prometheus auf BluRay. Das klingt schon in Stereo ganz ordentlich. Darum denke dass die Boxen ok sind.
Ich musste den Denon auf die Endstufe stellen, 10 cm vor und zurück entscheiden, ob ich ein Netztbrummen habe oder nicht. Ich brauche jetzt erstmal ein Lowboard umd das ganze entzerren zu können. Ich habe Plattenspieler, Endstufe und Denon geerdet und alle an der gleichen Steckdosenleiste. Es sind aber viele elektrische Geräte dicht zusammen, Denon, Endstufe, NAS, BluRay, TV, Kabel switch, Wireless, Telefon ...
Was könnt ihr für Kabel empfehlen (2x HDMI und 2x Cinch)?
Dadof3
Moderator
#8 erstellt: 19. Jan 2015, 10:15

Der_Willy (Beitrag #2) schrieb:

Der Verkäufer meinte, dass sich der X4100R wohl schwer tun würde, wenn er 2 Standboxen, Front, 2 Rear und Sub befeuern soll. Der AVR kostet unter 1300,- € bei Saturn.

Unsinn! Genau dafür ist er gebaut worden!
danyo77
Inventar
#9 erstellt: 19. Jan 2015, 10:53

Der_Willy (Beitrag #2) schrieb:
Der Verkäufer meinte, dass sich der X4100R wohl schwer tun würde, wenn er 2 Standboxen, Front, 2 Rear und Sub befeuern soll.


Man liest ja viel Quatsch von solchen "Spezialisten"...aber den sollte man einfach ans Bratwurstbüdchen vor dem Saturn stellen. Vielleicht bekommt er wenigstens das gebacken.
Der_Willy
Neuling
#10 erstellt: 19. Jan 2015, 13:59
Was bedeuten dann die technischen Daten:
Technische Daten:
Anzahl der Endstufen: 7
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1 Kanal): 200 W
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr, 2 Kanäle): 165 W
Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr, 2 Kanäle): 125 W
UKW-Tuner mit RDS

8 Ohm 2 Kanäle 125 Watt?
Ich weiss das damals mein Onkyo Verstärker (Stereo) mit 150 Watt nicht mit den Boxen klar kam. Da fehlte Leistung ...

und wozu hat er dann die Vorverstärkerausgänge?
Dadof3
Moderator
#11 erstellt: 19. Jan 2015, 15:26
Wattangaben sind immer schwer vergleichbar, wenn das Verfahren zur Ermittlung nicht angegeben wird.

Wenn der wirklich 2 x 150 W nach einer der üblichen Methoden hatte, dann sollte das eigentlich locker ausreichen. Möglich höchstens, dass die Stromversorgung schwächelte. Wie äußerte sich denn der Leistungsmangel?

Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann haben die Kappa einen Kennschalldruck von um die 89 dB. Damit sollte man schon ordentlich laut hören können. Welche Pegel strebst du denn an?

Mehr Verstärkerleistung bringt dich ohnehin nur begrenzt weiter - für nur 3 dB mehr benötigst du die doppelte Leistung!

Vorverstärkerausgänge können zum Beispiel für Aktivboxen genutzt werden oder für externe DSP oder natürlich auch für externe Endstufen, was in extremen Fällen (Lautsprecher mit schlechtem Wirkungsgrad wie zum Beispiel nuVero oder sehr große Kinoräume) tatsächlich sinnvoll sein kann. Das ist aber eine echte Ausnahme.
Der_Willy
Neuling
#12 erstellt: 19. Jan 2015, 21:50
Danke für die Antwort .... hört sich auch nachvollziehbar an. Mich hat nur gewundert, dass 2 Verkäufer/Berater in 2 Geschäften unabhängig von sich aus das Gleiche gesagt haben. Ich probiere es für mich aus ...
Bleibt noch die Frage: die Kappa trennen und die Bässe als Sub anschliessen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
boxen für denon 1604 avr
teqsun am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  24 Beiträge
boxen für denon avr 1612
DickerLiebhaber39 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  10 Beiträge
Boxen für Denon AVR 1912
axhunter am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  8 Beiträge
Denon AVR 1507 + welche Boxen
+DJS+ am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  2 Beiträge
Denon AVR
*elektro* am 15.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  5 Beiträge
Denon AVR-1911 + welche Boxen???
am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  52 Beiträge
AVR Reciever Denon Teufel Boxen
illwhip am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  12 Beiträge
Boxen zum Denon AVR X1500
NapsterBVB am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  11 Beiträge
Denon Avr 1610 + welche Boxen
xDaGonZox am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  2 Beiträge
Denon AVR-3805 + welche Boxen ?
pussycat31 am 12.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.025

Hersteller in diesem Thread Widget schließen