AVR Reciever Denon Teufel Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
illwhip
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2010, 18:03
Hallo,

Ich kenn mich in dem ganzen Hifi Segment noch nicht gut aus, deshalb habe ich einam eine recht simple frage.

Einen Verstärker, von Denon für 500€, welcher es war weiss ich nichtmehr genau mit Teufel Subwoofer und Teufel Satelitten(Boxen) zu kombinieren, ist das Sinnvoll? Oder wie sollte man es bei einem Heimkinosystem (relativ Kompakt und nicht alzu teuer) machen. Oder ist es überhapt sinnvoll, da es ja verschiedene Marken sind, doch andererseits gibt es ja nicht viele avr/verstärker Marken, die super sind.

Welche sind den die besten avr/Verstärker Marken?

LG Chris
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2010, 18:18
Hi illwhip

also neben Denon gibt es eine Menge mehr an Verstärker Marken :

Harman Kardon

Marantz

Onkyo

Yamaha

Sony erst ab der ES Baureihe was vernünftiges !

NAD

Cambridge Audio

Atoll

Arcam

Vincent

und ne Menge mehr !

Bei Lautsprechern gibt es nicht nur Teufel !

Canton

Elac

JBL

Infinity

Magnat

Heco

Piega

Monitor Audio

Kef

Mission

Dynaudio

Bower & Wilkens

und noch vieles mehr.......
:D

Die Fragen die sich stellen sind mal als Grundsatz folgende :

Wie gross ist der Raum / Auslegeware / Möbelausstattung ?

Für was wird die Anlage hauptsächlich genutzt ? Musik oder Heimkino.

Was kann an Lautsprechern platziert werden auch Standboxen oder nur Kompaktsysteme ?

Wie hoch ist das Gesamtbudget ?

Welches Equipment ist schon vorhanden ?

Es gibt in diesem Sinne nicht Beste / Stärkste denn das empfinden ist in diesem Bereich auf Persönlichen Geschmack basierend.

illwhip
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Nov 2010, 18:44

Archangelos schrieb:
Hi illwhip

also neben Denon gibt es eine Menge mehr an Verstärker Marken :

Harman Kardon

Marantz

Onkyo

Yamaha

Sony erst ab der ES Baureihe was vernünftiges !

NAD

Cambridge Audio

Atoll

Arcam

Vincent

und ne Menge mehr !

Bei Lautsprechern gibt es nicht nur Teufel !

Canton

Elac

JBL

Infinity

Magnat

Heco

Piega

Monitor Audio

Kef

Mission

Dynaudio

Bower & Wilkens

und noch vieles mehr.......
:D

Die Fragen die sich stellen sind mal als Grundsatz folgende :

Wie gross ist der Raum / Auslegeware / Möbelausstattung ?

Für was wird die Anlage hauptsächlich genutzt ? Musik oder Heimkino.

Was kann an Lautsprechern platziert werden auch Standboxen oder nur Kompaktsysteme ?

Wie hoch ist das Gesamtbudget ?

Welches Equipment ist schon vorhanden ?

Es gibt in diesem Sinne nicht Beste / Stärkste denn das empfinden ist in diesem Bereich auf Persönlichen Geschmack basierend.

:angel

Ja, dass weiss ich;) Aber danke für die Auflistung, sehr Hilfreich!

Ich weiss nicht, bin grade nicht Zuhause. Ich denke so 25qm Möbel nicht viele. Fernseh wird an die Wand gehängt, der Bass wird auf meinem Laminat stehen.
Beides, als Heimkino jedoch manchmal auch zum Musikhören.
Kompaktsysteme passen und ich hatte mich auch shcon drauf festgelegt, aber ich denke jetzt auch mal Säulen- oder Standboxen.
Das Budget sollte keine 1000 Euro überschreiten und vorhanden ist nichts, nur eine alte Anlage für den PC;)

Das verstehe ich;) Aber meine Frage, ist es denn Sinnvoll Denon mit Teufel zu kombinieren ? und allgemein Marken kombination.

LG
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2010, 20:29
Hi illwhip,

nach dem Raum zu urteilen wirst du vom Klanglichen einen eher Halligen Raum haben der Akustisch Hart klingt.

Da empfiehlt es sich eher ein Lautsprechersystem was ausgewachsen ist wie z.B jene SETS !

Jamo SET 405 5.0 für 444.- €

http://www.hirschill...405--black-ash-.html

Erfahrungsbericht eines Users hier aus dem Forum:

http://www.hifi-foru...1186&back=&sort=&z=1


Klipsch Indy One 5.0 SET für 499.- € + Versand

http://www.ue2000.com/Klipsch_Indy_One_50_Lautsprecher-Set.html

Usertestbericht aus dem Areadvd Forum

http://www.areadvd.d...82270&highlight=mobo

Das wären jetzt nur 2 Beispiele

Einen Subwoofer muss man sich da noch dazu holen.

Wie z.B jene :

Yamaha YST RSW 300

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1169563

Jamo Sub 300

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=560680

Canton AS 85.2

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1123818

Dazu könntest du folgende AVRs nehmen

Pioneer VSX 920

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1264675

Denon AVR 1911

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1257308

oder nen Sony STR DA 2400 ES

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=788499

oder nen Onkyo TX SR 508

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221676

oder nen Onkyo TX SR 608

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221689

Insgesamt wirst du eher die 1200.- € Grenze in etwa erreichen !



[Beitrag von Archangelos am 08. Nov 2010, 20:30 bearbeitet]
illwhip
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Nov 2010, 19:02
Wow, Danke für die vielen Linkd un Tipps

Okay. Klar

Aber eine letzte Frage, die die ganze Zeit eigentlich meine Zentrale Frage war, hab ich noch..:D

Ist es sinnvoll Teufel Boxen und z.B. einen Denon oder Sony Verstärker zu kombinieren?(spezuefisch diese beiden Marken) Und auch allgemein, weil dann ja Hardware verschiedener Hersteller zusammengeschlossen werden!
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2010, 20:58
Hi illwhip,

also bei Einzelkomponenten entscheidet halt Jeder selbst was für Ihn am Besten klingt das kann keiner dir direkt sagen denn das Menschliche Gehör ist bei jedem Menschen grundverschieden.

Du kannst ohne weiteres einen Denon oder Sony AVR mit Teufelboxen kombinieren ! Es kommt darauf an mit was für Lautsprecher du was erreichen willst und wie dein Raum interagiert !

Da dein Raum härter vom Klangtypus Charakter aufgebaut ist, würde ich persönlich von Teufel eher abraten da die Klangabstimmung bei diesem Hersteller auch eher Härter ausgelegt ist. Habe ich selbst mit nem Teufel Concept S mit Yamaha am Samstag erlebt geht gar nicht meiner Meinung nach aber das ist halt Geschmackssache.

Bist du eher der Musikhörer der gelegentlich auch Heimkino schaut oder anders herum ?

Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle nicht nur die Elektronik und die LS sondern auch der Raum.

Du kannst ja folgendes machen....bei TEUFEL gibt es ja 8 Wochen testhören inklusive !

Wenn du nen Roten oder Blauen Markt in der Nähe hast oder beides kaufst du dir ein Gerät deiner Wahl z.B den Denon AVR 1911 oder nen Onkyo TX SR 508 oder 608 nur als Beispiel. Den Sony STR DA 2400 bekommet man Hauptsächlich nur noch übers Internet !

2 Wochen hast du ja Zeit das Gerät vernünftig auszutesten ! Bei nichtgefallen bringst du es dann zurück und wählst eventuell ein anderes Gerät aus !

Das austesten kann dir keiner abnehmen halt.....

illwhip
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Nov 2010, 00:06
Ein weiteres mal Vielen Dank!:D

Okay, klingt logisch.

Gut, dass wollte ich wissen;)

mh. Okay, ich muss mal sehen. So hart ist es auch wieder nicht;)

Beides. Ich gucke halt meist TV oder Filme/Serien und höre bischen Musik und hin und wieder auch mal Richtig Heimkino like. Aber das alles soll halt in sehr guter Qualität sein;)

Ja, erst recht auch für mich: Das Design.

Danke für den Tipp, ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen;)

LG Chris
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2010, 00:12
Hi Chris,

welches LS System von Teufel hast du überhaupt ins Auge gefasst ?

Dir sollte im Klaren sein das Design leide oft nicht mit gutem Klang einher geht ! Eher das Gegenteil !

illwhip
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Nov 2010, 00:18
Noch nichts bestimmtes, eins der im Preisbereich 600-900€.

Ich weiss;), Aber genau das find ich bei Teufel nicht so!

LG Chris
Archangelos
Inventar
#10 erstellt: 10. Nov 2010, 11:43
Hi Chris,

was siehst du nicht so bezüglich Teufel Lautsprechern ?

Ich kann dir aus Langjähriger Erfahrung sagen das Klang Volumen braucht ! Ohne das gehts nicht !

Einfaches Beispiel .

Hätte Pavarotti so singen können wenn er enen Strich in der Landschaft gewesen wäre ?

Natürlich nicht !

Wie ist im Motoren Bau ohne immensen Aufwand mehr Drehmoment zu erzielen ? Mehr Hubraum ganz einfach !

Das bedeutet bei beiden Beispielen brauchst du Volumen ( Klangkörper ) um beim Singen einen vernünftigen Bass Mitteltonbereich zu erbringen und beim Motorenbau mehr Hubraum um Drehmoment untenrum bei Niedrigen Drehzahlen auzubauen.

Bei Lautsprechern ist das am Ende genauso.

illwhip
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Nov 2010, 15:48
Ich meinte, das bei Teufel nicht das Design leidet;) Ich finde sie schon gut vom Design her

Klar;), Aber zumindestens mein Zimmer ist schonmal groß genug;)

LG Chris
Gµnne
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Nov 2010, 16:03

illwhip schrieb:
Einen Verstärker, von Denon für 500€, welcher es war weiss ich nichtmehr genau mit Teufel Subwoofer und Teufel Satelitten(Boxen) zu kombinieren, ist das Sinnvoll?


Ich würde lieber einen Verstärker für 250-300€ kaufen und das übrige Budget in die Lautsprecher stecken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon Reciever
grazer1902 am 28.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  2 Beiträge
Welchen Denon Reciever?
Highfidelity_König am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  19 Beiträge
Denon AVR-1709 oder Denon AVR-1909 ?
andi9780 am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  50 Beiträge
Denon AVR 1906 Fragen
Jetteneo am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  26 Beiträge
Denon AVR + Teufel
r3xxor am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung Surround (AV Reciever + Boxen)
Schmips am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  5 Beiträge
Reciever und Boxen (5.1)
killahbee am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  3 Beiträge
Teufel Concept S welcher Reciever ?
Guldonia am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  2 Beiträge
Denon Avr 1610 + welche Boxen
xDaGonZox am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  2 Beiträge
NEUAUSWAHL AV- RECIEVER + BOXEN
LLL am 11.10.2003  –  Letzte Antwort am 16.10.2003  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.703

Hersteller in diesem Thread Widget schließen