HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR mit Internetradio + Spotify und bedienbar / nu... | |
|
AVR mit Internetradio + Spotify und bedienbar / nutzbar ohne TV?+A -A |
||
Autor |
| |
kunterbunt80
Ist häufiger hier |
02:36
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2014, |
Bei der Suche nach AVR mit Internetradiofunktion habe ich mir u.a. die Anleitungen ders Yamaha RX V-777 angeschaut. Dort habe ich gelesen, dass die Bedienung des Internetradio über den angeschlossenen TV gesteuert wird und nicht über den avr selbst. Ich möchte jedoch nicht immer den großen Strom fressenden 50 Zoll TV laufen haben, nur um über den avr Internetradio hören zu können. Dann könnte ich Internetradio auch gleich über die Telekom Entertain Box hören, die zwingend den laufenden TV erfordert... Daher sind mir Fragen dazu gekommen: - Muss man den TV bei den AVR nur kurz anschalten, um den Sender auszuwählen und kann den tv dann wenigstens wieder ausschalten, ohne dass das Internetradio stoppt? - Bei welchen AVR um 300 bis ca. 600 Euro kann man Internetradio über den AVR selbst bedienen? - Oder notfalls alternativ: Bei welchem AVR um 300 bis ca. 600 Euro kann man das Internetradio über eine App steuern? Falls es mehrere Geräte geben sollte, welches 5- oder 7 Kanalgerät würde vielleicht auch noch die folgenden Eigenschaften erfüllen? Muss: - Spotify (bedienbar über AVR selbst und App, nicht den TV) - Fernbedienung mit Ziffernblock von 1 bis 9 bzw. 10 zur Direktwahl von Speicherplätzen u.ä. (Denon X1100 bis X3100 fallen aus) - Tone bzw. Bass/Höhen für Stereobetrieb direkt über Knöpfe an avr oder Fernbedienung regulieren können, ohne in Menüs gehen zu müssen und mehrere Parameter des Einmesssystems zu verstellen (Denon X1100 bis X3100 fallen aus, Pioneer Geräte evtl. auch; Yamaha und Onkyo haben die Option) Soll: - ggf. guter Sound mit nur 2 Stereo Lautsprechern - wlan, bluetooth - 2 Zonen - über avr oder Fernbedienung direkt mit einem Knopf eine Quelle wählen können, nicht nur per Drehknopf durch x Quellen zappen müssen, die evtl. auch noch schlecht wiedererkennbar mit HDMI 1 bis 5, AVR 1 bis 5 usw. bezeichnet werden |
||
Dadof3
Moderator |
07:30
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2014, |
Du kannst den AVR immer auch über die App bedienen. Dazu benötigst du keinen TV. Wenn es ohne App gehen soll: Zumindest die Denon-AVR zeigen auch alles zur Bedienung Nötige im Display an, aber es ist schon sehr mühsam, sich damit durch längere Listen zu wühlen, und man sollte mit der Bedienung auch gut vertraut sein. Wie es bei Yamaha diesbezüglich aussieht, kann ich nicht sagen. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2014, |
Internetradio kann man bei einem RX-V 777 problemlos am Geräte-Display bedienen solange man sich auf die Lesezeichen (gespeicherte Favoriten-Sender) beschränkt. Der Zugriff / das Durchsuchen aller >20000 Sender ist generell möglich aber natürlich sehr mühsam. Das Gerät merkt sich den zuletzt abgespielten Sender. Neue Lesezeichen können direkt über die FB gesetzt werden. Ein Abrufen von Sendern über den 10er-Block der FB ist nicht möglich. Die Lesezeichenverwaltung passiert komplett online bei vTuner und nicht über einen internen Speicher. [Beitrag von steelydan1 am 31. Dez 2014, 13:20 bearbeitet] |
||
kunterbunt80
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2014, |
Wie werden denn dann die Favoriten ausgewählt? Klickt oder "dreht" man sich durch die Favoritenliste, bis man beim gewünschten Sender ist? Zu welchen Zwecken wird denn der Tastenblock bei Yamahas AVR genutzt? Ausschließlich für die Anwahl gespeicherter FM Sender? Nur am Rande: Die Bedienung von AVR gerade im Bereich Internetradio wie vtuner finde ich ziemlich schwach. Ich habe das Gefühl, dort wurden von allen Herstellern Quellen hinzugefügt, ohne sich jemals grundsätzlich Gedanken um die Bedienbarkeit zu machen. Selbst bei kompakten Internetradios passiert da teils mehr. Ich habe ein Internetradio von Hama (DIR 3100) für 180 Euro, das über vtuner läuft und sich sehr wohl ohne app, TV oder PC bedienen lässt... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Hifi-Anlage für Spotify und Internetradio ohne Laptop/Smartphone Gelegenheits-Musikenthusiast am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 3 Beiträge |
Neuer AVR mit Internetradio? anak85 am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 24.03.2014 – 12 Beiträge |
Bester AVR mit Spotify Connect Crashman am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 6 Beiträge |
Gebrauchter AVR mit Airplay / Spotify /. aei-tim am 28.03.2021 – Letzte Antwort am 28.03.2021 – 5 Beiträge |
AVR mit Internetradio oder DAB? MaxG68 am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 4 Beiträge |
Suche AVR mit Spotify Connect chris-182 am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 5 Beiträge |
AVR für Soundcloud und Spotify ? Walker am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2017 – 4 Beiträge |
Spotify CantonHilden am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2016 – 7 Beiträge |
Soundbar mit Internetradio AJ09 am 21.01.2021 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 4 Beiträge |
diese vorhandenen Wandanschlüsse nutzbar? Cherookie am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.358