HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche AVR mit Spotify Connect | |
|
Suche AVR mit Spotify Connect+A -A |
||
Autor |
| |
chris-182
Stammgast |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Hallo, da ich meinen Denon AVR 2113 einschicken muss, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen AVR. Dieser sollte auf jeden Fall Spotify Connect kompatibel sein (Airplay sollte ja mittlerweile bei der neuen Generation Standard sein). Wenn ich das richtig sehe, kommen da nur Yamaha und Pioneer in Frage. Budget liegt bei maximal 400€, als Lautsprecher ist die Canton Karat Serie im Einsatz (770 + 750). Haupteinsatzgebiet ist Musik (zu 80%), meistens übern iPod Classic und mittlerweile wesentlich häufiger übers iPad mit Spotify, also ist mir ein guter Stereosound besonders wichtig, und zu 20% Filme über Blu-ray. Auf jeden Fall sollte der AVR auch 3D Filme von der PS3 durchschleifen können und eine Funktion wie beim Denon, die bei Blu-rays die Dialoge lauter macht, um nicht immer voll aufdrehen zu müssen um was zu verstehen, wäre auch wünschenswert. Ansonsten hab ich nicht gaaanz so viele Vorstellungen... Wäre über einige Tipps und Vorschläge sehr dankbar. Viele Grüße, Christoph |
||
Fuchs#14
Inventar |
18:52
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2014, |
Bei Pioneer solltest du dir mal den VSX-923 anschauen. Der bringt deine Features mit und liegt mit ca 300-330€ im Limit |
||
chris-182
Stammgast |
10:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Danke, der schaut ziemlich gut aus. Hab mir mal auch den VSX-1123 angeschaut, aber der scheint kaum besser zu sein. Ist jetzt auf jeden Fall in der engeren Wahl. Was würdet ihr denn alternativ vom Yamaha RX-V575 halten? Hat allerdings nur 115W (im Gegensatz zu 150W) beim Pio, aber kommt bei Amazon laut Kundenmeinungen deutlich besser weg und ein Einmessmikro ist auch dabei. Machen denn die 35weniger an Watt pro Kanal bei meinem Setup überhaupt einen Unterschied? |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:07
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Die Watt Angaben vergiss mal ganz schnell, da wirst du in der Praxis keinen Unterschied hören. Der 1123er Pio hat ein paar Features mehr, aber lohnt den Aufpreis meiner Meinung nach nicht. Es sei denn du brauchst eines davon. Einmessmikro haben die alle in der Preisklasse, das ist kein Kaufargument. Die Yamaha sind natürlich auch ganz OK, der Denon X1000 kann Spotify, wäre auch ne gute Alternative |
||
chris-182
Stammgast |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Der Denon hat zwar Spotify integriert, bietet allerdings kein Spotify Connect (also die Möglichkeit über die Spotify App vom Tablet/Phone die Musik zum AVR zu streamen, ähnlich wie AirPlay). Ich nutze zwar derzeit noch AirPlay, allerdings scheint mir Spotify Connect flexibler zu sein, da es auch von Android Geräten nutzbar sein soll. Aber okay, schwanke jetzt im Prinzip nur zwischen dem Yamaha RX-V575 und dem Pioneer VSX-923, was ja schon eine überschaubare Menge ist. ![]() Auf den ersten Blick sind ja beides ganz gute Geräte, der Yamaha scheint die bessere Stereo-Wiedergabe zu bieten (was ja mein Haupteinsatzzweck ist), allerdings hat der wohl kein Dialog Enhancement. Hab ich das so richtig mitbekommen? Der Pio ist wohl jedoch in Sachen Benutzerführung und -konfiguration etwas kompliziert und aufwändig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bester AVR mit Spotify Connect Crashman am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit Netzwerk AVR und Spotify Connect hashma am 07.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 4 Beiträge |
AV-Receiver mit Spotify Connect Terr0rSandmann am 18.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 6 Beiträge |
Gerät das Spotify absielt. Nicht Spotify Connect Atilla1905 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 22 Beiträge |
AVR mit Atmos, Preouts, eARC und Spotify Connect bis 600? itsallaboutgiO am 07.04.2023 – Letzte Antwort am 08.04.2023 – 14 Beiträge |
AVR mit Atmos, Spotify Connect, Airplay und 4K 5.x lucastim123 am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 3 Beiträge |
AVR für Soundcloud und Spotify ? Walker am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2017 – 4 Beiträge |
Soundbar als TV-Sound-Ersatz mit Bass (für Spotify-Connect) oliver.86 am 29.01.2023 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 4 Beiträge |
AV Receiver mit spotify connect, AirPlay, WLAN, bluetooth dnbjunkie am 26.02.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 12 Beiträge |
Gebrauchter AVR mit Airplay / Spotify /. aei-tim am 28.03.2021 – Letzte Antwort am 28.03.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.349