Kaufberatung/Auswahl Heimkinosystem

+A -A
Autor
Beitrag
wulli19
Neuling
#1 erstellt: 23. Dez 2014, 18:00
Hallo,

für mein Wohnzimmer suche ich ein passendes Heimkinosystem.
Wesentlich soll die Anlage für Filme/Serien genutzt werden. Musik (Internetradio) wird ebenfalls gehört, aber da bin ich eher anspruchslos.

012Zeichnung
Wie ihr sehen könnt, habe ich es bereits mit folgenden Komponenten probiert:

  • Denon X1100W
  • Magnat Monitor Supreme 1000


Ob diese Magnat LS grundsätzlich schlecht sind, kann ich nicht sagen - mir gefällt der Sound jedoch nicht. Könnte auch daran liegen, dass sie weder ausreichend Platz zu den Seiten haben, noch im Stereodreieck aufgestellt sind.

Beim Denon bin ich mir noch unsicher, folgendes stört mich:

  1. Menüführung ist langsam und unübersichtlich, Radiosender suchen benötigt viel Zeit
  2. Der TV wird im DVB-C Modus betrieben. Per optischem Ausgang wird der Ton an den Denon weitergeleitet. Nach einiger Zeit entstehen Störungen und das Bild wird verzerrt. Diese Störung verschwindet, sobald ich das HDMI Kabel (Denon Output - LG Input) entferne oder am Denon von "TV Audio" auf beispielsweise "Online Music" wechsele. Dies passiert aber nur im DVB-C Modus, wenn ich den MediaPlayer des LGs nutze, entstehen keine Störungen. (Dieser Punkt ist offensichtlich ein Defekt, ich weiß nur nicht, wo ich ihn zuordnen soll)

Für Wohnzimmer mit wenig Platz werden hier im Forum oft Kompaktlautsprecher empfohlen, oft fallen dabei die Dali Zensor 1. Kann ich diese (oder ähnliche) in meinem Wohnzimmer nutzen? Wenn ja, wie sollte ich diese aufstellen? Welche Möglichkeiten habe ich, ohne die Wohnwand zu entfernen? Ich bin dabei recht offen, egal ob 2.1, 5.1 oder eine Soundbar - Hauptsache das Heimkino funktioniert!

Ich freue mich auf eure Konfigurationsvorschläge und bedanke mich im voraus für die Mühe, die ihr euch macht!


[Beitrag von wulli19 am 23. Dez 2014, 18:01 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 24. Dez 2014, 03:19
Hallo wulli und willkommen im Forum!



Ob diese Magnat LS grundsätzlich schlecht sind, kann ich nicht sagen - mir gefällt der Sound jedoch nicht.

Es gibt definitiv besseres, was aber nicht unbedingt teuer sein muss


Könnte auch daran liegen, dass sie weder ausreichend Platz zu den Seiten haben, noch im Stereodreieck aufgestellt sind.

Das ist bei egal welchen Lautsprechern nicht gut
Wenn du deine Schrankwand behalten möchtest, wäre diese Möglichkeit für dich erdenklich?

zeichnung_510077

So hättest du Platz für rear-Lautsprecher, wärst im Stereodreieck und deine Front-LS hätten auch Wandabstand.



Beim Denon bin ich mir noch unsicher, folgendes stört mich:

Schade, denn technisch ist er mit der Beste seiner Klasse.
Vielleicht gefallen dir Pioneer und Yamaha aber besser?

Weshalb verbindest du denn den TV nicht über ARC?


Ich bin dabei recht offen, egal ob 2.1, 5.1 oder eine Soundbar - Hauptsache das Heimkino funktioniert!

Richtiges Heimkino geht eben nur mit 5.1 oder mehr Nach oben sind mittlerweile ja kaum Grenzen gesetzt...
5.1, 6.1, 7.1, 9.1 , 11.1, Atmos Zeugs, beliebig viele Subwoofer....

Was wäre denn eigentlich dein angedachtes Budget?

Gruß
Jan
wulli19
Neuling
#3 erstellt: 25. Dez 2014, 21:13

Donsiox (Beitrag #2) schrieb:
Hallo wulli und willkommen im Forum!

Vielen Dank!


Donsiox (Beitrag #2) schrieb:

Wenn du deine Schrankwand behalten möchtest, wäre diese Möglichkeit für dich erdenklich?

*bild*

So hättest du Platz für rear-Lautsprecher, wärst im Stereodreieck und deine Front-LS hätten auch Wandabstand.


Das geht leider nicht, weil sich (auf dem Bild) rechts ein Schreibtisch befindet.

Folgende zwei Möglichkeiten habe ich:

  1. Linken Schrank der Wohnwand ebenfalls hochhängen und LS anschließend unter die Schränke positionieren.
  2. Wohnwand/Couch tauschen. Wenn ich die Wohnwand dort positioniere, wo die Couch nun ist, habe ich etwa 32cm auf jeder Seite Platz für einen Lautsprecher. Die jetzigen LS haben eine Breite von 21cm, jenachdem, wie weit ich sie drehen muss, um das Dreieck bilden zu können, wird es hier also ebenfalls eng. Ferner würde die Anlage mit der Umstellung zum Wohnzimmer meines Nachbarn schallen (im jetzigen Zustand schallt sie in die Richtung meiner Küche).


Von der Funktionalität her gefällt mir die erste Möglichkeit besser. Ich weiß nur nicht, ob mir diese Änderung optisch zusagen wird.


Donsiox (Beitrag #2) schrieb:


Beim Denon bin ich mir noch unsicher, folgendes stört mich:

Schade, denn technisch ist er mit der Beste seiner Klasse.
Vielleicht gefallen dir Pioneer und Yamaha aber besser?

Weshalb verbindest du denn den TV nicht über ARC?


Tja, mir war bis zu diesem Zeitpunkt ARC unbekannt. Nach kurzem Recherchieren habe ich das optische Kabel zwischen Denon und TV entfernt und habe das System auf ARC umgestellt. Läuft perfekt. Die Störungen sind nun ebenfalls weg.


Donsiox (Beitrag #2) schrieb:

Richtiges Heimkino geht eben nur mit 5.1 oder mehr Nach oben sind mittlerweile ja kaum Grenzen gesetzt...
5.1, 6.1, 7.1, 9.1 , 11.1, Atmos Zeugs, beliebig viele Subwoofer....

Was wäre denn eigentlich dein angedachtes Budget?


Ja, allerdings denke ich, dass ich in dieser Wohnung kein 5.1 System realisieren kann, sodass mir die Einrichtung/Positionierung der Möbelstücke noch zusagt. Die jetzigen Komponenten möchte ich daher so realisieren, dass ich in den nächsten, sagen wir fünf, Jahren auf ein vollwertiges 5.1 System aufrüsten kann.

Preislich dürfen die Lautsprecher bis 500€ kosten.

Ich danke für deine Anregung und Unterstützung

Gruß,

wulli19


[Beitrag von wulli19 am 25. Dez 2014, 21:14 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 28. Dez 2014, 20:07
Hallo Wulli,

Nach den Weihnachtsfeiertagen melde ich mich mal wieder.


1.Linken Schrank der Wohnwand ebenfalls hochhängen und LS anschließend unter die Schränke positionieren.


Das müsste gehen. Allerdings solltest du darauf achten, die Lautsprecher dann noch ca. 10 cm nach vorne zu ziehen.
Dann dürfte der Wandabstand annehmbar sein.


2.Wohnwand/Couch tauschen. Wenn ich die Wohnwand dort positioniere, wo die Couch nun ist, habe ich etwa 32cm auf jeder Seite Platz für einen Lautsprecher. Die jetzigen LS haben eine Breite von 21cm, jenachdem, wie weit ich sie drehen muss, um das Dreieck bilden zu können, wird es hier also ebenfalls eng. Ferner würde die Anlage mit der Umstellung zum Wohnzimmer meines Nachbarn schallen (im jetzigen Zustand schallt sie in die Richtung meiner Küche).


Auch dies wäre möglich. Nur sollten die Lautsprecher im Regelfall mindestens mal 40 cm Wandabstand bekommen. Auch hier müssten beide Regale wohl nach oben.

Das mit dem Nachbar dürfte relativ egal sein


Tja, mir war bis zu diesem Zeitpunkt ARC unbekannt. Nach kurzem Recherchieren habe ich das optische Kabel zwischen Denon und TV entfernt und habe das System auf ARC umgestellt. Läuft perfekt. Die Störungen sind nun ebenfalls weg.


Sehr gut Den Denon kann mal also als gegeben ansehen?



Ja, allerdings denke ich, dass ich in dieser Wohnung kein 5.1 System realisieren kann, sodass mir die Einrichtung/Positionierung der Möbelstücke noch zusagt. Die jetzigen Komponenten möchte ich daher so realisieren, dass ich in den nächsten, sagen wir fünf, Jahren auf ein vollwertiges 5.1 System aufrüsten kann.


Das sehe ich eher weniger kritisch, ehrlich gesagt.
Die Couch etwas nach vorne und hinten kleinere Rears sollten kein Problem darstellen.
Ein System nach und nach aufzubauen ist aber dennoch ratsam, da man sich das auszugebende Geld besser einteilen kann.


Preislich dürfen die Lautsprecher bis 500€ kosten.


Das passt gut, da gibt es einiges. In der selben Preisklasse bin ich momentan auch auf der Suche und bisher konnte ich mich mit den KEF Q und R gut anfreunden. In nächster Zeit werde ich aber auch hier selbst weitere Erfahrung sammeln. Klassische Tipps wären die Dali Zensor, JBL Studio, Canton Chrono, Wharfedale Diamond und so weiter und so fort. Am besten hörst du dir ein paar Lautsprecher bei einem Fachhändler selbst an. Wo kommst du denn her, damit man nach Händlern suchen kann?

Noch etwas Lektüre:
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
http://www.dolby.com...setup/5-1-setup.html
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=116

Gruß
Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Monitor Supreme ~1000?
leflaion am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.06.2018  –  6 Beiträge
Magnat Monitor Supreme 1000 oder Magnat Vector 77
Caine666 am 14.06.2016  –  Letzte Antwort am 14.06.2016  –  2 Beiträge
Suche passendes 5.1 Heimkinosystem!
Oggi91 am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  2 Beiträge
Magnat Monitor Supreme Serie
DayOne am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  3 Beiträge
Wandhalterung Magnat Monitor Supreme
sheepa am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  2 Beiträge
schmalere Alternativ-LS zu Magnat Monitor Supreme
Balla am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  2 Beiträge
Magnat Monitor Supreme 200 ?
xxDarkside am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge
Magnat Monitor Supreme 800 - kaufen ?
Mr.MaMel am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung bis 1000?
StillaFreak am 25.11.2018  –  Letzte Antwort am 25.11.2018  –  10 Beiträge
Austausch Magnat Monitor Supreme
LosGrsh am 01.05.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2022  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.078
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen