Harman Kardon HKTS 16 besser als Elac Cinema 2?

+A -A
Autor
Beitrag
manuel-1985
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Dez 2014, 19:46
Hallo Leute,

hatte mich in einem anderen Thread schon nach einem neuen AVR erkundigt. Nun überlege ich in diesem Zug auch meine Boxen auszutauschen. Oder auch zu behalten

Habe momentan das Elac Cinema 2 Sorround 5.1 System. Was meint ihr wie es im Vergleich zum Harman Kardon HKTS 16 abschneidet?

VG
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2014, 20:31
Hi,

Behalte das Elac Set denn Aluminium Gehäuse tausche ich nicht gegen Plaste und Elaste .das ELAC SET ist Klanglich und vor allem Qualitativ eine andere Ebene als die HKTS SETS.

Dann ist bekannt das der HKTS SUB kurz nach der Garantie Zeit das zeitliche Segnet.

Wenn du Klanglich einen Fortschritt machen willst solltest du zu richtigen Lautsprechern greifen.....

Wenn du es platzieren kannst willst......

manuel-1985
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Dez 2014, 20:46
Danke für deine Antwort. Also abgesehen vom Gehäuse: Es wäre absolut kein klanglicher Fortschritt? Haben die Harman Kardon nicht mehr Leistung oder täusche ich mich da?
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 21. Dez 2014, 21:54
Lautsprecher haben keine Leistung sondern können welche vertragen....

Der einzige Lautsprecher in nem 5.1 Set der Leistung hat ist der Aktive Sub mit seiner eigenen Endstufe...

Watt Zahlen sagen nichts in Sachen Klangqualität aus das mal als Denkanstoss...

manuel-1985
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Dez 2014, 23:41
Ok Also im direkten Vergleich zum HKTS 16 sind die Elac klanglich besser?

Was hältst du vom Marantz NR1504 als passenden AV Receiver?
manuel-1985
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Dez 2014, 23:56
manuel-1985
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Dez 2014, 11:09
Ist der dazugehörige Subwoofer ESP 101 noch "up-to-date"? Hatte ihn jetzt schon länger nicht mehr laufen...
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 22. Dez 2014, 12:55
Hi,

Ich frage mich mittlerweile folgendes...

1. Warum du den Sub nicht mitbenutzt weil er vor allem bei solchen Sub / Sat Systemen elementar in der Klangerzeugung ist da bei den Kleinen Lautsprechern sogut wie keine Basserzeugung stattfindet.

Sondern nur Höhen und Mitten !!!!

2. Du vorher nach einem System in der gleichen Kategorie suchst, wo du höchst wahrscheinlich dn Sub auch nicht mitbenutzen wirst.

3. Welchen AVR hast du bis jetzt im Einsatz ?? Warum daher einen Neuen ??

manuel-1985
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Dez 2014, 13:02
Hallo Archangelos,

hatte mich falsch ausgedrückt. Nicht nur der Subwoofer lief schon längere Zeit nicht mehr, sondern das ganze System. Wenn ich die Anlage am laufen hatte, lief der Subwoofer natürlich auch mit.

Wir sind vor einem Jahr umgezogen, dabei hat sich scheinbar mein bisheriger AV-Receiver verabschiedet. Dieser war ein Samsung AV-R700. Hatte schon einen anderen Thread eröffnet in dem ich mich explizit nach einem Ersatz erkundigt habe... Seitdem lief die ganze Anlage nicht mehr.
Archangelos
Inventar
#10 erstellt: 22. Dez 2014, 13:55
Hi,

Wichtig ist bei dem Lautsprechern eine vernünftige Platzierung vor allem des Subs.

Der darf nicht in einer Ecke oder hinter einem Schrank etc zugestellt werden. Der muss Luft um sich haben damit er nicht zum Dröhnen neigt. .

So wie gelesen habe in deinem anderem Thread hattest du den SAMUNG AVR

Samsung ist im Hifi Bereich sehr weit weg von den Hauptherstellern.

Ich würde da eher YAMAHA / DENON / MARANTZ / PIONEER und andere HIFI HERSTELLER auswählen.

Samsung kann TVs herstellen aber nichts im Bereich HIFI / HEIMKINO Equipment.

Muss es so ein Slim AVR sein oder kanns auch was Fullsize sein...

Meine Persönliche Empfehlung wäre der YAMAHA RX - S 600.

manuel-1985
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Dez 2014, 15:04
Den Rx-S600 habe ich mir auch angesehen. Würde aber momentan etwas das Budget sprengen, da ich gerade den Samsung UE65HU8290 gekauft habe...

Hatte mich daher für den Marantz NR1504 entschieden...
Archangelos
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2014, 15:12
Bi.

muss es solch ein Slimline AVR sein ??

manuel-1985
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Dez 2014, 15:18
Ja hatte schon an eine etwas kompaktere Bauweise gedacht.... Optik wäre mir schon wichtig.


[Beitrag von manuel-1985 am 22. Dez 2014, 15:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon HKTS 16
Schinde am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  100 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 vs HKTS 16
Harman_Kardon2011 am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  2 Beiträge
Teufel E400 vs. Harman Kardon HKTS 16
Edon am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon HKTS 16 & Onkyo TX-SR308 ?
Phil-Hardy am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon HKTS 16 auch für Musik
-steffmaster- am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  21 Beiträge
Harman Kardon HKTS 16 + AVR 260, Alternativen?
XTR_Chris_XTR am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  7 Beiträge
Harman Kardon HKTS 16 Passendes AVR Receiver
cobra82 am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  13 Beiträge
Unterschied Harman Kardon HKTS 16 und 16WQ
janus26.02 am 28.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  3 Beiträge
Ersatz für Harman Kardon HKTS 16 System
HomerJS83 am 31.07.2023  –  Letzte Antwort am 01.08.2023  –  2 Beiträge
harman kardon hkts 11
John28 am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjofu1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen