AV Receiver Wechsel von Onkyo auf?

+A -A
Autor
Beitrag
Sven4
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Dez 2014, 22:00
Hi,

ich bin auch auf der Suche nach einem neuen AV Receiver.
Aktuell betreibe ich einen Canton Center und Rear Boxen + 2 Teufel 40er MK2 als Front Lautsprecher mit einem Onkyo NR515. Als Heimkino bei Filmen oder Stereo zum Musik Hören.
Habe da den Yamaha V577 ins Auge gefasst. Was sagt Ihr? Wäre das eine gute Alternative/Wechsel?
Oder doch den Denon 1100er? Gibt es klanglich einen Unterschied?

Danke und Gruß
Sven
basti__1990
Inventar
#2 erstellt: 05. Dez 2014, 23:55
Hi,

ja es gibt zwischen dem V577 und dem X1100 starke Klang-Unterschiede, das liegt aber an den verschiedenen Einmesssystem und nicht an den Endstufen.

Den V577 kann ich nicht empfehlen, er hat nur das einfache YAPO und auch keine Mehrpunkteinmessung. Also entweder die Budget Variante V477 oder gleich vernüftig und den V777 nehmen.

Der X1100 hat bereits ein gutes Einmesssystem mit Mehrpunkteinmessung, erst der X4100 ist mit einem besseren Einmesssystem ausgestattet.

Meine persönliche Empfehlung ist der X1100 weil er für ~350€ das liefert, was der V777 erst für ~630€ liefert.
Sven4
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Dez 2014, 21:18
Ok, danke schonmal.
Aber was habe ich noch für Alternativen bis 400,-?
Wie schaut es mit dem Pioneer VSX 924. Der hat in einem Test ganu gut abgeschnitten. Hinter sich hat er den Denon und den Yamaha gelassen.
Was kann man zu Pioneer sagen? Bin bisher nur auf Yamaha und Onkyo gewesen.

Danke schön

MfG
Sven
basti__1990
Inventar
#4 erstellt: 08. Dez 2014, 22:02

Sven4 (Beitrag #3) schrieb:
Der hat in einem Test ganu gut abgeschnitten. Hinter sich hat er den Denon und den Yamaha gelassen.
Was kann man zu Pioneer sagen? Bin bisher nur auf Yamaha und Onkyo gewesen.

Die ganzen "Tests" kannst du alle vergessen, die sind alle indirekt gekauft mit Werbung und gestellten Test-Objekten. Außerdem schneiden die ganzen Modelle sowie alle immer "sehr gut" ab

Der Pioneer würde mir nicht ins Haus kommen weil er kein vernüftiges Bass-Management hat.
Bis 400€ würde ich klar zum Denon X1100 raten.
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 08. Dez 2014, 22:11

basti__1990 (Beitrag #4) schrieb:

Sven4 (Beitrag #3) schrieb:
Der hat in einem Test ganu gut abgeschnitten. Hinter sich hat er den Denon und den Yamaha gelassen.
Was kann man zu Pioneer sagen? Bin bisher nur auf Yamaha und Onkyo gewesen.

Die ganzen "Tests" kannst du alle vergessen, die sind alle indirekt gekauft mit Werbung und gestellten Test-Objekten. Außerdem schneiden die ganzen Modelle sowie alle immer "sehr gut" ab

Der Pioneer würde mir nicht ins Haus kommen weil er kein vernüftiges Bass-Management hat.
Bis 400€ würde ich klar zum Denon X1100 raten.

@Sven4
Basti hat schon Recht mit dem Pioneer das Einmessystem ist unter aller Sau und ich würde dir auch zu dem X1100 raten der ist vom P/L halt das beste was es zur Zeit gibt.
Sven4
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Dez 2014, 12:45
Habe mir gerade den 1100er Denon bei Amazon für 299 im Blitzangebot geordert.
Dann bin ich mal gespannt und werde berichten.

Cheers
Sven
Fuchs#14
Inventar
#7 erstellt: 18. Dez 2014, 13:05

Janine01_ (Beitrag #5) schrieb:
Basti hat schon Recht mit dem Pioneer das Einmessystem ist unter aller Sau und ich würde dir auch zu dem X1100 raten der ist vom P/L halt das beste was es zur Zeit gibt.


Nanana, das ist aber eine fragwürdige Aussage. Ich habe den x1100 hier gehabt und habe ihn nach zwei Tagen wieder abgebaut und den Pio wieder hingestellt, weil mir die nicht korrigierbare Einmessung beim Denon nicht gefallen hat.

Bei Audyssey gibts halt nur friss oder stirb, bei MCACC kann ich die Einmessresultate bearbeiten.


[Beitrag von Fuchs#14 am 18. Dez 2014, 13:06 bearbeitet]
Sven4
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Dez 2014, 15:13
da weiss ich nicht, ob Deine Aussage korrekt ist. Habe aktuell ja noch den Onkyo mit Audyssey und konnte auch nachbearbeiten.
jo's_wumme
Inventar
#9 erstellt: 18. Dez 2014, 16:34
Beim Onkyo kannst die Pegel für Höhen und Bässe nachregeln, dass geht beim Denon aber so aber nicht, ausser wenn du Audyssey deaktivierst.

Abgesehen davon geschieht bei einer Einmessung von Lautsprechern viel mehr, als nur die Pegel anzupassen (also auch Abstandmessung, Phase,...).
Sven4
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Dez 2014, 04:23
Habe den Receiver gestern aufgebaut und bin vom ersten Eindruck her, sehr begeistert. Hochwertiges Gehäuse und auch die Anordnung der Lautsprecheranschlüsse finde ich sehr gut. Denn bei manch anderen sind die immer übereinander, was mitunter sehr fummelig war/ist. Hier schön nebeneinander, wirkt auch übersichtlicher. Dass das Menü nicht ganz so dolle dargestelt wird wie bei dem Onkyo, war mir bewusst, kann ich mit leben. Denn wann habe ich es mal auf, wenn er fertig konfiguriert ist ;-)
Die Fernbedienung hätte ich mir ein wenig edler gewünscht, denn diese liegt immer offen rum und da bin ich ein Freund von " das Auge isst mit". Auch wenn sie ihren Zweck erfüllt.
Bisher richtig genial, der Onkyo war immer sehr laut, wenn man in andere Quellkanäle geschalten hat. Der Denon ist da komplett leise, nur bei Einschalten gibt er dieses "Klick" von sich.
Wie gesagt, der richtige Ersatz, auch wenn der Onkyo sauber läuft und aktuell zum Verkauf steht. Aber wollte was neues und schauen, wie andere Geräte so laufen.

DenonIMG_0039
basti__1990
Inventar
#11 erstellt: 20. Dez 2014, 13:32
Hol mal deine Lautsprecher weiter aus den Ecken raus, dann klingt das ganze noch mal besser
Ich hoffe du hast Firmware Updates gemacht und danach eine ordentliche MehrpunktEinmessung
Sven4
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Dez 2014, 18:35
vielen Dank für den Tip, werde ich bei Gelegenheit mal testen.
Jetzt habe ich ne Frage, ich habe gerade die PS4 an und nen Blueray Film laufen, doch bekomme ich im Display nur Multi Channel angezeigt, nicht DTS oder Dolby. Wo muss ich was einstellen?

Danke
-El_Mariachi-
Stammgast
#13 erstellt: 20. Dez 2014, 19:30
Du mußt bei der PS4 die Audioausgabe auf Bitstream stellen.
Sven4
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Dez 2014, 19:45
sauber, danke
-El_Mariachi-
Stammgast
#15 erstellt: 20. Dez 2014, 19:48
Gerne
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wechsel AV- Receiver Onkyo 604 auf 706
sportsfreund79 am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  3 Beiträge
AV-Receiver wechsel
V.I.P.E.R am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  13 Beiträge
AV Receiver Wechsel
Daniel_Snow am 27.08.2016  –  Letzte Antwort am 31.08.2016  –  6 Beiträge
AV-Receiver wechsel, oder neue Boxen?
FranzFeht am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  8 Beiträge
Wechsel von Stereo Receiver zum AV-R
TheShark65 am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 27.10.2020  –  2 Beiträge
AV-Receiver Wechsel vom Onkyo 608 zu welchem?
Hellglassy am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  8 Beiträge
Receiver-Wechsel
fattymann am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  5 Beiträge
Wechsel von Onkyo Tx-NR676?
Stephan1983 am 07.12.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2019  –  4 Beiträge
AV Receiver Wechsel! Onkyo 875 gegen Pio 501?
DanielG83 am 12.09.2017  –  Letzte Antwort am 13.09.2017  –  4 Beiträge
Receiver Wechsel
Brusco am 21.08.2017  –  Letzte Antwort am 21.08.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.495

Hersteller in diesem Thread Widget schließen