Onkyo TX-SR702E oder 602E???

+A -A
Autor
Beitrag
schweizerli1
Neuling
#1 erstellt: 29. Jul 2005, 19:53
Hallo...

In der Schweiz ist der Internetpreis des 602 ab 533 Euro und der 702 bei 800 Euro, was massiv mehr Geld ist (x1.5!). Ich frage mich (bzw Euch) ob sich diese Mehrkosten lohnen!

Unterschiede gemäss Onkyo-Homepage:
1. 702 hat 7x 130W statt 7x 120W2.
2. 702 mit THX Select Zertifikat, 602 kein THX
3. 702 hat 5 statt 3 optische Digitaleingänge
4. 702 hat RS232 Control Port, 602 nichts
5. 702 hat Pre Outs Front/Center/Surround und Subwoofer

1. Die Watts spielen wohl besonders in Zusammenhang mit den Boxen eine Rolle... meine Boxen:
-Front KEF Q 5, 8 Ohm, Watt-Angabe nur als empfohlene Verstärkerleistung 15-150 Watt
-Center ASW Cantius 3 CS, 4 Ohm, Nenn-Watt 120
-Back KEF Q 1, 8 Ohm, Watt-Angabe nur als empfohlene Verstärkerleistung 15-120 Watt
-Subwoofer Jamo SW 1008, 22k Ohm, 100 Watt

2. THX-Zertifikat... naja, ein Zertifikat halt... brauch ich das?

3. 3 optische Eingänge reichen, brauche höchstens 2!

4. RS 232 ist soweit ich weiss für irgendwelche Haus-system-steuerungen... brauch ich nicht! Nix Bill Gates!

5. Die Pre Outs benötige ich auch nicht, weil ich alle Boxen an die Boxenanschlüsse klemme/schraube... oder lieg ich da falsch?

Kennt jemand Argumente, die für den 702 sprechen? Ich möchte mir mit einem Kauf nichts "verbauen"...

Falls jemand Alternativen vorschlagen will... nur zu! Yamaha ist sicher auch gut, es gibt aber kein schönes silber...

Danke für eure Hilfe!
sic1606
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jul 2005, 15:04
würde lieber nach einem harman schauen, hatte den 702 zum test daund er hat mir nicht sogut gefallen, der harman spielt viel impulsiver, knackiger ....

habe mich für den 335 entschieden und bin hochzufrieden und hab noch 200 euro gespart
botika77
Inventar
#3 erstellt: 30. Jul 2005, 18:01
hallo schweizerli

ich zitiere mal aus einem anderen forum - diese zeilen stammen vom moderator des forums der persönlich sehr sehr viel testet und für das ganze technische zuständig ist

die seite heisst: www.areadvd.de

hier die zeilen von ihm:

lies dir mal hier alles durch, auch wenn für dich eher der letzte absatz relevant sein dürfte, aber du siehst den vergleich mit anderen geräten ebenfalls...


wie schlägt sich der neue 1015 im vergleich zum denon 2805/3805 und zum onkyo 702??
--------------------------------------------------------------------------------



Hallo enslaved,

ich versuche mal, dir alle Fragen zu beantworten.

Also der Denon AVR-2805 detailliert nach wie vor sehr gut, der Pioneer kommt ihm trotz des Minderpreises (geht man von den UVPs aus) auf identischen Level. Allerdings beschreiten die beiden AV-Receiver bei der Wiedergabe unterschiedliche Auslegungen. Der AVR-2805 ist insgesamt zurückhaltender ausgelegt, was man bes. beim Hochtonbereich merkt. Hier klingt der Pioneer spritziger und stellt sehr prägnant dar, während der Denon die Höhen etwas gedämpfter präsentiert. Der AVR-2805 stellt sehr harmonisch dar, der 1015 ist im direkten Vergleich dynamischer, bei kräftig abgemischtern Tonspuren im Hochtonbereich lässt er dies ungefiltert in den Hörraum, trotz der Hochtonangleichung, die im THX Select 2 Postprocessing integriert ist, wirkt der Hochtonbereich prägnant - allerdings leistet sich der Pioneer keine unangenehm schrille Wiedergabe, damit macht er aus technischer Sicht alles richtig, es handelt sich also um eine Frage der Auslegung.

Mit dem Theater 2 dürfte der Pioneer sehr gut zusammenarbeiten, weil das System recht transparent für seine Klasse im Hochtonbereich ist. Der kräftige Teufel Subwoofer, der im Theater 2-Paket enthalten ist, gibt dann aber auch die andere Seite des Frequenzspektrums ansprechend wieder.

Um allerdings die sehr gute Detailarbeit des VSX-1015 voll zu nutzen, rate ich mittelfristig zu einem Upgrade aufs Theater 4, welches gerade im Detailbereich dem Theater 2 doch hörbar überlegen ist und sehr gut zum VSX-1015 passen dürfte.

Gehnen wir auf den Rest der Konkurrenten ein.

Der Denon AVR-3805 bietet ebenfalls nicht fast schon kristallklare Hochtonwiedergabe, auch er lässt etwas mehr Zurückhaltung walten. Dies soll keine Kritik am 3805 sein, aber wer auf der Suche nach dieser messerscharfen, gradlinigen, nicht zurückhaltenden Hochtondarstellung ist, sollte hier zum 1015 greifen. Der 3805 bietet dafür einen bei praktisch jeder Art von Software sehr angenehmen, durch einen runden, exzellent eingreifenden Bass gestützten Sound. Wie gesagt, die richtige, den eigenen Ansprüchen gerecht werdende Akustik zu finden, ist nicht leicht, es ist Geschmackssache. Diejenigen, die davon sprechen, dass der 3805 "weichgespült" klingt, geben meiner Meinung nach zu Unrecht ein Verurteilung ab. Der 3805 ist ein Modell, welches es klanglich vielen recht macht, gerade solche Komponenten jedoch ereilt oft das Schicksal, dass sie von einer Gruppe von Hörern, die völlig andere akustische Eigenschaften schätzen, dann "verteufelt" werden (nicht im Hinblick auf die Lautsprecher verstehen ).

Der Onkyo TX-SR702 gefällt mir persönlich akustisch noch immer am besten, aber wie gesagt, nur meine persönliche Meinung, da er Onkyo einen herausragenden Kompromiss aus klarer, frischer Hochtonwiedergabe, hervorragender Dynamik, einer sehr verbindlichen, angenehmen Grundtendenz und einem kräftig zupackenden Bass darstellt. Aber, wie gesagt, nur meine Meinung, ich hielt und halte des 702 für einen besonders großen Wurf von Onkyo, wie gut der 702 wirklich ist, kann ein Vergleichshören mit dem kleineren 602 zeigen, der 702 ist so deutlich besser, dass sich der Mehrpreis meiner Meinung nach absolut lohnt.

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben,
Gruß
CR


[Beitrag von botika77 am 30. Jul 2005, 18:03 bearbeitet]
schweizerli1
Neuling
#4 erstellt: 30. Jul 2005, 22:58
Hallo!

Ich dachte schon, meine Frage bleibe mit einer roten Null stehen! Danke für die Antworten!
Na dann schlage ich mir den Onkyo 602 mal aus dem Kopf.
Gemäss Hifi-Regler scheint der Harman 335 sehr interessant zu sein und kostet 680 Euro in der Schweiz. Was ich aber nicht ganz verstehe sind die Angaben der Leistung, die werden beim 335 massiv tiefer angegeben mit 7 mal 55 Watt! Oder liegt das an Musik bzw. Nennleistung??? Passt der trotzdem zu meinen Boxen? Auch zu den relativ massiven Back-Boxen? Wie ist die Fernbedienung des 335? Lernfähig, einfach, beleuchtet?
botika77
Inventar
#5 erstellt: 31. Jul 2005, 14:53
ich würde mal sagen du liest dir diesen test durch

da wird unter anderem einiges vom 335 und 235 und vom onkyo 602 berichtet

und ich hab einen h/k receiver mit ebenfalls nur 5x55w und ich kann meinen receiver bis max -20db aufdrehen in einem 20qm raum - und da ist die lautstärke schon fast ohrenbetäubend

harman/kardon ist eigentlich der einzige hersteller der wahrheitsgemässe leistungsangaben angibt und immer ein wenig untertreibt, aber h/k sind immer dafür berühmt gewesen sehr leistungsstarke receiver und hifi-componenten herzustellen - also vergiss in der hinsicht yamaha od kenwood mit ihren astronomischen angaben - das ist nur humbug


ich an deiner stelle würde einen vergleich h/k 335 und onkyo 702 machen, wenn es dir irgendwo möglich ist
Schweizerli
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Aug 2005, 11:38
Besten Dank an Botika! Ich ziehe nun auch noch den Yammi 1500 in Erwägung... Muss mal hier suchen, was so geschrieben wurde, sonst gibts ein neues Thema! Der Test im AreaDVD hört sich jedenfalls gut an...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR702E wo?
Barnie@work am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  4 Beiträge
Teufel Concept S, Onkyo TX-SR702E S
muni-mula am 26.05.2005  –  Letzte Antwort am 26.05.2005  –  5 Beiträge
Onkyo TX-SR606 oder Onkyo TX-NR807
Predator92 am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  21 Beiträge
Onkyo TX-SR707 oder Onkyo TX-SR607
DonStieberto am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  11 Beiträge
Onkyo TX-NR808 oder Onkyo TX-NR3007?
micki70 am 22.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  9 Beiträge
Onkyo TX-NR818 oder Onkyo TX-NR906
Chippie82 am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 06.10.2014  –  10 Beiträge
Onkyo Tx sr576 oder Onkyo Tx sr606?
Greenjulies am 29.06.2018  –  Letzte Antwort am 30.06.2018  –  2 Beiträge
Denon oder Onkyo ?
mralchemy am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR308 oder ?
Michel79 am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR507 vs Onkyo TX-SR606
Hamschter am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.904

Hersteller in diesem Thread Widget schließen