Guter Subwoofer als Ergänzung zu Dali Zensor 5.0 System

+A -A
Autor
Beitrag
VV
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2014, 16:13
Liebes Forum,

ich habe gehört, dass der Subwoofer nicht unbedingt von derselben Reihe wie die LS kommen muss. Was könnt ihr empfehlen vom Klang als Ergänzung zu einem Dali Zensor Set (zweimal 7, zweimal 1 und einen Vokal)? Die Dali-Subwoofer sind etwas teuer für mein Budget und ich wohne in einer Altbauwohnung ,daher ist eine feiner Bass auch bei Zimmerlautstärke wichtiger als maximale Lautstärke und Bassqualität im hohen Lautstärkebereich.

Danke Euch!

Viele Grüße,

VV
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2014, 16:19
Budget?

Musik / Film?
VV
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Nov 2014, 16:54
Budget: ist immer so eine Sache. Habe gerade erst 1000€ für die Zensors ausgegeben und würde lieber eine Empfehlung im Preisbereich 300-800Euro und dann schauen wo ich eine gut Gebrauchtversion finde, so dass ich im Endeffekt maximal 350Euro ausgeben muss.

Sub soll für sowohl Musik als auch Film tauglich sein, wobei eher Film als Musik, da die Zensor 7 ja ganz gute Bässe in stereo mitbringen.
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2014, 16:56
Dann schau dir mal den Jamo Sub 660 an
VV
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2014, 17:11
danke für den ersten Tipp, Fuchs. Sollte ich darauf achten, dass der sub eine frontfire ist, weil ich im Altbau wohne und Boden/Decke dünn sind?
TimTim11
Stammgast
#6 erstellt: 06. Nov 2014, 18:21
Hallo VV und Fuchs,
klinke mich mal kurz hier quer ein, da ich mich ebenfalls für den Jamo Sub 660 interessiere.
Daher meine Frage, spielt die Bauweise -geschlossene oder Bassreflex- heutzutage noch eine große Rolle? Und für welche Bauweise sollte man sich entscheiden wenn man bei Film und Musik glücklich werden will?
Gibt es da Vor- und Nachteile?
Oder muss man sich da nicht mehr den Kopf drüber zerbrechen?
Würde sich der XTZ 99 W10.16 zum Beispiel für Film und Musik eignen?
Gruß
HifiBoss
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Nov 2014, 19:26
hy also ich habe den XTZ 99 W10.16 schon gehört bei Musik und Filmen und kann nur sagen der ist einfach spitze spielt sehr sehr gut bei Musik sowie bei Filmen kann den nur empfehlen !!



mfg.markus
danyo77
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2014, 19:35
Würde mich bei XTZ (12.), Jamo (660), SVS (PB oder SB 12/1000) und Klipsch (112/115) umsehen. Geschlossene sind meist präziser und damit gut bei Musik, neigen auch weniger zum Dröhnen. Das ist auch heutzutage nicht anders als früher...Downfire oder Frontfire ist egal, wenn Du richtig aufstellst, einmisst und entkoppelst - auch wenn der Downfire den Boden mehr anregt...
Fuchs#14
Inventar
#9 erstellt: 06. Nov 2014, 19:35
Ob der Sub down oder frontfire ist spielt nicht die Rolle, der Schall breitet sich kugelförmig aus. Für Musik nimmt man in der Regel eher einen geschlossenen sub, da präziser, für Film eher einen Bassreflex.


[Beitrag von Fuchs#14 am 06. Nov 2014, 19:36 bearbeitet]
jo's_wumme
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2014, 01:57
Ich betreibe zu meinen Zensoren nen SVS SB12-NSD und der passt m.E. wie die Faust aufs Auge.

Lässt sich ob seiner Größe und der geschlossenen Bauweise prima im Wohnraum integrieren und liefert für mein Verständnis mehr Pegel, als ich abrufen kann, ohne dass ich es mir mit meinen Nachbarn vergrämen will.

Ursprünglich wollte ich mir ebenso einen Jamo Sub 660 zulegen. Eine Zeit lang hat man aber von vielen Defekten gelesen, die mittlerweile aber ausgemerzt sein sollten (das Teil wurde sehr oft verkauft und zumindest ich habe in den letzten Monaten nichts mehr über defekte hier im Forum gelesen). Denke damit könntest dir also noch nen Hunni sparen.
VV
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Nov 2014, 16:11
Spitze, danke für die Infos soweit! Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Subwoofer und zwei Zensor 7? Die bringen ja auch schon einen schönen Bass mit. Lohnen sich da 400-500Euro für einen Subwoofer im Verhältnis?
danyo77
Inventar
#12 erstellt: 07. Nov 2014, 17:02
Kommt auf Deine Ohren an. Ich würde sagen, ja, genau dann. Der kommt dann nämlich richtig tief runter, in den Bereich um die 20Hz, ist in der Verarbeitung top und dazu präzise. Natürlich gibts "billige Effekthascher" günstiger, die dann im Vergleich recht unpräzise Schlammschieber sind. Manche können damit leben. Ich leb im Moment lieber ohne und warte artig aufs Christkind.

Sonst ist das ja, wie wenn Du im Restaurant ein Filetstück vom Koberind bekommst und dann Curryketchup zum Dippen nimmst...
jo's_wumme
Inventar
#13 erstellt: 07. Nov 2014, 20:27
Ich trenne meine Zensoren bei 80 Hz, weil der Subwoofer viel trockener, sauberer spielt als meine Zensoren.

Weiß eh das das etwas verrückt ist, aber mein Receiver hat nur eine Trennfrequenz u. der Zenter u. die Zensor 1 (an der Wand) spielen in meinem Raum nur bis 80Hz sauber.

Aber egal, Grundaussage für dich, der Sub lohnt sich auf jeden Fall. Noch dazu hast du bei 5.1 Tonbmischung ja einen LFE Kanal ausschließlich für den Subwoofer. Fehlt dieser, wird dieser auf die Stand LS umgeleitet. Somit ist für Film ein Subwoofer m.E. Pflicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Subwoofer zu Dali Zensor (5.0) kaufen?
moviestar75 am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  2 Beiträge
AVR für Dali Zensor 5.0
Poddi1978 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  5 Beiträge
Kaufberatung Dali Zensor System
PrinceJoce am 19.05.2016  –  Letzte Antwort am 23.05.2016  –  4 Beiträge
Subwoofer zu Dali Zensor 3
Jyk am 24.05.2016  –  Letzte Antwort am 25.05.2016  –  4 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer zu Dali 5.0 Set
Rickedode am 31.10.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  37 Beiträge
Subwoofer Kaufberatung (mit Dali Zensor)
Pixelements am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  20 Beiträge
Dali Zensor 7 als Ergänzung zu Teufel Consono 35?
skartkabel am 12.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  36 Beiträge
Subwoofer für Dali Zensor Reihe
bowflow24 am 10.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  69 Beiträge
Dali Zensor 1 Vs. Dali Zensor 3
-Bourne- am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  17 Beiträge
Passender Subwoofer zu Dali Zensor 5.1 System
Nicker am 13.04.2015  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen