Kaufberatung 5.1 Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
straight_ahead
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Okt 2014, 18:13
Liebe HiFi-Forum-Gemeinde,

ich bin nun schon seit einigen Wochen hier im Forum unterwegs, um mich in das Thema Heimkino einzulesen. Ich habe sicherlich auch schon viel dazugelernt und bin nun schlauer als zuvor. Ich weiß gar nicht, wie viele Kauferatungsthreads ich schon durchstöbert habe… Da diese jedoch immer sehr individuell sind, führt das am Ende auch nicht unbedingt weiter sondern wirft eher neue Fragen auf, daher habe ich mich nun dazu entschieden, mal individueller nachzufragen und hoffe daher auf kompetente Hilfe! Schon mal vielen Dank für alle zukünftigen Mühen ;-)

Zur Ausgangssituation:
Ich bin im Moment noch Stundet, aber bald mit dem Studium fertig. Ich werde anschließend bei meiner Oma einziehen, die in einem Zweifamilienhaus aus den 60ern wohnt. Die Erdgeschosswohnung wird frei. Da ich nicht vorhabe, in naher (oder ferner Zukunft) wieder auszuziehen und noch dazu etwas Zeit habe, wollte ich eben alles so gut wie möglich machen, da an der Wohnung doch einiges zu machen ist (es fehlen zum Beispiel Steckdosen). Der Vater meiner Freundin ist Elektriker, daher ist das Thema Elektrik ein zu vernachlässigender Kostenfaktor (auch Vorschläge in dieser Richtung sind gerne gesehen). Die Intention ist, in den nächsten Jahren so wenig wie möglich machen zu wollen (wenn ich jetzt schon die Wände aufreiße bevor ich einziehe möchte ich das in fünf Jahren nicht nochmals tun).

Konkreter:
Um konkreter zu werden: Ich möchte in folgendem 20qm Zimmer, das auch als Wohnzimmer dient, ein kleines Heimkino einrichten, mit dem ich auch Musik hören kann.

Hier ein Grundriss des Zimmers:
Wohnzimmer


An der Wand mit dem einen großen Fenster wird die Couch stehen, die etwa 280m breit ist, wobei die Lehnen links, rechts und hinten schon gut 25cm tief sind. Die Couch ist relativ niedrig (Lehnenhöhe ca. 60cm). Ich bin bei der Aufstellung relativ flexibel. Wichtig ist nur, dass sie gegenüber des Fernsehers steht (logisch!). Gegenüber der Couch kommt der Fernseher hin. An die Decke kommt einer herunterfahrbare Leinwand und über die Couch an die Decke ein Beamer fürs perfekte Kinofeeling. Für den Fernseher werde ich mir ein Lowboard zulegen, wobei sich das auch schon als schwierig gestaltet mMn. Im Moment besitze ich einen Denon PMA 880R, einen Denon DCD-595 und zwei Heco Superior Presto 750 sowie einen Bluray-Player, einen HDD-Rekorder sowie einen SAT-Receiver. Die Sachen müssen ja auch alle irgendwo untergebracht werden. Mein jetziges Rack ist aber auch kein Designwunderwerk (habe es damals nur gekauft weil es das einzige Möbelstück war, in das ich alle Geräte gebracht habe). Durch das Kino möchte ich mir nun aber eine 5.1 Surround Anlage zulegen, d.h. es würde noch ein AV-Receiver dazukommen (plus Center…). Hier stellt sich mir schon die erste Frage: Sollte ich meine Denon-Anlage überhaupt behalten oder kann das das 5.1. System evtl. sogar besser? (zum Budget siehe unten). Der Fernseher (und auch die Leinwand) sollte übrigens einigermaßen mittig an der Wand stehen (also mittig bei 345.5). Generell gilt: Der Klang ist mir wichtig, es ist und bleibt aber trotzdem ein Wohnzimmer (indem sich meine Freundin auch noch wohlfühlen muss ;-)). Der Plan war, die Rear-Lautsprecher links und rechts des Fensters aufzuhängen. Zur Verkabelung: Der Plan war, vom AV-Receiver die Kabel für die hinteren zwei Lautsprecher unter Putz zu legen (entweder über die Decke oder die Rechte Wand an der Decke entlang).
An der linken Wand ist übrigens eine große Holzschiebetür (gut 2m).

Die Nutzung:
Ich würde sagen, die Nutzung ist in etwa 50% Musik und 50% Film (nicht von der Zeit her, aber von der Gewichtung). Ich höre hauptsächlich Rock und Metal, ab und an aber auch Pop. Mir wäre es also wichtig, dass die Anlage beide Funktionen einigermaßen gut abdeckt (um noch einmal auf vorher zurückzukommen: Wenn ich die Denon-Anlage nicht mehr bräuchte wäre es einfach praktischer; ich bin aber auch dankbar für Meinungen zur Klangqualität).

Zum Budget:
Was ich brauche ist folgendes: einen AV-Receiver, einen Center-Speaker, zwei Front- und zwei Rear-Lautsprecher. Über das Budget habe ich mir lange den Kopf zerbrochen… Im Moment liegt das Budget bei etwa 3500 Euronen, allerdings ist das jetzt nicht in Stein gemeißelt. Gefällt mir beim Probehören ein System für 3800 so viel besser, wird es daran nicht scheitern (das gilt auch umgekehrt nach unten).

Nun meine Frage:
1.Die Denon-Anlage (siehe oben)
2.Bekomme ich für diesen Preis ein gutes 5.1 System inkl. AV-Receiver, mit dem ich langfristig glücklich werde? Wie viel sollte ich für den AV-Receiver (25-30%?) und die einzelnen anderen Komponenten ausgeben?
3.Auf welcher Höhe sollten die Rear-Lautsprecher hängen? (Handlänge über dem Kopf?)
4.Macht der Plan bzgl. der Verkabelung der Rear-Lautsprecher Sinn?
5.Gibt es evtl. Vorschläge fürs Lowboard? Als ich damals gesucht habe, gab es zwar viele Sachen mit Türen, die allerdings bei IR eher kontraproduktiv sind… Findet sich daher ein passendes Möbel leicht?
6.Wo genau sollten der Center und der Subwoofer stehen?
7.Mein Händler (siehe unten) meinte auch, man würde den Unterschied hören, wenn man das System über einen eigenen Stromkreis laufen lässt. Stimmt das, oder braucht man dafür ein absolutes Gehör? Der Vater meiner Freundin ist zwar Elektriker und die Installation im Haus muss vermutlich auch komplett erneuert werden, aber lohnt sich das wirklich?
8.Wie weit können/sollten die Lautsprecher jeweils von der Wand entfernt stehen?
9.Zu guter Letzt: Was würdet ihr empfehlen bzw. machen?

Ich habe hier in meiner Stadt einen HiFi Händler, der mE einen kompetenten Eindruck macht, bevor ich aber zum Probehören gehe möchte ich ein bisschen mehr Hintergrundwissen dazu, was man in dieser Preisklasse erwarten kann und was nicht etc. Ich lasse mich nur ungern einwickeln (auch wenn ich dem Händler traue).

Sicherlich habe ich vieles jetzt wieder vergessen, was mir erst später wieder einfällt. Falls ihr also Fragen habt oder irgendetwas unklar geblieben ist, gebt einfach kurz Bescheid, ich möchte alles so genau wie möglich erklären wenn nötig.

Jetzt bin ich auf eure Vorschläge und Anmerkungen gespannt!

Vielen vielen Dank!

Christian
sk223
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2014, 19:38
Hallo,

Ein AVR kann auch Stereo wiedergeben und durch die Einmessfunktion, welche ein Stereoverstärker nicht hat, auch in gewissem Umfang Raumeinflüsse korrigieren.
Eine vernünftige Aufstellung der LS ist aber trotzdem sehr wichtig.
Da bei dir die Gewichtung zur Hälfte auf Musik liegt und bereits Stand-LS vorhanden sind würde ich diese für die Front eventuell behalten.
Es wäre nur wichtig einen klanglich passenden Center zu finden.
Weshalb einen CD-Spieler und einen BD? Der BD kann auch CD´s wobei die meisten heute kein Display mahr haben.

Da LS einen gewissen Wandabstand haben sollten schätze ich die LW-Breite auf max. 2,5m vom verfügbaren Platz her.
Da wären mir die fast 4m Sitzabstand aber zu viel, ich würde so 2,5m bis max. 3m als gut empfinden.

Also Sofa nach vorne ziehen weh von der Wand.
Damit würdest du dann auch Abstand zu den Rear-LS bekommen, gerade der hintere rechte würde einem ja ins Ohr brüllen.

Dei gesamte Technik muß nicht zwingend immer vorn stehen, wenn da hinten neben dem Sofa Platz wäre einfach ein entsprechendes Regal selber bauen.

Es gibt auch PVR-taugliche Sat-Reciever, in dem Fall dann am besten mit einem Doppeltuner. Da dann ne externe FP ran und du kannst einen Sender schauen und einen zweiten aufnehmen. Haben deine bisherigen Geräte alle HDMI?

Hast du dich bereits mit Beamer beschäftigt?

Stefan
straight_ahead
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Okt 2014, 20:55
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Macht das Sinn Frontlautsprecher und Center, Subwoofer sowie Rear-Lautsprecher von unterschiedlichen Herstellern zu nehmen? Passt das klanglich bzw. kann man überhaupt etwas wirklich gut passendes dazu finden? Tendenziell hätte ich kein Problem damit, meine Hecos auszutauschen. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was sie wirklich taugen...

Das mit CD-Player und Bluray-Player macht Sinn, darauf bin ich noch gar nicht gekommen ;-)

Ist 3m ABstand von einer 2,5m breiten Leinwand nicht etwas zu wenig? Nimmt man da überhaupt noch das gesamte Bild wahr oder schaut man eher die ganze Zeit von links nach rechts?

Der Vorteil alles vorne zu haben ist einfach, dass es weniger Kabelsalat ist. Ich hab ja den TV vorne und drei Lautsprecher + Subwoofer 8zumindest evtl.). Wenn bestimmte Geräte an anderer Stelle stehen muss ich nur zusätzlich wieder viele Kabel verlegen. Ist alles vorne, gehts im Prinzip nur um die Rear-Lautsprecher.

Mir ist gerade aufgefallen dass ich den Festplattenrekorder nicht brauche. Der SAT-Receiver hat ebenfalls eine HDD (ich habe im Moment noch Kabelanschluss). Alle anderen Geräte (von der Stereo-Anlage abgesehen) haben HDMI.

Über den Beamer hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Warum fragst du?
sk223
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2014, 21:39
Hier mal was zu deinen Heco.

Der Center dieser Serie ist der 350, obs den irgendwo gebraucht gibt, keine Ahnung.
Ansonsten wäre halt die Frage welche aktuelle Serie zu den Superior passt vom Klang, dann davon den Center und Kompakte als Rear.

Die Frage nach dem Beamer war bezüglich Kabelverlegung.
Der Abstand zwischen LW und Beamer ist vom Beamer abhängig.

Stefan
straight_ahead
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Okt 2014, 22:12
Das mit dem Abstand ist mir bewusst. Da bin ich aber flexibel. Außerdem ist das nicht so dringlich wie die Anlage selbst. Ich habe auch eine breite der Leinwand von 2-2.5m im Auge gehabt. Der Abstand zum Beamer kommt dann eben auf selbigen an.

Gehen wir jetzt einfach mal davon aus dass es fürs Wohnzimmer eine komplett neue Anlage mit AV-Receiver und 5.1 System sein soll. Ich denke es ist schwieriger da etwas passendes zu finden (oder gar gebrauchte) als das aus einem Guss zu machen. Evtl. würde man da am falschen Ende sparen...

Gibt es allgemein denn Vorschläge für etwas, das zu meinem Budget passt?
sk223
Inventar
#6 erstellt: 12. Okt 2014, 22:45
o.K.

Dann solltest du als erstes dir mal verschiedene LS anhören mit eigener Musik damit du weist welcher LS vom Klang her zu dir passt.

Stefan
straight_ahead
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Okt 2014, 00:20
Genau deswegen schreibe ich ja. Ich hätte nur gern erst einmal einen Überblick über den Markt, da dieser für mich im Moment noch sehr undurchsichtig ist. Wieviel Prozent des Budgets (3500+/-) sollte ich für den AV-Receiver ausgeben? Welche Modelle verschiedener Hersteller passen dann noch ins Restbudget? Wenn ich weiß, was ich mir in etwa anhören sollte, wäre das wesentlich einfacher...

Vielen Dank!

Christian
sk223
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2014, 02:35
Tja, genau da ist das Problem.
Ich könnte jetzt alle LS-Hersteller auflisten aber das würde dir auch nicht weiterhelfen.
Du solltest dir erstmal einige LS anhören ohne auf den Preis zu schauen. Anhand dessen was dir dann an welchen LS gefallen hat oder auch nicht gibt es hier bestimmt noch Empfehlungen zu ähnlich klingen LS.
Es kann sein das dabei ein ganz günstiger LS dein Favorit ist oder ein teurer Exot. Das kann aber nur dein Gehör entscheiden.
Aber genau dieser LS zaubert dir dann auch noch nach Jahren ein Grinsen ins Gesicht.
Daher solltest du völlig unvoreingenommen das ganze angehen.

Zum AVR, was an Ausstsattung hättest du denn gerne?
Das derzeit beste Einmessystem hätte wohl der Denon X4000.

Stefan
snsnsn
Stammgast
#9 erstellt: 13. Okt 2014, 10:59
das Möbel ist zwar zweitrangig.. Aber zur Technik ist ja fast alles gesagt...

straight_ahead (Beitrag #1) schrieb:
Für den Fernseher werde ich mir ein Lowboard zulegen, wobei sich das auch schon als schwierig gestaltet mMn. Im Moment besitze ich einen Denon PMA 880R, einen Denon DCD-595 und zwei Heco Superior Presto 750 sowie einen Bluray-Player, einen HDD-Rekorder sowie einen SAT-Receiver. Die Sachen müssen ja auch alle irgendwo untergebracht werden.

Ich werde mir beim nächsten Umzug (wenn dann so viel Geld zur Verfügung steht - soll Eigenheim werden, und da ist für alles das Budget knapp) etwas in die Richtung zulegen.
Akazie Stone TV Board
Akazie Sand TV Board
bzw. ne Nummer größer: 4 Schubladen

oder Eiche
In die TV Boards müsste ein AVR mit genug Luft zum atmen in das Fach unten passen, die anderen Geräte daneben, und oben drauf einen Center, und die Frau darf noch ein bisschen Deko nebendran stellen :-D

kombiniert mit anderem Möbel aus der jeweiligen Serie und einer hellgrauen Wand, modern und doch klassisch und lebendig...
Aber eindeutig auch Geschmackssache...


und zur Technik noch kurz.. Wird dein Schwiegervater in spe wahrscheinlich eh so vorschlagen.. Aber man weiß ja nie.. Hier bekommt man ja schon einiges zu lesen.
Ich würde Leerrohre unter Putz verlegen, damit man die Kabel auch mal noch austauschen kann.. Vor allem das HDMI Kabel für den Beamer muss je nachdem doch mal schneller ausgetauscht werden als es einem lieb ist (Stichwort 4k)...
Und in meinem Eigenheim möchte ich bei mir dann noch sowas Anschlussdose für Lautsprecher Bananenstecker an beiden Enden der Leerrohre für die Surroundlautsprecher...
Nur so als etwas "off-topic" Anregung (wolltest du ja^^)
straight_ahead
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Okt 2014, 12:53
ja vielen dank! ich hatte auch überlegt Dosen hinzumachen, davon hat mir der Hifi-Fachmann allerdings abgeraten, da man die Anlage ja nicht ständig auf- und abbaut und daher dürfte das auch kein Problem sein. Der Qualitätsverlust durch die Dosen könnte allerdings gut spürbar sein und außerdem meinte er auch dass solche Dosen relativ teuer wären... Das HDMI-Kabel werde ich wahrscheinlich über einen Kabelkanal vom TV senkrecht nach oben und dann zum Beamer legen (aus den Gründen die du schon genannt hast; nur evtl. überlege ich da noch, die unterputz zu legen, denn falls man irgendwann mal den Beamer austauscht brauch man evtl. nen anderen Abstand zur Leinwand etc...).

Bei der Ausstattung beim AV-Receiver bin ich eigentlich relativ schmerzfrei. Ich brauch im Prinzip nur genügend HDMI-Anschlüsse für die Geräte (evtl. noch Spielekonsole), aber davon haben auch günstigere genügend. Ich brauch nicht unbedingt WLAN, wenns dabei ist sag ich aber auch nicht nein. Allerdings bräuchte ich zwei HDMI Ausgänge für Beamer und TV (oder?). 3D sollte er genauso können, wenn er 4K kann wäre es auch von Vorteil (gerade für die Zukunft, wer weiß schon wie schnell das geht...) (auch Upscaling wäre schön).

Ich hatte z.B. auch den Marantz SR6008 im Blick sowie den X3000 (7.1 statt 9.1, reicht mir aber). Hier eine Frage: Ist das Einmesssystem zwischen dem X3000/SR6008 (haben das gleiche) und X4000 so viel besser? Der X4000 kostet halt doch um die 300€ mehr, die Mehrleistung bei dem kleinen Raum ist unnötig (denke ich zumindest) und die Eingänge beim X3000 reichen auch.

Danke auch für die Möbellinks. Sehen interessant aus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Heimkino Lautsprecher + AVR
Chrisb7 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  11 Beiträge
Kaufberatung Heimkino
Tyson1st am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  23 Beiträge
Kaufberatung Heimkino
mystef am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 14.01.2023  –  6 Beiträge
brauche Kaufberatung für komplett neue Anlage
peter-mueller30 am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung Heimkino
am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  14 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 Heimkino
Razzor_pl am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  4 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Heimkino
In-somnia am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Heimkino Anlage
Overjack am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  11 Beiträge
Kaufberatung für 5.1 Heimkino bis 1200?
fliesa am 28.09.2014  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  13 Beiträge
Kaufberatung für Heimkino 5.1-Surround
navrone am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedTripleNiXXX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.664

Hersteller in diesem Thread Widget schließen