HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung für Heimkino 5.1-Surround | |
|
Kaufberatung für Heimkino 5.1-Surround+A -A |
||||
Autor |
| |||
navrone
Neuling |
21:37
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2011, |||
Hallo liebe HIFI-Forum Gemeinde, ich möchte in Kürze meinem Toshiba 42" ein gescheites 5.1-System gönnen. Besessen hab ich noch kein gescheites, nur billige Brüllwürfel a lá Cambridge Soundworks. Was den ganzen Audio Kram angeht, hab ich davon nicht viel Ahnung, deshalb hoffe ich auf euch ![]() Anfangs wollte ich mir ein Teufel holen, aber nach langem recherchieren und vielen negativen (man kann auch schon fast sagen: empörten) Posts über Teufel hier in diesem Forum habe ich davon wieder Abstand genommen ![]() Es soll also gleich was ordentliches werden, und ich bin bereit, etwa 1000€ für Boxen und AVR auf den Tisch zu legen, was dann aber auch locker ein Jahrzehnt oder länger durchhalten soll. Mein Anwendungsbereich für die Anlage wird in etwa 60% Film / 40% Musik sein, gezockt wird ausschließlich über Kopfhörer. Weil ich mehr Filme schaue als Musik höre, soll es auf jedenfall 5.1 sein, Stereo möchte ich nicht. Der Raum ist fast quadratisch und hat in etwa 25m². Da die Systeme von der Stange in dreistelligen Bereich wohl eher schlecht abschneiden, habe ich mir nun folgendes zusammengestellt, dafür sind Meinungen und Kritik erwünscht: AVR: Onkyo TX-SR508 7.1 AV-Receiver Dieser soll verbunden werden mit meiner Onboard Soundkarte via Toslink optisch. Bei Digitaler Verbindung ist die Soundkarte ja egal wenn ich das richtig verstanden habe? Front: 2x Heco Victa 701 3-Wege Standlautsprecher (160 Watt) schwarz Rear: 2x Heco Victa 501 2,5-Wege Standlautsprecher (140 Watt) schwarz Center: Heco Victa Center 101 2-Wege Centerlautsprecher (80 Watt) schwarz Sub: Heco Victa Sub 251A Aktiver Bassreflex Lautsprecher (100/200 Watt) schwarz ODER Heco Victa Sub 25A, falls ich den noch irgendwo bekomme, der soll ja angeblich besser sein als sein Nachfolger. Viel mehr als 250€ wollte ich dafür nicht ausgeben. Zum Subwoofer muss ich sagen, dass ich in einer Mietwohnung wohne, von daher brauch ich wohl keinen, der enormen Druck macht, da ich es eh nicht ausfahren kann. Zudem weiß ich noch nicht, wie belastbar meine Nachbarn sind ![]() Was haltet ihr davon bzw. was gibt es für Alternativen in diesem Preisbereich? Taugt der AVR für mein Vorhaben oder gibt es da besser für 200-250€? Mehr wollte ich eigentlich dafür nicht ausgeben, es sei denn es gibt einen guten Grund. Ist es sinnvoll, bei den Victa evtl. 500er oder 700er zu kaufen, sofern ich die noch bekomme? Da könnte man ja ein paar Euro sparen? Passen die Boxen gut zusammen als 5.1-System? Was könnte man verbessern? Wäre super, wenn ihr mich da etwas beraten könntet. Vielen Dank euch schonmal für eure Antworten. [Beitrag von navrone am 26. Jul 2011, 21:39 bearbeitet] |
||||
AMGPOWER
Inventar |
12:34
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2011, |||
alternativ zu den ls wäre da noch canton gle und jamo 606 bzw 608 zu dem heco set wüsste ich nix zu beanstanden. dir muss der klang gefallen. und ob nun 700 oder 701 musst du auch wissen. aber normalerweise tut sich da nicht soviel zwischen der 700 und 701. |
||||
|
||||
navrone
Neuling |
22:10
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Also das Jamo 608 sieht ja nicht schlecht aus, allerdings bräuchte ich dann noch Ständer für die Rear-Boxen sowie nen passenden Sub, dann bin ich preislich noch höher wie mit den Hecos... Und die Cantons ja nochmal ne Ecke teurer, wobei mir die Hecos auch klanglich eher zugesagt haben, soweit ich das im Geschäft beurteilen konnte ... Dann würde ich wohl an den Heco soweit festhalten. Für mich stellt sich dann noch die Frage, obes im Preisbereich den Onkyo einen vergleichbaren oder besseren AVR gibt, da ich von dem HDMI-Passthrough Problem gehört habe (hohe Stromaufnahme). Und beim Subwoofer bin ich auch noch unentschlossen, was ist denn von JBL zu halten, z.B. dem ![]() Mehr als 300€ wollte ich auch auf keinen Fall dafür hinlegen, allein schon wegen der Mietwohnung-Problematik. Für ein paar weitere Meinungen wäre ich sehr dankbar. |
||||
Nice_Try
Stammgast |
07:57
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Standls muss man aber auch stellen können, auch so bei den Rears. Wenn du die einfach in die Ecken quetscht wäre das nicht sonderlich optimal. Da wären Kompaktls an die Wand montiert oder auf Ständern die bessere Wahl, auch wenn es dann weniger LS fürs Geld gibt. Vor allem da die Hecos eher tiefton betont sind könnte das mit der Aufstellung schwierig werden. |
||||
hdf1991
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Wegen der Mietwohnung .... Eventuell ist zu beachten, das du dir einen Frontfire Sub und keinen downfire Sub holst, dann bist du beliebter bei den Nachbarn ![]() |
||||
AMGPOWER
Inventar |
12:09
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2011, |||
guck dir mal den Yamaha RX-V371 an, wenn du sorgen wegen onkyo hast. |
||||
navrone
Neuling |
14:12
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Was heißt "nicht gequetscht? Welcher Abstand in etwa zur Wand wäre da ratsam? Und welchen Abstand sollte man als Hörer in etwa zu den Boxen (Rear) haben? Habe dazu in der Lautsprecher-FAQ nichts gefunden. Also mit Wandmontage wird das da nix, ich kann da nicht einfach nach Lust und Laune in der Wand rumbohren, leider... Und Ständer finde ich irgendwie unverschämt teuer. Zumindest wenn man die originalen nimmt, von denen man auch weiß, dass die genau passen.
Ja, ein Downfire stand bei mir auch nicht zu Option ![]() Der Sound soll ja möglichst nur bei mir ankommen, nicht beim unteren Nachbarn ![]()
Stimmt, der sieht auch ganz gut aus und kostet bei Amazon ebenfalls 229. Ist die Leistung (Leistung: 100W/Kanal (6Ω)) OK für meine Boxen? Ich kann mir darunter nix vorstellen ![]() In einer Amazon Rezension wird noch bemängelt, "Leider kein Subwoofer-ausgang mit Versärker, nur line-out". Braucht man das? Und was bringt ein OSD, was der Yamaha scheinbar auch nicht hat im Gegensatz zu Onkyo? |
||||
Nice_Try
Stammgast |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Generell gilt soweit weg wie möglich. Praktisch wären 50cm - 1m mindestens nötig. Der Abstand zum Hörer is eigentlich weniger wichtig, dass wird ja dann über die automatische Einmessung reguliert. Ständer kann man im Übrigen auch günstig selbst bauen. Gibt dazu diverse Anleitungen im Internet. Der AVR wird über einen Sub PreOut verfügen, was in dieser Preisklasse absolut gängig ist. Keine Ahnung was sich der Rezensist da vorgestellt hat. Wenn du einen aktiven Subwoofer betreibst, was du ja vor hast, ist der PreOut ausreichend. Ein OSD ist ein On Screen Display, meint, dass das Menü auch auf dem Fernseher und somit übersichtlicher dargestellt werden kann. Ist aber nicht unbedingt notwendig, da man Einstellungen ja eigentlich nur am Anfang vornimmt. Den AVR gibts übrigens schon für 218€ ![]() |
||||
navrone
Neuling |
22:09
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2011, |||
Also 50cm krieg ich denke ich hin, viel mehr aber nicht, so riesig ist das Zimmer nicht. So stabile Ständer zu bauen, dass ich mir da ein paar Hundert Euro teure Boxen draufstelle, trau ich mir nicht zu, zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand ![]() Den AVR wollte ich am liebsten bei Amazon bestellen, da ist der Versand auch schon inklusive und wenn wirklich mal irgendwas ist, wird anstandslos umgetauscht. Die Frage, die ich mir selbst grade noch gestellt habe, ist wie ich die Center Box am besten stellen sollte. würde es Sinn machen, diese im unteren Fach, also ca. 10cm über Bodenhöhe, etwas nach oben aufgebockt aufzustellen? Oder sollte ich das Center lieber mit nem Ständer so hinter den TV stellen, dass die Box über dem TV hängt? Achja, und wie ist das eigentlich beim Gebrauchtkauf von Boxen wie z.B. Hecos, wenn ich die Originalrechnung vom ehemaligen Käufer vorlegen kann, wird mir da anstandslos die Herstellergarantie von Heco gewährt, oder stellen die sich quer? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Surround / Heimkino 5.1 bevorzugt 1000Fragen am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Wohnzimmer Heimkino 5.1.(2) Surround-Kaufberatung KirO4 am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 20.11.2019 – 2 Beiträge |
Surround Heimkino Kaufberatung *christian_a* am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 7 Beiträge |
Surround - Heimkino Kaufberatung Mii1337 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 11 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Surround & Heimkino für Videostreaming - 1000? Tiptronic1812 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 14 Beiträge |
Kaufberatung für 5.1 Surround Heimkino System Tyron4tw am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 11 Beiträge |
Surround-Kaufberatung / Heimkino nodna am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Surround namis am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für Heimkino 5.1 gonzo04 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für 5.1 Heimkino Klingo am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.633