5.1 System / Einsteiger braucht Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Faceecreator
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Okt 2014, 19:18
Hallo Liebe Community,

Ich hätte ein paar Fragen und bin ein wenig auf Eure Hilfe angewiesen. Ich habe vor ein 5.1 (2) System zusammen zustellen, immer nach und nach. Verwöhnt was den Klang angeht bin ich nicht habe bisher nur Ramsch gehabt. Die Soundbar sieht gut aus aber.... der Sound, Ihr könnt es euch denken.
Ich würde erstemal mit 2 Front, 1 Center und 1 Subwoofer anfangen und dann den Rest später dazu kaufen. Einen AVR bräuchte ich auch noch. Ich habe schon ein wenig gelesen und unten mal geschrieben an was ich so gedacht habe. Mein Wohnzimmer ist ca 46 qm groß, ein Bild ist angehängt.

Erst einmal ein paar Eckdaten

Momentanes Audiosystem:
- LG Soundbar 3530g soundbar
(vorher 5.1 dvd audiosystem von Philips)

TV :
55 Zoll (Sitzabstand 3,2m)

Ziel:
5.1 (2) für 70 % Film und 30 % MUSIK
Aufrüstmöglichkeit um einen iBeam (Körperschallwandler) anzuschließen.
Ausgewogener und besserer klang als das bisherige Soundsystem.

Budget:
Ungefähr der preis der untenstehenden Komponenten. Können auch ein paar Euro mehr oder weniger sein.

Für Verbesserungsvorschläge bin Ich immer zu haben.

Vorstellung

AVR:
Denon X1000
Onkyo TX-SR313
Sony STR-DH540

Front (Später dann als Rear?) :
Magnat Monitor Supreme 200
Heco Victa 301
Würde sie dann bestellen und Probehören wenn Ihr aber vorher schon sagt die oder die sind besser dann so.

Center:
Heco Victa 101
Magnat Monitor 250

Subwoofer:
Mivoc Hype 10
Mivoc SW1100A

Wohnzimmer

Ich bedanke mich jetzt schonmal und freue mich auf eure Antworten.

Mfg Faceecreator
basti__1990
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2014, 19:33
Na dann hol dir doch erstmal den AVR (Denon X1000, der ist sehr gut in der Einstiegsklasse), den Hype 10 G2 Subwoofer und dazu dieses Paar Lautsprecher
http://www.amazon.de...8-1&keywords=jbl+one

Die sind für den Preis echt klasse und du kannst sie problemlos als Rears an die Wand hängen wenn du mal in größere Frontlautsprecher investieren willst
N_NEU
Gesperrt
#3 erstellt: 03. Okt 2014, 19:36
Ein einigermassen gescheites system zusammenzustellen ist bei dem wirklich sehr knappen Budget gar nicht so einfach.

Ich würde an deiner stelle etwas mehr gelb ausgeben, denn sonst kaufst du in ein paar Jahren alles nochmal.

Mein Tipp

Nubox 313

Canton Sub 600

Yamaha RX-V477
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 03. Okt 2014, 19:42
Als Receiver den Denon, der Sub ist gut.
Die Frontlautsprecher solltest du aber probehören.
Die machen 90% des Klangs aus, da könnte man auch etwas sparen.
Tipp:
Jbl Studio 220 oder 230.

Die Jbl Control one sind gut für Hintergrundmusik oder als Rears.
Als Hauptlautsprecher aber nicht.
Faceecreator
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Okt 2014, 19:50
Welcher der Subs?
Der eine ist glaube die Frontfire Edition und der andere die Downfire Version.

Ja Habe ich eben Auch gedacht als ich die JBL gesehen habe die sind wirklich nicht allzu Groß .
Die JBL Studio 220/230 sind etwas Teuer da Kostet das Paar schon seine 230 Euro. Gäbe es noch eine andere Alternative?

Über den Center haben wir noch gar nicht gesprochen.

Vielen Dank für die Antworten .
N_NEU
Gesperrt
#6 erstellt: 03. Okt 2014, 19:52
Lass den Center erstmal weg und steck das geld in die Fronts
steelydan1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Okt 2014, 19:59
Hallo

Das ist aber ein ungewöhnlicher Raum.
Wie auch immer, zumindest gibt´s da keine Probleme mit zu nahen Seitenwänden.
Was dich beim Ausbau auf 5.1 etwas behindern wird ist das Sofa direkt an der Rückwand.

Die Heco Victa 301 (oder zumindest LS aus dieser Serie) stehen ja in fast jedem MM oder Saturn rum. Da kannst du sie auch vorher mal anhören.
Als Vergleich sollte z.B. eine Canton GLE 420.2 dienen. Auch die (oder LS aus der Serie) findet man fast immer in den Märkten.
Von den Magnat Monitor Supreme würde ich eher die Finger lassen, die klingen genau so billig wie sie sind und sehen auch so billig aus. Bei Magnat ist die Vector-Serie deutlich besser und entspricht eher dem Niveau der Victa oder GLE.

Mivoc Hype 10G2 ist o.k. Der Beste von den preisgünstigen Subwoofern.

Von den 3 genannten AVR eindeutig den Denon AVR-X1000.
Faceecreator
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Okt 2014, 14:42
Hallo,
ja ist eine Dachgeschoss Wohnung. Altbau.
Es haben sich neue Probleme ergeben. Und zwar habe ich zwischen Tür und der Wohnwand ca. 23 cm Platz auf der anderen Seite etwas mehr. Nun habe ich aber in Erfahrung bringen können das man Lautsprecher möglichst nicht direkt an die Wand stellen sollte. Also würden Standlautsprecher ja weg fallen oder? Ich kann die Wohnwand auch nicht verschieben. Genau das selbe Problem haben wir bei dem Sofa, es steht zwischen Fachwerk Balken und dort ist der einzige Platz wo es hin Passt. Hinter dem Sofa befindet sich eine Gaube. Die rechte Rear wäre dann ca 0,7 - 0,9 m von meiner Sitzposition entfernt und der Linke ca 1,6 m. Wenn ihr euch das nicht vorstellen könnt hänge ich gerne Bilder an.
Wie ist das jetzt mit der Entfernung zur Sitzposition? Ist es zu nah dran? Auch die Rears würden direkt an der Wand hängen.

Als AVR habe ich den Denon genommen und als Sub den Mivoc.

Vielen Dank

Faceecreator
sk223
Inventar
#9 erstellt: 04. Okt 2014, 15:20
Mach doch mal Fotos von Forn und Hinten dann kann man das besser einschätzen und erkennen.

Stefan
Dadof3
Moderator
#10 erstellt: 04. Okt 2014, 15:40
Ja, Bilder wären sehr hilfreich.

Die Möglichkeit, das ganze um 90 Grad zu drehen und die Stirnwand für TV und Front zu nutzen, besteht nicht, oder?
Faceecreator
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Okt 2014, 16:05
DSC_0130DSC_0135DSC_0133DSC_0137

Ich kann Leider nichts drehen. Weil immer die Balken im weg sind.
Ich hoffe die Bilder helfen.
Dadof3
Moderator
#12 erstellt: 04. Okt 2014, 18:59
Wenn die Wohnwand komplett erhalten bleiben soll, ist da doch für Stand-LS gar kein Platz. Da gehen eigentlich nur Kompaktboxen auf dem Lowboard. Der Center passt eigentlich nur über den TV, müsste an der Wand befestigt werden. Oder du verzichtest auf den Center.

Die Situation für die Rears ist äußerst schwierig. Du kannst versuchen, wie es klingt, wenn du sie in mind. 1 m Entfernung rechts und links aufstellst, aber ich vermute, die Balken werden einiges vom Hochton schlucken. Alternativ wäre nur die Anbringung oben in der Gaube möglich. Auch nicht optimal.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Okt 2014, 19:10
Hinten ist das lösbar. Ich würde die Rear´s etwas höher anbringen, hinter dem Sofa direkt an den schrägen Seitenwänden zum Fenster.
Wenn man dazu weiße und nicht zu große Lautsprecher nimmt ist das auch optisch o.k.

Die massive Wohnwand vorne zwischen den Türen ist der Tod für deinen Wunsch nach Stand-LS.
Da gibt es genau eine sinnvolle Variante: Kompakt-LS (Größe etwa wie eine Zensor 1) an den Außenkanten direkt auf das Lowboard stellen.
Da sie dort zu tief stehen muss man sie nach oben anwinkeln, z.B. mit einer nubase.

Wo ein Center-LS hinpassen soll ist mir auch noch ein Rätsel. Der gehört eigentlich auch auf das Lowboard, vor / unter dem TV und ebenfalls mit einer nuBase angewinkelt. Das wird aber wohl nicht gehen, da er das TV-Bild verdecken würde.
Das offene Fach im Lowboard kannst du vergessen, das ist liegt viel zu tief.

Das nächste Problem bekommst du mit dem Sub. Der sollte in der Vorderfront stehen. Zwischen den Front-LS oder direkt daneben. Da ist aber kein Platz bzw. keine Wand. Was hast du dir denn vorgestellt wo der Sub stehen soll?

Optisch wirkt das Zimmer sehr schön und gut gelungen, keine Frage.
Aber alle hier die sich ernsthaft für HiFi / Heimkino interessieren und über etwas Erfahrung verfügen machen nicht zufällig einen ganz großen Bogen um solche Wohnwände.
Oder sie bauen sich die Wohnwand selbst bzw. bauen eine geeignete Wohnwand um und integrieren die LS und den Sub darin.
Faceecreator
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Okt 2014, 20:54
Guten Abend und vielen Dank für die Antworten.
Als ich damals die Wohnwand Kaufte habe ich nicht daran gedacht das ich mal eine solche Anlage aufstellen will. Mein Zimmer scheint ja ein echter Albtraum zu sein.

Also wären vorne dann nur Kompaktlautsprecher drin was denk ich mal trotzdem vom Klang her besser ist als die Soundbar.

Den Center könnte ich wenn das vom Sound okay ist über dem TV anbringen, evtl mit solch einer Halterung. Klick
Der Center sollte aber wenn es geht nicht Tiefer als 23 cm sein, hättet Ihr da vorschläge?

Bei den Rears hätte ich vllt noch die Idee diese auf ca 0,7 m hohe Ständer zu stellen und dann so Ausrichten das sie direkt zwischen dem Balken und der Wand "Durch spielen". Oder würde etwas gegen diese Idee sprechen?

Zum Subwoofer. Mein Standpunkt war bis jetzt immer tiefe Töne kann man nicht Orten sprich Subwoofer Position egal. Man sollte ihn Nur nicht an eine Wand stellen weil es dort sein kann das er dröhnt.
Ich hätte wie auf dem einen Bild zu sehen wo die komplette Wohnwand zu sehen ist links daneben noch Platz, dahinter wäre auch keine Wand. Oder würde der Bass dann zusehr in den Raum daneben spielen? Ich hätte sie jetzt wenn Ihr nichts gesagt hättet neben die Couch gestellt.

Danke nochmal für eure Antworten.
Dadof3
Moderator
#15 erstellt: 04. Okt 2014, 21:04
Der Center muss aus derselben Serie sein wie die Fronts, daher musst du die Serie insgesamt auswählen - Vorschläge unsererseits nützen da nichts.

Wenn dir das gelingt, die Rears so zu positionieren, wäre das sehr gut und wahrscheinlich besser als die Befestigung in der Gaube.

Du kannst zwar den Subwoofer nicht lokalisieren, dennoch spielt es aber eine Rolle, wo er steht, weil der Standort bestimmt, wie sich der Schall im Raum verteilt. Er muss nicht unbedingt vorne stehen, aber einige Positionen eignen sich einfach nicht. Hier hilft aber meist nur Probieren.
Faceecreator
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 04. Okt 2014, 21:24
Ja ich hätte auch nur ein Komplettes Set genommen, also nur die gleichen Lautsprecher. Ist ja auch alles immer eine Optik Sache. Ich denke das mit den Rears müsste ich so hinbekommen, auf den Bildern sieht es alles ein wenig kleiner aus als es wirklich ist. Ich würde nur vom Linken Rear weiter weg sitzen als vom Rechten. Stellt das ein Problem dar? Ich würde dann einfach ein Ausreichend langes Subwooferkabel bestellen und dann ausprobieren wo er am besten Klingt.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 04. Okt 2014, 21:56
Sicher klingen auch Kompaktboxen deutlich besser als die billige LG-Soundbar. Viel besser.

Kann man hinten so machen wie du es beschrieben hast, ja. Ich bevorzuge es wenn die Rear´s nicht direkt seitlich stehen sondern seitlich hinter dem Hörplatz. Das Klangfeld (Raumgefühl) wird dadurch hinten deutlich größer.

Von der Center-Platzierung über dem TV halte ich wenig. Der Höhenunterschied zu den Front-LS auf dem Lowboard ist so groß dass man es heraushören wird.

Ja, das meinen viele Anfänger ...den Sub kann man hinstellen wo man will. So einfach ist es aber nicht. Bei Filmen ist es noch halbwegs egal, aber bei Stereo-Musik hört man sofort ob der Sub richtig steht. Falls nicht klingt es zerrissen, Bass und Mittel/Hochton kommen nicht gleichzeitig am Hörplatz an. Außerdem spielt die Raumakustik eine grosse Rolle. An machen Plätzen wird er Sub zum Dröhnen neigen, an anderen eher dünn und kraftlos spielen.

Das Ganze soll übrigens nur dazu dienen dir aufzuzeigen wie du zu einem möglichst guten Ergebnis kommst. Also die Lautprecher weitgehend ihr volles Klangpotenzial entfalten können. Alles basiert auf altbekannten Grundlagen wie Stereodreieick, 5.1-Schema, richtige Höhe der LS, Subwoofer-Integration, etc. etc.
Du kannst jederzeit aus optischen oder praktischen Gründen (oder auch mangels Einsicht oder weil du meinst es besser zu wissen) davon abweichen.
Das ist in Kaufberatungen nicht ungewöhnlich. Heimkino im Wohnraum (noch dazu mit so suboptimalen Vorraussetzungen) ist immer ein Kompromis.
Dir muss nur bewusst sein dass jede grössere Abweichung mit Klangeinbußen verbunden ist.

Center bis 23cm Tiefe:
Magnat Monitor Supreme 250, Wharfedale Diamond 10 CC, Magnat Vector 211, Boston Acoustics A 225 C
So aus dem Stegreif. Gibt sicher noch ein paar mehr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einsteiger braucht Hilfe :-) Standlautsprecher
Aprophis01 am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  2 Beiträge
Einsteiger braucht dringend Hilfe!
kueki88 am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  6 Beiträge
Einsteiger braucht Hilfe!
Maniac09 am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2004  –  2 Beiträge
Einsteiger braucht Hilfe
defonce am 01.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2006  –  21 Beiträge
Totaler Einsteiger braucht dringend Hilfe
Phreakeyx am 26.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  6 Beiträge
Hilfe bei Einsteiger 5.1 System
mageman am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  19 Beiträge
Einsteiger braucht Hilfe (Denon AVR 2113 )
DamianKL84 am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  6 Beiträge
Bose Cinemate oder "Baukasten" Einsteiger braucht Hilfe
Orbit33 am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  7 Beiträge
Einsteiger 2.1 braucht Hilfe max. 1000?
matti1285 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  50 Beiträge
Heimkino Einsteiger braucht hilfestellung.
sushiwurm am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.181