Hilfe bei der Auswahl Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Adrizinho
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Sep 2014, 23:31
Hallo zusammen ,

ich habe mir ein gebrauchtes 5.1 System zusammengestellt.

Verstärker Yamaha RX-V 730 RDS
Front LS Canton Ergo RC-L
Center Canton Ergo CM 502
Rear LS Canton Ergo 200 DC
Subwoofer Canton 85.2 SC

Habe beim Subwoofer einen Fehlkauf gemacht; meiner Meinung nach, er steigt einfach schon viel zu früh aus . Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Leistungsstärkeren Sub. Es muss nicht unbedingt ein Sub der Marke Canton sein.

Bei meiner Suche im Internet bin ich auf den Canton Sub 12.2, Nubert nuLine AW-500 und Jamo SUB 660 gestoßen.

Der Sub sollte nicht mehr als 600 € kosten, wär hätte in dieser Preisklasse noch ein paar Tipps für mich, welcher Sub in Frage käme?

Beim Verstärker würde mich auch mal interessieren ob er überhaupt ausreichend ist oder ob ich auch hier über einen neueren nachdenken sollte ?

Gruß

Adrian
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 21. Sep 2014, 23:44
Hi

Neben dem Jamo solltest du vor allem XTZ und SVS noch in deine Überlegungen einbeziehen. Selbst die güstigen 10 und 12" Woofer sind richtig gute Geräte!

Den 12.2er Canton finde ich ein wenig schwach, den Nubert kenne ich nicht.

Beim AVR würde ich dir zu einem moderneren Gerät raten, eine komplette HDMI Signalverarbeitung erleichtert doch so manchen Kabelsalat. Auch sind die Einmesssysteme mit der Zeit wesentlich besser geworden. Die Leistung sollte in Ordnung gehen.

Adrizinho
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Sep 2014, 23:51
Danke für die schnelle Antwort
was für mich auch noch entscheidend ist, merke ich einen richtigen Unterschied zu meinem jetzigen Sub in dieser Preisklasse oder sollte ich doch ein paar Euro mehr Investieren um einen wirklichen Unterschied feststellen zu können ?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Sep 2014, 00:11
Interessantes LS-Setup.
Ich habe selbst die Ergo RC-L und den CM500. Vor meinem aktullen AVR RX-V773 hatte ich den RX-V 740RDS.
Die RC-L betreibst du ohne die Control-Unit? Ohne ist RC-L nur die Hälfte wert.

Die RC-L benötigt einen sehr leistungsfähigen und laststabilen Verstärker um ihre Qualitäten wirklich zu zeigen. Ein Mittelklasse-AVR bringt das nicht, deshalb habe ich eine zusätzliche Rotelendstufe für die Front. So bekommt man auch die Controller-Box problemlos eingeschliffen.

Bei Stereo betreibe ich sie Fullrange, also ohne Sub. Die RC-L braucht da beileibe keinen Sub, mit der Control-Unit spielt sie bis 20Hz runter.
Für den Mehrkanalbetrieb setzte ich 2 JBL ES 250P mit Funkansteuerung als Subwoofer ein.

Den AS85.2 SC kann man mit einer RC-L natürlich komplett vergessen, der kommt ja kaum unter 40Hz und hat auch nicht genug Leistung um bei höheren Lautstärken mitzuhalten.


[Beitrag von steelydan1 am 22. Sep 2014, 00:16 bearbeitet]
Adrizinho
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Sep 2014, 08:25
@ steelydan:

Ich sehe an deinem Kommentar, dass bei mir doch noch das ein oder andere fehlt Hab schon mehrfach von Sachen wie der control-Unit gelesen aber mir bisher darüber noch nicht wirklich Gedanken gemacht. Könntest du mir vlt kurz erläutern was für einen zweg sie hat und in wieweit sie die Leistung der LS steigert ?
Und wenn wir schon dabei sind, ist eine weitere Endstufe auch von so großer Bedeutung wie die Control- Unit ?

So und nochmal zurück zu dem Thema Sub. Mir hat es der XTZ angetan, haben vor der Marke bis gestern noch nie etwas gehört aber die Tests und Rezessionen sind ja echt Super. Und die Optik finde ich persönlich auch Top. Hat jem hier schonmal Erfahrungen mit dieser Marke gesammelt ?

Bin jetzt kurz davor dieses Modell mal zu bestellen :

http://shop.mindaudio.de/index.php/shop/product/view/4/14

Was meint ihr, dass wäre doch schon eher was für meine RC-L?
john_frink
Moderator
#6 erstellt: 22. Sep 2014, 08:37
Passt meiner meinung nach.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Sep 2014, 15:41
Sicher, der passt schon. Genau wie z.B. ein SVS PB-1000 oder Jamo Sub 660 auch passen würde.
Am Ende kommt es immer viel auf die Aufstellung an.

Die Control-Unit RC1 ist eigentlich fester Bestandteil der Ergo RC-L und sollte bei einem Gebrauchtkauf mit dabei sein. Man bekommt sie aber auch immer mal wieder einzeln bei e-Bay.

Über die Ergo RC-L kannst du hier im Forum in div. Threads mehrere 100 Seiten lesen. Da findet sich alles zu Funktionsweise, Stärken, Schwächen und jede Menge Infos bezgl. Raumgrösse, Aufstellung, (nicht)passender Verstärker, Umbauten, etc. Dieser Lautsprecher ist fast schon eine Legende.
Ich besitze ihn seit über 15 Jahren und er fasziniert mich bis heute. 2-3 mal war ich kurz davor ihn zu verkaufen, gemacht hab ich es nie.
Aber eines ist klar: Aus der Ergo RC-L an Klang rauszuholen was wirklich in ihr steckt ist ein anspruchsvolles Projekt für Fortgeschrittene mit sehr großzügigen Raumverhältnissen und ggf. einer sehr verständnisvollen (Ehe)Frau.

Ein paar Infos zur RC-L:
http://bilder.hifi-f...o0220018fb_94952.jpg
Alfo84
Inventar
#8 erstellt: 22. Sep 2014, 15:53
Bei den Kalibern von RC-L würde ich unter SVS PB12-NSD, Klipsch SW-115 oder XTZ W12.18 ICE nicht anfangen...
steelydan1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 22. Sep 2014, 18:45
Na ja, da fehlen halt viele Informationen.
Mich würde z.B. mal die Raumgrösse interessieren.
Mit den RC-L braucht man unter 30qm eigentlich gar nicht anfangen, wenn es was werden soll. Dementsprechend muss auch der Sub ausfallen.
Adrizinho
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 22. Sep 2014, 22:06
Sind ca 40 m^2 und Decken sind 3,5 m hoch also schon ein sehr großes Raumvolumen
steelydan1
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 22. Sep 2014, 22:41
Bei dem Raumvolumen sollte man schon eines von den Modellen nehmen die Alfo84 genannt hat.
2 Subwoofer wären sicher auch nicht falsch um das Luftvolumen besser anzuregen und eine homogenere Bassverteilung zu erreichen.
Adrizinho
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 04. Okt 2014, 12:57
Habe mich nochmal mit der Control Unit beschäftig und das Forum durchstöbert.
Und es scheint so als könnte ich sie am meinen Verstärker garnicht anschließen
Oder hat jem. einem Vorschlag wie es auch ohne tapen in/ Out funktioniert ?
steelydan1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 04. Okt 2014, 13:24
Nö, geht nicht ohne weiteres.
Die ganze Anlage ist halt nicht schlüssig zusammengestellt.

Der RX-V 730 hat zwar Main Output - Anschlüsse, aber keinen Main Input. Die bräuchte man aber um die Control Unit einzuschleifen.
Um das zu lösen gibt es 2 Möglichkeiten:
1) zusätzliche Stereoendstufe einsetzten. Der Anschluß ist dann: AVR Main Out -> Control Unit -> Endstufe Main in -> Lautsprecher
2) Den RX-V 730 auf zusätzliche Main in - Eingänge umbauen (lassen). Das spart die Stereoendstufe.
Im Nubert-Forum gibt es einen User "Rudijopp" der sich darauf spezialisiert hat AVR entsprechend umzubauen.. Hintergrund ist, dass es von der Fa.Nubert sogenannte ABL/ATM-Module gibt die nahezu gleich arbeiten wie die Canton Control Unit und die gleichen Vorraussetzungen für den Anschluß verlangen.
http://www.nubert-fo...74148bcfa5d6409c31c2
Adrizinho
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 04. Okt 2014, 14:29
Ok, danke hab ihm gleich mal eine Mail geschrieben. Hoffe dass es preislich nicht so teuer wird und das Problem dann behoben ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei der Auswahl
thx222 am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  3 Beiträge
Hilfe bei Auswahl!
Randomtyp am 08.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  14 Beiträge
Hilfe bei Heimkino Auswahl
ChrisH87 am 26.09.2017  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  11 Beiträge
Hilfe bei Auswahl Soundsystem
slangone am 27.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  2 Beiträge
Hilfe bei Center Auswahl
88Hours am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.04.2016  –  8 Beiträge
Hilfe bei Auswahl Soundbar
beckham am 29.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.09.2017  –  8 Beiträge
Hilfe bei der Auswahl (Neuling)
ÜPOIUZTREWQ am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  39 Beiträge
Benötige Hilfe bei Receiver - Auswahl
coyote001 am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  2 Beiträge
Hilfe bei Auswahl AV Receiver
coyote001 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.04.2008  –  9 Beiträge
Hilfe bei 5.1 System auswahl
RayBlu am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.347

Hersteller in diesem Thread Widget schließen