Marantz NR1504/1604 oder Yamaha RX-V675 als Ersatz für Denon 2106

+A -A
Autor
Beitrag
hydraulikB
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Aug 2014, 07:44
Hallo an alle,

da ich meine Unterhaltungselektronik gerade schrittweise auf einen neueren Stand bringe (HDMI), stehe ich vor der Frage, welcher AVR für mich die bessere Wahl ist.

Folgende Zuspieler besitze ich:
Technisat Digit Isio S1, Apple TV 3, Panasonic DVD-S75 (wird noch durch Blu Ray Player ersetzt)

5.1 System:
Dali Concept 6, Dali Concept 2, Dali SWA-12

Der Denon 2106 ist nun bereits ca. 10 Jahre alt und ohne HDMI-Anschlüsse. Ansonsten bin ich mit dem AVR zufrieden. Möchte mit einem neuen Gerät auf HDMI aufrüsten, aber soundmäßig keines Falles verschlechtern.

Netzwerk und Airplay muss der AVR nicht haben, das erledigt das ATV. Mehr als 5.1 werde ich auch nie anschließen, da fehlt ganz einfach der Platz.

Habe die beiden AVRs Marantz NR1504 bzw. NR1604 und den Yamaha RX-V675 mal in die engere Wahl genommen, sind auch preislich ziemlich gleich. Der Yamaha hat wohl einige Features mehr, die ich eher nicht brauche, aber wie ist es den klanglich?

Mit welchem der beiden fahre ich denn besser? Oder gibt es noch andere Vorschläge?

Achso...Budget...naja, 500 EUR darf's schon kosten.

Besten Dank


[Beitrag von hydraulikB am 24. Aug 2014, 07:57 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 24. Aug 2014, 22:56
Hi,

Also wenn du nen Slimline AVR haben willst dann wäre von YAMAHA der RX-S 600 / D die Alternative zu den Marantz Geräten.

Der Denon X 1000 wäre als reiner 5.1 der passende als Nachfolger deines Denon.

Bei YAMAHA wäre es der 475 .

Die 2kleinsten Modelle bieten alle auch Netzwerk / Airplay etc....ohne gibt es das nicht mehr.

hydraulikB
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Aug 2014, 12:45
Hallo Michael,

danke für Deine Antwort.

Den 475 von Yamaha habe ich mir jetzt nochmal genauer angesehen.
Der hat eigentlich alles, was ich brauche und noch mehr.
Habe das Teil gerade bei A****n für EUR 229 bestellt. Ich glaube, für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Falls doch, geht er halt zurück.

Beste Grüße
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 25. Aug 2014, 18:18
Hi,

Also für das Geld machst du überhaupt keinen Fehler . Austesten und bei Nichtgefallen retour und was anderes austesten.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V675 oder Marantz Nr.1604
RJA am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  26 Beiträge
Yamaha RX-V675
marcus.o am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  3 Beiträge
DENON AVR-X2000 oder YAMAHA RX-V675 ?
delahosh am 20.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  18 Beiträge
Yamaha RX-V675 oder Denon AVR-X2000
f-ank am 10.05.2013  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  2 Beiträge
Marantz 7500, Denon 2106 oder Yamaha 757?
TEEZR am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  22 Beiträge
Alternative zu Yamaha RX-V675
Sn43ker am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  23 Beiträge
Ersatz für Denon 2106 gesucht
EmGe am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  4 Beiträge
Denon AVR-2106 oder Yamaha RX-V757 ?
geekflyer am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  35 Beiträge
Denon AVR 2113 oder Marantz NR1504/1603
nicx am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  10 Beiträge
Denon AVR-2106 oder Yamaha RX V757?
Yalta am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.430

Hersteller in diesem Thread Widget schließen