Marantz 7500, Denon 2106 oder Yamaha 757?

+A -A
Autor
Beitrag
TEEZR
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Apr 2006, 20:22
hallo!

Ich bin unschlüssig zwischen den drei.

Ich suche etwas gutes für Heimkino aber dass sich auch gut im Stereo hören lässt...
T8Force
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2006, 10:40
Welche Lautsprecher hast du denn?

Also ich habe den Yamaha 757 und bin sehr zufrieden damit!

Persönlich gebe ich dir aber den Ratschlag in ein Geschäft zu gehen und dir die Geräte mal anzusehen. Vielleicht entscheidet Ausstattung, Haptik und Bedienungsfreundlichkeit. Alle 3 Hersteller machen gute Geräte.

Gruß
Robert
TEEZR
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Apr 2006, 16:21
Ich habe auch noch keine LS...(siehe anderes Thema)

Ich weiss dass irgendwann mal die 3 anhören muss, aber ich würde gerne vorher Meinungen ansammeln, damit ich beim hören auch genau weiss auf was ich im Vergleich bei jedem speziell aufmerksam sein muss.



[Beitrag von TEEZR am 18. Apr 2006, 16:33 bearbeitet]
T8Force
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2006, 17:52

TEEZR schrieb:
Ich habe auch noch keine LS...(siehe anderes Thema)

Ich weiss dass irgendwann mal die 3 anhören muss, aber ich würde gerne vorher Meinungen ansammeln, damit ich beim hören auch genau weiss auf was ich im Vergleich bei jedem speziell aufmerksam sein muss.

:hail


Ich habe das Gefühl du erwartest gravierende Unterschiede, aber dem ist nicht so. Manchen (ich falle um ehrlich zu sein auch darunter) spüren kaum Unterschiede zwischen den 3 genannten Komponenten. Vieles ist auch Einbildung und du läufst mit so einer Umfrage Gefahr dich beeinflussen zu lassen. Wenn du in einen shop gehst und dir für alle drei Komponenten viel Zeit nimmst (Vorraussetzung ist das der Verkäufer das auch macht), dann wirst du zu einem Ergebnis kommen mit dem du keinen Fehler machst. Die von dir ausgewählten Komponenten sind Vorauswahl genur. Den Rest machst du mit deinen Ohren und deinem Gefühl aus.

Viel Erfolg
Gruß
Robert
GünnisProject
Stammgast
#5 erstellt: 18. Apr 2006, 23:36
@ Teezr
bin selber im Besitz eines Marantz 7500 und muss sagen das er im Stereo sowie Sorround ein toller Klang hat.
Habe mir damals mehrere AVR im Vergleich angehört, aber am 7500 bin ich damals (zum Glück) hängengeblieben.
Aber ich kann mich Robert nur anschliessen,gehe zu einem Händler und lass Dir die Geräte vorführen,denn jeder hat einen anderen Geschmack in Punkto Klang,Aussehen.
Günni
TEEZR
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Apr 2006, 23:39
Mit was hast Du den 7500er verglichen? Was hat dir gefallen und was nicht?
GünnisProject
Stammgast
#7 erstellt: 18. Apr 2006, 23:46
mit dem yammi 757,Dennon ???und einem Pioneer ???
der Yammi war mir zu hell abgestimmt,
der Denon war mir zu Teuer,
und beim Pioneer hat mir die Optik (Plastikmässig) nicht zugesagt.
Günni
Dauzi
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Apr 2006, 23:53
Das der Pio VSX 915 eine Plastikfront hat ist richtig,aber es ist ein Top Receiver für das Geld-In Surround und in Stereo.
Mich hat die Plastikfront allerdings nie gestört-denn auf die inneren Werte kommt es an.

Ich halte auch nichts von Testergebnissen von Area DVD-mich hat er damals persönlich sehr überzeugt!
Auch im Bass ist er klasse!
GünnisProject
Stammgast
#9 erstellt: 18. Apr 2006, 23:58
wollte niemand zu nahe tretten,ist nur meine persönliche Meinung nur im Vergleich zum 7500 wirkt er schon ein wenig billig, und klanglich hat mir der Marantz auch besser gefallen.
Günni
TEEZR
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Apr 2006, 00:12
von dem was ich gesehen habe, gefallen mir das äussere von Denon und Marantz. Pio gar nicht (auch nicht 1015, leider) und am Yammy nur soso.

den Marantz habe ich schon mal kurz gehört und es hat mir eigentlich gefallen, nur ich denke ob es doch nicht zu teuer ist...

Von Denon habe ich nur den 3805er gehört (ganz andere Preis-liga )

Von dem was ich in mehreren Foren lese (weltweit) is genau das die Yammys eher zu hell für stereo abgestimmt sind, aber für Filme die besten...


[Beitrag von TEEZR am 19. Apr 2006, 00:24 bearbeitet]
Dauzi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 19. Apr 2006, 00:13
So hab ich das auch nicht aufgefasst,aber es ist wichtig was hinter dem Plastik steckt.
Bei Harman Kardon ist das auch so:Etwas Plastik-aber Top Gerät

Außerdem kann man den Marantz eher mit dem Pio 1015 vergleichen(Preismäßig)und der zählt schon zu den richtig guten.

Ich wollte eigentlich auch auf Marantz ausweichen-nach dem probe hören allerdings nicht mehr.

Jetzt habe ich weder Pio,Marantz-noch Harman-ein Panasonic SA-XR 55 wird es


TEEZR
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Apr 2006, 00:17

Dauzi schrieb:
-ein Panasonic SA-XR 55 wird es

:prost



Hoppla! den kenn ich noch nicht...
GünnisProject
Stammgast
#13 erstellt: 19. Apr 2006, 00:18
@ Dauzi
was hat dich am Marantz gestört ??
Günni
TEEZR
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Apr 2006, 00:23
@Günni

und wie hören sich die Focals 726 mit dem Marantz? hast du mit anderen LS verglichen?
Dauzi
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 19. Apr 2006, 00:24
@TEEZR

Lass dich durch mich nicht verunsichern-das ist das letzte was du brauchen kannst

Dieser Panasonic ist ein Top Gerät was wohl von der Optik nicht viel her macht,aber der Mensch täuscht sich des öfteren mal im Leben.
Ich habe ihn gehört-mittlerweile an mehreren LS,sowie auch an meinen(Infinity Primus II/150)und war (bin)begeistert.

Hier hast du mal einen Test darüber
http://www.av-magazin.de/Einleitung_Panasonic_SA-XR55.243.0.html

Der soll aber nur für dich sein,damit du weißt wovon ich überhaupt rede!
GünnisProject
Stammgast
#16 erstellt: 19. Apr 2006, 00:33
@ Teezr
hatte die Focal mit einem kleineren Marantz Probe gehört und war da schon erstaunt wie klar die LS an dem kleinen Marantz geklungen haben,mit dem 7500 ist es einfach nur toll wenn man die Anlage anmacht wie sauber und präzise die focal sich anhören.

@ Dauzi

dachte du gibst nicht so viel auf Tests

Günni
TEEZR
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Apr 2006, 00:33

Dauzi schrieb:
@TEEZR


Der soll aber nur für dich sein,damit du weißt wovon ich überhaupt rede!




Der ist aber nichts für mich...

1. noch nie in PT (Portugal) gesehen
2. auch wenn im Netz, ich kaufe grundsätzlich nichts was ich nicht vorher gehört habe
3. sieht mir zu japanisch aus... (ich weiss, die anderen kommen auch alle aus derselben Gegend, aber einige sehen mehr danach aus als andere.... )
4. es sollte schon etwas "wuchtigeres" sein...
TEEZR
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Apr 2006, 00:33

Dauzi schrieb:
@TEEZR


Der soll aber nur für dich sein,damit du weißt wovon ich überhaupt rede!




Der ist aber nichts für mich...

1. noch nie in PT (Portugal) gesehen
2. auch wenn im Netz, ich kaufe grundsätzlich nichts was ich nicht vorher gehört habe
3. sieht mir zu japanisch aus... (ich weiss, die anderen kommen auch alle aus derselben Gegend, aber einige sehen mehr danach aus als andere.... )
4. es sollte schon etwas "wuchtigeres" sein...

Danke trotzdem
Dauzi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 19. Apr 2006, 00:39
Naja-wenns nach dem wuchtigen geht,dann solltest du dir einen Yamaha zulegen.
Die sind schön wuchtig,und sehen auch gut aus.
Das mit den Höhen ist ne andere Sache-einer mags,der andere nicht.

Von den Stereo Receivern her fand ich die Yammis auch gut,aber die AVRs sind nicht so mein Ding!
Dauzi
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 19. Apr 2006, 00:45
@GünnisProject

Das stimmt auch,aber wer lesen kann ist klar im Vorteil

Ich habe ihm den Test gezeigt,damit er weis wovon ich rede(schreibe),aber das steht auch dabei!

So-Gute Nacht zusammen
Harry.loves.DTS
Stammgast
#21 erstellt: 19. Apr 2006, 00:58
Moin!

Ich komme vom Yamaha und habe jetzt einen 7500 Marantz.
Der Yamaha war mir auch zu hell und hatte zuwenig Bass.
Der Marantz klingt meiner Meinung nach ziemlich neutral, was mir sehr gut gefällt.

Ein weiterer Unterschied zum Yammi:

Im Surround fügen sich die einzelnen Boxen sehr harmonisch ins Klangbild ein. Man hat nicht mehr so stark die einzelne Ortung der Boxen, wie es beim Yammi war.
Alles ist harmonischer, wirkt imposanter.
Auch im Stereo gefällts mir besser.

Einen 2806 Denon habe ich mal 3Std. bei einem Bekannten gehört. Er ist nicht schlecht, aber vom Bauch her war er keine Option für mich. Wirklich begründen kann ich es jetzt nicht, es paßte einfach nicht.

Wer auf DSPs und andere Klangspielereien steht, ist bei Marantz aber nicht so gut aufgehoben....damit lockt dann doch eher der Yammi. Aber ich konnte sehr gut drauf verzichten und freue mich immernoch täglich, die richtige Wahl getroffen zu haben.
bei www.hifi.klub.ms kann man den 7500er für 784Euro bekommen. Anfang des Jahres war das zumindest der TOP Preis (gut 200Euro unterm Marktschnitt!)
EDIT: sehe gerade...jetzt "nur" noch 696Euro!!

Lg, Harry

PS: welche LS ich am Marantz betreibe kann man im Profil sehen; falls das irgentwie hilfreich sein sollte...


[Beitrag von Harry.loves.DTS am 19. Apr 2006, 01:00 bearbeitet]
T8Force
Inventar
#22 erstellt: 19. Apr 2006, 12:28
Es kommt imho auch immer darauf an, welche Lautsprecher an den Yammis hängen hat. Die Horrorvorstellung wären sicherlich die Canton. Im ersten Augenblick ist man von dem klaren Klang begeistert, aber sollte man wirklich mal länger Musik darauf hören, schmerzt es schon gewaltig.

Ich für meinen Teil, bin mit der Kombination Yamaha und Wharfedale jedenfalls komplett zufrieden und kann die Behauptung von zu greller Hochton und zu wenig Bass nicht bestätigen. (bin auch nicht allein )

Gruß
Robert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha 757 oder Denon 2106?
Nightwing_1 am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  10 Beiträge
Denon 1906 oder 2106 oder doch Yamaha ?
manitumann am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  3 Beiträge
Marantz sr5500 oder Yamaha rx-v 757
mklang05 am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  2 Beiträge
Quad 22L, Wharfedales Diam 9.5 o. Evo30, MA RS6, Focal Chorus 716, 726 oder Acoustic Energy Evo 3
TEEZR am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  5 Beiträge
Denon, Marantz oder Yamaha
bkrauss am 11.09.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  79 Beiträge
Denon 1906 oder 2106?
steffen6i am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  15 Beiträge
Denon AVR-2106 oder Yamaha RX V757?
Yalta am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  2 Beiträge
Denon AVR-2106 oder Yamaha RX-V757 ?
geekflyer am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  35 Beiträge
Denon 2106 oder Denon 3805
EduHohner am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  6 Beiträge
Denon AVR 2106 überdimensioniert ???
mklang05 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.989

Hersteller in diesem Thread Widget schließen