Soundsystem ~3000€

+A -A
Autor
Beitrag
jeffster09
Neuling
#1 erstellt: 04. Jun 2014, 16:47
Hallo zusammen,
bin seit neustem stolzer Besitzer eines 65" UHD TV HU8590 und möchte nun auch das Klangerlebnis steigern.
Meine erste Idee war eine Soundbar von Teufel. Bin mit Hilfe von Dr. Google auf euer Forum gestoßen und habe doch eher negativ über die Firma gelesen.
Hab dann gesehen das z.B. B&W (http://www.bowers-wilkins.de/Lautsprecher/Theatre-Lösungen/Panorama_2/entdecken-sie.html)
und
Monitor Audio (http://www.monitoraudio.de/radius_one_mk3.html)
sowas anbieten und in Verbindung mit einem Subwoofer auch einen ansprechenden Klang haben.
Hab jetzt auch überlegt ein "richtiges" 5.1 mir zu zulegen, wobei die limitierenden Faktoren wohl meine Frau und evtl. der Platz sind.
Für meine Frau sollte es am liebsten nicht sichtbar sein und vom Platz seht selbst. Fläche zur Beschallung ist etwa 20m², der ganze Raum ist mit Küche und Essbereich ~70m² aber das ist ja nicht so wichtig.
Abstand TV Sitzplatz sind 4,2 Meter.
Foto 1Foto 2 (1)

Bin absolut offen für Ideen und Anregungen, auch für andere "Boxensetups"
Budget nehme ich mal die B&W Soundbar zur Hilfe, die ist laut Amazon bei 2000€ und ein guter Subwoofer wäre wohl bei 1000€, also ~3000€. Wenn es jetzt eine "super" Lösung gibt, dann ist sicher auch noch Puffer drin.
p00nage
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jun 2014, 17:29
Die BW Soundbar gibts bei Alternste aktuell denk ich ziemlich günstig
basti__1990
Inventar
#3 erstellt: 04. Jun 2014, 18:28
Da kann man schon was machen. Besonders da dein Budget einiges erlaubt.
Dein tv kannst du nicht etwas weiter nach links schieben?
jeffster09
Neuling
#4 erstellt: 04. Jun 2014, 18:35
er sollte nicht vor dem Fenster sein, weil das Schiebetüren sind die im Sommer auch mal aufgeschoben werden. Sonst ist die Position für den TV nicht fix
basti__1990
Inventar
#5 erstellt: 04. Jun 2014, 21:09
kannst du noch ein Foto von deinem TV aus in Richtung Sitzplatz machen?

Bei 5.1 gehören ja jeweils ein Lautsprecher links und rechts neben den TV, zwei hinter den Sitzplatz und bei Bedarf auch einen Center Lautsprecher unter bzw. vor den Tv. Deswegen muss der TV zwangsläufig etwas von der Wand weg.

Beispielsweise könntest du dir in der Front ein Paar KEF Q300, als Rear ein Paar KEF Q100, als Center KEF Q200c und Subwoofer ein XTZ W99 12.16 nehmen. Dazu als AVR ein Denon X4000. Damit bist du noch unter 3000€
jeffster09
Neuling
#6 erstellt: 05. Jun 2014, 09:56
schonmal vielen Dank für die schnellen antworten.
Einmal das Bild vom Fernseher aus,
Foto

In der Summe sind neben dem Fernseher 42 cm Platz in denen ich ihn bewegen kann.
Der Receiver sollte in das Board unter dem Fernseher passen, dürfte also nicht höher als 15 cm und breiter als 50 cm sein. Der Denon ist leider ~2cm zu hoch.Gerade gesehen, dass wird wohl nichts mit 15 cm :(.

Die hinteren Lautsprecher würden oben an die "Stufe" kommen. Akustisch vielleicht nicht optimal, aber es kommt im laufe des Monats ein Regal dahin, so dass die Boxen dort sehr unauffällig wären.

Jetzt oute ich mich als totalen Laien, die Boxen können aber nah am Fernseher sein ohne Einfluss auf das Bild des Fernsehers zu haben?

Bei den KEF Boxen würden sich die q100 nicht als Front Lautsprecher eignen?

Für PC Sachen gibt es ja alternate oder hardwareversand, gibt es sowas auch für audio Sachen?


[Beitrag von jeffster09 am 05. Jun 2014, 10:15 bearbeitet]
jo's_wumme
Inventar
#7 erstellt: 05. Jun 2014, 10:44
Also ich sehe keinen Platz für LS in der Front. Die Surround LS gingen auch nur unter die Decke - sofern sie nicht sichtbar sein sollen, die Dachschrägen verursachen Reflektionen, dann steht noch alles im Eck, nichtmal für den AVR ist Platz in der Front....

Für mich schreit das nach einer Soundbar in Verbindung mit einem kleinen Sub - dafür muss dann halt die Vase mit der Kerze verschwinden
p00nage
Stammgast
#8 erstellt: 05. Jun 2014, 11:00
Ich sehe da auch kaum eine Möglichkeit da alles sehr eingeschränkt ist, nichtmal ne Kompromisslösung ist hier möglich.
Da würde ich auch zur Soundbar raten und hätte da die Panorama 2 anscheinend als Schnäppchen http://www.alternate...html/product/1046965?
snsnsn
Stammgast
#9 erstellt: 05. Jun 2014, 12:27
schließe mich da an..
sehe auch keine Möglichkeit, außer einer Soundbar...
Ob es da die 1500 Euro wert sind, wirst du am besten merken wenn du die Soundbar (und auch einige andere) in Läden Probe hörst..
Dann kannst du frei aus dem Bauch bzw. Ohr heraus entscheiden..

Beobachte beim stöbern durch Immoscout immer öfter, dass die Architekten bei der Grundrissgestaltung wohl keinen Wert auf Hifi Legen ... Fenster liegen im Trend.. am besten Bodentief.. Stereo/Heimkino Anlagen offensichtlich nicht
jeffster09
Neuling
#10 erstellt: 05. Jun 2014, 12:37
ihr sprecht meiner Frau von der Seele
jo's_wumme
Inventar
#11 erstellt: 05. Jun 2014, 12:47
Du kannst dir ja mal das Sonos System ansehen, dass neben dem TV-Sound auch noch eine Reihe anderer Möglichkeiten mitbringt (ua auch die Erweiterung mit 2 kabellosen Surround LS, Multizonen, Steuerung über Tablet oder Handy) und zu dem es hier im Forum viele gute Rezessionen gibt (ich kenne das System aber nicht).

Geht es nur um den TV Sound, hat mich die Canton DM 90.2 in Verbindung mit einem Sub am ehesten Überzeugt. Ist zudem viel günstiger als die genannte B&W Soundbar.
snsnsn
Stammgast
#12 erstellt: 05. Jun 2014, 12:53
naja.. aus der Seele würden wir ihr Sprechen, wenn wir sagen würden, eine Stereo/Anlage soll unsichtbar sein.

Denke die meisten sehen ihre Anlagen auch als Einrichtungsobjekte....
Ein paar ordentlich Lautsprecher wertet für mich das Wohnzimmer auf.
Bei dir kann man lediglich keine Stellen.
Wenn ich Wandgemälde über alles lieben, würde ich jetzt auch trotzdem keins ans Fenster hängen, wenn sonst nirgends dafür Platz ist sondern darauf verzichten.

Denke aber eh, dass du mit einer Soundbar glücklich sein wirst.

Wenn du doch auch gerne mal Musik hören willst (wofür Soundbars einfach nicht so geeignet sind), könntest du uns höchstens noch mehr Einblick in dein zu Hause geben. Vielleicht haben wir doch noch Anregungen wie sich der komplette Wohnbereich umstellen und ein Heimkino realisieren lässt.. Wobei ich nicht so richtig dran glaube^^
tss
Inventar
#13 erstellt: 05. Jun 2014, 13:02
mein erster gedanken... so ein grosser raum und der tv ist in die ecke gequetscht.

wenn alles so stehen bleiben soll -wie auf den bildern zu sehen- dann würde auch ich ebenfalls zu einer soundbar raten.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Jun 2014, 13:16
Ich habe das kommen sehen....

Eine herkömmliche Anlage, egal ob Surround oder Stereo macht keinen Sinn, selbst eine Soundbar hat keine optimalen Bedingungen.

Die B&W klingt gut und hat HDMI, den man mMn nicht braucht weil das normalerweise der TV in ausreichendem Maße bietet, zu dem ist
das Teil sündhaft teuer und wohl nur mit den inzwischen kräftigen Rabatten verkäuflich, obwohl ich selbst 1500€ noch für zu viel Geld halte.

Die Sonos ist auch nicht gerade günstig, bietet aber ein einzigartiges Konzept, zum Preis von rund 1400€ ist der Subwoofer enthalten, der
ist mMn auch zwingend notwendig und so klingt die Kombi auch wirklich sehr ordentlich, egal ob ein Film, TV Programm oder Musik anliegt.

Die Canton DM 90 oder ihr Nachfolger DM 90.2 klingt für mich am besten, insbesondere bei Musik, das ist wohl der für eine Soundbar etwas
ungewöhnlichen Chassis Anordnung geschuldet, mit Abstrichen im Bass kann man die Soundbar sogar ohne Subwoofer betreiben, mit dem
Sub 600 zum Beispiel läuft der Klang Riegel aber mMn zur Hochform auf, preislich ist sie im Vergleich zu Sonos und B&W ein Sonderangebot.

Die Canton DM 9 oder die Klipsch HD Theater SB 3 sind noch günstiger, klingen ebenfalls sehr ordentlich und sind durchaus eine Alternative,
wer es krachen lassen will nimmt die Klipsch SB 120, Schade das man da keinen Subwoofer nachrüsten kann, im Vergleich klingt die SB 120
ohne Subwoofer am mächtigsten und kann den höchsten Pegel, für mich die erste Wahl wenn man keinen Subwoofer stellen kann oder möchte.

Letztendlich ist es wohl eher eine Geschmacksfrage welche Soundbar die am besten geeignetste ist.

Glenn
tobhi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Jun 2014, 13:18
Wenn die Möbelaufstellung so bleibt, dann schließe ich mich meinen Vorpostern an. Mehr als eine Soundbar wird da nicht sinnvoll möglich sein.

Vielleicht ließe sich aber die ganze Geschichte um 90° drehen? Hast du einen Grundriss des Raumes? Oder: wenn du auf der Couch vor dem Fernseher sitzt... was ist dann links von dir, wir geht der Raum dort weiter?
basti__1990
Inventar
#16 erstellt: 05. Jun 2014, 13:22
Alternativ zur Soundbar würde auch ein guter Kopfhörer viel hermachen. Da reichen dann auch 1000€ mehr als aus.
Großer Vorteil wäre, dass du den Kopfhörer auch wo anders problemlos anschließen kannst.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 05. Jun 2014, 13:33

tss (Beitrag #13) schrieb:

mein erster gedanken... so ein grosser raum und der tv ist in die ecke gequetscht.


Bis zu den Architekten ist es leider noch nicht durchgedrungen, das Multimedia nur zu realisieren ist,
wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind, nach wie vor wird der TV meist in irgendeine Ecke verbannt.

Schade das kaum ein Architekt mit der Zeit geht und immer noch plant wie vor 50 Jahren, für mich ist
das ein Armutszeugnis, hier ist der Bauherr gefragt, wenn der nicht darauf besteht und seine Wünsche
mit einfließen lässt kommt das heraus was auf den Bildern zu sehen ist, heut zu Tage ein absolutes no go.


basti_1990 (Beitrag #16) schrieb:

Alternativ zur Soundbar würde auch ein guter Kopfhörer viel hermachen.


Super Idee und wirklich Familien freundlich.....

Glenn
snsnsn
Stammgast
#18 erstellt: 05. Jun 2014, 13:45

GlennFresh (Beitrag #17) schrieb:
Bis zu den Architekten ist es leider noch nicht durchgedrungen, das Multimedia nur zu realisieren ist,
wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind, nach wie vor wird der TV meist in irgendeine Ecke verbannt.

Schade das kaum ein Architekt mit der Zeit geht und immer noch plant wie vor 50 Jahren, für mich ist
das ein Armutszeugnis, hier ist der Bauherr gefragt, wenn der nicht darauf besteht und seine Wünsche
mit einfließen lässt kommt das heraus was auf den Bildern zu sehen ist, heut zu Tage ein absolutes no go.

Ist halt schwierig, wenn man ein(e) fertige(s) Haus/Wohnung oder auch ein Fertighaus kauft. Kenne die Problematik^^
Der TE hat offensichtlich auch zu erst seine schöne Wohnung mit der tollen Dachterrasse gekauft/gemietet und sich dann überlegt, dass ein bisschen Hifi nicht verkehrt ist.
Die meisten User, die regelmäßig hier unterwegs sind, werden sich ihr(e) Wohnung/Haus danach aussuchen, ob ihr Hobby darin Platz hat...
Aber bei der Entscheidung Anlage oder Dachterrasse, hätte mich meine Frau vielleicht auch überzeugen können.... :-D
jeffster09
Neuling
#19 erstellt: 05. Jun 2014, 13:52
Nochmals vielen Dank, schon mal sehr lehrreich für mich
links vom Sofa ist der Esstisch also eher schlecht zu drehen. Der Vorbesitzer hatte das ganze 180° gedreht und mit nem Beamer gearbeitet, aber das will ich meiner Frau nicht zumuten.

Das der Fernseher in der Ecke steht liegt ansich daran, dass die Fensterfront komplett auf zu schieben ist.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob meine gute alte Bose 3-2-1 es dann doch noch einwenig macht und reicht. Ist mittlerweile auch ~10 Jahre alt und schwächelt ein wenig.
Bei den Soundbars hört es sich für mich so an "besser als nichts und auch nicht viel mehr". Für ne naja Lösung ist mir das Geld auch zu schade.

Fernsehen mit Kopfhörer mag ich im Flugzeug schon nicht und da gibts keine alternative, also ist das keine alternative.
tobhi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Jun 2014, 13:56

jeffster09 (Beitrag #19) schrieb:
links vom Sofa ist der Esstisch also eher schlecht zu drehen.


Genau das hatte ich vermutet, daher mein Vorschlag: So wie es aussieht, hast du momentan hinter dem Sofa "toten Raum", da stehen nur 2 Sessel rum. Überlege mal, ob du den Esstisch dorthin verlegst (da, wo jetzt der Riese-Karton liegt, scheint es mir um die Säule herum eh zur Küchenzeile zu gehen), danach könntest du die Wohnsituation um 90° drehen.
p00nage
Stammgast
#21 erstellt: 05. Jun 2014, 13:58
Ich würde einfach mal bestellen und testen, wenn für dich dann die Lösung zufriedenstellend ist kannst es behalten, wenn nicht gehts zurück.
jeffster09
Neuling
#22 erstellt: 05. Jun 2014, 13:59

tobhi (Beitrag #20) schrieb:

jeffster09 (Beitrag #19) schrieb:
links vom Sofa ist der Esstisch also eher schlecht zu drehen.


Genau das hatte ich vermutet, daher mein Vorschlag: So wie es aussieht, hast du momentan hinter dem Sofa "toten Raum", da stehen nur 2 Sessel rum. Überlege mal, ob du den Esstisch dorthin verlegst (da, wo jetzt der Riese-Karton liegt, scheint es mir um die Säule herum eh zur Küchenzeile zu gehen), danach könntest du die Wohnsituation um 90° drehen.


alle Achtung bist ein guter Beobachter
In dem Karton ist ne defekte Umluft Haube
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 05. Jun 2014, 15:11

snsnsn (Beitrag #18) schrieb:

Aber bei der Entscheidung Anlage oder Dachterrasse, hätte mich meine Frau vielleicht auch überzeugen können.


Das eine schließt das andere ja nicht aus.


jeffster09 (Beitrag #19) schrieb:

Bei den Soundbars hört es sich für mich so an "besser als nichts und auch nicht viel mehr".


Ich sehe das nicht so, insbesondere die von mir genannten Soundbars sind einem Bose 3-2-1 klanglich deutlichst überlegen.

Das sich ein ordentliches 5.1 System klanglich nochmal absetzen kann, steht außer Frage, aber auch nur wenn es der Raum
und die Aufstellung auch zulassen, allerdings ist das in Wohnräumen mit den üblichen Kompromissen eher selten der Fall.

Ich persönlich nutze seit einigen Monaten die Sonos Playbar mit Sub und zwei Play 1 im Wohnzimmer, obwohl ich auch ein
vollwertiges 5.2 System ordentlichen stellen kann, was ich davor auch so gemacht hatte, aber die Hörgewohnheiten haben
sich mit der Zeit geändert und die Optik ist mir letztendlich ebenfalls wichtiger gewesen als das letzte Quäntchen Klang, ich
habe den vermeintlichen "Rückschritt" bisher nicht wirklich bereut, daher solltest Du erst mal Probe hören und dann urteilen.

Glenn
jeffster09
Neuling
#24 erstellt: 18. Jun 2014, 10:35
Viele Dank für die vielen Antworten.
Ich hab meiner Frau die Optionen vorgestellt und sie war von dem Sonos System begeistert,allerdings optimierbar noch, wenn es auch keine Stromkabel geben würde
Der Klang bei Filmen ist schon klasse. Hab mir sicher schon 10-20 mal Trailer von Transformers angeguckt und hatte einwenig Mitleid mit meinem Nachbarn der unter uns wohnt, hat sich aber noch nicht gemeldet.

Nochmal vielen Dank an alle
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 18. Jun 2014, 10:51
Also ist eine ordentliche Soundbar doch nicht unbedingt eine Notlösung?

Freut mich das wir dir und deiner Frau helfen konnten, ich wünsche jedenfalls weiterhin viel Spaß damit.

Glenn
jo's_wumme
Inventar
#26 erstellt: 18. Jun 2014, 10:56
Da hast eine sehr gute Entscheidung getroffen! Gratuliere und viel Spaß

Zum Thema Lautsprecher ohne Audio- u. Stromkabel und am besten ohne Korpus: da kann ich dir noch einen Yoga-Meditations-Lippenleskurs empfehlen. Danach kannst dir anhand deiner Mattscheibe die Musik und die Dialoge dazu denken. M.E. das benutzerfreundlichste System überhaupt


Kannst vielleicht noch ein kurzes Feedback geben, ob sich mit der Playbar & Sub auch gut Stereo hören lässt - baut die Kombi eine Stereobühne auf?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 18. Jun 2014, 11:07
Ich bin zwar nicht der TE, erlaube mir aber dennoch mal zu antworten, man kann mMn mit der Sonos Playbar und
dem Sub durchaus Musik hören, ich nutze das System zum Beispiel für die alltägliche Musikuntermalung am PC
etc. und das Internetradio, es kommt halt auch immer auf den Anspruch und die Qualität der Zuspielung an.

Daher wird man in einem Stereo Dreieck sitzend mit jedem ordentlich konstruierten Lsp. und der entsprechenden
Aufstellung sowie was sonst noch dazu gehört ein zufriedenstellenderes Ergebnis erzielen, mein Tipp hierfür, eine
Connect als Vorverstärker sowie Streamer und aktive Monitore oder einen Connect Amp mit passiven Boxen.

Glenn
jo's_wumme
Inventar
#28 erstellt: 18. Jun 2014, 11:49
Das heißt, die Playbar würdest dann bei TV-Surround nur als Center benutzen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 18. Jun 2014, 13:05
Ich nutze die Playbar, den Sub und zwei Play 1 hauptsächlich für TV und die alltägliche Musik Beschallung,
sofern ich mich im Wohnbereich aufhalte, für den "qualitativ hochwertigen" Stereo Genuss habe ich dann
noch eine Sonos Connect mit MiniDSP, aktiven Lsp. und DIY Subwoofer, als Zuspieler dienen eine NAS,
diverse Musikdienste und ein BDP für den seltenen CD Genuss, der ist sowieso schon im WZ vorhanden.

Die Playbar ersetzt übrigens Front und Center, mit Sub also quasi eine 3.1 Lösung.

Aber je nach Anspruch und Zuspielung kann man für meinen Geschmack auch schon sehr gut Musik mit
der Soundbar (Sub ist mMn Pflicht) hören, allerdings gibt es dafür bessere Lösungen, auch im Bereich
der Klang Riegel, wie z.B. die fette Canton DM 9 (9.2), die aber nicht die Flexibilität des Sonos Setup hat.

Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 18. Jun 2014, 13:06 bearbeitet]
Aloplop
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 18. Jun 2014, 13:28

GlennFresh (Beitrag #29) schrieb:
Ich nutze die Playbar, den Sub und zwei Play 1 hauptsächlich für TV und die alltägliche Musik Beschallung,
sofern ich mich im Wohnbereich aufhalte, für den "qualitativ hochwertigen" Stereo Genuss habe ich dann
noch eine Sonos Connect mit MiniDSP, aktiven Lsp. und DIY Subwoofer, als Zuspieler dienen eine NAS,
diverse Musikdienste und ein BDP für den seltenen CD Genuss, der ist sowieso schon im WZ vorhanden.

Die Playbar ersetzt übrigens Front und Center, mit Sub also quasi eine 3.1 Lösung.

Aber je nach Anspruch und Zuspielung kann man für meinen Geschmack auch schon sehr gut Musik mit
der Soundbar (Sub ist mMn Pflicht) hören, allerdings gibt es dafür bessere Lösungen, auch im Bereich
der Klang Riegel, wie z.B. die fette Canton DM 9 (9.2), die aber nicht die Flexibilität des Sonos Setup hat.

Glenn


Ich klinke mich hier mal mit einer Frage ein:
Wie umgehst du das fehlende DTS, bzw. wie macht sich das im Alltag bemerkbar?

Eine weitere Frage: Ich sitze nicht Frontal vor dem TV Gerät sondern seitlich versetzt. Was für Auswirkungen hat das auf den Sound der Playbar?
jo's_wumme
Inventar
#31 erstellt: 18. Jun 2014, 13:32
Danke für die Auskunft!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 18. Jun 2014, 14:39

Aloplop (Beitrag #30) schrieb:

Ich klinke mich hier mal mit einer Frage ein:
Wie umgehst du das fehlende DTS, bzw. wie macht sich das im Alltag bemerkbar?


Gar nicht, auch bei DTS oder den HD Formaten habe ich Surround Sound, die Playbar, der Sub oder die Plays bleiben deswegen nicht stumm
und klanglich spielt das keine Rolle für mich, um einen Unterschied zu hören muss man schon ganz andere Geschütze auffahren, selbst viele
5.1 Anlagen vieler User sind nicht in der Lage das eindeutig herauszuarbeiten, es wird mMn viel zu viel Bohai darum gemacht, andere Faktoren
wie Aufstellung, Akustik und Sitzplatz sind erheblich wichtiger, das wird aber aus den verschiedensten Gründen oft mehr oder weniger ignoriert.


Aloplop (Beitrag #30) schrieb:

Eine weitere Frage: Ich sitze nicht Frontal vor dem TV Gerät sondern seitlich versetzt. Was für Auswirkungen hat das auf den Sound der Playbar?


Kann ich nicht sagen, ich persönlich würde nie seitlich versetzt vor dem TV sitzen wollen, dafür gibt es ja Lösungen, aber ich kann trotzdem sagen,
das der Klang weniger empfindlich auf Veränderung der Hörposition reagiert wie bei herkömmlichen 5.1 Anlagen, was für mich auch ein Vorteil ist.

Glenn
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 18. Jun 2014, 14:40

jo's_wumme (Beitrag #31) schrieb:
Danke für die Auskunft!


Dafür nicht.....

Glenn
Aloplop
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 18. Jun 2014, 17:53
Ich habe mal eben kurz eine Skizze gemalt von meinem Wohnzimmer:

IMAG0350


Im Moment habe ich noch so ein Sony 5.1 Bundle welches ich aber nach dem Umzug nur als 3.1 betreibe (Center, 2 xFront, Sub).
Folgende Optionen habe ich nun:
- Mit Mühe Kabel verlegen um das Bundle wieder zu nutzen
- Eine gescheite Soundbar mit Sub um den anderen Kram rauszuwerfen

Das Problem an der Position des TV's ist das ich wenig Platz habe um ihn zu drehen. Eine Soundbar sieht dann gedreht auch komisch aus denke ich wenn sie an dem einen Ende über die TV Bank hinaus ragt. An die Wand möchte ich ihn ungern bringen. Evtl. könnte ein Drehteller helfen.

Was meint Ihr?

Habe mich hier nun angehängt, da der TE ja auch eine ungünstige Position bei seinem TV hatte.

P.s.: Eine Play 1 von Sonos ist schon im Einsatz. Evtl. das System erweiter mit der Playbar?


[Beitrag von Aloplop am 18. Jun 2014, 18:05 bearbeitet]
Aloplop
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 20. Jun 2014, 09:25
Kann mir niemand helfen bzw. Tipps geben?
jo's_wumme
Inventar
#36 erstellt: 20. Jun 2014, 09:50
Um es kurz zu machen, da ist alles verkehrt und zwar nicht nur akustisch, auch dein Blickwinkel zum TV ist ja jenseits von gut und böse. Behalte dein Set und verlege die Kabel.

Willst dich verbessern, musst bereit sein, grundlegendes zu ändern und dafür würde ich dann einfach einen neuen Thread aufmachen (passt sonst nicht zum Thema und würde den Rahmen sprengen).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 507 und B&W Theatre 684?
toni.m am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  15 Beiträge
5.0 für 3000?: Nubert 122 / Monitor Audio RX8 / .
eViLfReak am 24.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  17 Beiträge
Soundsystem wireless oder doch Soundbar?
Lhu am 09.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  20 Beiträge
Von Teufel auf Monitor Audio?
JohnJ87 am 17.05.2022  –  Letzte Antwort am 27.05.2022  –  22 Beiträge
Was ist vom B&W 684 Theatre zu halten?
dfe_thecrow am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  12 Beiträge
Soundbar und Wifi Lautsprecher
Wanya am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  5 Beiträge
Monitor Audio/Phonar/B+W
teartrop am 13.03.2016  –  Letzte Antwort am 16.03.2016  –  6 Beiträge
Monitor Audio Vs Nubert
Klas126 am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  6 Beiträge
Stolzer Besitzer Teufel Theater 4 Hybrid "Concert-Set 5.2"
Darek06 am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.06.2009  –  7 Beiträge
B+W 685 theatre oder Teufel Motiv 10
FloSchi82 am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.539

Hersteller in diesem Thread Widget schließen