HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher AVR für Dali Zenor1, AppleTV2 und Synology... | |
|
Welcher AVR für Dali Zenor1, AppleTV2 und Synology DS212+A -A |
||||
Autor |
| |||
glenlivet17
Neuling |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2014, |||
Hallo allerseits, ich bin absoluter Neuling und möchte 5.1 Sound in meinem Wohnzimmer haben. Über die Anlage möchte ich 50% Filme und Musik hören. Die Ausgangslage Meine Musik und Filme liegen auf einer NAS (Synology DS212) und werden über ein Apple TV 2 (Jailbreak) auf dem TV ausgegeben.Das Wohnzimmer hat ca. 20qm. Als Lautsprecher habe ich aufgrund der Größe 4x Dali Zensor1 und 1x Dali Vokal Zensor vorgesehen. Beim Sub bin ich mir noch unschlüssig und würde den später zukaufen. Vielleicht wird's ja mal der "XTZ 99 W10.16 subwoofer" Welche Anforderungen habe ich an einen AVR? Budget ca. 400€ Wenig Probleme Ich lese ja gerne die 1 Stern Rezensionen bei Amazon. Sicher gibt es da auch viele die falsche Erwartungen an ein Gerät stellen. Beim umsehen nach einigen Receivern bekommt man allerdings den Eindruck das manche Modelle gewisse "Problemchen" haben, brummen, Aussetzer beim umschalten, wackelige Stecker etc. So ein "Problemkind" möchte ich mir nur ungern ins Haus holen. Simple Einrichtung Das Ideal wäre den AVR zu verkabeln und die Einmessautomatik (Audyssey oder YPAO etc.) liefert mir schon gute Einstellungen. Bedienung Ich möchte gerne mein IPad2 als Fernbedienung verwenden. Was taugen hier die Apps der AVR Hersteller? (z.B. Yamaha, Denon, Pioneer, Onkyo). Für die NAS von Synology gibt es tolle Apps z.B. Videostation oder Audiostation von denen man dann aus einer Liste die Videos oder Musik auswählen kann. Kann ich z.B. über diese Apps ein Musikstück auswählen und der AVR merkt das von der NAS ein Stream kommt und spielt den ab? Filme Die Filme sollen von meiner NAS über den Apple TV2 ausgegeben werden und der 5.1 Sound sollte vom AVR kommen. Muss der ATV2 hier noch zusätzlich über das Toslink an den AVR angeschlossen werden oder reicht das HDMI? Welcher AVR hat sich in dieser Kombination bewährt? 3D Fähig sollte er auch sein, falls ich mal eine 3D Blueray von der PS3 anschauen möchte Musik Von welchen Quellen möchte ich Musik hören? 1. Internetradio und Streamingdienste (z.B. Spotify) Sind hier die Quellen bei den AVR Herstellern beschränkt? 2. Von meiner NAS aus den Ordnern meiner Musiksammlung. Wie gut funktioniert die Ordner Navigation mit den Apps der Hersteller? 3. Ich möchte auch bei ausgeschaltetem TV über eine IPadApp meine Musikstücke auswählen und abspielen können. Verwendet jemand zufällig die Kombination aus Apple TV2 und Synology und hat einen passenden Receiver gefunden? Das wäre natürlich perfekt für mich ![]() Danke im Voraus für Ratschläge und Tipps! |
||||
snsnsn
Stammgast |
07:48
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2014, |||
Hi, habe ich richtig verstanden, dass dein AppleTV quasi der Player und deine NAS deine Quelle ist? Dann verstehe ich nämlich nicht, was du an den AVR streamen willst, wenn das AppleTV bereits vorhanden ist und du damit zufrieden bist (inkl. momentan genutzer Apps). Also ich nutze ein AppleTV 3 und ein Macbook als Quelle für die Dateien. Das AppleTV ist am AVR angeschlossen. Der Fernseher ist aus und ich streame vom Laptop oder iPhone Musik/Internetradio an das AppleTV. Und das obwohl mein AVR Airplay fähig ist. Habe ich aber noch nie ausgetestet, da mein AVR kein W-Lan hat und ich in meiner Mietwohnung keine Ethernetkabel durch Wände und Böden ziehe (und durch meine Lösung auch keine Notwendigkeit besteht)... Bei Apps habe ich keinen Erfahrungswert aus oben genanntem Grund. Bedienung erfolgt bei mir zum Auswählen der Musik vom Laptop/iPhone aus - lauter und leiser mache ich mit der normalen Fernbedienung. Wenn ich es richtig verstanden habe, dürfte also so ziemlich jeder AVR in Frage kommen... |
||||
|
||||
glenlivet17
Neuling |
17:28
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2014, |||
Hi, danke für die Antwort.
Bei Filmen ist das genauso. Nur im Moment habe ich den Ton ja über den TV und den möchte ich zukünftig als 5.1 über den AVR hören. Bei Musik ist nur das NAS die Quelle und das AppleTV möchte ich gar nicht als "Player" verwenden. Zu einigen AVR gbt es doch eine App die per DNLA auf eine Quelle zugreifen können,(in meinem Fall meine NAS) um von dort die Mp3s abzuspielen. Soweit ich mich bis jetzt informiert habe ist der Yamaha RX V-475 mein Favorit. Aber der Nachfolger RX V-477 ist auch gerade verfügbar und unterstützt zusätzlich noch Pandora als Streamingdienst. Nur habe ich bisher noch keinen ausführlichen Testbericht gefunden. Also heißt es für mich noch ein wenig warten. |
||||
snsnsn
Stammgast |
06:36
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2014, |||
hierzu, einfach den AVR zwischen AppleTV und TV hängen....
Dazu habe ich leider keine Erfahrungswerte... Da wird dir aber sicher noch ein anderer User helfen... |
||||
stroky
Stammgast |
06:50
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Kann dir nur wegen den Lautsprechern helfen. Ich verwende 7 Zensor 1 ( auch als Center) und benutze den Denon AVR X 2000 und bin mehr als zufrieden, harmoniert wirklich perfekt und das Messen mit Audyssey hat auch super funktioniert. |
||||
bigÖ
Ist häufiger hier |
07:05
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Also ich kann nur über die Denon App was sagen, die anderen Apps habe ich selbst noch nicht getestet. Habe meinen AVR im Netzwerk und kann dann ganz bequem über die App auf das NAS oder Spotify zugreifen. Funktioniert super bei mir und die Denon App ist wirklich leicht zu bedienen. Du kannst dir ja mal die Denon App aufs iPad laden, wenn die App keinen AVR im Netzwerk findet, kann man in den Demo Modus und du kannst dort die App ausprobieren. |
||||
glenlivet17
Neuling |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Hey Danke für die Antworten Die Denon App sieht schick aus ![]() Hat einer der Denonnutzer des x-1000 oder x-2000 schon Probleme mit dem Update gehabt? Habe da schon schlimme Geschichten gelesen das das Update hängen blieb und man dann alles neu einrichten musste:( @bigÖ welche NAS hast du? @stroky Hörst du auch Musik über die Zensor1? Haben die ohne Sub nicht zu wenig Bass? Weil den Sub wollte ich erst später zu kaufen. Welchen sub verwendest du mit den Dali Zensor1? Überlege ob ich mir nicht doch die Nubox311 oder den Nachfolger holen soll, wenn sie im Mai erscheinen. Habe gelesen die Nubox311 soll bei fast gleicher Größe mehr Bass haben. |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Probehören ! Zwischen einer Dali Zensor und einer nuBox311 liegen Welten. Die Zensor ist ein "Show"-Lautsprecher mit zurückgenommenen Mitten und (über)brillanten Höhen, die nuBox311 ist wesentlich linearer und ehrlicher. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, daß die Zensor für dich die schlechtere Wahl ist. Klangempfinden ist subjektiv ! Deine Ohren und dein Geschmack entscheiden, nicht User mit "ich habe und finde toll" oder klangschwadronierende Lautsprechertester. |
||||
high_definitely
Inventar |
23:28
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2014, |||
Die Beschreibung trifft es ganz gut und erklärt wahrscheinlich auch die Popularität der Dali Zensor Reihe. Schließlich sehnen sich viele auch nach der guten alten Loudness Badewannencharakteristik klassischer Stereo Amps zurück. Gute Lautsprecher, vor allem auch preiswerte Lautsprecher im besten Sinn, aber nicht die Universallösung für alle, wie es oft den Anschein hat dem Forum nach zu urteilen. |
||||
bigÖ
Ist häufiger hier |
05:33
![]() |
#10
erstellt: 25. Apr 2014, |||
Ja kannst du, in der App ist das ja nur ein Beispiel. hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Updates, alles reibungslos funktioniert. Irgendeins von Synology, Bezeichnung müsste ich nachgucken. |
||||
stroky
Stammgast |
06:01
![]() |
#11
erstellt: 25. Apr 2014, |||
Also ich habe die Nubox dazu zur Probe parallel mit der Dali gehabt. Habe sie unterschiedlich verglichen...Pure Direct, Normal und auch eingemessen per Audyssey Die Unterschiede empfand ich als nicht gravierend. Die Nubox finde ich linearer aber dadurch auch etwas langweiliger. Gerade durch Audyssey wurden die Dalis perfekt eingestellt und besitzen nun einen viel natürlicheren Klang. Und deshalb habe ich mich für die Dali entschieden, Preis war so gut wie kein Unterschied. Ja, ich höre auch Stereo bzw Musik mit denen, viel sogar. Als Subwoofer verwende ich einen Magnat Omega 300, der macht seinen Job seit 10 Jahren super :-) Ich habe ihn allerdings bei Musik nicht immer an. Gerade im Dynamic EQ Modus ist der Bass sehr gut und ausreichend, ich wundere mich immer wieder, gerade da ich vorher Standlautsprecher hatte. Habe allerdings die Übergangsfrequenz auf 60Hz gestellt...auf 80Hz klingt es mir etwas zu dünn. Von meiner Seite aus kann ich nur eine klare Empfehlung für die Zensor 1 geben mit der Kombination Denon X 2000 und im Vergleich zur Nubert haben sie mir besser gefallen, da wie gesagt lebendiger. |
||||
glenlivet17
Neuling |
19:17
![]() |
#12
erstellt: 26. Apr 2014, |||
Ich habe mir jetzt folgendes Bestellt Denon X-1000 4 x Zensor 1 1x Zensor Vokal Danke an alle für eure Hilfe ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Zensor / Stellmöglichkeit & welcher AVR luschi03 am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
Welcher Sub für Dali Zensor am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 8 Beiträge |
Welcher AVR? 5.1.2 ink. Dali Zensor 7 Mannheimer68 am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 9 Beiträge |
Welcher AVR clash23123 am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 5 Beiträge |
Welcher AVR zu Dali Ikon 6 Mk2 ! gernomiogeronimoistirgendwo am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 2 Beiträge |
Welcher Dali Center Lautsprecher? 2absolut8 am 15.08.2018 – Letzte Antwort am 15.08.2018 – 3 Beiträge |
Welcher AVR für mein Setup Newcomer89 am 06.11.2022 – Letzte Antwort am 08.11.2022 – 26 Beiträge |
Dali Oberon welcher Verstärker? ct.morgan am 17.07.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 10 Beiträge |
AVR für Dali Zensor 7.1 sta_to am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 4 Beiträge |
Dali Zensor 1. Welcher Centerspeaker? Dali Alteco als Rear-Speaker? BeCi81 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.312