Welcher AVR für mein Setup

+A -A
Autor
Beitrag
Newcomer89
Neuling
#1 erstellt: 06. Nov 2022, 02:49
Hallo Leute,

ich Stelle mein erstes Setup zusammen.

Boxen Front Dali Oberon 3.
Rear Dali Oberon 1.
Center Oberon vocal.
Sub. Klipsch R115 SW.

So meine Frage ich habe 0 Ahnung von AVR, Boxen usw. hab ich Probe gehört und gefallen mir gut.
Ich dachte an einen Denon X1700?
Ausreichend? Oder andere Ideen?

LG
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2022, 03:25
Ausreichend.

Die nächst bessere Alternative wäre die bessere Einmessung, MultEQ XT32, des x3700. Kostet halt schon deutlich mehr. Leider hat der noch dazu weniger HDMI2.1, die mit 8K gekennzeichnete. Für den Fall Du schließt mehrere Konsolen die 4k mit 120Hz schaffen. Man weiß ja nie was noch so kommt bist Du in dieser Frage mit dem x1700 besser dran.

Mit der Installation für 5.1 bist Du soweit vertraut?

Hier was zum einlesen:

https://www.av-wiki.de/aufstellung


[Beitrag von Kunibert63 am 06. Nov 2022, 03:28 bearbeitet]
Newcomer89
Neuling
#3 erstellt: 06. Nov 2022, 11:31
Danke vielmals ich werde bis black friday und cyberweek warten falls der x3700 für einen vernünftigen Preis zu haben ist, würde ich diesen bevorzugen. Hab keine Konsolen usw.


Danke für

Hier was zum einlesen:

https://www.av-wiki.de/aufstellung

Super interessant!!! Und sehr hilfreich!!!

Danke
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2022, 15:57
Machste richtig. Etwas mehr ausgeben mit der Gewissheit bei weiterer Aufrüstung zumindest den passenen AVR zu haben. Dann kann man später auch über Atmos nachdenken. Die Einmessung tut auf alle Fälle ihr übriges. Obwohl Du es ja nicht nachprüfen kannst weil Du, und unzählige andere Leute, es nicht Zeitgleich, also beide Einmesssysteme am selben Lautsprecherset zu selben Zeit, austesten kannst. Aber die Leute hier schreiben keinen Humbuk wenn sie es immer wieder betonen.

Das andere ist aber die mangelne Menge an 8K Eingängen. Auch wenn 8K niemals, jedenfalls wie der Denon durchhalten wird, uns 8K im normalem Fernsehen und Blue-Ray ereilen wird. Aber Konsolen werden immer mehr(4K/120Hz) und während der Zeit wie der Denon durchhalten wird kannst Du einfach nicht wissen was auf Dich zukommt. Oder die Kinder die in das Konsolenalter kommen.

Die passende Alternative bei Denon und Marantz ist zu "abgehoben" um sich überhaupt einen Kopf drüber zu machen. Oder bist Du bereit für einen x3800 oder C40?

Ein Dilemmär. Dort Zukunftssicherheit so lange bis der AVR von der fortschreitenen Technologie überrannt wird aber auf gute Einmessung verzichten. Anders rum beim x3700. Aber da kann man sich schließlich behelfen wenn man die zusätzlichen 4K/120Hz Zuspieler an den Fernseher stöpselt.

Merkste, dass man(erst mal nur ich) nicht über die Lautsprecher herfällt? Eine gute Wahl aber ein kleines, wirklich kleines Risiko ob sie in deiner Umgebug gut funktionieren(klingen). Auch hier werden sich viele Leute nicht irren wenn sie ihre Dalis lobend erwähnen oder sie wenigstens nicht in der Luft zerreißen.
Newcomer89
Neuling
#5 erstellt: 06. Nov 2022, 16:34
Also der 40C spielt definitv nicht in meiner Preisklasse. X3800 sofern in Blackweek etwas dabei sein sollte kann man drüber streiten:)

Ja die Zukunft, man weiß nie was sie bringt.

Die lifetime von AVR wie lange ist die so in etwa reden wir da von 3-5jahren oder von 10-20 Jahren.
Bin auf dem Gebiet AVR, leider komplett grün hinter meinen Ohren.

Schau wir Mal was Cyberweek usw. alles im November bringt. Vielleicht kann man da doch etwas Glück haben mit einem AVR, oder bei den Boxen etwas sparen und so einen teureren AVR greifbar zu machen.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2022, 20:47
Die Boxen hast Du noch nicht? Aus welchem Beweggrund hast Du dir die Dali näher herangezogen? Wenn wir, falls sich hier noch jemand anderes beteiligt, gemeinsam nach preiswerten Lautsprechern suchen. Bei Amazon sehe ich die Oberon 3 für 530. Nur mal zum Vergleich wenn wir zu Polk Audio schauen. Bekommen wir die ES20 für ~310 als Paar.

Bin gerade dabei mir die ES15 zu kaufen. Habe mir, sozusagen, als Test die kleinsten kommen lassen. Um zu wissen wozu Polk in der Lage ist Lautsprecher zu entwickeln. Bei Nichtgefallen gehen sie zurück. Aber die lasse ich hier. Als Stereo in der Anlage liefern die Winzlinge richtig ab. Bei, minderbemittelten, 70Watt, die der Verstärker bei Stereo liefert, liefern würde wenns gebraucht würde, wars schon sehr laut und die Boxen machen keinen Anschein die würden kapitulieren. Dabei waren ganz sicher keine 30Watt anliegend. Die bleiben aber kommen als Surround nach hinten. Vorne werde ich die ES15 ordern. Ich zweifle keinen Deut dass die mit die Schrankwand zerlegen werden. Würden die ES20 dort in das Fach passen dann würde ich die 20er nehmen. Aber von früher weiss ich das macht die Anbauwand nicht wirklich mit. Die spielt einfach mit bei großen Lautsprechern. Und das würde dieser Schrank wieder tun mit den ES20.

Lange Rede kurzer Sinn der darin besteht sich weiter "umzuhören" Wortwörtlich. Bei gleicher Qualität ließe sich so mancher Euro sparen. Da die AVR zur Zeit nicht nachgeben werden. Die wollen "Kasse machen". Die lassen es kaum zu, dass ein Händler deutliche Nachlässe gibt. Bei Auslaufmodellen ja, aber nicht bei den Neuen.

Du wolltest die Lebensdauer wissen? Zwei von solchen AVR sind hie schon 10Jahre zu Hause. Können UHD nicht weiterleiten und Atmos wsr damals kein Thema. Nen Vogel hamse einem gezeigt "Lautsprecher an der Decke, hm klar doch". Aber dort wo ich sie betreibe läuft eh 5.1 und HDTV (1080) ist eher die Norm. Die können noch eine ganze Weile weiter machen. Falls jemals in der gesamten Anlage dort UHD kommen sollte kommt als Erstes ein Fernseher der das kann (im Wohnzimmer). Im Arbeitszimmer hängt der Computer direkt am Monitor. Ton der ja auch nur 5.1 ist geht ohne zu mucken über Cinch an den AVR. Dort bleibt der AVR auch noch lange. Nur im Minikino wierd alles an Ton wiedergeeben was bis 7.2.4 machbar ist. Und das geht dort mit nem SR7015. Der hoffentlich auch lange durchhalten wird. Vom technologischem "Vortschritt" ist der schon überholt. 4K(UHD) mit mehr als 60Hz kommt im Kino wohl so schnell nicht und 8K möge verrecken. Obwohl der es könnte. Aber 8K wird, wenn es jemals irgend wann in fernster Zukunft kommen sollte, eh wieder einen Codec verwenden den kein heutiges Gerät versteht. Bleibt UHD in 120Hz die für Konsolen wichtig werden. Und da hat der 7015 auch nur einen Eingang. Zum Glück bin ich aus dem Konsolenalter raus.

Dir steht es jetzt frei zu entscheiden und zu ermitteln was tatsächlich zu beachten ist beider suche nach einen AVR. Was mich noch mal zu den Lautsprechern führt. Um zu wissen ob die Favoriten in Deinem zu Hause zur zufriedenheit aufspielen rate ich, wie immer an dieser Stelle, sich erst nur die Frontlautsprecher zu holen. Sicher ausmachen dass man sie zurück senden kann wenn sie nicht gefallen. Sei es dass sie nicht dort aufgestellt werden können wo sie sollten oder weil der Raum eine andere Antwort auf das gesprochene eines Laut"sprechers" gibt. Erst wenn Stereo korrekt installiert und gut funktioniert wird der passende Center gewählt. Zum Schluss die Surrounds. Natürlich an dem AVR der auch erst noch bezahlt sein will. Daher erst mal Stereo. Das reist schon mächtig rein. Da hat sich Weihnachten erledigt, bis Ostern.
Newcomer89
Neuling
#7 erstellt: 07. Nov 2022, 01:16
Danke für den ganzen Input. Freut mich das sich jemand Zeit nimmt und mir hilft!

Also warum die Oberon 3. Ich hab mir die letzten paar Monate mehrere Boxen angehört und diese klagen für mich am besten. Sowohl leise als auch laut die Musik hatte immer Körper für mich, kann es leider nicht besser beschreiben.
Sehr subjektiv.

Inzwischen werde ich 5.1 überdenken. Wahrscheinlich werde ich mit einem besseren AVR starten + 2.1. und dann in den folgenden Monaten daraufhin aufbauen, so wie du es in etwa vorgeschlagen hast. Denn mit AVR + 2 Front und sub ist es sowieso schon 100:1 zu meiner derzeitigen Situation, warum nicht genießen und es Stück für Stück verbessern.
Und ein für mich "vernünftiges" Preis / Leistungstechnisches Setup direkt aus dem Boden zu stampfen fehlt einfach das Kleingeld.

Also anstatt all in in die Boxen zu gehen und Abschläge beim AVR zu machen, werde ich lieber nur AVR 2 Boxen + sub machen
Newcomer89
Neuling
#8 erstellt: 07. Nov 2022, 01:28
Danke vielmals ich werde bis black friday und cyberweek warten falls der x3700 für einen vernünftigen Preis zu haben ist, würde ich diesen bevorzugen. Hab keine Konsolen usw.


Danke für

Hier was zum einlesen:

https://www.av-wiki.de/aufstellung

Super interessant!!! Und sehr hilfreich!!!

Danke
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 07. Nov 2022, 04:22

Newcomer89 (Beitrag #7) schrieb:
werde ich lieber nur AVR 2 Boxen + sub machen


Na da haste bis hierher alles richtig gemacht. Trotzdem könnte man den Händler, hast doch bei einem probe gehör?, bitten dir das Paar nach Hause mitgeben zu lassen. Wenn er sich nicht hintergangen fühlt, du würdest ihn nur ausnutzen, wird er das zulassen. Oder gar selber mit dem Vorschlag aufwarten.

Selbst den Sub kann man erste mal ruhen lassen. Beurteile eine Zeit lang nur die Boxen. Bei Musik ist der Sub nicht so oft "nötig". Die Oberons haben einen sehr großen Tiefmitteltöner. Einer der größten im Kompaktlautsprechermarkt. Würde mich nicht überraschen wenn der ganz gut abliefert.

Ein potenter Subwoofer kostet auch recht viel. Klar, gibt preiswerte. Der Klipsch ist solch einer. Zu denen sollte man sich gut einlesen. Also Zeit ins Land gehen lassen.

Hattest Du schon was zu den Aufstellbedingungen geschrieben? Bilder von den Begebenheiten helfen ungemein sich Gedanken zu machen was im Raum machbar ist. Das wichtigste ist die Aufstellung.

Schade, dass hier noch kein anderer eingefunden hat.
Newcomer89
Neuling
#10 erstellt: 07. Nov 2022, 09:48
Ich werde nachher Mal Fotos machen.
Ja ich war bei einem Händler, und der ist wirklich sehr geduldig mit mir, wobei es ihm glaub ich irgendwie Freude macht das ich mich so sehr damit auseinander setze.
Ich kaufe dann sowieso einen Teil des Equipment bei ihm, selbst wenn es teurer ist. Aber ich finde man muss so etwas schon fördern wenn sich ein Händler, der sich Stunden Zeit nimmt und einem wirklich hilft und berät.

Naja den sub hatte ich ganz gerne vor Silvester. Hab eine wohnungseinweihungs Party mit paar DJs, da wäre Bass von Vorteil
Jo subs ist schwierig, aber da jemand unter mir wohnt und ich einen Holzboden habe fallen alle downfire subs Mal weg. Und der Klipsch soll halt Preis / Leistung ein ziemlich sweet Spot sein. Kann da aber nur nachplappern.

Naja ich bin froh, dass ich wenigstens irgendjemanden zum Austauschen gefunden habe. Denn es hat aufjedenfall meinen "kaufwunsch" geändert. Somit alles gut denk ich
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 07. Nov 2022, 12:08
Ganz besonders bei Subwoofern ist es nahezu zu vernachlässigen in welche Richtung das Chassie sich bewegt. Auch der Körperschall des Gehäuses. Den kann man mit Spikes, Wachmaschinenplatten oder Styropor etwas Einhalt gebieten. Aber das was durch die Wand, Boden und Decke geht ist der angeregte Schall in deinem Hörraum. Die Wellen stören sich einen Scheiss ob da ein Hinderniss ist. Die gehen drum herum und einfach durch. Wenn das Dj sind soll einer einen seiner Sub mitbringen. Die haben 80Pro. einen bei sich zu Hause aussortiert. Die Woche nach dem Hausspektakel kannst Du ja mal alle Nachbarn interviewen wie es ihnen gefallen hat, wenn sie noch mit Dir reden.

Mein Minikino ist bei uns unter unserer Küche. Ein normaler, eigentlich Schwachbrüstiger Sub und ein Passiver an einer Endstufe. Im Minikino ist es genau so wie ich das haben will. Die Subs unterstützen und liefern das was sie sollen. Stehen nicht auf dem Fussboden. An einer Wand auf zwei Meter höhe. Kino halt, mein Kino. Das was man in der Küche so ertragen muss ist von der übelsten Sorte. Wenn man das hört ist das einzige was man sich denkt "Der hat einen an der Waffel". Das ist echt ein völliges durcheinander an grummeln. Man kann sich seinen Allerwertesten duchmassieren lassen. Es ist in der Küche nicht zum aushalten, echt nicht. Auch ohne Subwoofer bei entsprechenem Krach der nun mal da unten herrscht, ist man am zweifeln was der(ich) da unten macht. Der hat doch schon eine Amtlich festgestellte Sprachverständlichkeit und tut sich den Krach auch noch selber an. Der(ich) müsste die Rechnungen beim Akustiker gefälligst selber zahlen. Nach dem Motto "selbst schuld".

Hoffen, dass durch die Bauart des Sub irgendwas für den Nachbar erträglicher wird schränkt die Auswahl nur unnötig ein. Körperschall hat ein https://www.svsound.de/3000-Micro/101438/ nicht. Und auch der gibt den Schall Kugelförmig aus, direkt ab Gehäuse, nicht erst wenn die Wellen schon einen Weile umher irren.

Durch gezielte Aufstellung kann man etwas Einfluss auf die Lautstärke nehmen die man braucht um am Hörplatz den gefälligen Pegel zu erhalten. Also eine Welle die sich mit anderen Wellen summiert direkt an deinem Hörplatz generieren. Dann braucht es weniger Gesamtlautstärke aus der Endstufe des Sub. Wenn man aber mitten in einem Bassloch sitzt kannst Du so laut aufdrehen bis es eigenermaßen am Hörplatz was wird, mit hörbarem Bass. Aber in der Bude insbesondere ausserhalb der Bude ist es schlicht zu laut. Das macht keiner lange mit.

Also noch ist Zeit deine Gäste nach einen Subwoofer, den sie ziemlich sicher bei sich über haben, zu bitten. Das Geld geht schließlich gerade für die Grundausstattung drauf. Subwoofer und Surroundgedöns ist "nur" die Zugabe. Stereo empfinde ich am wichtigsen. Nur wenn das zufriedenstellend durchgesetzt ist funktioniert Surround fast von selbst. Nebenbei angemerkt sogar ohne Surroundlautsprecher. Wenn die Aufnahme die man aufgelegt hat nicht unter aller Sau ist und man in einem gleichseitigem Stereodreieck sitzt

https://www.audiophysic.com/de/regeln-zur-aufstellung/

https://www.nubert.de/downloads/

Die PDF die sich lohnt zu lesen ist die "Technik Satt". Abseits dort immer wieder aufblitzenen Produkterwähnungen der eigenen Marke ist das eigentlich eine Pflichtlektüre.
Newcomer89
Neuling
#12 erstellt: 07. Nov 2022, 13:08
Front
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 07. Nov 2022, 14:10
Der typische Wohnzimmerkompromiss schlecht hin.
So, unter diesen Bedingungen, ein 5.1 zu er"stellen", nahezu unmöglich. Du kannst ja machen was Du willst, ist ja Deine Bude. Aber wenn hier noch jemand drauf anspringt geht das Theater los. So jedenfalls geht nichts nach AV-Wiki. Sogar kein Stereo wie im anderem Link dargestellt von audiophysik. Und wenn Du es trotzdem aufstellst wie es die Bedingungen zur Zeit hergeben verschenkst Du massig Potential welchen in Stereo und 5.1 steckt. Würde mich jetzt nicht überraschen wenn gleich jemand eine Soundbar empfehlen wird.....
Newcomer89
Neuling
#14 erstellt: 07. Nov 2022, 14:43
Jetzt kommt Verwirrung auf.

Ja wie gesagt von 5.1 bin ich Mal vorerst weg. Umso mehr man sich ein liest umso mehr begreife ich die Komplexität des Themas.

Die Möbel usw. Würd ich danach Mal adaptieren verschieben usw. Die stehen Grad nur da weil sonst alles nackt und leer ist aber gut das ist freilich auch noch ein Thema welches auf mich zukommt.
dackelodi
Inventar
#15 erstellt: 07. Nov 2022, 15:08
Moin, also mach doch mal 2-3 Bilder und eine Skizze vom Raum, scheinbar bist du ja nicht abgeneigt etwas umzustellen

VG
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 07. Nov 2022, 15:42

Newcomer89 (Beitrag #14) schrieb:
Die Möbel usw. Würd ich danach Mal adaptieren verschieben usw.


Dann ist noch Hoffnung. Die erste Investition ist ja schon mal fest. Wenn Stereo steht sehen wir weiter. Maße kannst du ruhig liefern. Die Anfragen werden jetzt bald konkreter. Gehen meines Erachtens in dieser Phase schon etwas voraus.
Newcomer89
Neuling
#17 erstellt: 07. Nov 2022, 16:10
Side Back Front
Newcomer89
Neuling
#18 erstellt: 07. Nov 2022, 16:27
Skizze
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 07. Nov 2022, 16:49
Gute Besserung. Skiunfall?

Da wohl noch deutlich mehr anliegt als "nur" AVR und ein paar Lautsprecher sollten wir alle, die hier sich melden wollen, Gnade walten lassen. Lohnt jetzt nicht ins Detail zu gehen. Literatur hast Du zu genüge.

Klopfe die Dj-Leute ab ob sie zum Übergang nicht doch im Keller dahinvegetierene Anlagen stehen haben. Dann kannst Du schon mal ausloten was eigentlich nötig ist um zufriedenstellend Sound zu haben. Quasi Dich anlernen. Bis die Bude eingerichtet ist weist du bescheit wie dein Raum auf Lautsprecher antwortet. Hast eventuell so hergerichtet, dass die Hörecke ganz anderswo aufgebaut werden kann. Unter der Schräge z.B. Immer im Kopf die in den Links angegebenen "Vorgaben".

Das Geld sitzt bei vielen nicht so locker genug um sich Blindlinks zu verausgaben. Die Bude frisst davon noch genug.
dackelodi
Inventar
#20 erstellt: 07. Nov 2022, 17:05
ich habe meine Planung in Powerpoint gemacht, da kannst du n bisl rumprobieren gemäß vorgaben
Newcomer89
Neuling
#21 erstellt: 07. Nov 2022, 19:31
Trampolin Unfall. Wenn der Mensch nicht Mal richtig gehen kann sollte er keine falls in einen Trampolin Park gehen

Schau primär ist es so, falls ich das in Physik richtig verstanden habe, dass die Dachschräge besser seitlich ist als davor oder dahinter siehe Schall Reflexion.
Somit ist der einzige logisch punkt gerade vor dem Fernseher. Die 2 Vitrinen links und rechts neben dem Fernseher sind nur Zierde. Simulieren eigentlich den Platz wo meine Frontspeaker stehen sollen.
Bzw. Werde ich es weiter ermitteln sobald ich meine Boxen und meinen avr habe.

Ich würde dann mittig am Sofa sitzen, um das gleichschenklige Dreieck zu erhalten. Dann bekomme ich Platz hinter dem Sofa da es ein Stück nach vorne rückt dadurch würde ich Platz für 5.1 generieren. Aber das ist Mal alles Zukunftsmusik.
Ob und wie ich dann vielleicht mein Wohnzimmer noch ändern muss davon bin ich noch mindestens 3-5 Monate entfernt.

Fernseher wird sobald finale Position ermittelt an der Wand festgemacht um drunter flexibler mit dem Lowboard zu sein. (In der Zukunft für den Center speaker + AVR und Kabelmanagment).

Das sind Mal die Pläne, aber das bringt mich zurück zum Anfang. Ich kaufe mir 2mal Oberon 3 (Fakt lange genug gesucht für mich als gut befunden). Bzw Preis /Leistung überzeugt.

Nun ist halt die leidliche Frage X1700h oder x3700h oder x3800h.
Oder doch etwas anderes
ehrtmann
Inventar
#22 erstellt: 08. Nov 2022, 08:54
Auch von mir noch gute Besserung
So schön mitunter ein offenes Raumkonzept ist....hier würde ich es ,,zerstören´´ wollen und völlig anders vorgehen
Raumteiler
Für den Ess/Küchenbereich würde ich sogar soweit gehen und einen zweiten TV, vermutlich samt SB, anschaffen.


[Beitrag von ehrtmann am 08. Nov 2022, 08:55 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#23 erstellt: 08. Nov 2022, 11:15

Schau primär ist es so, falls ich das in Physik richtig verstanden habe, dass die Dachschräge besser seitlich ist als davor oder dahinter siehe Schall Reflexion.


denke auch das du Symmetrie den Vorrang geben solltest.
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 08. Nov 2022, 14:37
Newcomer89

Zieh Dir das mal ein

http://www.hifi-foru...8&postID=47338#47338

Denk Dir Farben mal weg.

Blätter da mal etwas rum. Deine Situation ist gar nicht mal soooo schlecht. Und Du bist wenigstens bereit alles an deinem Konzept umzuwerfen. Die Bilder dort geben Insperationen bis zum Abwinken.
derdater79
Inventar
#25 erstellt: 08. Nov 2022, 16:25
Hi,mal ganz anders Sofa gedreht als Raumtrenner,kann man auch hin stellen darauf die rears
Richtung der Fenster steht unter dem Tv ein Centerregal in dem der Center nach oben angewinkelt ist.
Oder nur Center angewinkelt.Jetzt könnte man auch Auro hinkriegen an Schrägen der Fenster und oberhalb des Raumtrenners.
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 08. Nov 2022, 16:39 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#26 erstellt: 08. Nov 2022, 16:33
Front unter der Dachschrägen habe ich auch, klanglich kein Problem.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AVR für mein Heimsystem?
ichbinderpicknicker am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  3 Beiträge
welcher avr?
user19855 am 18.04.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2016  –  5 Beiträge
Welcher HDMI Verstärker für mein MA Setup?
mctwist am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  12 Beiträge
Welcher AVR für mein System?
xtobsterx am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  5 Beiträge
Welcher AVR?
newby2010 am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  5 Beiträge
AVR Neuanschaffung, nur welcher?
Spocky17 am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  4 Beiträge
Welcher AVR
DJ-Senser am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  48 Beiträge
AVR welcher?
hoelli am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  36 Beiträge
Welcher AVR
Razor187 am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  17 Beiträge
Welcher AVR
westback83 am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.06.2013  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen