DAP Soundmate 15" Sub + JBL Control One als Surround?

+A -A
Autor
Beitrag
AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Apr 2014, 14:27
Hallo,

ich ziehe um in eine neue Wohnung. Dort habe ich ein 20m² Wohnzimmer mit rechteckiger Grundfläche.

Ich habe mir bereits einen 55" F6470 Samsung TV zugelegt und mache mir jetzt gedanken darüber was ich für eine Musikanlage im Wohnzimmer haben möchte.

Früher habe ich als Tontechniker gearbeitet und habe aus der Zeit in der Veranstaltungstechnik noch einen DAP SoundMate 15" Aktivsubwoofer. Das ist zwar ein bisschen eine Gewaltlösung, aber er ist eben vorhanden und ich möchte kein Geld für einen anderen Subwoofer ausgeben.

Ich würde also gerne den Sub um 5 weiter Boxen ergänzen und so ein 5.1 System erhalten das aber auch gut zum Musik hören und auch mal für eine Party geeignet ist.

Ich hatte mir vorgestellt 4 Control One jeweils unter die Decke in die Ecken zu hängen.

Was denkt ihr dazu?

Fallen euch Alternativen für die Control One in dem Preispereich ein?

Welchen Center Lautsprecher könt ihr mir empfehlen?

Und letzendlich welche Endstufe würde das vernüpftig meistern?


Beste Grüße,

Stefan
AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 17. Apr 2014, 10:12
Hat vieleicht jemand einen Tipp für mich?
Archangelos
Inventar
#3 erstellt: 17. Apr 2014, 11:54
Hi,

wenn schon denn schon holst du dir dann gleich 5 bzw 6 Control Ones da es Sie nur Paarweise gibt .

Daher komplett die gleichen Lautsprecher, als Front / Center / Rears

Hinsichtlich deines Subs benötigst du dann ein ADAPTERKABEL bzw wenn du aus der PA Technik kommst selbst Konfektionierung solltest du können wenn ich mich nicht Täusche !

oder lieber Fertig konfektioniert

https://www.google.d...=1698887622538876311

Der Sub ist ja Aktiv also brauchst du keine Endstufe sondern ne SURROUND RECEIVER , der die Känäle ansteuert und auch die Klangverwaltung übernimmt der Quell Geräte etc und vieles mehr

Als AVR daher folgende Genossen die auch mal Partypegel belastbar sind :

YAMAHA RX-V 1073

http://www.guenstiger.de/Preissuche/YAMAHA_RX-V_1073.html

ONKYO TX NR 818

http://www.guenstiger.de/Produkt/Onkyo/TX_NR818.html

MARANTZ SR 7007

http://www.guenstiger.de/Produkt/Marantz/SR7007.html

Das wären ein paar Möglichkeiten ......

AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Apr 2014, 12:07
Cool vielen Dank!

Klar Kabel ist kein Problem. Und Endstufe meinte ich natürlich für die Satelliten.

Danke für die Links. Aber hui, hui, hui hätte ja nicht gedacht dass die so ins Geld gehen!

Aber du würdest auch die Controls wählen? Oder hast du da auch noch einen anderen Tipp für mich?

Vg, Stefan
Archangelos
Inventar
#5 erstellt: 17. Apr 2014, 12:34
Also die Controls sind recht gut belastbar und es gibt da wenig was in der Grösse genauso gut ist.

Natürlich solltest du bedenken das irgendwan auch bei den Lautsprechern ein Limit existent ist !

Was als Alternative zu den Controls auch zunehmen wäre wären diese von Magnat und die von Teufel :

Magnat Symbol

http://www.guenstiger.de/Produkt/Magnat/Symbol_Pro_130.html

http://www.guenstiger.de/Produkt/Magnat/Symbol_Pro_160.html

Teufel

http://www.guenstiger.de/Produkt/Teufel/Omniton_202.html

Da der Sub Aktiv ist wie gesagt würde als AVR auch folgende Geräte passen um das Budget etwas zu schonen :

PIONEER VSX 923

http://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/VSX_923.html

YAMAHA RX-V 775

http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_V775.html

MARANTZ SR 5007

http://www.guenstiger.de/Produkt/Marantz/SR5007.html

Da die Kompakt Lautsprecher nicht soviel Leistung benötigen wie Stand Lautsprecher etc....

Die Controls solltest du auch nicht von der Decke hängen sondern auf Ohrhöhe platzieren wenn du sitzt !

AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 17. Apr 2014, 14:57
Danke!

Der Pioneer vsx liegt dann schon sehr im Bereich des vorstellbaren.

Und dann bleibe ich auch gerne bei den Controls die kenne ich gut, das ist mir lieber.

Ich habe mir schon gedacht, dass die Platzierung in den oberen Ecken nicht ideal ist, aber erwäge das er aus optischen gründen.

Noch eine Frage die leider eigentlich nicht unter die Überschrift passt:

Mein Samsung TV kann ja direkt von einem Massenspeicher oder SMB share MKV Videocontainer mit Mehrkanalton abspielen.

Wenn ich meinen Samsung TV über HDMI an den AVR anschließe, wird dann ein solcher Film mit Raumklang abgespielt?

VG,
Stefan
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 17. Apr 2014, 15:21
Hi,

er wird zumindest Dolby Digital voraussichtlich rausgeben ! DTS ist aber nicht möglich zumindest bei den letzten Modellen von Samsung.

Da brauchst du dann eher einen klassischen Zuspieler wie einen Bluray Player oder nen Mediaplayer....

Da der TV die 1.4a HDMI Schnittstelle hat kann er auch über HDMI die Audio Signale in den AVR zurückführen über die HDMI Buchse mit der Aufschrift ARC.

AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Apr 2014, 15:37
Danke vielmals!

Das warf alles sehr hilfreich.

Dann suche ich mir jetzt noch Fußleisten mit Kabelkanälen und dann gehts ans bestellen.

Vlt finde ich ja auf einen gebrauchten AVR. Wie viel Sinus-Leistung sollte er denn für 5 Control oder jeweils pro Kanal haben?

VG, Stefan
Archangelos
Inventar
#9 erstellt: 17. Apr 2014, 18:25
Hi,

wozu einen gebrauchten AVR ???

Den Controls reichen locker 10 - 15 Watt aus um vernünftig zu klingen !

AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Apr 2014, 18:57

Archangelos (Beitrag #9) schrieb:
wozu einen gebrauchten AVR ???


Tja aus finanziellen Gründen. Das Budget ist leider nicht riesig.

Die von dir verlinkten klingen auch wirklich gut. Haben tolle Features.

Aber vieles davon brauche ich nicht, oder ich weiß nur einfach nicht das ich es brauche, da das meiste vom Fernseher getan werden soll. So ist zb ein Blueray player garnicht geplant und Signale sollen eigentlich nur vom TV oder über einen analogen Steroeeingang kommen.

Reicht nicht auch ein AVR der nur über den SPDIF Ausgang des Fernesehers ein Sinal bekommt, bzw. über Stero Chinch.
Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?

Tut mir leid mit Surround kenne ich mich leider garnicht aus.

Ich hoffe es ist ok, dass ich das Thema hier so ausweite. Du hilfst mir mit deinen kompetenten Antworten einfach sehr

Vg, Stefan
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 17. Apr 2014, 22:24
Hi,

dein Samsung TV hat keinen Analogen Tonausgang sondern nur Optical oder über den HDMI ARC Anschluss Tonausgabe.

Dann ist relevant ob der AVR auch Netzwerkfähig sein soll also Internetradiostationen und übers Netzwerk auch Musik rübergestreamt werden soll.

Wenn statt 7.2 Fähigkeit nicht relevant ist kannst du dir auch auch rein für den einen Raum einen 5.1 AVR nehmen wie jene :

PIONEER VSX 528

http://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/VSX_528.html

ODER

YAMAHA RX-V 475

http://www.guenstiger.de/Produkt/Yamaha/RX_V475.html

Daher lieber auf einen Modernen AVR setzen...

AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 03. Jun 2014, 08:58
Hallo,

so die Control One sind gekauft und installiert. Im moment laufen sie an einem Yamaha AX-470 und ich bin sehr zufrieden mit dem Klang.

Der Verstärker hat aber natürlich kein Surround und ich kann mangels analogem Ausgang am TV diesen auch nicht anschließen.

@ Archangelos: Vielen Dank für die beiden Modellempfehlungen. Sie liegen gut in meinem Preisbereich von 200-250€.

Jetzt habe ich noch 2 Wünsche.

1. Würde ich gerne eine Steroleitung zum Schlafzimmerlegen und dort an den AX-470 anschließen. Und zwar so, dass ich dort immer einen Stereomix dessen habe was im Wohnzimmer läuft, egal ob Surroundquelle oder was auch immer für Späße.

2. Würde ich gerne die 6. Control One in der Küche installieren und mit an den AVR anschließen. So, dass ich Musik und Radio dann in Wohnzimmer und Küche hören kann. Spricht etwas dagegen einen 7.1 AVR einzusetzten, im Wohnzimmer aber nur 5 Satelliten zuhaben und eben noch die Box in der Küche anzuklemen? Wenn sie sich nicht einzeln Abschalten lässt würde ich da einfach nen Schalter in die Leitung machen. Oder habe ich dann auf den Boxen im Wohnzimmer statt 5.1 immer verkorkstes 7.1?

Eigentlich gefällt mir der Pioneer besser, aber der Yamaha bietet noch mehr analoge Anschlüsse. Und ich will schon mindestens PC und Handy analog anschließen können. Außerdem hat der Pioneer auch keinen analogen Stero Ausgang oder?

Vielen Dank für die Hilfe!
Archangelos
Inventar
#13 erstellt: 03. Jun 2014, 10:49
Hi,

Also brauchst du eine 2 Zonen Möglichkeit.

Dies wäre beim Yamaha ab dem 575er möglich, bei Pioneer ab dem 923er und bei Onkyo den 626.

Die kannst du so aufteilen 5.1 für das WZ und 2 LS für die Küche als Beispiel Nur ist folgendes zubedenken das nur Analoge zugespielte Tonquellen zugewiesen werden können.

AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 03. Jun 2014, 10:58
Danke sehr bereits!


Archangelos (Beitrag #13) schrieb:

Die kannst du so aufteilen 5.1 für das WZ und 2 LS für die Küche als Beispiel Nur ist folgendes zubedenken das nur Analoge zugespielte Tonquellen zugewiesen werden können.


Das klingt aber blöd. ich hätte ja überwiegend digital zugespieltes.

Verkraften es denn die AVR Endstufen wenn man z.B. an einen Front Ausgang 2 Control parallel anklemmt? Also die Box ind er Küche z.B. mit an Front Links und in der Küche einfach nen Relais ins Kabel?

Und hat der Pioneer VSX-828 und 528 wirklich keinen analogen Audioausgang?

Wirklich vielen Dank! Ich merke bei Hifi kenne ich mich nicht sehr gut aus!
Archangelos
Inventar
#15 erstellt: 03. Jun 2014, 12:49
Hi,

Das ist möglich aber in der Preisregion ab dem YAMAHA RX-A 2020 in der Preisklasse von 1500 + €

Parallel schon mal gar nicht ! Selbst in Reihe ist es auf Dauer nicht empfehlenswert. Da wird das Gerät viel schneller seine Verschleißgrenze erreichen und somit ein Neukauf nötig.

Daher das empfiehlt sich überhaupt nicht was du da vorhast.

Ich muss heut Abend hinsichtlich des Analogen Ausgangs nachschauen.

Du wirst dennoch mehr in die Hosentasche greifen müssen.

Archangelos
Inventar
#16 erstellt: 03. Jun 2014, 19:51
Hi,

also was du machen könntest ist da du beim Pioneer VSX 923 auch einen 2ten Zonen Chinchausgang hast das du deinen YAMAHA AX 470 als Verstärker für deine Küche und dein Schlafzimmer einsetzt

Somit kannst du bis zu 4 Lautsprecher zusätzlich ansteuern...und separat schalten per A + B Schaltung.

Aber wie gesagt du müsstest deine Quellgeräte neben der digitalen Verbindung auch zusätzlich Analog verbinden.


Schaue dir den gebrauchten YAMAHA RX-V 671 mal an für 230,- VB

http://kleinanzeigen...-172-8166?ref=search

http://de.yamaha.com...x-v671_g/?mode=model

YAMAHA RX-V 671 BACK



[Beitrag von Archangelos am 03. Jun 2014, 20:10 bearbeitet]
AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 04. Jun 2014, 08:10
Wieder super Tipp von dir!

Ich habe auf das Inserat reagiert.

Mensch das ist ja richitg doof, wenn ich das korrekt erfasse, habe ich keine Möglichkeit den Ausgang des AVR immer egal welcher Input als Stereo Downmix über Chinch raus zu bekommen?!

Das ist ja ähnlich Kundenverärgernd wie der DHCP Mist jahrelang.


So was ist bestimmt auch keine wirklich zufriedenstellende Lösung:
http://www.conrad.de...ofessional#emptylink

Und außerdem auch total unverständlich, dass man sich das antun müsste.

Ich wollte ja TV, Media-PC, eventuell mal Blueray alles digital anschließen. Nur den Desktop PC und MP3 Player analog.

Wenn ich nur letzteres im Schlafzimmer hören kann ist das Sch..ße.

Gut, dass du mir so viele Infos geben kannst! Dass die AVRs sowas nicht mehr können hätte ich nie für möglich gehalten und wäre voll auf die Nase gefallen!
Archangelos
Inventar
#18 erstellt: 04. Jun 2014, 09:05
Hi,

AVRs können das aber erst ab bestimmten Preisklassedie aaAlso zum Musikhören in den andeten Räumen verbindest du den Rechner eh Analog.

Wenn dein Bluray Player einen Analogen Tonausgang noch hat dann schliesst du den ebenfalls neben dem HDMI an.

Somit kannst du CDs , PC, Radio Analog, MP3 Player auf die andere Räume verteilen. Wenn ich mich nicht Irre geht sogar Interneradio auf die 2 Zone geschaltet.

AgentBignose
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 04. Jun 2014, 13:32
Ich habe mich mit dem Anbieter geeinigt und nehme den gebrauchten RX-V671.

Wenn alles steht postet ichein Foto anders kann ich mich ja nicht bedanken
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Jbl control one
Callimon am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  6 Beiträge
JBL Control one?
Hit_130 am 25.11.2017  –  Letzte Antwort am 27.11.2017  –  6 Beiträge
JBL Control one als REAR LS
schlakki am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  32 Beiträge
JBL Control One - Lautsprecherständer gesucht
Dormelchen am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  2 Beiträge
! JBL Control one oder Heco Vitas 200!
wwjokerk am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  3 Beiträge
AV-Reciever+Subwoofer für JBL Control One
Stormy013 am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V467 und JBL Control One?
mucke4ne am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.10.2010  –  5 Beiträge
JBL Control One in 5.1 System unterbringen?
jonny_stuttgart am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  11 Beiträge
Teufel Concept P vs. JBL Control One
donnie.darko am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  9 Beiträge
Teufel Concept S oder JBL Control One ?
leinad1980 am 22.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  25 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen