Hilfe bei der Wahl eines Verstärkers

+A -A
Autor
Beitrag
Alex117
Neuling
#1 erstellt: 11. Apr 2014, 18:16
Hallo meine Lieben ,
ich brauche eure Hilfe bei der Wahl eines neuen Verstärkers für diese Lautsprecher: Klipsch RF 82 II, RC 62 II, RS 52 I
Aktuell habe ich einen Sony STR-DG700 und weiß nicht, ob ich damit die Lautsprecher vernünftig betreiben kann und deshalb bitte ich euch um Rat und um Vorschläge.

Schon mal vielen dank für eure Hilfe!
BillyIdol
Stammgast
#2 erstellt: 11. Apr 2014, 21:57

Alex117 (Beitrag #1) schrieb:
Klipsch RF 82 II, RC 62 II, RS 52 I
!


Das sind alles wirkungsgradstarke Ls..Da geht jeder "Verstärker" / AVR..auch der Sony.

Etwas mehr Leistung kann nie schaden..Pioneer hat recht kräftige AVRs aktuell am Start..

Da kenne ich mich aber nicht so gut aus..

Schau dir auch die Yamaha Reihe an..RX-V 375 / 475 / 575 / 675 / 775
Alex117
Neuling
#3 erstellt: 11. Apr 2014, 22:14
Vielen Dank für deine Hilfe ich werde dieses Wochenende dann mal deine Vorschläge Recherchieren und mich bald dann entscheiden
Vielen Dank noch mal
Niki305
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Apr 2014, 21:30
hey, ich sag nur ein auf EBAY ersteigerter Pioneer VSX-921-k!! Mein absoluter Favorit!! Viel Ausstattung und auch für die Zukunft geeignet, sprich Internetradio und (muss zugeben eine Spielerei) eine App als Fernbedienung. Aber Ausstattung und Spielereien machen einen AVR doch aus, oder ?
Alex117
Neuling
#5 erstellt: 15. Apr 2014, 09:18
Danke für diesen Tipp schaue ich mir sehr gerne mal genauer
elchupacabre
Inventar
#6 erstellt: 15. Apr 2014, 09:19
Sehr gut, Pioneer, kein Bassmanagement unter 63Hz und nur eine Trennfrequenz für alle LS.

Toller Tipp!
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 15. Apr 2014, 10:15
Der Sony dürfte für normale Pegel ausreichen. Ansonsten ist im unteren Preissegment der Denon AVR-X1000 eine vernünftige Sache.

Wenn du aber sehr laut hörst und keinen Subwoofer hast, schadet etwas mehr Leistung nicht.

Mehr Saft und ein sehr gutes Einmesssystem bietet gebraucht z.B. dieses Gerät

(Integra ist quasi die Luxus-Marke von Onkyo, der obige Receiver ist quasi ein TX-NR 919, den es allerdings nicht gab. Also ein Gerät zwischen dem 818 und dem 1010).
Alex117
Neuling
#8 erstellt: 15. Apr 2014, 22:09
Danke für die Hilfe ihr seid echt klasse !!!
Ist das mit dem Pionier ernst gemeint ?
Klingt irgendwie ironisch
Eminenz
Inventar
#9 erstellt: 16. Apr 2014, 05:54

Alex117 (Beitrag #8) schrieb:

Klingt irgendwie ironisch


War es auch
MK_LEON
Stammgast
#10 erstellt: 16. Apr 2014, 08:08

elchupacabre (Beitrag #6) schrieb:
Sehr gut, Pioneer, kein Bassmanagement unter 63Hz und nur eine Trennfrequenz für alle LS.

Toller Tipp!


Vorsicht, ein: "Pioneer-Schlecht-Reder"

@Alex117, schau dir einfach paar Testberichte zu Pioneer AV-Rs an oder suche mal nach dem von Nicki vorgeschlagenen AV-R.
Ansonsten wenns bei 300 EUR rum sein soll kann man den VSX 923er wärmstens Empfehlen. Dann gibts noch für um die 270 EUR den VSX 922 oder den VSX 828 für um die 250 EUR rum.
Alles ganz geniale Geräte.


[Beitrag von MK_LEON am 16. Apr 2014, 08:14 bearbeitet]
Alex117
Neuling
#11 erstellt: 16. Apr 2014, 08:11
Was haltet ihr den von dem Marantz PM 6005 ?
Mr.Digital
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Apr 2014, 08:39
Ich bin Besitzer eines PM 6004, also dem Vorgängermodell des aktuellen PM 6005. Ich kann diese Baureihe von Marantz wärmstens empfehlen, da hier das P/L Verhältnis defintiv stimmt, was dir auch diverse Testberichte attestieren werden. Klanglich kann er ebenso überzeugen und bietet sicher einen sehr guten Einstieg in die Welt der Stereophonie . Jedoch würde ich dir empfehlen als Auslaufmodell den 6004er zu kaufen, der ist aktuell für um die 300 Euro zu haben und ist somit deutlich günstiger als der aktuelle 6005er. Sie haben den 6005er gegenüber dem 6004 lediglich haptisch ein wenig überarbeitet und ihm ein paar Drehregler aus Aluminium verpasst, vorher waren diese aus Plastik. Klangliche Unterschiede bzw. Vorteile mit dem 6005 wirst du sicherlich nicht haben, spar dir also die 200 Euro Mehrausgabe .
elchupacabre
Inventar
#13 erstellt: 16. Apr 2014, 08:42
Ohhhh, Pioneer Schlecht Reder...

Tolles Argument, ich habe nur die Fakten auf den Tisch gelegt und nicht geschrieben, dass Pioneer schlecht ist, aber hier hat sich wohl wieder jemand persönlich angegriffen gefühlt.

Auf Testberichte hinzuweisen, die kein Wort über das unzureichende Bassmanagement und die miese Bedienung verlieren, ist schon eher peinlich.

Aber viel Spass weiterhin, mit dem Pioneer und seinen Defiziten.

Fakten sind ja nicht interessant, nur persönliche Meinungen


[Beitrag von elchupacabre am 16. Apr 2014, 08:47 bearbeitet]
MK_LEON
Stammgast
#14 erstellt: 16. Apr 2014, 08:48

elchupacabre (Beitrag #13) schrieb:
Ohhhh, Pioneer Schlecht Reder...

Tolles Argument, ich habe nur die Fakten auf den Tisch gelegt und nicht geschrieben, dass Pioneer schlecht ist, aber hier hat sich wohl wieder jemand persönlich angegriffen gefühlt.

:(


Alles Gut.
Wäre Pioneer soooo schlecht würden die ja keine Geräte mehr verkaufen.
Klar Stimmen deine Argumente, keine Frage nur habe folgende Erfahrung gemacht, hatte vorher ein 819H (mit ein MCACC wo nicht viel möglich war) und jetzt mit dem neuen 923er ist der Bass viel präsenter und direkter geworden ohne groß im MCACC eingreifen zu müssen.

Muss jeder für sich entscheiden was er nimmt...

Für den einen reichts für den anderen nicht.


[Beitrag von MK_LEON am 16. Apr 2014, 08:49 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#15 erstellt: 16. Apr 2014, 08:51
Und nochmals, ich habe nirgends geschrieben, dass Pioneer soooo schlecht ist, sondern, dass sie ein quasi fehlendes Bassmanagement haben, welches sich weder um Moden, noch um sonstigen, außer Pegel unter 63Hz kümmert, würdest du ein Anti Mode verwenden, oder einen Receiver mit einem Bassmanagement, zb. XT32, oä. würdest du den Unterschied merken.

Klar, es kommt immer auf den Raum an, aber es ist nunmal ein Fakt.

Nicht mehr, nicht weniger.
Alex117
Neuling
#16 erstellt: 16. Apr 2014, 09:02
Also wer Pioneer für schlecht hält kennt scheinbar meinen Sony nicht

Haha 700€ bezahlt weil man hat ja keine Ahnung und glaubt dem Verkäufer natürlich alles -. -
Eminenz
Inventar
#17 erstellt: 16. Apr 2014, 09:10

Alex117 (Beitrag #11) schrieb:
Was haltet ihr den von dem Marantz PM 6005 ?


Wobei des der 5005 genauso tut, bzw. der 5006 oder 5007.

Zu der Pioneer-Thematik.

Elchupa hat da schon Recht, das MCACC mit dem Defizit im Bassmanagement kann sich schon negativ auswirken, gerade weil ja kein Sub betrieben wird die RF 82 im betroffenen Frequenzbereich die Bass-Arbeit verrichten müssen. Wenn du keinen Problem mit Raummoden und Bassüberhöhung und resultierendem Dröhnen (manche nennen das dann auch "tollen Bass"), dann tuts der Pio sehr wohl. Aber wer hat schon so einen gnädigen Raum....

Ich würde hier wirklich nochmal überlegen, ob da nicht eher ein etwas größerer AVR mit dem Audyssey XT32 in Frage kommt. Einen hab ich ja oben verlinkt. Gebraucht gäbe es da noch einen Onkyo TX-NR818 oder einen Denon AVR X4000. Wäre ohnehin nicht verkehrt ein etwas größeres Gerät zu nehmen, wenn weiterhin auf einen Subwoofer verzichtet wird.


[Beitrag von Eminenz am 16. Apr 2014, 09:11 bearbeitet]
MK_LEON
Stammgast
#18 erstellt: 16. Apr 2014, 09:10

elchupacabre (Beitrag #13) schrieb:

Auf Testberichte hinzuweisen, die kein Wort über das unzureichende Bassmanagement und die miese Bedienung verlieren, ist schon eher peinlich.

Aber viel Spass weiterhin, mit dem Pioneer und seinen Defiziten.



ich glaube du fühlst dich angegriffen wenn man evtl. mal pioneer empfiehlt/erwähnt (sorry, so kommt es aber rüber).
es ist ja auch klar das jeder seine persönlichen meinungen hier im forum weitergibt.

also in einigen testberichten wurde von dem fehlenden bassmangement bzw. 63Hz berichtet + dezent schlechter bedienung geschrieben.
wobei die bedienung bei pioneer an sich nicht schlecht ist, bei anderen herstellern muss man "meistens" ins osd und da muss man sich erstmal durch "einige" punkte hangeln bis man was umstellen kann.
dann lieber die (ich nenne die tasten mal) "hot keys" wo man direkt was verändern kann.

aber lass hier nicht streiten sondern die vor und nachteile + persönliche erfahrungswerte posten.
der beitragsersteller muss dann für sich entscheiden was er dann letztendlich nimmt.


[Beitrag von MK_LEON am 16. Apr 2014, 09:21 bearbeitet]
Alex117
Neuling
#19 erstellt: 16. Apr 2014, 09:15
Ok ich sollte das vllt noch mal einwerfen ich habe bereits einen guten subwoofer tut mir leid das ich das nicht erwähnt habe
Eminenz
Inventar
#20 erstellt: 16. Apr 2014, 09:32

MK_LEON (Beitrag #18) schrieb:
ich glaube du fühlst dich angegriffen wenn man evtl. mal pioneer empfiehlt/erwähnt (sorry, so kommt es aber rüber). .


Nein, das tut er nicht. Er bezweifelt nur den Gehalt deiner Aussage. Dieser wäre z.B. gegeben, wenn du dem TE mal geschrieben hättest, warum der Pioneer für dich denn besser ist, als vergleichbare Geräte in der KLasse. Aber dein Post von oben lässt den Schluss zu, dass du den Pioneer ohne irgendwelche Vergleiche einfach gekauft hast.
Das ist wie die Nubert-Freaks die in jedem Kaufberatungsfred "kauf Nubert, hab ich auch, sind klasse" reinschreiben, völlig egal wie der Raum, die Aufstellung, Geschmack etc sind.


Es ist ja auch klar das jeder seine persönlichen meinungen hier im forum weitergibt


GEnau, und das ist ja auch gut und gewünscht. Aber man kann durchaus seine Meinung zur Meinung anderer äußern


@Alex 117:
Also doch einen Subwoofer. Na, das ist doch dann was. Dann bleib ich doch bei meinem Denon AVR X1000, wenn dir die Anschlüsse ausreichen. Ansonsten eben die größeren Geräte mit XT32.

Edit: HIER grad gesehen. TEST dazu, falls du das Gerät nicht kennst (aber bitte nicht alles für bare Münze nehmen bei areadvd )


[Beitrag von Eminenz am 16. Apr 2014, 09:38 bearbeitet]
wummew
Inventar
#21 erstellt: 16. Apr 2014, 10:33
Also aus aktueller Erfahrung, da mal wieder eben u. a. Pioneer bei mir an der Reihe ist... Ohne ein Antimode oder aber eben einen zufällig passenden Raum würde ich Pioneer AVRs auch nicht unbedingt empfehlen. Ohne hier geschriebenes zu wiederholen, den Punkten kann ich mich nur anschließen.

Die Bedienung finde ich allerdings bei Pioneer sogar sehr gut - abgesehen von dem langsamen Menü. Aber die vielen, z. T. mehrfach belegten, Tasten der Fernbedienung stören mich gar nicht. Ganz im Gegenteil, ich finde es sogar von Vorteil, viele Einstellungen direkt vornehmen zu können. Aber das ist wohl auch wie vieles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich würde auch den Denon AVR-X1000 empfehlen, den ich schon im direkten Vergleich mit dem Denon AVR-X4000 getestet habe. Ein wirklich gutes und eben günstiges Gerät.
Eminenz
Inventar
#22 erstellt: 16. Apr 2014, 10:44
Wumme wechselt sein Equipment wie Unterschwäsche, der hat immer gute Vergleichsmöglichkeiten

Und wenn die Wahl auf nen Denon fällt, dann kannst den sogar noch günstig über Wumme beziehen...
wummew
Inventar
#23 erstellt: 16. Apr 2014, 10:52


Wobei ich nur deshalb den X1000 empfohlen habe, weil er wirklich "gut" ist. Nicht, daß mir hier noch anderes unterstellt wird.
Alex117
Neuling
#24 erstellt: 16. Apr 2014, 15:28
Der Denon gefällt mir sehr gut
Kann noch jemand von diesem Modell berichten welches wummew so lobt?
Eminenz
Inventar
#25 erstellt: 16. Apr 2014, 15:36
Der X1000 zählt derzeit zu der "Standardempfehlung" in dem unteren Preisbereich weil er alles wirklich Notwendige bietet. Wenn einem die Anschlüsse ausreichen, dann wäre die nächste sinnvolle Steigerung der X4000. Zu dem X1000 findest zu zahlreiche Feedbacks und Meinungen über die Suchfunktion (oben rechts).
wummew
Inventar
#26 erstellt: 16. Apr 2014, 15:38
Zum Denon X1000 hier mal mein Vergleich mit dem X4000: X1000 vs X4000

Ist zwar nicht professionell gemacht, aber ich habe mir im Rahmen meiner Möglichkeiten Mühe gegeben.
Alex117
Neuling
#27 erstellt: 16. Apr 2014, 20:45
Wummew Danke für diesen Bericht
Vielen dank an alle für euren Beitrag ihr seid echt super...
Nur macht es das für mich nicht leichter
ich habe das Gefühl ich steh im Jungle (ich hoffe ihr wisst wie ich das meine)
Ich will doch nur einen guten Verstärker für 5.1 mit guter
Sound Qualität...

Ich habe echt das Gefühl ich bin gerade zu doof... xD
BillyIdol
Stammgast
#28 erstellt: 16. Apr 2014, 20:56
Nimm doch einfach den Yamaha RX-v 475 oder den Denon X1000.

Und gut..Infos zu den "Vor / Nachteilen" der beiden gibt es hier im Unterforum mehr als genug.



[Beitrag von BillyIdol am 16. Apr 2014, 21:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe beim Kauf eines Verstärkers
Airop am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  14 Beiträge
Hilfe beim Kauf eines Verstärkers und Lautsprechersystems
snoopy1982 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  4 Beiträge
Hilfe beim Kauf eines AV-Verstärkers
brzlMANIA am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  12 Beiträge
Informationen - Kaufberatung eines Verstärkers
Thomas-P92 am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  2 Beiträge
Hilfe bei Subwoofer Wahl!
Andre0207 am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  15 Beiträge
Hilfe bei Receiver wahl.
alphadog am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  22 Beiträge
Hilfe bei Receiver-Wahl
ElBocaDiLlO am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  2 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecherkabel Wahl
faJa am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  4 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecher wahl!
damjae24 am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  13 Beiträge
Hilfe bei der Receiver Wahl
pimpinovicz am 28.10.2011  –  Letzte Antwort am 28.10.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.234

Hersteller in diesem Thread Widget schließen