HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher Subwoofer für Denon 4520? | |
|
Welcher Subwoofer für Denon 4520?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
meiro
Stammgast |
19:32
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2014, |||||||
Hi. ich weiß gerade nicht welchen Sub ich nehmen soll. Dachte an Magnat Quantum Sub 6725 A wegen alles aus einem System oder was von SVS PB12-NSD. Klipsch SW 115,SVS PB 2000 Betrieben wird er von einem Denon 4520. 60 % Filmgenuss und 40 % Musik. Der Raum ist L Förmig und ist 52 m² groß. Denke das der Magnat zu klein ist oder? Weiß auch nicht ob daran 2 Magnat was ändern würde? Freue mich auf eure antworten. Gruß Meiro |
||||||||
elmstreet81
Stammgast |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2014, |||||||
Von den genannten svs pb2000 oder den klipsch. Sind zumindest die beiden leistungsstärksten. Mfg |
||||||||
|
||||||||
meiro
Stammgast |
20:26
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2014, |||||||
Hallo elmstreet81, bin auch offen für andere Vorschläge ! Gruß Meiro |
||||||||
elmstreet81
Stammgast |
20:55
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2014, |||||||
Ach der sb2000 ist schon nicht schlecht. Sonst kommt es halt drauf an was man erwartet. Eher was hifimässiges oder mehr Heimkino? Preis? Größe? Mfg |
||||||||
meiro
Stammgast |
21:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2014, |||||||
Hallo elmstreet81, am besten wäre eine Mischung aus beiden. Preis und Größe ist nebensächlich solange es im Rahmen bleibt. Gruß |
||||||||
elmstreet81
Stammgast |
21:32
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2014, |||||||
Von den Musik Hörern gern genommen ist noch xtz. Für Heimkino sind die svs eigentlich schon die Empfehlung. Da solltest du mal Alberto vom klang im lot kontaktieren. Der ist auch hier im forum. Ob 2* pb1000 oder ein pb2000 oder vielleicht auch die geschlossenen Varianten das richtige wären. Und den klipsch sw115 hat er auch im Programm. Mal im svs ehrfahrungstread gucken. Da treibt der sich rum. Mfg |
||||||||
meiro
Stammgast |
23:08
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2014, |||||||
Hi elmstreet81, danke werd ich mal machen! Gruß |
||||||||
meiro
Stammgast |
10:16
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Hab gerade ein Angebot erhalten 2 B&W ASW610 neu für 800 Euro zu bekommen. Hat jemand Erfahrung wie die Subwoofer klingen? Gruß Meiro |
||||||||
meiro
Stammgast |
10:29
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
HI bin gerade auf diese Subwoofer gestossen. XTZ 99W12.16. Nur leider kenn ich die überhaupt nicht. Hat die hier jemand im Forum ? Gruß Meiro |
||||||||
100th
Stammgast |
10:34
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Ich hatte mal einen zum testen bei mir. War aber nicht für mich geeignet. In über 50m2 gehen auch 2 Stück von den 610 unter. Meine Meinung. Schau dir auch mal das Monster von Teufel an. Der Woofer aus dem THX System 10. ![]() |
||||||||
meiro
Stammgast |
10:46
![]() |
#11
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Hi 100th, ok dachte das Teufel nur Brüilwürfel sind ( laut den Meinungen aus dem Forum). Werde mal bei Teufel auf die Seite gehen. Meinst Du einen oder zwei davon. Gruß Meiro |
||||||||
meiro
Stammgast |
10:53
![]() |
#12
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
HI 100th, irgendwie gibt es den Woofer nicht einzeln zu kaufen oder?? Gruß |
||||||||
meiro
Stammgast |
11:04
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Hi 100th, meinst Du diesen hier? Aktiv-Subwoofer S 10000 SW Gruß Meiro |
||||||||
100th
Stammgast |
11:59
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Ja das ist er. Einer langt definitiv. Einzeln gibt es den auch. Fürs Heimkino sollte sowas top sein. In dieser Preisklasse gibt es aber auch noch eine ganze Menge anderer Woofer. |
||||||||
100th
Stammgast |
12:00
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
meiro
Stammgast |
12:50
![]() |
#16
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Hi 100th, meinst nicht das der zu Groß ist ? gruß |
||||||||
100th
Stammgast |
19:43
![]() |
#17
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
ICH meine das nicht, darauf kommts aber wirklich nicht an. Am besten mal bestellen und testen. Teufel nimmt seine Produkte bei nichtgefallen zurück. |
||||||||
meiro
Stammgast |
19:53
![]() |
#18
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
und erstatten einem das ganze Geld zurück oder ziehen die was ab? Gruß |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#19
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Für 3000€ gibt es viel bessere Lösungen als der Teufel Sub, aber vor allem muss man so eine riesige Kiste erst einmal vernünftig stellen können. Außerdem sind zwei Subwoofer an unterschiedlichen Stellen im Raum akustisch sinnvoller, da sie den raum gleichmäßiger anregen, wie z.B. zwei Klipsch SW115 die eine ähnliche Membranfläche haben, aber mehr Tiefgang und Pegel können, allerdings kosten sie nur ein Bruchteil des mMn völlig überteuerten S10000, so bleibt dann auch noch genug kohle für wichtigere Dinge wie z.B. Raumakustik, ein Antimode usw. übrig. Glenn |
||||||||
meiro
Stammgast |
20:41
![]() |
#20
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Hi Glenn. der Raum ist ist L-förmig und Alberto meinte das ist es mit 2 Sub nicht so gut und 1 SB 2000 reicht. Hab Ihm eine Skizze geschickt und warte noch auf Antwort. Das ist aber auch echt nicht einfach. Will ja auch nicht einfach bestellen und wieder zurück schicken. Ist nicht meine Art aber denke es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, Oder`? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#21
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Dann ist er vermutlich ein Hellseher.... ![]() An Hand einer Skizze kann man nur Vermutungen anstellen, einen passenden Subwoofer lässt sich so nicht bestimmen, allenfalls die Auswahl auf gewisse Modelle eingrenzen, aber letztendlich hilft nur Probe hören bzw. vergleichen in den eigenen 4 Wänden. Aber mit dem Denon 4520 hast Du zumindest schon mal ein gutes Einmess System an Bord womit sich grobe Fehler bei der Raumakustik mildern lassen, ein herkömmliches Antimode macht daher keinen Sinn, aber das heißt nicht, das man wichtige Regeln und Grundsätze bei der Auswahl sowie Aufstellung und dem Hörplatz über den Haufen werfen bzw. ignorieren kann. Wenn also die Basis schon mal halbwegs stimmt und die Grundregeln beachtet werden, dann sollte man mit einem oder auch zwei ordentlich konstruierten und abgestimmten Subwoofern egal von welchem Hersteller sie sind oder welches Konzept sie verfolgen keinen Reinfall erleben, sie müssen halt nur noch deinen Geschmack treffen bzw. zu den Hörgewohnheiten passen. Mit meinem Beispiel zwei Klipsch SW115 zu nehmen habe ich nicht ausdrücken wollen, das zwei Subwoofer immer die bessere Wahl sind, mir ging es eigentlich nur darum zu erläutern, das ein riesiger Subwoofer mit zwei Chassis im Vergleich eher nachteilig ist, aber Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel, treffen aber erfahrungsgemäß eher relativ selten zu. Glenn |
||||||||
meiro
Stammgast |
21:23
![]() |
#22
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Hi Glenn, was sind denn ordentlich konstruierten und abgestimmten Subwoofer ? SW 115 hatte ich auch schon mal im Auge ! Aber die SVS sollen ja auch gut sein. Wie unterscheiden die sich vom Klang weißt Du das ? Der Gedanke war zwei Subs gegenüber zu stellen ? Was für Subs hast DU ? Gruß |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#23
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Da gibt es viele, die Klipsch SW Modelle, SVS und XTZ gehören zum Beispiel dazu, aber die Liste ist lang....
Ich kenne die neuen 2000er nicht.
Sowas muss man ausprobieren, das kann man nicht im Kopf oder auf dem Blatt Papier entscheiden. Bei zwei Subwoofer geht es auch nicht um mehr Bass oder Pegel, dafür reicht ein Sub sicherlich aus.
Im Moment drei DIY Subwoofer und im WZ noch den Sonos Sub. Glenn |
||||||||
meiro
Stammgast |
21:50
![]() |
#24
erstellt: 09. Mrz 2014, |||||||
Hi Glenn, werde noch auf Antwort von Alberto warten weil er ja auch das Gewerblich macht und sonst einfach bei Amazon bestellen. Amazon tut es nicht weh wenn die es zurückbekommen. Werde dann wohl mit den SW 115 anfangen und mich dann durcharbeiten, oder es paßt gleich mit den SW 115. Gruß |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#25
erstellt: 10. Mrz 2014, |||||||
Moin
...und wie soll man diese Aussage jetzt verstehen? ![]()
![]()
Es wäre natürlich nicht schlecht, wenn man zumindest zwei Subwoofer bestellt, sofern das finanziell möglich ist, so hat man einen Vergleich und kann die jeweilige Performance besser einschätzen, ansonsten ist so ein Test mMn nur die Hälfte wert. Der SB2000 und SW115 wäre sicherlich eine Herausforderung, so hast Du auch noch den Vergleich zweier Konzepte, BR und CB. Glenn |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 4520 denisdee am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Denon 4520 mastaa am 22.10.2017 – Letzte Antwort am 25.06.2018 – 7 Beiträge |
Denon 4520 oder x5200? Intycast am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 3 Beiträge |
Wechsel vom Denon 4520 matzekahl am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 3 Beiträge |
Ersatz für den Denon 4520 Michi121 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 15 Beiträge |
Austausch Denon 4520 wg. PS5 choolio am 25.04.2023 – Letzte Antwort am 26.04.2023 – 10 Beiträge |
Denon AVR-X4000 oder Denon AVR-4520 Jubal am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 25 Beiträge |
Denon 4520 oder Yamaha RXA 1040 - Multichannelinput hqimps am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 34 Beiträge |
Denon 4520 oder Pioneer LX76/86 ??? injsz am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 4 Beiträge |
Denon AVR-4520 oder AVR-3313 DALOO am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.587