5.1 Receiver mit ordentlicher Stereoqualität gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
thomsn
Neuling
#1 erstellt: 06. Feb 2014, 21:53
Hallo zusammen,

nachdem ich kürzlich T+A TMR 80 Lautsprecher errungen habe, würde ich gerne meinem alten Pioneer 5.1 Receiver adios sagen.
Der neue darf auch gut und gerne schon alt, also am liebsten gebraucht und günstig sein, soll ordentliches bis erstklassiges Stereo von CD und Vinyl (Rock, Jazz, Elektro) meistern aber zur not auch mal ein 5.1 Heimkino Erlebnis liefern.
Nachdem ich mich schon ein wenig umgesehen habe bin ich auf zwei verschiedenste Receiver aufmerksam geworden:
Zum einen der Harman Kardon AVR 7000, der meiner Recherche nach durchaus den erstklassigen Geräten anzusiedeln ist und vor allem auch im Stereo wohl ordentliches liefern soll und zum anderen ein Pioneer VSX-1122-K der durch HDMI Schnick-Schnack und einem verlockenden Air Play sowie dem LAN Anschluss zu punkten weiß, was eigentlich ganz nett, jetzt aber jetzt kein muss wäre.
Gehe ich jetzt richtig der Annahme, dass ich klangtechnisch mit dem Harman Kardon definitiv besser fahre und mir nur von den netten gimmicks des Pioneers Honig ums Maul geschmiert wurde, oder ist der Pioneer klanglich, vor allem im Stereo Bereich, dem etwas älterem HK Flagschiff ebenbürtig?
Die Entscheidung muss jetzt nicht unbedingt zwischen den Beiden fallen, ich bin auch äußerst dankbar über alternative Empfehlungen die meinen Bedürfnissen zusagen könnten.
Sniedelwoods
Stammgast
#2 erstellt: 06. Feb 2014, 21:56
moin,

es sind beides Transistorverstärker, warum sollten die unterschiedlich klingen?

Gruß
Cogan_bc
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2014, 21:59
Wenn es Dir um Stereo geht ganz klar der HK
Boliden dieser Klasse haben das im Griff
In der "normalen" Preisklasse mußt Du mit Abstrichen rechnen.
Diese Geräte sind nun mal für 5.1 gedacht
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Feb 2014, 22:46
Der HK AVR 7000 war der einzige meiner Receiver der die Grätsche gemacht hat, als Bolide würde ich ihn auch nicht unbedingt bezeichnen,
daher würde ich den nicht unbedingt empfehlen, außerdem sind die pioneer jetzt auch nicht gerade schwächlich und wenn man auf ein Modell
mit ICE Power Endstufen zurück greift, sieht der HK AVR 7000 mMn sogar richtig alt aus, es spricht also vieles für den Pioneer, je nach dem
welche Features Du brauchst oder nicht, weil auch die Pios haben ihre Schwachpunkte.

Glenn
thomsn
Neuling
#5 erstellt: 06. Feb 2014, 23:06
Danke schonmal für die Antworten.


Cogan_bc (Beitrag #3) schrieb:
In der "normalen" Preisklasse mußt Du mit Abstrichen rechnen.
Diese Geräte sind nun mal für 5.1 gedacht

Das denke ich mir nämlich auch.
Allerdings ist das Zeugnis von GlennFresh auch nicht unbedingt das Beste und ähnliches habe ich mittlerweile über HK Verstärker auch im Netz gelesen
Was wäre denn mit einem Yamaha RX-V 1500 im Vergleich zu den anderen Beiden?
Oder nochmal anders gefragt, gibt es denn gebrauchte Schmuckstücke die heutzutage für relativ wenig (bis 300 € sag ich mal) zu haben sind und aber ordentliches Stereo sowie auch ein pasables 5.1 liefern?
skratchy
Stammgast
#6 erstellt: 06. Feb 2014, 23:23
Hallo,

also ich habe gerade einen Marantz SR 8001 anzubieten mit Originalrechnung und sehr gutem Zustand...
Bei Interesse kannst Dich gerne melden, das Gerät IST klanglich sehr gut....

Gruß Christian
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Feb 2014, 10:12
Moin


thomsn (Beitrag #5) schrieb:


Cogan_bc (Beitrag #3) schrieb:
In der "normalen" Preisklasse mußt Du mit Abstrichen rechnen.
Diese Geräte sind nun mal für 5.1 gedacht

Das denke ich mir nämlich auch.


Das denken viele, man bekommt es auch immer wieder Tag ein Tag aus zu hören, da glaubt man auch ganz schnell mal Dinge die jeglicher Grundlage entbehren.
Vor kurzem war ein Fake Test im TV der mal wieder gezeigt hat, was von solchen Aussagen bzgl. besser und schlechter wirklich zu halten ist, nämlich nicht all zu viel.

Ich würde gerne mal Argumente hören, mit welchen Abstrichen muss man beim AVR in der normalen Preisklasse (bitte definieren) im Vergleich zum VV rechnen?

Bis auf die Haptik vielleicht, die bei neueren Stereo Geräten aber auch nicht immer das Gelbe vom Ei ist und teilweise erschreckend billig daher kommt, haben
die VV einem preisgleichen AVR eigentlich nicht viel entgegen zu setzen, daher sollte man vielleicht mal seine vorgefertigte und vermutlich angelesene Meinung
gründlich überdenken, da sie einfach nicht zutreffend ist wenn man mal ohne Emotionen heran geht und die Parolen der Test Zeitschriften etc. bei Seite lässt.

Ich würde auch keinen sehr alten AVR kaufen, da die neueren Modelle Features an Bord haben, die auch für Stereo Anwendungen sehr nützlich und vorteilhaft
für den Klang sein können, auch wenn viele sogenannte High-Ender und engstirnige Stereo Verfechter das einfach nicht wahr haben wollen und nach wie vor
das wiederholen, was Ihnen die Industrie und "Fachpresse" über Jahre eingebleut hat, aber so langsam dreht sich die Fahne im Wind, weil immer mehr Leute
kapieren, das nicht immer alles so ist, wie man es vorgelebt bekommt, aber das ist nicht nur im Hifibereich so, wie der letzte Skandal mal wieder gezeigt hat.

Glenn
elchupacabre
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2014, 10:21
Warum sollte ein Gerät, welches mehrere Kanäle besitzt, nur für mehrere Kanäle gemacht sein?

Irgendwie entzieht es sich meinem Verständnis, was das Gerät in Stereo bitte schlechter machen sollte, als in 5.1.

Aber hier kommen wiedermal Tipps von Leuten, die das vermutlich noch nie gegengehört haben und vom Hörensagen und irgendwelchen ominösen Internetseiten ganz viel Infos haben.

Ich hab hier zb. etliche Vintage Verstärker, einen Stereo Verstärker von Sony und eine AV Vorstufe mit Endstufe, welches Gerät ist nun für Stereo am besten geeignet?

Musik höre ich fast ausschließlich über die AV Vorstufe, hat sie doch ein Einmesssystem und lässt mich mein LS Setup konfigurieren.

An meinen Vintage Receivern betreibe ich nur Plattenspieler, da die Phono Eingänge nunmal sehr gut sind.

Nicht immer alles glauben, oder glauben zu wissen.
Cogan_bc
Inventar
#9 erstellt: 07. Feb 2014, 14:23

Ich würde gerne mal Argumente hören, mit welchen Abstrichen muss man beim AVR in der normalen Preisklasse (bitte definieren) im Vergleich zum VV rechnen?



Nicht immer alles glauben, oder glauben zu wissen.


Das ist "wissen"
Wir haben das mal getestet
Ein Onkyo und ein (glaube) Yamaha AVR (beide 300-400€ Klasse) gegen 2 Monoendstufen an Klipschhörnern.
Die AVRs klangen gegen die Monos verwaschen und blutleer gerade wenn es lauter wurde
Die Unterschiede sind nicht riesig und ich kann mir vorstellen das man sie mit 200 € Boxen auch nicht mehr hört, sie sind aber klar vorhanden.
Ich räume auch gern ein das ein AVR durch sein Einmessystem in besteimmten Fällen sogar einen Vorteil hat.
Für die T+A des TE würde ich aber schon was amtliches nehmen
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Feb 2014, 14:28
Ein genialer Vergleich, der subjektiv war und bestimmt auch noch so seine Tücken hatte und daher für mich nicht als Argument gilt, man kann
es allen falls als persönlichen Erfahrungswert verbuchen, zu mal die Voraussetzungen eher einem Äpfel und Birnen Vergleich Stand halten.

Glenn
thomsn
Neuling
#11 erstellt: 10. Feb 2014, 00:43
Soa, ich habe nochmal ein bischen geforscht und mittlerweile stehen ein
YAMAHA DSP-AX1,
Marantz SR 8500 oder ein
DENON AVC- A 10 zur Auswahl.
Welcher würde denn wohl am Besten zu den T+As passen, gerade in Bezug auf den Stereo Sound?
Hat jemand schon erfahrungswerte mit den oben genannten?
Danke schonmal wieder fürs weiterhelfen.


[Beitrag von thomsn am 10. Feb 2014, 00:43 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#12 erstellt: 10. Feb 2014, 09:06
Vollkommen egal, kauf den, der dir am besten gefällt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 System mit Spitzenklasse Stereoqualität ^^
e-factory am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  4 Beiträge
Heimkino-Lautsprecher mit Stereoqualität
doppeldrops am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  42 Beiträge
Teufel system5 stereoqualität?
MasserT am 20.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  10 Beiträge
Receiver mit Lautsprechern gesucht !
-Riddick- am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  14 Beiträge
Welcher AV-Receiver hat gute Stereoqualität ?
Bass_Lover am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  2 Beiträge
Suche AVR mit guten Stereoqualität
MK318 am 11.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  20 Beiträge
ordentlicher AV-Receiver für ca.200Euro?
Flatman83 am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  4 Beiträge
Neuer Surround Receiver gesucht
Frozen_Parrot am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  33 Beiträge
Gesucht AV Receiver 5.1
HSvever am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  22 Beiträge
5.1 AV-Receiver gesucht
Gladiuz am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.187

Hersteller in diesem Thread Widget schließen