HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz SR 6008 oder Yamaha RX A3010? | |
|
Marantz SR 6008 oder Yamaha RX A3010?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fx3000se
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Dez 2013, 13:09 | |||||
Auf die Gefahr hin Äpfel mit Birnen zu vergleichen (welcher der beiden auch immer Apfel/Birne sein ma), stelle ich die Frage trotzdem Anwendung: zu 80% Stereobetrieb. Rest Fernsehen/Surround... Was meint Ihr? Gruss Clemens |
||||||
basti__1990
Inventar |
#2 erstellt: 20. Dez 2013, 14:05 | |||||
Du könntest genauso fragen "BMW 3er oder Mercedes C-Klasse"? Sind beide in der gleichen Liga, kosten etwa gleich und haben die gleichen Features. Größter Unterschied ist bei der Optik und dem Einmesssystem. Ohne jetzt von dir zu hören was für Lautsprecher und welche räumlichen Gegebenheiten du hast, behaupte ich einfach mal ein Denon X1000 würde dir auch reichen Der kann nämlich auch Stereo und Surround-Sound [Beitrag von basti__1990 am 20. Dez 2013, 14:08 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
fx3000se
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Dez 2013, 14:39 | |||||
Ciao Basti, Ich war initial auch auf der Suche in der "Liga" von DenX1000 und YamV375. Nur hat mir ein Händler dann gesagt, dass die heutigen Endstufen nicht mehr allzu gut mit grossen Boxen (in meinem Fall Celestion 300) umgehen können. Darum habe ich mich weiter umgeschaut und bin dabei etwa auf den Marantz gestossen. PS: hat es einen Grund wieso Du mir den X1000 "empfiehlst", oder war dies nicht wirklich ein "Empfehlung"? |
||||||
raver3002
Inventar |
#4 erstellt: 20. Dez 2013, 14:57 | |||||
Hallo, ich halte es für unrichtig, dass heutige Endstufen nicht mit heutigen Lautsprechern klarkommen.Tatsächlich ist es eher so, dass es bei den bezahlbaren Normalo-LS immer weniger Lautsprecher gibt, die "kritisch" zu betreiben sind. Ausnahmen gibts sicher immer. Und an wirkungsgradschwache LS sollte man vielleicht nicht gerade einen zierlichen 2x20 Watt Sinus Verstärker dranhängen, wenn man gerne mal lauter hört, sonst rackert der sich bis zum Hitzetod . Der X1000 ist einfach ein Preis-Leistungs-Knüller. Kriegt gute Kritiken im Stereo, kann natürlich auch 5 Kanal, hat eine Spotify-App, ein "großes" Audyssey. Für den Preis geht eigentlich kaum mehr. Gespart hat man eher an den Anschlüssen (analog) und am Material (viel Plaste). Dies hat aber halt nix mit der guten Funktionalität und den ordentlichen inneren Werten zu tun. BTW: das Gegenstück zum SR6008 wäre von Denon vermutlich der X4000. Der ist dann auch von der Materialanmutung eine andere Liga (als der X1000). [Beitrag von raver3002 am 20. Dez 2013, 15:03 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 20. Dez 2013, 15:28 | |||||
Moin Hier gibt es anscheinend einige Fehlinformationen..... Der Marantz SR 6008 kostet 400€ weniger als der Yamaha und gehört zur aller neusten Geräte Generation, für den 3010 gibt es schon ein Nachfolger den 3020 und der wird spätestens im Frühjahr 2014 abgelöst, der Yamaha ist das Topmodell der Marke, beim Marantz ist das der SR7008, ob das für Dich relevant ist, kann ich nicht sagen, sollte aber erwähnt werden. Bleiben wir mal beim Marantz, der unterscheidet sich technisch kaum von dem X1000, selbst bei der Leistung sind die Unterschiede nicht so groß wie es auf den ersten Blick scheint, wenn man also keine 7 Endstufen und einige Features die der SR6008 bietet braucht, fährt man mit dem X1000 mMn genauso gut, auch bei Stereo. Den SR6008 als Gegenstück des X4000 zu titulieren ist völliger Humbug, dafür muss man den SR7008 heran ziehen, der hat die technisch gleiche Basis und verfügt nur über zwei Endstufen und ein paar Features mehr, ob das den Mehrpreis rechtfertigt muss jeder für sich selbst entscheiden. Den Denon X4000, der nur minimal mehr als der SR6008 kostet halte ich im Moment für den AVR mit dem besten PLV, außerdem hat er das wohl z.Z. beste Einmess System an Bord und das kann für den Klang entscheidend sein. Ob sich der Aufpreis vom Denon X1000 zum Marantz SR 6008 und dann zum Yamaha 3010 lohnt, kann keiner sagen, wenn man rational an die Sache ran geht, kann es eigentlich nur der X1000 oder X4000 werden, alles andere ist weder Fisch noch Fleisch, aber es fehlen auch alle wichtige Informationen und sicherlich ist das auch eine Geschmacksfrage die aber rein subjektiv geprägt ist und daher nur von Dir entschieden bzw. beantwortet werden kann. Saludos Glenn |
||||||
fx3000se
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Dez 2013, 15:47 | |||||
vorab. Bin um jeden Input dankbar
Marantz 6008 (neu) ca 700€, Yamaha 3010(ein "Gebrauchter") 950€ werde mir aber gerne den X1000 und X4000 genauer anschauen... |
||||||
basti__1990
Inventar |
#7 erstellt: 20. Dez 2013, 17:54 | |||||
@gleen Es gibt längst den Yamaha 3030, der 3010 ist also schon zwei Jahre alt. @topic Der marantz 6008 ist auch keine gute Wahl da er nichts besser kann als der 5008. Ich würde hier den Denon X2000 oder X4000 empfehlen. Dem X1000 fehlt echtes pure direct und laut Denon sind da auch nicht so hochwertige Komponenten verbaut. Außerdem sieht das GUI schrecklich aus beim X1000 und er lässt sich nicht per Browser bedienen. Der X4000 bietet das beste Einmesssystem, Alu-front, eine bessere Signalverarbeitung und andere nette Spielereien. |
||||||
fx3000se
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Dez 2013, 20:48 | |||||
|
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#9 erstellt: 20. Dez 2013, 23:03 | |||||
die Fragen sind: braucht es hier (80% Stereo) überhaupt ein Einmesssystem? wenn ich Musik höre, dann immer in PureDirect und dann ist auch sämtliche Einmessung abgeschaltet. In meinem Fall klingt das wesentlich besser. Der Frequenzgang wird eh nicht sonderlich stark angefasst (bei den Stereo LS schon gar nicht) und die räumliche Abbildung der Bühne wächst doch in PD enorm (selbst wenn ich alles abschalte ist das bei weitem noch nicht an PD dran). Weiterhin wäre interessant, ob bei den restlichen 20% Wert auf solche Spielereien wie die Yamaha DSP Programme gelegt wird? Oder ob mal an mehr als 5.1 gedacht wird? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 21. Dez 2013, 10:02 | |||||
Warum nicht? Da stelle ich die Gegenfrage, ist der Raum akustisch optimiert, stehen die Lsp. optimal, ist der Hörplatz perfekt ausgewählt?
Hast Du es schon mal mit einem ordentlichen DSP probiert, hast Du schon mal entsprechende Messungen gemacht, da gibt es mit Sicherheit Verbesserungspotenzial, aber dein Yamaha dürfte hier halt sehr schnell an seine Grenzen stoßen, daher halte ich solche Aussagen für etwas gewagt, zu mal Dir da wohl die Vergleiche fehlen.
Wie kommst Du darauf? Letztendlich ist das natürlich alles Geschmacks und Ansichtssache, aber es ist erwiesen, das ein DSP hilfreich sein kann um die Raumeinflüsse zu kompensieren und den Klang in Richtung neutral zu trimmen, ob das so gefällt oder die Macht der Gewohnheit bevorzugt, ist eine Entscheidung die jeder selbst treffen muss. Ich würde jedenfalls nicht in Frage stellen warum der TE sich einen AVR zulegen möchte, zu mal diese Geräte im Vergleich zu einem herkömmlichen Stereo Verstärker für den Preis deutlich mehr Gegenwert bieten, darauf möchte ich jedenfalls nicht mehr verzichten wollen, ich kann den Wunsch daher nachvollziehen. Saludos Glenn |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#11 erstellt: 21. Dez 2013, 12:01 | |||||
du hast mich da etwas falsch verstanden! ich zweifle nicht grundsätzlich ein Einmesssystem an, sondern wollte die Prioritäten in diesem Fall zumindest hinterfragt haben, so war das gemeint! Als Beispiel habe ich halt meinen Fall gebracht. Da werden die Haupt-LS per PEQ nur sehr gering korrigiert, das kann man ja alles auslesen. Auf jeden Fall gebe ich dir Recht, dass der Yamaha da nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten bietet. Messungen habe ich aber mit REW und CARMA gemacht. Einen XT32 AVR hätte ich gerne mal zum Quervergleich. Ich war schon kurz davor mir einen 818 zu kaufen als die Dinger so günstig verramscht wurden und nach dem Test ins Schlafzimmer zu stellen um dort die alte Kombi abzulösen. Das war mir aber dann doch eine etwas zu "verrückte" Idee. Speziell weil dem Teil ja eine sehr schlechte Stereo Performance nachgesagt wird. Die Dirac Testversion ist leider ausgelaufen bevor ich hier einen alten Windows7 Rechner zusammen geschustert bekommen habe und mit Win8 lief das nicht. Am Ende bleibt eben meine Erfahrung, dass mein AVR in PureDirect nochmal deutlich zulegt, auch im Vergleich zu Straight (keine DSP Raumsimulation), PEQ Through (keine Frequenzgang Korrektur) usw. Eigentlich sollte das dann ja identisch sein, in der Realität ergibt das keinen andere Klang "Farbe", aber die Instrumente stehen sauberer gestaffelt auf der Bühne in Breite und Tiefe. Ich weiß wirklich nicht, was die DSP's da noch verpfuschen, auch wenn das Signal nur 1:1 durchgereicht wird. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 6008 defekt - und nun? fattymann am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 4 Beiträge |
Alternative zum Marantz SR 6008? fattymann am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 5 Beiträge |
AV-Receiver - Marantz SR 5007 oder 6008 Henning14 am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 3 Beiträge |
Marantz SR 6008 ersetzen oder nicht? derboller am 22.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 11 Beiträge |
Marantz 6008 oder Denon x4000 xaero1982 am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 4 Beiträge |
welches System für Marantz sr 6008 Christoph_westphal am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-A3010 oder Pioneer SC-LX85? Tranel am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 52 Beiträge |
Marantz SR 6008 oder Yamaha RX-V2067 als 2 Kanal Receiver gewind am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 2 Beiträge |
Denon 4810 vs. Yamaha RX-A3010 Devil-HK am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 23 Beiträge |
Kaufberatung Marantz sr 6008 oder Onkyo TX-NR727 Stefan14x am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.283