Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

NOCHMAL - Der Markt ist einfach zu groß. Wäre für Hilfe dankbar.

+A -A
Autor
Beitrag
rAzHeL
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2013, 17:59
Hi in die Runde.

Bin neu hier im Forum. Zumindest als Schreiberling. Gelesen habe ich allerdings schon das eine oder andere.
Jedoch bringt mich das Lesen leider nicht so richtig vorwärts. Ich glaube ich tendiere etwas dazu, dass falsche (zu teuer) kaufen zu wollen.
Ursprünglich dachte ich mir, ich würde mir ganz gern ein System von Teufel zulegen.
Bose kam für mich grundsätzlich nicht in Frage, da ich nicht Namen sondern Qualität zahlen möchte. Bei Teufel bin ich davon ausgegangen, dass das dort der Fall sein würde. Nur, wenn ich hier viele im Forum richtig verstanden habe, ist Teufel nicht mehr so gut wie früher.
Daher nehme ich davon lieber Abstand. Ich habe es nicht eilig mit dem Kauf. Nur möchte ich auf keinen Fall zwei mal kaufen.
Ich bin gerade dabei umzuziehen, was man den Bildern, die ich hier anhängen werde, sicher auch ansieht.
Ich bitte dort um Nachsicht.

Preislich wollte ich mich etwa um die 1.500€ bewegen. Für den kompletten Bereich - Sound. TV-kommt später extra. Dies wird mein erstes Heimkino.

Aktuell tendiere ich zu folgenden Boxen von Klipsch:
2 x RF 52II + 2 x RB 51II + 1 x RC 52II

Ich möchte damit Filme allerer Genres sehen. Der Klang soll mich einfach von den Socken hauen. Und das für die nächsten Jahre. Dazu möchte ich darüber auch im Stereobetrieb Musik hören können. Da darf der Bass gerne reichlich sein. Ich höre hauptsächlich elektronische Musik. Jedoch würden darüber auf Grund meiner Freundin auch Charts rauf und runter laufen.

Wären diese Boxen geeignet? Oder sollte ich mir andere Alternativen ansehen? Wenn ich ehrlich bin, ist mir die Marke an sich ziemlich egal. Mir ist das Ergebnis wichtig. Auch gemischte Hersteller sind völlig i.O.. Design ist für mich nebensächlich.
Die Aufstellung, die ich mir so vorstelle, habe ich den Bildern beigefügt. Macht das so Sinn? Wenn ja/nein, warum/ nicht? Was sollte ich anders machen? Kann es durch die vielen Schrägen zu Problemen kommen? Ist der Raum zu groß / zu klein für diese Boxen?
Leider weiß ich auch nicht, welchen A/-V Receiver am Besten dazu geeignet wäre. (Übrigens. Der Fernseher wird noch getauscht. Wahrscheinlich gegen einen aus der 8000er Serie von Philips.)
Bei dem Woofer bin ich noch total ratlos. Ich mag, wie oben schon beschrieben, einen klaren, kräftigen Bass. Jedoch wäre es gut, wenn dieser nicht unbedingt so ausgerichtet ist, dass er mehr beim Nachbarn, als bei mir ankommt. Mir ist klar, dass der´s, wenn ich´s übertreibe, so oder so davon was haben wird. Jedoch muss der Teller ja nicht direkt auf den Boden gerichtet sein. Ihr versteht, was ich meine?

Leider habe ich hier keine guten Möglichkeiten in der Nähe zum probehören. Daher wäre ich für gute Erfahrungswerte sehr dankbar. Wenn ich irgendwas falsch sehe, lass ich mich auch gerne eines besseren belehren.

Ich würde mich freuen, wenn sich der Eine oder Andere diesem annehmen und mir gute Tipps geben mag.


Vielen Dank vorab für eure Hilfe.


Besten Gruß

PS: Wenn ihr noch mehr Infos von mir braucht, immer raus damit.

IMG_20130902_201701IMG_20131015_152345IMG_20130902_201734IMG_20131015_152441IMG_20131015_152456IMG_20131015_152509
rep1ay
Stammgast
#2 erstellt: 16. Okt 2013, 08:27
Hi,

grundsätzlich wird Dir jeder empfehlen die LS tatsächlich zu hören und zu vergleichen. Nur Du weißt, was Dir gefällt.
Such Dir ein paar Adressen von HiFi-Läden raus und, wenn Du schon so viel Geld ausgeben willst, dann investiere die 50 Euro Sprit und fahre hin. Mit einer Ortsangabe wird man Dir hier bestimmt auch Adressen empfehlen können.

Ansonsten würde ich mir möglichst viele der üblichen Verdächtigen anhören:
- Dali Zensor
- Kef Q-Serie
- Quadral Argentum
- Nubert (nur Direktversand)
- B&W 6xxer Serie
- Canton
- Heco
usw.

Bezüglich Sub findest Du hier viele Theras, die z.B. den Jamo Sub oder den Klipsch SW 112 empfehlen. Erfahrungswerte habe ich selbst noch keine. Sub suche ich auch noch, ist aber auf kommendes Jahr vertagt.

VIel Spaß beim Probehören ...

Cheers


[Beitrag von rep1ay am 16. Okt 2013, 08:39 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#3 erstellt: 16. Okt 2013, 18:30
Vielen Dank schon mal für die Info.
Ich bin in den Taunus gezogen. Wiesbaden und Frankfurt sind etwa eine halbe Stunde entfernt. Da wird´s bestimmt was geben. Empfehlungen nehme ich gerne an. Kann es denn zu Problemen mit den Schrägen kommen? Muss ich auf etwas achten?

Von diesen hier höre ich zum ersten Mal. (...da dachte man, man hätte sich belesen und wird prompt eines besseren belehrt. O:-) )

- Heco
- Dali Zensor
- Kef Q-Serie
- Quadral Argentum
- B&W 6xxer Serie

Gibt es da gute Berichte drüber, die mir weiter helfen könnten?

Sind 1500,- denn realistisch für alles oder sollte ich besser etwas dazu sparen?


Besten Gruß
Yahoohu
Inventar
#4 erstellt: 16. Okt 2013, 18:52
Moin,

wenn Du richtig Dampf haben willst, liegst Du mit den Klipsch gar nicht so falsch.
Für den Kinogenuß müßte dann aber noch ein Subwoofer dazu.

Aber jetzt kommt es:
An Hand Deiner Fotos sieht es mit der Aufstellung absolut mau aus.
Ich wüßte nicht, wie ich 5.0 oder 5.1 vernünftig stellen würde.....

Wenns nur um Stereo ginge, würde ich Dir die Duevel Planets empfehlen......

Aber vielleicht hat ja noch jemand Tipps.....

Mein Beitrag ist eher als Bremse zu sehen, nicht blind irgend etwas zu kaufen.

Gruß Yahoohu
rAzHeL
Stammgast
#5 erstellt: 16. Okt 2013, 20:13
Hi und danke,

Stereo alleine ist nicht Ziel. Dachte mir schon irgendwie, dass die Schrägen ein Problem werden könnten.
Wäre es vielleicht sinnvoll den linken Frontlautsprecher links neben die Heizung zu stellen? So wären vorn und hinten auf beiden Seiten etwa parallel.
Oder können die Boxen grundsätzlich unterschiedlich weit außenander gestellt und dann irgendwie über die Lautstärke reguliert werden?
Noch ist es mir ohnehin schleierhaft, wie ich das dann später am besten einstellen werde und überhaupt kann. Muss mich erstmal belesen, wie das am Besten geht. Aber dafür brauch ich eh erstmal die Boxen.
Welcher Sub wäre eigentlich gut geeignet? Und welcher AV dazu?



Gruß
jackthebeast*
Inventar
#6 erstellt: 16. Okt 2013, 21:26
deine möglichkeiten sind wirklich SEHR beschränkt um sinnvolles machen zu können!

wie stabil ist die schräge über dem heizkörper? vielleicht könntes du mit spezialanfertigung den tv über dem heizkörper installieren. dann rechts und links die front und hinten rechts und links der couch knapp über ohrenhöhe regalls mit ständer.

sub müsste man schauen wo er noch platz hat und auch klingt (austesten).

nur für center sehe ich eher schwarz. vielleicht noch in dem notwendigen gestell für tv noch eine fläche für center miteinbauen?
rAzHeL
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2013, 10:47
Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Wird sich aber wohl nicht rechnen. Denn wir bleiben wahrscheinlich nur 2 Jahre hier. Dann wird´s aus beruflichen Gründen zu 95% wieder woanders hingehen.
Ergo muss ich leider erstmal damit arbeiten, wie´s ist.
So richtig tragfähig sind die Wände hier leider auch nicht.
Maximal mit spziellen Dübeln.

Kann man das evtl. irgendwie anders über Einstellungen regulieren?

Ist es sehr problematisch, wenn man den Center versetzt aufstellt?


Gruß
rAzHeL
Stammgast
#8 erstellt: 27. Okt 2013, 14:39
Ich habe mich nochmal etwas im Netz umgesehen. Ihr sagt ja, bei meinem Raum wäre das Positionieren der Boxen recht schwierig. Wäre evtl. eine Soundbar eine bessere Alternative für mich?

Wenn ja, was haltet ihr von der Bowers & Wilkins Panorama? Die könnte ich gerade gebraucht für 700,-€ schießen.
scarface3480
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 27. Okt 2013, 14:46
B&W hat eigendlich ein schlechtes Preis Leistungs verhältnis, aber dafür Produzieren sie eventuell nicht in china weiss ich nicht genau. Der rest den man so bekommt ist meistens china ware um billiger anbieten zu können, China muss aber nicht schlecht sein solange Kontrollen eingehalten werden.

China ware ist meistens Klanglich übelegen und eben billiger da sie auch von guten Herstellern kommen.

Boston a
taga
mohr sl z.B.
Sogut wie alle kleine AVR´s kommen auch aus China


[Beitrag von scarface3480 am 27. Okt 2013, 15:38 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#10 erstellt: 27. Okt 2013, 15:09
Meine Fresse,
Scarface, hast Du dir den Thread mal durchgelesen?
Deine Aussagen über "China" sind haarsträubend ahnungslos..
ebenso wie Deine Vorschläge.

@razhel: Bist du sicher, das das Angebot für die Soundbar korrekt ist?
Weniger kann manchmal mehr sein.
Zumindest bei TV + Filmen dürfte die Panorama zufriedenstellend sein.
Auf jeden Fall sinnvoller als eine schlechte 5.1 Lösung.
Bei Musik in etwas höheren Pegeln, naja.
Schon mal über 3.0 nachgedacht?
Da wäre ich wieder bei den Duevel Planets mit einem annähernd passenden Center.
Wäre bei Musik die bessere Wahl.

Gruß Yahoohu


[Beitrag von Yahoohu am 27. Okt 2013, 15:10 bearbeitet]
scarface3480
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Okt 2013, 15:13
Was ist den an meinem China beitrag schlimm bitte ? und was ist ahnugslos also ich hab nichts gegen China. Sind blos ausgelagerte Firmensitze Genauso wie das in Deutschland passiert. Es gibt Firmen die sagen dir das offen ins gesicht andere nicht.


[Beitrag von scarface3480 am 27. Okt 2013, 15:19 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#12 erstellt: 27. Okt 2013, 15:19
Hey, nicht streiten wegen sowas. Das ist´s doch nicht wert.
Mir ist egal aus welchem Land das Ganze kommt. Wenn´s gut ist, ist´s eben gut. Wenn nicht, dann nicht.
Ja der Preis ist wirklich so. Das ist ein Ausstellungsstück von nem Heimkinofachgeschäft etwa 30km von mir entfernt. Hat paar Gebrauchsspuren, die allerdings ziemlich zu vernachlässigen sind. Und ist natürlich voll funktionsfähig.

Die Duel Plantes schauen auf jeden Fall ziemlich interessant aus. =)
Warum wären die zu empfehlen? Ich habe die leider noch nirgends in einem Laden sehen bzw. hören können.

EDIT: Ich will die Soundbar auf jeden Fall morgen mal probe hören. Mache mir halt etwas Gedanken bezüglich der vielen Schrägen in meiner Wohnung.


[Beitrag von rAzHeL am 27. Okt 2013, 15:21 bearbeitet]
scarface3480
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Okt 2013, 15:38
Von Boston A gibt es auch ne Soundbar wie die ist keine ahnung. hab mich noch nicht mit Soundbars beschäftigt Aber die Lautsprecher haben ein gutes Preis Leistungs verhältnis.

Genau hör dir die Soundbar einfach mal an. Also die du im Kopf hast.


[Beitrag von scarface3480 am 27. Okt 2013, 15:40 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#14 erstellt: 27. Okt 2013, 15:42
@ Scarface?
Welche besseren Soundbars würdest Du denn von boston, Mohr oder Taga empfehlen?

Razhel, das ist dann wirklich ein guter Kurs.
Ich reflektiere auf Deine Aussage, das Musik auch gut rüberkommen soll.
Da halte ich die Lösung mit den Planets für ok, gerade für den wirklich aufstellungskritischen Raum.

Vielleicht wäre es gar nicht mal falsch, mit Deinen Vorstellungen, ner Zeichnung/Fotos und am besten noch
Frau/Freundin hier hin zu fahren: www.blackpearls-online.de und entsprechende Vorschläge einzuholen.

Höre Dir die Soundbar bitte im Vergleich zu zwei Stereolautsprechern an um zu hören ob du was verpasst oder nicht.

Gruß Yahoohu
rAzHeL
Stammgast
#15 erstellt: 27. Okt 2013, 15:43
Wäre das Preis-/Leistungsverhältnis in dem von mir benannten Fall gut?
700,-€ zu 1.999,-€ UVP ist ja schon was.
Frage mich halt, ob´s auf Grund der Tatsache, dass es ein gutes Schnäppchen wäre, etwas taugen würde oder ob´s halt trotzdem Quatsch und Geldverbrennerei wäre.


@yahoohu, könntest du dich evtl. dazu nochmal äußern? Also deine Meinung zu der Soundbar und dem Preis etc.?



Gruß


EDIT: den Post von dir hiervor hatte ich erst nach meinem Post entdeckt.


[Beitrag von rAzHeL am 27. Okt 2013, 15:44 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#16 erstellt: 27. Okt 2013, 15:47
Morgen wollte ich ohnehin mal in ein Hifi-Geschäft. Allerdings nicht das, was du mir gerade gezeigt hast. Allerdings ist das in der Nähe. Evtl. schaffe ich morgen beide. Danke für den Tipp.

Wie genau meinst du das mit dem, dass ich im Vergleich zu Stereo was verpasse?

Ja, Fotos (die, die ich hier auch schon rein gestellt habe) nehme ich definitiv mit. Frau ist auch im Gepäck.
scarface3480
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 27. Okt 2013, 15:49
die z.B.

Aber wie gesagt ich weiss nicht wirklich wie die ist, weiss nur das Boston a manschmal die B&W schlägt.
Jack_Silvaro
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Okt 2013, 15:50
Alo als kleine Entscheidungshilfe mal als Vergleich

Ich habe die B&W 686, also die kleinste der 600er Serie Probe gehört im Vergleich mit der wharfedale diamond 10.1 und den Boston acustics A25

Die boston konnten gleich von Anfang an nicht Punkten, da dumpf und zu undeutlich

Dann ging es im direkten Kampf um die B&W oder die wharfedale dort war es schon ausgeglichener, die wharfedale würde ich sagen waren im Bass etwas stärker. Dafür gingen die B&W im Klang auf und erzeugten eine unglaublich große Bühne im Hoch und Mittelton Bereich sowas von sauber und klar einfach wau, zudem sind sie besser verarbeitet was dann meine Entscheidung hin zu den B&W besiegelte.
rAzHeL
Stammgast
#19 erstellt: 27. Okt 2013, 15:59
Kann ich zwei Standlautsprecher - sprich die 686er - denn direkt mit der Panorama Soundbar vom selben Hersteller vergleichen?
Ist davon auszugehen, dass die prinzipiell ähnlich gut oder schlecht, je nachdem wie man es halt betrachten mag, sind?
Habe die gerade mal gegoogelt. Preislich liegen die ja schon weit auseinander. Also müsste ich ja eigentlich davon ausgehen, dass die Soundbar klanglich besser sein wird, oder irre ich mich da?

Was mir gerade einfällt, die Panorama Soundbar unterstützt kein Dolby True HD & DTS HD. Wird das für mich ein Problem sein oder kann ich das überlesen?
Jack_Silvaro
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Okt 2013, 16:22
Die 686 ist ne Kompaktbox die 683 bzw 684 wäre die Standbox.

Die Panorama kenne ich nicht B&W schreibt ja das hierfür extra neue chassis angefertigt wurden also müsste man es Probe hören wie es klingt.

Zum Preis: vergiss nicht dort handelt es sich um 5.1 system für 2000€ im Vergleich mit der 600 Serie wären das 2x686 + 2x685 + 1x center + 1xasw608 da bist du Preislich bei 2300€ wobei das dann auch besser klingen würde, würde ich mal meinen
Yahoohu
Inventar
#21 erstellt: 27. Okt 2013, 16:22
Moin

Soundbar und Stereo-Lautsprecher sind halt zwei unterschiedliche Konzepte.
Hör Deine Musik probeweise über die Soundbar und dann über zwei Stereo-Lautsprecher.
Das dürfte der Knackpunkt sein. Eine Soundbar, auch wenn sie wie die B&W recht gut ist, ist
halt eine smarte Lösung bei Platzproblemen.

Frag auch mal nach Lösungen bei den Händlern, bei Blackpearl solltes Du einen Termin ausmachen.

Gruß Yahoohu


[Beitrag von Yahoohu am 27. Okt 2013, 16:24 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#22 erstellt: 27. Okt 2013, 16:27
Okay. Nun wird´s etwas kniffelig. Wie man auf den Bildern ja sehen kann, habe ich grundsätzlich keine Platzprobleme. Das Wohnzimmer ist nicht wirklich klein. (Exorbitant riesig natürlich auch nicht.) Aber eben machen´s die Schrägen ohnehin kompliziert. Das war halt der eigentliche Grund, in Anlehnung an den günstigen Preis für diese Soundbar, mir überhaupt eine Soundbar anzusehen. Mein erstgenannter Wunsch war halt eigentlich ein 5.1 System.
Mhmmmm,.... nun weiß ich wieder nicht, was sinnvoll und richtig wäre.
Ich frag mich halt, ob´s ein 5.1 System für mich überhaupt bringt, wenn die Schrägen den räumlichen Klang eh kaputt machen. Und eben inwieweit ich Freude an z.B. dieser Soundbar haben kann und werde.
Yahoohu
Inventar
#23 erstellt: 27. Okt 2013, 16:49
Moin,

hör Dir überhaupt erst mal was an. Schildere ggf. Deine Eindrücke. Vielleicht ist ja hier noch
jemand mit richtig Plan (ich "bimmel" mal bei einem an), dem noch was einfällt.

Gruß Yahoohu
rAzHeL
Stammgast
#24 erstellt: 27. Okt 2013, 17:13
Ja, werde ich machen.
Stelle nur fest, ich werde langsam "hibbelig". Könnte also passieren, dass ich morgen direkt zuschlage.
Tywin
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 27. Okt 2013, 17:18
Hallo,

ich falle mal mit der Tür ins Haus und schreib mal wie ich es versuchen würde und warum. An meinen Denkfehlern können wir dann ja feilen:

Die Couch kommt auf die andere Seite des Raums vor die Heizung. Die ist eh immer ein Störfaktor und muss hoffentlich nicht benutzt werden. Ansonsten wird es dann auf der Couch schnell kuschelig.

Jetzt hast Du scheinbar - mehr Höhe - auch für eine ordentliches TV-Gerät - und mehr Breite für die Lautsprecher. Hier könnten z.B. die Duevels Planets rechts und links vom TV mit genügend Platz zu allen Seiten zum Einsatz kommen. Man könnte auch alternativ zwei - eher aufstellungsunkritische - Phonar Ethos S 150G probieren:

http://www.md-sound.....html?refID=94511215

Auch ein Pärchen - schlank klingender - Quadral Platinum M-2 auf passend hohen Ständern:

http://www.ebay.de/i...&hash=item2c7408cfd7

Könnte zusammen mit einem Subwoofer z.B. Canton Sub 600:

http://www.redcoon.d...iat7oCFYaz3godAC8A-g

eine Möglichkeit sein.

VG


[Beitrag von Tywin am 27. Okt 2013, 17:59 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#26 erstellt: 27. Okt 2013, 17:25
Danke für deinen konstruktiven Beitrag.
Leider gibt es da ein kleines Problem. Die Heizung müsste zwar wirklich nicht benutzt werden, da noch eine zweite im Raum vorhanden ist, welche für ausreichend Wärme sorgt. Aaaaber.... Die Couch kann nicht auf die andere Seite, da sie zu lang ist. Würde dann in den Raum hineinragen.
Wäre mir persönlich egal. Allerdings findet das meine Frau nicht so toll.



Besten Dank und lieben Gruß.
Yahoohu
Inventar
#27 erstellt: 27. Okt 2013, 17:34
Moin,

wenns mein Raum wäre (soweit ich das maßlich erkennen kann):

Couch praktisch als Raumteiler zum Essbereich mit Blick auf die Fenster/Balkontür,
Fernseher +Center+Receiver auf ein Lowboard (auf Rollen) vor die Fensterfront, subwoofer irgendwo
Rechts und links so nah wie möglich an die Fenster zwei zierliche Standlautsprecher.

Habe fertig

Gruß Yahoohu
KlaWo
Inventar
#28 erstellt: 28. Okt 2013, 01:07
Hi, also die Panorama ist schon mal ne nette Soundbar mit durchaus gutem Stereoklang... Ein 5.1 System kannst du jedoch damit nicht ersetzen! Ausserdem geh ich davon aus, das esscich bei dem Preis um die erste Version der SB handelt... Die Panorama2 ist verbessert worden und hat auch mehr Anschlussmoeglichkeiten!

Wie waers, den TV mittels einer schwenk und neigbaren Teleskophalterung oberhalb des Heizkoerpers (der ja, wie du geschrieben hast, eh nicht verwendet werden muss) zu montieren, darunter ein kleines Board auf zwei Winkeln, darauf den Center (WENN du ueberhaupt einen benötigst.... Der Abstand der Frontspeaker zueinander wird relativ gering ausfallen!).
Dann eben Standlautsprecher links und rechts daneben... Aber bitte den rechten nicht zuseher an die Wand mit der Balkontuer quetschen... Je mehr Abstand desto gut! Subwoofer dann ev. links neben dem linken Speaker stellen (zwar auch nicht gerade optimal... Aber ev. Mal ausprobiern...). Und vor den Heizkoerper ein kleines Lowboar, auf das du die Geraete stellen kannst.
Als Rears noch kleine Regalspeaker auf Staender und gut ists.

Da dein Hoerbereich ja nicht allzugroß ist, und auch die Begebenheiten nicht optimal sind, wuerde ich uU. Vorne sogar an gute Regalspeaker denken... Manchmal ist weniger einfach mehr...

Wenn dir B&W gefällt... sind nicht schlecht... Aber speziell in dieser Preisklasse haben auch andere Muetter schoene Toechter (und das sag ich als B&W-Fan! Hab ja selbst ein "kleines" Pärchen stehen ).
Jack_Silvaro
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Okt 2013, 02:08
Ja entweder den Tipp mit der Couch als Raumteiler nehmen oder halt den TV per Teleskoparm über die Heizung dann vorne zwei 683 oder 684 oder 685 und hinten zwei 686.

Aber auch mal die Panorama 2 Probe hören, vielleicht reicht das ja schon und @klawo ja die kostet nur 2000€

Ja andere haben auch schöne Töchter nur sind sie nicht ganz so hübsch wie die B&W
Tywin
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 28. Okt 2013, 07:52
Wenn noch Platz im Budget ist, sind zwei Cabasse IO (Sockelversion) + irgendeinen brauchbaren Subwoofer - vermutlich - die im Vergleich mit einer Soundbar klanglich bessere Lösung.
KlaWo
Inventar
#31 erstellt: 28. Okt 2013, 09:34
@jack
tja… weiß schon das die P2 "nur" € 2k kostet… aber a) ist sie damit oberhalb des preislichen Rahmens (laut Eingangsbeitrag € 1500,-) und b) sprach der TE von einer Panorama um € 700,- - dh. KANN das für mich nur die P1 sein

Und ja, die kleinen B&W sind nicht schlecht… aber wie gesagt, in der Preisklasse gibts noch sehr viele andere, die gut klingen. Hab selbst mal B&W 600s3 zu Hause gehabt (und größere probegehört) kann also ein wenig mitreden

Aber nur kurz dazu: hatte am Anfang die 705 (echt toller Regalspeake von B&W), dann 703 (+HTM7 + ASW700) als Front, somit 705 nach hinten. Hab dann letztes Jahr die Front auf 802D aufgerüstet und die 705 (NP. gut € 1500,-) gegen hier im Forum gewonnene ASW Cantius 212 (NP ca. € 800,-) probeghört und anschließend ausgetauscht, weil für mich die ASW in allen Belangen besser war als die fast doppelt so teure, wirklich gute 705! Dies ist ein Grund, warum ich die kleinen B&W nicht empfehle oder eben den Tipp gebe, jedenfalls andere gegen probezuhören…
Jack_Silvaro
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 28. Okt 2013, 19:31
Ja stimmt schon andere Kandidaten wären ja noch

Kef
Canton
Klipsch
Monitor Audio

Konnte ich bei meiner Entscheidung nicht Probe hören aber wie gesagt die B&W sind schonmal besser als

Wharlefade
Boston Acustics


Nen Geheimtipp scheinen auch die neuen von campridge zu sein die Aero bzw. Sx oder sw 60 (genauer Namen fällt mir gerade nicht ein)
rAzHeL
Stammgast
#33 erstellt: 28. Okt 2013, 20:00
Es war in der Tat die Panorama 1. War heute früh da. Leider ging das gute Stück schon Samstag raus. War wie gesagt ein Vorführer, der wirklich für 700,- weg ging. Daher kam´s halt für mich in Betracht. Allerdings muss ich zugeben, dass mich der Nachfolger (die Panorama 2) dann doch nicht so wirklich zu 100% überzeugt hat, sodass ich sagen kann, dass es nicht schlimm war, dass sie nun schon weg war.
Allerdings hat mir der Verkäufer einen interessanten Vorschlag für die Positionierung der Boxen eines 5.1 - Systems gemacht, was ich dann, wenn´s denn endlich soweit sein wird, mal ausprobieren werde.

Ich habe vor Ort gleich mal von B&W das Set MT50 angehört. Klang ganz ordentlich. War in der Verbindung mit dem A/V R. Yamaha RX-A820. Der alleine hat mich schon wegen den Features überzeugt. Ich denke, der soll´s werden. Nur mit den Boxen bin ich mir noch nicht 100% sicher. Ich will damit halt auch Musik hören. Heimkino kam gut damit. Aber wie ist´s mit Musik? Aufgedreht haben die vor Ort leider nicht. Und auch nicht das Genre angespielt, dass ich normalerweise so höre.



Besten Gruß
Denon_1957
Inventar
#34 erstellt: 28. Okt 2013, 20:36
Auch wenn die Soundbar die neuen Tonformate nicht unterstützt ist es egal du würdest die Unterschiede eh nicht hören mit einer Soundbar.
Jack_Silvaro
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 29. Okt 2013, 01:48
Ja für musik ist dann eher die 600 Serie aufwärts besser

Aber bei nem Budget von 1500€ willst du auf einmal schon 700€ für den AV raus hauen Oo okey
KlaWo
Inventar
#36 erstellt: 29. Okt 2013, 09:05
Würde mich auch eher um einen kleineren Receiver umsehen (Denon AVR 1713 oä.) und den Rest in die LS investieren (wie schauts jetzt Budgetmässig wirklich aus? Der Yammi und die MT50 wären ja schon weit über die € 1,5k…).
Und wenn du Musikmäßig mit den MT50 nicht ganz zufrieden bist, solltest du dir trotzdem mal "richtige" LS reinziehen… Volumen kann halt durch nix ersetzt werden…

Wenn es dein Budget zuläasst, könntest du dir mal die Cantius 2012-Serie von ASW anhören… zB. die 212 als Front, den 312c als Center und 212/112d als Rears (oder als Rears einfach günstigere LS eines anderen Herstellers… wenn du keine Mehrkanalmusik hörst, und die nur bei Film im Einsatz sind, machts ja nix aus…). Und wenn noch Geld überbleibt (bzw. er in deinem Raum überhaupt Sinn macht, dh. ordentlich aufzustellen ist) halt noch nen Sub dazu (kann auch ein anderer Hersteller sein…).

Das Schöne bei den ASW ist, du bekommst sie in zig verschiedenen farblichen Ausführungen…


[Beitrag von KlaWo am 29. Okt 2013, 09:29 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#37 erstellt: 29. Okt 2013, 20:21
@ Jack Silvaro:
Nein, war eigentlich nicht der Plan. Aaaaaaber, wenn man ein nettes Schnäppchen entdeckt, ist man auch mal bereit, dass Budget etwas höher zu drehen.
Habe den für 599,-€ entdeckt. O:-)
Außerdem, will ich sicher auch irgendwann mal nachrüsten. Denke und hoffe ich.

@ KlaWo:

Die MT50 und denn AVR von Yamaha hab ich insgesamt für etwas über 1.6k entdeckt.
Mein Ursprungsbudget lag deutlich drüber. Allerdings kam mir vor 8 Wochen ne neue Küche und ein neues Auto in die Quere. Nun kommt bald Weihnachten. Nen Arsch voll Geburtstage. Die Frau würde gerne in den Urlaub und im Januar alles an Versicherungen was geht.

Mein Problem ist mehr, dass ich langsam nicht mehr warten will.
Der Ton vom TV geht echt gar nicht. *grml*


Gruß

PS: Doch lieber wieder sparen?
KlaWo
Inventar
#38 erstellt: 29. Okt 2013, 20:29
Wenn du prinzipiell bereit bist, mehr Geld zu investieren, dann bau doch step by step auf!
Als ersters AVR+Frontspeaker, dann mal den Center, später die Rears und noch später den Sub
Dann musst du dich nicht lange mit den Fernsehlautsprechern rumärgern (und ja… bin der selben Meinung… DIE gehen gar nicht!) aber auch nicht gleich die volle Summe auf den Tisch legen!
scarface3480
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 29. Okt 2013, 20:32
Man könnte auch mit AVR und Rear´s anfangen ist nochmal günstiger fürn anfang. Die Rear´s natürlich dann erstmal als Front.

Auf jeden besser wie TV Sound.


[Beitrag von scarface3480 am 29. Okt 2013, 20:34 bearbeitet]
Jack_Silvaro
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 29. Okt 2013, 20:45
Dann würde ich meinen: starten mit 2.0 und später nachrüsten und dafür hochwertiger

Canton Celan
Kef q/r
Monitor audio bronze/silber
B&W 600/cm
scarface3480
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 29. Okt 2013, 20:50
Dann werf ich nochmal Taga Harmony in die Runde, Heute gehört und für sehr gut befunden, sehr Harmonisch und rund abgestimmt schön Knackig das beste was ich bis jetzt gehört habe, das ist aber nicht sonderlich viel.

Auf jedefall das Probehören wert.


[Beitrag von scarface3480 am 29. Okt 2013, 20:50 bearbeitet]
chro
Inventar
#42 erstellt: 29. Okt 2013, 21:11

yahoohu (Beitrag #27) schrieb:
Moin,
wenns mein Raum wäre (soweit ich das maßlich erkennen kann):
Couch praktisch als Raumteiler zum Essbereich mit Blick auf die Fenster/Balkontür,
Fernseher +Center+Receiver auf ein Lowboard (auf Rollen) vor die Fensterfront, subwoofer irgendwo
Rechts und links so nah wie möglich an die Fenster zwei zierliche Standlautsprecher.

Habe fertig
Gruß Yahoohu


Das habe ich auch sofort gedacht, als ich die Bilder gesehen habe

Von einer Soundbar würde ich in diesem Raum abraten, da zu unregelmäßige Wände!! Diese Teile leben vom indirekten Schall. Wenn der aber durch die Schrägen an den Boden fliegt anstatt zum Hörplatz isses ganz scheiße...

Wenn Soundbar, dann meiner Ansicht nach nur mir probehören in den eigenen vier Wänden.

Ansonsten würde ich dir raten, weil dir ja die Finger so jucken erst einmal 2 Stereolautsprecher mit AVR zu holen.

Empfehlen kann ich da auf jedenfall die Dynavoice DX-5, die sind mit Versand unter 250€ und für ihre größe der wahre Knaller. Der deutsche Händler ist bei Hood unterwegs, und immer für ein Gespräch offen. Bei gefallen könntest du später aufrüsten.

Ansonsten gilt natürlich Probehören, was bei manchen LS aber schwierig werden dürfte


[Beitrag von chro am 29. Okt 2013, 21:12 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#43 erstellt: 29. Okt 2013, 22:17
@ Scarface:

Danke für den Tipp. Kannst du mir erklären, warum ich genau mit den Rears anfangen und die dann nach vorn stellen soll, statt mit Front anzufangen?

@ KlaWo:

Ja, bin ich eigentlich schon. Nur weiß ich noch nicht so recht, wie ich das meiner Frau verkaufen kann.
Sie ist weder in Sachen Klang, noch in Sachen Bild so pingelig, wie ich es bin. Normal TV ist für ihren Geschmack eigentlich schon völlig okay.
Schritt für Schritt ist vielleicht auch weniger auffällig. O:-)
Allerdings hab ich da noch eine Frage. AVR und Front als erstes ist für mich verständlich. Allerdings warum dann Center, Rears und zum Schluss den Sub? Ich hätte gedacht, AVR, Front, jetzt Sub, dann Center und zum Schluss Rears. Wo ist mein Denkfehler?

@ Chro:

Wie vorher schon geschrieben, kann ich leider nicht anders stellen. Von der Soundbar bin ich auch schon weg. Mir ging es eigentlich explizit nur um das eine Schnäppchen, was ich vorher schon beschrieben hatte.

Gibt es einen extra Unterschied zwischen Stereo und z.B. 5.1 Lautsprechern? Also baulich und klanglich. Oder ist das jetzt nur so gemeint weil man halt einfach erstmal nur zwei Boxen aufstellt?


Was haltet ihr eigentlich von dem AV-Receiver "Marantz NR1604"? Da könnte ich evtl. noch´n Schnäppchen schlagen.


Vielen Dank nochmal und besten Gruß.
scarface3480
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 29. Okt 2013, 22:20
Eventuell wegen dem Preis hab er später nochmal gelesen mit 1500€, dafür bekommst du natürlich schon gescheite Stand Fronts.
Aber mit Rear´s hätte man auch anfangen können sind ja auch vollwertige Lautsprecher.


[Beitrag von scarface3480 am 29. Okt 2013, 22:21 bearbeitet]
KlaWo
Inventar
#45 erstellt: 30. Okt 2013, 00:24
Kannst natürlich vorm Cener nen Sub kaufen… hab eh oben schon mal geschrieben, das es uU. sogar ohne Center funktionieren KÖNNTE (speich Phantomcenter), da der Abstand zwischen den Fronts relativ gering ausfallen wird… Muss man halt ausprobieren (bei mir klappts zB. hervorragend)
rAzHeL
Stammgast
#46 erstellt: 01. Nov 2013, 19:59
Hey ho, nochmal in die Runde.

Wollte mich nochmal für die viele Hilfe bedanken. Ich werde die Tipps auf jeden Fall berücksichtigen.
Allerdings hat sich die Situation bei mir gerade spontan etwas geändert.
Es war und ist ja angedacht ein schickes Heimkino aufzubauen. Da wir schon einen TV haben, aber nur scheiß Ton da ist, wollte ich halt erst, wie vorher schon beschrieben, den Ton aufrüsten und dann den Fernseher tauschen.

Stand die letzten Monate jedes Mal, wenn ich durch irgendeine TV-Abteilung gekommen bin sabbernd vor den Philips-Geräten der 8000er Serie. Da wusste ich schon, so einer wird´s mal sein. Gestern geschah es dann. Nichtsahnend surfe ich durch´s Netz und stolpere über einen Philips 46PFL8008S/12 für 1.200,-€!!!
Da MUSSTE ich spontan den TV-Tausch vorziehen. Kein Wunder bei dem Schnäppchen.

Mittwoch wird geliefert! =)

Ergo, ich hab´s Geld für den Ton vorerst verpulvert. Frau hat bisschen mit den Augen gerollt aber trotzdem lächelnd zugestimmt.

Der Sound kommt also erst nächstes Jahr. Werde diesen Thread dann sicher nochmal aufleben lassen. Schließlich entwickelt sich der Markt ja weiter.


Besten Gruß, rAzHeL
scarface3480
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 01. Nov 2013, 20:04
HEHE da geht es dir wie mir ich Kauf mir auch erstmla nen TV und nächtes Jahr dann der Rest vom Heimkino. So ist das halt im Leben es geht nicht alles auf einmal. Wollte auch erst nen Philips der ist aber mitlerweile ausverkauft nun wird es ein LG.


[Beitrag von scarface3480 am 01. Nov 2013, 20:05 bearbeitet]
rAzHeL
Stammgast
#48 erstellt: 01. Nov 2013, 20:07
Recht hast du. Ich weiß ja nicht, ob dir das Gerät bekannt ist. Aber das Bild ist echt ein Traum.
Witzig ist auch, nach dem Kauf habe ich im Datenblatt noch ein Feature entdeckt, auf das ich mich bereits jetzt schon freue.

Zwei-Spieler Fullscreen Gaming klick!!
scarface3480
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 01. Nov 2013, 20:11
Ja das haben die alle haste auch das tool dabei ? hast übrigens auch ein LG Panel nur mit anderer Software.
rAzHeL
Stammgast
#50 erstellt: 01. Nov 2013, 20:12
Welches Tool meinst du?
scarface3480
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 01. Nov 2013, 20:13
Das sind Speziele brillen glaub ich mit so einem Decoder. Oder brillen wo du den SPieler wählen musst glaube aber die sind immer Extra, also nicht im Lieferumfang.


[Beitrag von scarface3480 am 01. Nov 2013, 20:18 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fast entschieden. brauche nochmal Hilfe ;-))
Isis74 am 07.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  15 Beiträge
Nochmal Hilfe HECO VISTA VS. Monitor Audio
Florian_2 am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  12 Beiträge
Hilfe für Heimkino
Zebie am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  21 Beiträge
Hilfe bei 7.1-Zusammenstellung
skully am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 07.08.2004  –  11 Beiträge
Hilfe
Randomtyp am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  4 Beiträge
Einsteiger sucht solides System! Hilfe wäre toll!
Maschu84 am 30.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  9 Beiträge
Neuling braucht Hilfe AV Verstärker Empfehlung
Sathlefa_ am 25.09.2016  –  Letzte Antwort am 26.09.2016  –  12 Beiträge
Subwoofer zu groß für Regallautsprecher?
Phil_m am 09.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.11.2019  –  18 Beiträge
Hilfe Heimkino
rominetti am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  2 Beiträge
Brauche Hilfe zur Auswahl der richtigen Soundkarte!
Niero am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  31 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.867