HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Von Pioneer VSX 922 zu? | |
|
Von Pioneer VSX 922 zu?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
fattymann
Stammgast |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Hallo, ich besitze momentan einen Pioneer VSX 922, welcher nun leider defekt ist nach nur 6 Monaten Benutzung. Der Verkäufer zahlt mir nun den vollen Kaufpreis zurück. Nun habe ich mich umgesehen, welche Receiver im Moment für mich in Frage kämen, dabei herausgekommen ist Folgendes: - SONY STR DN840 --> gefällt mir optisch sehr (das Design vom älteren 1030 fand ich nicht so gut) --> laut Rezensionen soll er einen ausgewogenen Klang haben --> FRAGE: reicht der Bass? - YAMAHA RX-V673 --> ist optisch "OK" --> VIELE Nutzer berichten ja, dass es ein exzellenter AVR sein soll --> auch hier die Frage ganz besonders: Liefert er genug Bass? (den hier lese ich öfter, dass er es nicht tut) Ich habe keinen aktiven Subwoofer (Jamo HCS 606), deswegen auch die Frage nach der Bassansteuerung. Mein Pioneer 922 ist ja bekanntlich sehr basslastig (was mir aber gefällt!) - deswegen hätte ich als Nachfolger auch gern einen, der ebenso agiert. Hatte auch kurz mit einem Onkyo geliebäugelt. Erfahrungsberichte, die sterbende HDMI-Boards anmerkten und ebenso die starke Hitzeentwicklung und der integrierte Lüfter, halten mich aber davon ab. Bis max. 400€ habe ich wohl keine Alternative ausgelassen, oder? Wäre super, wenn ihr mir etwas unter die Arme greifen könntet! ![]() VG Sebastian |
||||||
Hifiheimkino
Stammgast |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Ich fand den Sony wirklich gut.....der Stand hier für 4 Wochen zum Test ....habe aber nicht mit anderen Geräten verglichen sondern nur den besagten Sony ausgiebig genutzt ![]() Mein Fazit fällt sehr positiv aus ![]() |
||||||
|
||||||
fattymann
Stammgast |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Kannst du das etwas näher ausführen? Was genau hat dir gefallen? Hattest du ihn mit aktiven Sub im Einsatz? Bitte ein paar mehr Details... würde mich SEHR interessieren ![]() |
||||||
Hifiheimkino
Stammgast |
18:28
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Also gespielt wurde der Receiver an einem. Audio pro avanto 5.0 ohne extra subwoofer.... Ich mochte die einfache Bedienung -die leistungs Reserven -die LAN Einbindung -( ich glaub der kann auch w-LAN ) Außerdem mag ich das Design.... Der Sony hatte genug kraft um unser Kino Studio gut zu befüllen, auch ohne subwoofer schaffte es der Sony das Audio pro Set ordentlich zu treten ![]() Und Mann vermisste ein externen sub nur selten..... Wir spielten auch mit nem tannoy Revulution kino Set und hier gefiel mir der feingeist und stimmige Abstimmung.....er kann aber auch grob und Dynamik wenn der Film es fordert ![]() Wenn der Sony noch ne brauchbare App zum steuern hätte würde dies das tolle packet noch abrunden.....schau dir auch mal die denon x2000 an, weis nun nicht genau wo der preislich liegt....aber könnte interessant sein ![]() [Beitrag von Hifiheimkino am 23. Sep 2013, 18:29 bearbeitet] |
||||||
fattymann
Stammgast |
18:34
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Eine Meinung zum Yamaha würde mich auch noch freuen, insbesondere was den Bass angeht. Aber danke dir erstmal für deine Meinung! ![]() Finde den Sony rein optisch sehr attraktiv - bin nur etwas skeptisch, was Sony und AVRs angeht ![]() Der X2000 sagt mir nicht so zu. Hatte mal einen 2113 hier und der gefiel mir klanglich leider nicht. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Ich dachte es geht hier um einen AVR, aber ich lese immer etwas von genügend Bass, jetzt bin ich etwas verwirrt, geht es vielleicht doch um Lsp. oder Subwoofer? ![]() Ein ordentlich konstruierter Verstärker, dazu zähle ich auch die beiden zuvor genannten AVR, haben von 20-20 khz so gut wie keine Abweichung im Frequenzgang! Die Jamo sind zu dem nicht in der Lage Tiefbass wiederzugeben, beeinflusst wird dies zusätzlich noch vom Raum, der Aufstellung und dem Hörplatz, der Verstärker/AVR hat darauf keinen Einfluss, es sei denn er hat ein gutes Einmess System oder elektronische Helfer wie PEQ, Dynamic EQ, Loudness usw., Du bist daher auf dem Holzweg. Ich persönlich tendiere in der Preisklasse zu Denon, weil diese ein gutes Einmess System und die angesprochenen elektronischen Helfer integriert sind! Saludos Glenn |
||||||
fattymann
Stammgast |
18:40
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Mh.. was Bass/Tiefpass angeht können sich Geschmäcker ja streiten. Ich bin mit meinem Jamo ohne Sub (und dem Pioneer 922) - besonders bei Filmen - sehr zufrieden und vermisse weder Bass noch Tiefbass. Daher ist es doch verständlich, wenn ich mit dem "neuen" Receiver eine ähnlich "basslastige" Kulisse erfahren möchte. Daher auch meine besondere Frage hinsichtlich der Basswiedergabe... eben weil ich schon div. Beiträge gelesen habe, in denen Benutzer von einem anderen Receiver + Jamo 606 oder 608 zu einem zB. Yamaha 673 gewechselt sind und nicht zufrieden waren... Und da ich noch nie einen Sony Receiver besessen habe, ist meine Anfrage doch genauso legitim ![]() |
||||||
MIAFRA
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Tiefbass bei Filmen mit den 606? Ich glaube du solltest wirklich einen denon x1000 kaufen und die Differenz nutzen, dir bald einen sub zu kaufen ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#9
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Es geht nicht um Geschmack sondern Fakten, die Jamo S608 können keinen Tiefbass und haben zu dem einen betonten Oberbass, was viele halt mit Tiefbass gleich setzten!
Was Du als genügend Bass oder Tiefbass bezeichnest, hat nichts mit dem AVR zu tun, das sind Raummoden!
Du kannst fragen was Du willst, aber verstanden hast Du dennoch nicht was ich Dir gesagt habe. Es gibt zwei Möglichkeiten, Du machst Dir die Mühe und lernst über die technische Seite etwas dazu oder Du machst da weiter wo Du aufgehört hast! Nur leider kann Dir dann keiner bei deinem Vorhaben helfen, es sei denn er tickt genauso wie Du und glaubt alles was Hersteller, Hifi Zeitschriften und einige Händler so alles erzählen! Saludos Glenn |
||||||
fattymann
Stammgast |
19:02
![]() |
#10
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Und wenn mir mein "Bass" der Jamo 606 gefällt, dann ist es doch dennoch OK, wenn ich mich auf die Suche nach einem Receiver mache, der den vorhandenen Bass dieser genauso ausnutzt, wie der Pioneer 922, oder? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Das ist das nächste Problem, die Übergangsfrequenz der seitlichen Treiber ist zu hoch angesetzt, ich meine mich zu erinnern das es 180Hz sind. Ich habe selbst eine Box mit seitlichem Bass Treiber, da liegt die Übergangsfrequenz bei 100Hz und das hört man sofort, außerdem spielt der Lsp. bis reale 38Hz (-3db), außerdem ist sie neutral abgestimmt, ohne Oberbass Buckel, was man von der Jamo nicht behaupten kann. Ich will Dir nicht deinen Lsp. madig machen, aber anscheinend kann man Dir nur so deutlich machen, das Du völlig auf dem Holzweg bist, obwohl ich mir da auch nicht so sicher bist, das man Dich von mit Fakten überzeugen kann, ich befürchte da ist Hopfen und Malz verloren! Saludos Glenn |
||||||
plempos
Stammgast |
19:09
![]() |
#12
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Da es dir gefallen muss, teste es doch einfach in deinen Räumen aus. ![]() |
||||||
fattymann
Stammgast |
19:10
![]() |
#13
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
... und freundlicher geht das Ganze auch (sollte es zumindest). Ich beende das Thema hier, bevor ich mir noch mehr von deinen Kommentaren durchlesen muss. Sorry.. das ist in meinen Augen nicht konstruktiv sondern einfach nur pures Nörgeln und Niedermachen. Darauf kann ich verzichten. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#14
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Wo war ich unfreundlich, wenn man die Realität, Fakten und ehrliche Worte mit Unfreundlichkeit gleich setzt, dann ist das schon sehr verwunderlich. Aber wie ich schon vermutet habe, er hat es nicht verstanden und er gibt sich nicht mal Mühe.... Wer nach diesem Muster vorgeht, kann auch gleich einen AVR auswürfeln! Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 23. Sep 2013, 19:22 bearbeitet] |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
19:47
![]() |
#15
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Mach dir nix draus, der hat das nicht so mit sozialen Umgangsformen, könnte daran liegen das er den realen sozialen Umgang verloren hat. ![]() Bezüglich deines AVR Problems: Warum nimmst Du nicht nochmal einen Pioneer? Wie wäre es mit dem Nachfolger 923? Es kann ja auch nur ein dummer Zufall sein mit dem 922. Und ja mit dem "schwachen" Bass kann ich nachvollziehen. Gewisse AVR bügeln bei der Einmessung alle Raummoden weg, weil sie denken das es sonst dröhnen würde. Aber es gibt User die dieser Klang gefällt, weil es besonders satt klingt. Deswegen könnte ich mir vorstellen das ein anderes AVR System nicht zu dem Ziel kommt, wie Du es gerne hättest. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#16
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Das sagt der Richtige: ![]() Zu dem fehlt da auch noch jegliche Fachkompetenz, flacher geht es eigentlich kaum! Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 23. Sep 2013, 19:56 bearbeitet] |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
20:03
![]() |
#17
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Es gilt hier im Forum nicht, vor Usern den "dicken Macker" zu machen und mit Fachwissen sich zu profilieren, sondern die Leute nachzuvollziehen. Und ich kenne genug Menschen denen ein "dröhnen" als toller Bass rüber kommt. Deswegen ruhig den Ball flach halten Glenn. PS: Du bist fast immer und zu jedem arrogant und beleidigend. Wenn Du den Ehrgeiz auch in Bildung investiert hättest, müsstest Du dich nicht mit PA Endstufen abgeben um dir Leistung im HIFI zu leisten. ![]() |
||||||
fattymann
Stammgast |
20:07
![]() |
#18
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Genau richtig - arrogant und beleidigend. Finde ich nicht hilfreich - ganz im Gegenteil. Dann ist mir gar kein Kommentar lieber als ein solcher. |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
20:24
![]() |
#19
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
@fatty Wie siehst Du das bezüglich 923 oder wäre das keine Alternative mehr? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#20
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Andere der Beleidigung bezichtigen, aber selbst keine Möglichkeit auslassen, wie erbärmlich ist das denn.... Deine ständigen Unterstellungen und Anfeindungen zu meiner Person die übrigens in keinster Weise der Wahrheit entsprechen, solltest Du besser unterlassen, wir wissen inzwischen alle was für ein toller Hecht Du bist, aber mal ehrlich, im Grunde machst Du dich doch nur noch lächerlich als Du eh schon bist! |
||||||
a.j.jones
Stammgast |
22:23
![]() |
#21
erstellt: 23. Sep 2013, |||||
Streitet euch doch bitte per pn. Danke @ fatty. Nimm nochmal einen Pioneer. Habe ivh auch, und Der holt aus meinen bescheidenen boxen und subs was tolles raus. Auch ich mußte mir hier schon anhören das das bei meiner Anlage, ja gar nicht seien kann... |
||||||
fattymann
Stammgast |
13:39
![]() |
#22
erstellt: 27. Sep 2013, |||||
Kurze Rückmeldung: Hatte den Yamaha 673 und den Sony STR DN840 hier - ich hätte nicht gedacht, dass ich den Sony behalte und den Yamaha zurücksende. Der Sony klingt genau so, wie ich es mag - und wie ich mir den Yamaha in Feineinstellungen per PEQ erst zurechtbiegen musste. Alles in allem klingt der sony insgesamt voller und die Raumverteilung wirkt authentischer, m.E. nach. Das OSD ist zwar hässlich - eine Schönheit ist das vom Yamaha allerdings auch nicht (und vom Pioneer ebenfalls nicht) - alles zu altbacken. Das beste OSD hatte immer noch der Harman 255 imho. |
||||||
Hifiheimkino
Stammgast |
20:35
![]() |
#23
erstellt: 27. Sep 2013, |||||
Glückwunsch zum neuen avr ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer vsx 923 oder 922 rawathorn am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 24.09.2013 – 15 Beiträge |
Pioneer VSX-827 oder 922? sunny67069 am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 2 Beiträge |
Teufel Concept S + Pioneer VSX-922-s ? Doofie123 am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 13 Beiträge |
Was haltet ihr vom Pioneer VSX-922? inhaber am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-922 Welches 5.1 System mercutio0305 am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 2 Beiträge |
Kleine 5.1 Boxen zum Pioneer vsx-922 Tami1971 am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 13 Beiträge |
Pioneer VSX 922 oder TX-NR 818 laulau72 am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2113 oder Pioneer VSX-922 -othu- am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 3 Beiträge |
2.1 System an Pioneer VSX-922 Svschneider am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 15 Beiträge |
Alternative zum Pioneer VSX-922-K ? Darsian am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedGarTaw
- Gesamtzahl an Themen1.558.571
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.415