Stereo Kaufberatung mit Preiswerten -Boxen gesucht !

+A -A
Autor
Beitrag
Teufel#
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Aug 2013, 21:12
Moin suche ein Heimkino Stereo System (auch für Musik genutzt) , die Grenze liegt mit Avr bei max. 500 € .Der Raum hat 15qm und ist audio mäßig perfekt, also kein Holz und gut gefüllt. Habe mir das hier mal rausgesucht:

Avr: Onkyo Tx nr 414

Stereo Boxen: Canton gle 420 (Paar)

Sub: Canton as 85.2 sc

WAS SOLL ICH VERBESSERN/ÄNDERN ?

Bitte bitte schreibt
elmstreet81
Stammgast
#2 erstellt: 01. Aug 2013, 21:24
Probehören!
Hast dir die canton schon mal angehört?
~Lukas~
Inventar
#3 erstellt: 01. Aug 2013, 21:31
Willst du jetzt nur 2.1 oder später aufrüsten auf 5.1? Wenn nicht, brauchst du keinen AVR.
Kannst du uns vllt mal eine Skizze oder ein Foto deines Raums einstellen?
Teufel#
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Aug 2013, 21:40
Also Probehören war richtig geil
Ich sitze ca. 2-3 m weg vom Tv , die Boxen können überall an der Wand befestigt werden, also auch auf Kopfhöhe.
Teufel#
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Aug 2013, 21:40
Ps brauch nur 2.1
~Lukas~
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2013, 22:09
Dann würde ich einen Stereoreceiver nehmen, z.B. den Onkyo TX 8030 oder einen Harman 3490
Die Boxen sind die andere Sache... Gingen auch erstmal Standlautsprecher ohne Sub, diesen dann nachrüsten?
Teufel#
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Aug 2013, 22:42
Aber die Receiver haben überhaupt keine Hdmi-Anschlüsse ???
Wenn du meinst... aber bitte mit dem externen Sub von Canton...
Teufel#
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Aug 2013, 22:46
Ps Du bist doch auch ein CANTON FAN oder nich ?
~Lukas~
Inventar
#9 erstellt: 01. Aug 2013, 22:48
Du kannst den TV auch via Toslink mit dem Receiver verbinden, man kann aber auch gleich einen AVR nehmen...
Du kannst dir zum Beispiel einmal die Magnat Vector/Quantum Serie ansehen, die Vector 205/Quantum 655 passen ins Budget
und sind für Musik mMn besser als die kleinen Canton. Natürlich solltest du die Boxen vor dem Kauf
vergleichen, welche dir mehr zusagen!

PS: Natürlich bin ich das, aber es kommt ja auf die speziellen Anforderungen der Suchenden an Du kannst dir natürlich auch Cantons
GLE 470 anhören, das wird aber bisschen teurer


[Beitrag von ~Lukas~ am 01. Aug 2013, 22:50 bearbeitet]
Teufel#
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Aug 2013, 23:40
Ich denke mal Standlautsprecher währen das Beste für so einen klein bis mittelgroßen Raum oder ? Die Vector scheinen gut zu sein, aber man brauch dann keinen zusätlichen Sub mehr ? Und wie findest du die Canton Gle 470 ,also so etwas wie die Canton suche ich... Sind die Cantons besser als die Magnat ?
~Lukas~
Inventar
#11 erstellt: 01. Aug 2013, 23:46
Hm, also Standlautsprecher sind bassstärker als RegalLS, im Heimkino ist ein Sub aber schon sinnvoll! Naja es ist eben so dass die Canton und die Magnat grundverschieden sind. Die Magnat ist mMn eher neutral und etwas warm abgestimmt, die Canton hat klarere Höhen, was nicht jeder mag. Deshalb nützt es nichts wenn mir ein LS gefällt, er muss dir gefallen!!


[Beitrag von ~Lukas~ am 01. Aug 2013, 23:47 bearbeitet]
Teufel#
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Aug 2013, 08:42
Ok also ich würde mich lieber für guten Bass entscheiden als super klare Höhen... Was ist wenn man die Gle 420 Canton auf einen Ständer stellt ? Haben die alleine genug Bass für so einen kleinen Raum oder brauch man noch ein zusätzlichen Sub ? Ich glaub die Magnat 205 brauchen in meinem 15 qm Raum überhaupt keinen externen Sub oder ?
anakyra
Inventar
#13 erstellt: 02. Aug 2013, 08:56
Naja, ein Sub ist für Musik da schon unnötig. Aber bei Filmen liefert er nach unten so tiefe Frequenzen, das können normale (Stand-)Lautsprecher nicht. Wobei die Vector 205 wirklich schon einen guten Bass haben und bei Filmen auch Spaß machen, einer meiner Söhne hat die von mir bekommen. Sein Zimmer hat 24 m² und sie beschallen es wirklich gut. Ein Subwoofer der da was besser machen würde, würde überhaupt nicht in Dein Budget passen.
Da sie nur ca 120,-/Stück kosten, passen die Vectoren natürlich super in das kleine Budget. Damit wäre sogar ein kleiner AVR drin um für spätere Erweiterungen gerüstet zu sein. Wenn Du sicher bist, nicht mehr als 2.1 zu wollen reicht ein Stereo-Verstärker, z.B. der Kenwood RA-5000, der hat sogar HDMI.
Teufel#
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Aug 2013, 09:21
Ok danke Aber der Kenwood kostet noch mehr als der z.B. Onkyo tx-nr 414mit 5.1...
Könnte man dort nich einfach auf Stereo setellen ?
Meinst du die Vector sind nicht zu groß für einen 15qm Raum ?
Nicht vergessen , ich sitze 2-3 m weg vom Fernseher und Boxen
~Lukas~
Inventar
#15 erstellt: 02. Aug 2013, 09:31
Nein, sie können in einem 15 QM Raum gut funktionieren, wenn du auch das Stereodreieck einigermaßen umsetzen kannst!
Siehe dazu auch die Infos in meinem Profil
anakyra
Inventar
#16 erstellt: 02. Aug 2013, 09:34
Nö. ich denke nicht, dass sie zu groß sind. Kannst Du sie denn so stellen, dass sie a) nicht in einer Ecke stehen und b) mind 20-30 cm Abstand zur Wand nach hinten haben (hier gilt: mehr ist besser)?

Also wenn 5.1-Receiver dann würde ich zusehen noch einen Denon 1713 zu bekommen. Der lohnt den Aufpreis gegenüber dem Onkyo 414 auf jeden Fall.
Der Kenwoord wirkt auf dem Papier hochwertiger als die Einsteiger 5.1-AVRs. Dafür haben die halt 5.1 und teilw. schon Netzwerkfähigkeiten. Im Einsteigersegment ist der Denon 1713 momentan wohl das beste Gerät.
~Lukas~
Inventar
#17 erstellt: 02. Aug 2013, 09:36
Jop bzgl. des AVRs stimme ich anakyra zu!!
Teufel#
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Aug 2013, 10:08
Ok der Avr scheint geil zu sein aber auch teuer, so um die 280€...
Also leider is der Raum relativ voll... Aber dafür können die Lautsprecher locker 35-45 cm von der Wand abstehen Nur neben den Ls würden im Abstand von 20 cm Möbel auf beiden Seiten ....
anakyra
Inventar
#19 erstellt: 02. Aug 2013, 10:13
Naja, 240 € +280 € sind nur 520 € und damit fast im Rahmen. Alternativ halte nach einem gebrauchten Stereo-Verstärker bei Ebay oder so Ausschau. Da bekommt an teilw. für 50 € schon brauchbares. Ich habe z.B. eine Vorverstärker/Endstufen-Kombi von Toshiba für 56 € geschossen, gebaut um 1980. Aber voll funktionsfähig und für Stereo nicht verkehrt. Natürlich nur Analog-Anschlüsse, aber in dem Fall finde ich es auch vernachlässigbar. Die Vector 205 gingen daran testweise jedenfalls gut ab, trotz nur zwei mal 58 Watt


[Beitrag von anakyra am 02. Aug 2013, 10:16 bearbeitet]
Teufel#
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Aug 2013, 10:15
Und du meinst wirklich nich die sind zu groß ?
~Lukas~
Inventar
#21 erstellt: 02. Aug 2013, 10:17
Definitiv nicht, wenn du sie mit gutem Wandabstand frei austellen kannst, sind sie das nicht!
anakyra
Inventar
#22 erstellt: 02. Aug 2013, 10:17
Wenn die Aufstellung paast sehe ich kein Problem. Wenn Du auf Regalboxen ausweichst, wie z.B. die Vector 203 sparst Du fast nichts, hast aber ggfs. zu wenig Bass. Ich würde die 205er daher auf jeden Fall antesten.
Teufel#
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 02. Aug 2013, 10:19
Ok sonst kann man ja immer noch mal einen Sub wie den den As 85.2 dazu stellen oder ?
~Lukas~
Inventar
#24 erstellt: 02. Aug 2013, 10:22
Das kannst du, wird aber je nach Geschmack in diesem kleinen Raum nicht notwendig sein, zumindest für Musik nicht,
Heimkino vermisst du es vllt schon, aber das musst du selbst austesten! Aber die Option, den Sub nachzurüsten besteht immer
anakyra
Inventar
#25 erstellt: 02. Aug 2013, 10:25
Eben, nachrüstbar ist es immer. Aber für Musik bei der Raumgröße mit den 205ern ganz sicher nicht erforderlich. Ich habe bei meinem Sohn mal testweise einen alten Subwoofer der Einsteigerklasse (20 cm Chassis, 150 Watt) dazugestellt, hat nichts gebracht.
Teufel#
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 02. Aug 2013, 10:28
Ok wunderbar DANKE FÜR EURE HILFE UND ANTWORTEN
~Lukas~
Inventar
#27 erstellt: 02. Aug 2013, 10:32
Gerne

Berichte uns dann, wies aussieht und ob es deinen Vorstellungen entspricht
Bilder sind auch gerne gesehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Heimkino / Stereo gesucht
lapinana am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  7 Beiträge
Kaufberatung gesucht an Boxen
metalheadz am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  5 Beiträge
Kaufberatung: AV Receiver mit Schwerpunkt Stereo gesucht
Durnesss am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  16 Beiträge
Kaufberatung Surround-Stereo, Boxen - Verstärker
charly_gibson am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  9 Beiträge
Kaufberatung für neues Heimkinosystem gesucht
Soccer22 am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  29 Beiträge
Kaufberatung Stereo Boxen / Soround Anlage
SiT20 am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  12 Beiträge
Kaufberatung gesucht: Stereo Boxen m. Option auf 5.1 für SR7500
TKotten am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  6 Beiträge
Welchen preiswerten AVR mit gutem Stereosound
Mr.J am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  23 Beiträge
suche preiswerten receiver mit hdmi
drdick am 11.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  12 Beiträge
Kaufberatung gesucht zu Heimkinosystem
crowflight am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlimonadenzitrone
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.828

Hersteller in diesem Thread Widget schließen