HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ein 20qm Wohnzimmer möchte mit Musik und Film besc... | |
|
Ein 20qm Wohnzimmer möchte mit Musik und Film beschallt werden+A -A |
||
Autor |
| |
DarkAssassin
Neuling |
07:53
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2013, |
Guten Morgen, wie der Titel schon sagt würde ich gerne mein Wohnzimmer beschallen können. Prozentual würde ich meinen Konsum auf 70% Film, 20% Musik und 10% Spiele schätzen. Höre aber immer öfter über einen WD Live Player auch Musik. Momentan höre ich auf einem sehr alten Logitech 2.1 Pc System. Lautstärke technisch würde ich schon gerne mal Lauter aufdrehen können wenn ich meine Nachbarn vorgewarnt habe. Nachdem ich ein wenig durch das Forum gestöbert habe, bin ich eigentlich mehr verwirrt. Da ich nicht ganz so flüssig bin bietet sich das nach und nach aufstocken an. Den Anfang würde ich mit 400€ machen für die Front. Später soll es ein vollwertiges 5.1 System werden. Machen Standlautsprecher in diesem Zimmer Sinn? Auf was muss ich bei diesem Zimmer achten? Gibt es Fragen die ich vergessen habe? ![]() Ich würde mich gerne etwas Orientieren um das Probehören gezielter angehen zu können. Einen Av-Receiver habe ich noch nicht, ist aber auch nicht Bestandteil der 400€ Startkapital. ![]() Das Blaue ist eine Fensterfront Grüße aus Trier |
||
happy001
Inventar |
08:09
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2013, |
400€ für die beiden Front-LS oder mit Center? Welchen Verstärker hast du? |
||
|
||
DarkAssassin
Neuling |
20:48
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2013, |
Hallo, mit den 400€ waren erstmal nur die beiden Front-LS. Noch habe ich keinen Verstärker, für den habe ich nochmal 350€ eingeplant. Würde aber gerne erst die Boxen aussuchen. So das der Receiver keine Bremse ist. Gruß aus Trier |
||
aM-dan
Inventar |
21:04
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2013, |
Also mein Wohnzimmer hat 17qm und mein Musikanteil liegt sicher auch nicht höher als 20 - 25% und ich würde ungern auf meine Standlautsprecher verzichten. Potente Regallautsprecher reichen aber auch völlig aus und da kann man ja schon mal evt. eine Qualitätsklasse höher gehen. Probehören wäre aber immer gut. Heco Victa/Metas, Canton GLE, Jamo s506/606, Wharfedale Crystal/Diamond, Magnat Quantum und da gibt es sicher noch ein paar Kandidaten. Als AVR würde ich mir den Pioneer 922 oder Denon 1713 ansehen, in der Klasse unter 300 EUR kann man da nix falsch machen und so hast du vielleicht noch ein paar EUR mehr für die LS. |
||
happy001
Inventar |
23:45
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2013, |
Mit 400€ für die beiden Front-LS lässt sich schon etwas anfangen. Ob Stand-LS bei 20qm Sinn machen ist wieder eine gute Frage. In vielen Fällen ja aber nicht immer, da kommen verschiedene Faktoren zusammen die diese Frage stark beeinflussen. |
||
DarkAssassin
Neuling |
05:26
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2013, |
Auf welche Faktoren? Der Abstand zu Hörer und Front-LS sind im ungünstigsten Fall etwas mehr als 3m wenn die Lautsprecher Abstand zur Wand habe. Bei dem AVR möchte ich eine anständige Android App. Hat dort zufällig einer Erfahrung? Ansonsten durchsuche ich natürlich auch nochmal das Forum nach Erfahrungswerten. Diese beiden bieten jetzt kein Spotify an (was auch kein Beinbruch wäre). Bei Onkyo habe ich hier häufig gelesen das das Einmessverfahren nicht so prickelnd wäre. Der 616 wäre der Einzige AVR mit 2 HDMI Ausgängen in dieser Preisklasse. Aber auch da... schön zu haben aber nicht unbedingt. Über kurz oder lang macht der Fernseher eh hops und es wird nur noch über den Beamer geschaut. Grüße aus Trier die Arbeit ruft. |
||
happy001
Inventar |
07:30
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2013, |
Eine Jamo S 606 braucht andere Platzbedingungen wie eine Wharfedale Diamond. Dann kommt es allgemein an wie die Abstände zu allen Wänden und einem Schrank sein muss. Der Raum und seine Akustik spielen eine Rolle, Abstand zwischen Boxen zueinander und zum Hörplatz. Was das Einmesssystem angeht, wird mir hier zuviel Wert darauf gelegt von einzelnen und manches auch forciert, ein gutes kann muss aber nicht hilfreich sein. Ein Onkyo wird nicht plötzlich zum Popstar nur weil er XT32 hat, und vorher kaum mal alt wurde aber so sind halt manche hier ...... Android ist nicht mein Thema, wobei ich kaum glaube das es da große Unterschiede zu den Apps von Apple gibt und da sind die Yamaha und Denon mit Marantz ganz gut, selber verwende ich nur eine Logitech FB. |
||
DarkAssassin
Neuling |
07:03
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2013, |
Ok dann melde ich mich mal wieder. Habe mir jetzt den Onkyo entschieden (gebraucht). Bei den Boxen probiere ich mal die Heco Victa 701 aus. Die Heco kann ich in meinen eigenen Wänden Probehören und bei Nichtgefallen zurückschicken. Was kosten den JBL LX 44 im guten zustand. Sprich kann ich sie wieder verkaufen ohne große Verluste zu machen? Ok es werden die Heco bleiben. Bin begeistert. Obwohl sie Optisch nicht so ganz in die Wohnung passen. Sind zu groß. Aber Klanglich haben sie mich überzeugt. Nochmal Danke für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Alexander Goldmann [Beitrag von DarkAssassin am 15. Mai 2013, 05:52 bearbeitet] |
||
misdemeanor
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2013, |
Für welchen Receiver hast du dich letztendlich entschieden und wie sind deine Erfahrungen bisher damit? Grüße André |
||
DarkAssassin
Neuling |
12:00
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2013, |
Da ich Beamer und Fernseher gleichzeitig anschließen wollte ist die Wahl auf den Onkyo 616 gefallen. Habe von angeblichen Hitze-Problemen und dem schlechtes Einmessungssystem gelesen. Zur Wärme kann ich sagen das er warm wird aber nicht heiss. Habe einen Bluray-Player daraufgestellt. Und die Einmessung... Sie hat geklappt. Alles andere habe ich eh von Hand eingestellt bis mir das Klangbild gefallen hat. Gestern zum Testen von Filmen Star Wars eingelegt. Bei dem ![]() Was mich bei dem Onkyo stört ist der lahme DLNA. Via Upnp (BubblePlay) starte ich die Musikwiedergabe. Das dauert aber so 3 Sekunden oder auch mal länger bis er das Lied abspielt. Werde wieder den WDLive Player benutzen. Später mir wieder einen Htpc mit Passivkühlung hinstellen. Die Onkyo App ist in Ordnung, nicht überladen. Aber die Netzwerkfähigkeiten hätte ich mir besser vorgestellt. Gruß [Beitrag von DarkAssassin am 15. Mai 2013, 12:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
40m³ wollen beschallt werden Illuminat85 am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 14 Beiträge |
Kaufempfehlung 5.1 System für 20qm Wohnzimmer empor49 am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für 30% Film und 70% Musik duffyw am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 4 Beiträge |
Komplette Neuanschaffung für Musik & Film green_priest am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 32 Beiträge |
suche 5.1 Anlage für Film und Musik, 20qm, günstig nomar2408 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 5 Beiträge |
Subwoofer bis 600? für 20qm Wohnzimmer noxx2 am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 2 Beiträge |
Verstärker + Boxen für knapp 20qm ephor am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 15 Beiträge |
Film und Musik kalinkula am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 13.07.2015 – 24 Beiträge |
LS+AVR für 2.0 (später 5.1) gesucht, Wohnzimmer 20qm Knuffi22 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 10 Beiträge |
Beratung 5.1 Heimkino - 20qm Kekshof am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedgamerab000
- Gesamtzahl an Themen1.559.211
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.370