Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

anfänger such anlage

+A -A
Autor
Beitrag
fiff1991
Stammgast
#202 erstellt: 02. Jun 2013, 14:46
die canton gle waren auch meine favoriten. ich konnte mir aber nicht vorstellen, dass die wirklich druckvoller sind, als die magnat quantum...
Kischte
Stammgast
#203 erstellt: 02. Jun 2013, 15:22
"Druckvoller" werden sie dir wohl vorkommen, da z.B. auf der Seite von Audio zu lesen ist, dass die Quantums für große Räume optimiert sind und in kleinen Räumen dementsprechend Dröhnen, was (je nach Definition) auch "Druck" vermitteln kann ...
Als "Geheimtipp für kleine Räume" empfiehlt die Seite z.B. die Teufel T500. Die liegen zwar über deinem Budget, hier läuft aber gerade eine Auktion, die evtl Interessant sein könnte


[Beitrag von Kischte am 02. Jun 2013, 15:54 bearbeitet]
fiff1991
Stammgast
#204 erstellt: 02. Jun 2013, 15:53
naja, was ich hier von teufel so lese...
Kischte
Stammgast
#205 erstellt: 02. Jun 2013, 16:09
Wenn es dir wirklich hauptsächlich um einen ausgeprägten Bassbereich geht, wären evtl noch die JBL ES 100 interessant. Die haben im Vergleich zu den anderen genannten Kandidaten sogar 25cm, statt 20cm Tieftöner


[Beitrag von Kischte am 02. Jun 2013, 16:15 bearbeitet]
fiff1991
Stammgast
#206 erstellt: 02. Jun 2013, 16:15
okay, die sagen mir schon eher zu. ich les mir noch ein paar tests durch und dann hol ich mir die mal zur probe
fiff1991
Stammgast
#207 erstellt: 02. Jun 2013, 19:34
bringt einer 25cm membran denn einen deutlichen unterschied?
fiff1991
Stammgast
#208 erstellt: 05. Jun 2013, 21:00
okay. nun ist alles bestellt. freitag kommts hier an
allerdings jetzt mal ne frage:

kann dieser yamaha mit 150 w überhaupt solche jbl`s befeuern? in der beschreibung steht, dass für die ls 250w leistung empfohlen wird Oo war das ein fehlkauf?

http://www.amazon.de...&keywords=yamaha+avr

http://www.amazon.de...0#productDescription
floppi77
Inventar
#209 erstellt: 05. Jun 2013, 22:02
Verdammt, du hast Recht. Das schafft der kleine Yamaha niemals, der geht da höchstens dabei in Rauch auf. Hat dich hier keiner darauf hingewisen?






























Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Nein, alles in Ordnung, mach dir keine Sorgen, das passt.
fiff1991
Stammgast
#210 erstellt: 05. Jun 2013, 22:04
kannst du nicht eine hilfreicghe antwort geben?
floppi77
Inventar
#211 erstellt: 05. Jun 2013, 22:22
Ich habe dir eine hilfreiche Antwort gegeben, aber wenn es dir nicht ausreicht, wenn ich dir sage, dass das so in Ordnung ist und du dir keine Gedanken machen brauchst, bitteschön, hier ausführliche Antworten zu der Thematik:

http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=10
http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=48
http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=61

Wenn du das durchgelesen und verstanden hast, dann hast du eine vollumfängliche Antwort.
Kischte
Stammgast
#212 erstellt: 05. Jun 2013, 22:24
JBL scheint sich da selbst garnicht so sicher zu sein was die Box denn nun verträgt ...
Auf der Homepage ist z.B. zu lesen:

- 25-500 Watt empfohlene Verstärkerleistung
- 250 Watt Maximum recommended Amplifier Power
- 125 Watt Power Handling (RMS)

In jedem fall sollte es aber keine Probleme mit dem Yamaha-Verstärker geben.
fiff1991
Stammgast
#213 erstellt: 06. Jun 2013, 22:49
paket ist heute gekommen. absolut hammer. bin zu 100 % zu frieden.
jedoch eine frage zum yamaha avr: könnte ich diesen hochkant stellen oder gibt das probleme? nach links und rechts hat er ca 10cm platz
floppi77
Inventar
#214 erstellt: 07. Jun 2013, 01:45
Ja, das könnte Probleme mit der Wärmeabfuhr geben, würde ich bleiben lassen, dafür sind sie nicht gebaut worden.
fiff1991
Stammgast
#215 erstellt: 07. Jun 2013, 01:48
dann such ich mir einen anderen platz...
mal ne frage: meine jbl es 100 machen schon mächtig druck. die haben auch einen 250mm tieftöner. können lautsprecher mit kleineren tieftönern sowas auch? ist der bassdruck nur von der größe abhängig?
Cogan_bc
Inventar
#216 erstellt: 07. Jun 2013, 01:53

ist der bassdruck nur von der größe abhängig?

grundsätzlich ja. Grössere Fläche kann mehr Luft bewegen. Es gibt aber auch technische Tricks um da was zu machen
fiff1991
Stammgast
#217 erstellt: 07. Jun 2013, 01:59
kennst du die jbl es 100? kennst du ls, die da mithalten können
Cogan_bc
Inventar
#218 erstellt: 07. Jun 2013, 02:14

kennst du die jbl es 100

kennen wäre zuviel gesagt, hab sie mal kurz bei einem Kumpel gehört, fand ich so lala

kennst du ls, die da mithalten können

sicher und einige die weit darüber hinaus gehen
Ist aber eine Frage von Preis und Geschmack
fiff1991
Stammgast
#219 erstellt: 07. Jun 2013, 02:27
welche ls in der gleichen preisklasse gäbe es denn da?
fiff1991
Stammgast
#220 erstellt: 07. Jun 2013, 13:03
okay... die jbl sind heute zurückgegangen... haben mich bei genauerem hinhören doch nicht so ganz überzeugt, obwohl der bass so war, wie ich ihn wollte...
könnt ihr mir standlautsprecher empfehlen, die einen ähnlich guten bass haben? bis 700 euro pro paar?
zur auswahl stehen weiterhin:
canton gle 490
canton chrono 509 dc
magnat qunatum 657

was wäre für druckvolle bässe eine gute wahl bzw was könntet ihr noch empfehlen bis 700 euro?
Bestdidofan
Inventar
#221 erstellt: 07. Jun 2013, 13:23
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal die Cantons "ausprobieren"

Ich habe die JBLs nie gehört, kann also keine Vergleiche ziehen, aber ich hatte jahrelang Canton LEs und der Bass war ganz ordentlich... dazu sind viele mit Canton sehr glücklich

Schöne Grüße

Bestdidofan
fiff1991
Stammgast
#222 erstellt: 07. Jun 2013, 13:39
wären auch meine favoriten gewesen. und welche cantons würdest du zuerst holen? die gle?
Bestdidofan
Inventar
#223 erstellt: 07. Jun 2013, 13:59
Die GLEs sind die Nachfolger der LEs... die Chronos sind eine (EDIT: hab gerade auf der Homepage gesehen, sogar 2) Serie(n) darüber, und schicker... besser (?) ...aber auch etwas teuerer...

Die Tieftöner sind bei den GLEs etwas größer... sollte sich beim Bass merkbar machen, wobei der Gesamtklang bei den Chronos besser sein sollte... Ich habe die Chronos leider bisher nur so im Saturn hören können Haben mir gut gefallen, soweit man da Lautsprecher anhören kann.

Ich persönlich würde die Chronos nehmen, wenns vom Budget passt, aber Dir scheint der Bass recht wichtig zu sein... schwierig.

Schöne Grüße

Bestdidofan


[Beitrag von Bestdidofan am 07. Jun 2013, 14:02 bearbeitet]
~Lukas~
Inventar
#224 erstellt: 07. Jun 2013, 14:07
Hi, also soweit ich weiß ist die Chrono 1 Serie über den GLE. Es gibt die CD/SP, GLE, Chrono, Chrono Sl..., Ergo, Karat und Vento Serie. Preislich steigend. Die Chrono klingen vor allem in den Höhen anders als die GLEs. Basstechnisch spielen sie etwa auf gleichem Niveau, das ist zumindest meine subjektive Erfahrung
fiff1991
Stammgast
#225 erstellt: 07. Jun 2013, 14:14
ich hole mir jetzt einfach mal die gles und berichte dann
fiff1991
Stammgast
#226 erstellt: 07. Jun 2013, 18:32
ich krieg das mit den ls einfach nicht hin... wollte heute die gle bestellen... war gerade bei meinem cousin, der klipsch ls hat, die ich einfach nur unglaublich fand. er meinte ich sollte mir unbedingt klipsch lautsprecher holen.
folgende modelle wurden mir empfohlen:
http://www.amazon.de...ch+standlautsprecher

http://www.amazon.de...ch+standlautsprecher

diese 2 hat er mir empfohlen. er hat sie wohl beide mal gehört und war absolut hin und weg. nun meine fragen: wo liegen denn die unterschiede der beiden? und sind die modelle für jemanden, der starke bässe will gut?
~Lukas~
Inventar
#227 erstellt: 07. Jun 2013, 18:40
Die Klipsch haben ein ordentliches Bassfundament Aber du musst sie dir bzgl. der Höhen einmal über längere Zeit anhören


[Beitrag von ~Lukas~ am 08. Jun 2013, 09:08 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#228 erstellt: 07. Jun 2013, 20:15
auf jeden Fall die RF 82
allerdings liegt die über Deinem Budget
floppi77
Inventar
#229 erstellt: 07. Jun 2013, 20:22
Die RF-7 ist noch basslastiger und gerade im Abverkauf.

Ich weise auch nochmal auf Cerwin Vega hin, die Klipsch-ähnlich klingen aber ein noch ausgeprägteres Bass-Fundament bieten. Billiger sind sie auch.


[Beitrag von floppi77 am 07. Jun 2013, 20:23 bearbeitet]
fiff1991
Stammgast
#230 erstellt: 07. Jun 2013, 20:51
ist klipsch auch für hip hop/ rap geeignet? höre ich auch teilweise. ich lese immer, dass klipsch dafür nicht taugt
peacounter
Inventar
#231 erstellt: 08. Jun 2013, 05:46
Das kommt nun wirklich auf den persönlichen Geschmack an.
Imo passt das.

Optisch finde ich Klipsch auch um Längen besser als CV.


[Beitrag von peacounter am 08. Jun 2013, 05:48 bearbeitet]
Bastet28
Inventar
#232 erstellt: 08. Jun 2013, 19:31
es könnte sein, dass dir dein Raum einen Strich durch die Rechnung mit "druckvollem Klang" macht
mehr Leistung und mehr Membranfläche bedeutet nicht automatisch dass es auch im Endergebniss akustisch einfach "mehr" hörbarer Bass ankommt.

Bei deinen Aufstellungsmöglichkeiten würde ich rückwärtigen BR-öffnungen auch eher aus dem Weg gehen.
Kann sein dass es funktioniert, muss nicht. Am meisten Bedenken hätte ich bei dem Raum wegen dem Seitenabstand zu den Wänden / Fenster, dazu wird die Hörposition weiter weg sein als die Lautsprecher zueinander Platz haben. Für eine Bühnendarstellung sehe ich da schwarz.

Bei den Raum / Hörplatzgegebenheiten hatte ich schon auf Kompaktboxen hingewiesen, welche dann eher in der Hälfte des Raumes aufgestellt /aufgehängt werden um eine Stereowiedergabe zu hören anstelle von diffusen Reflektionen. Alternativ könnte man auch die Stand-LS nicht direkt neben den TV, sondern in den Raum eher vor den Hörplatz stellen.

Versuch macht Kluch


[Beitrag von Bastet28 am 08. Jun 2013, 19:35 bearbeitet]
fiff1991
Stammgast
#233 erstellt: 09. Jun 2013, 16:08
also meinst du, dass die klipsch rf 82 für mich nicht in frage kommen, wegen den rückwärtigen bassreflexöffnungen? könnte sie etwa mit nem wandabstand von 50 cm aufstellen.
~Lukas~
Inventar
#234 erstellt: 09. Jun 2013, 16:24
Das musst du ausprobieren, wie es klingt. Pauschal sollten 50cm kein Problem darstellen...
fiff1991
Stammgast
#235 erstellt: 11. Jun 2013, 15:11
so, ich hatte jetzt mal die klipsch rf 82 da. krass. zu krass für mein zimmer. also absolut übertrieben
mein gedanke war jetzt, die etwas kleineren rf 62 zu nehmen. allerdings gibt es scheinbar die normalen rf62 und die rf 62 2, welche 100 euro mehr kosten. wie ist der mehrpreis begründet? im inet finde ich nichts über die unterschiede.
die einzigen lautsprecher die jetzt für mich noch in frage kommen würden sind die canton gle 490 oder eben die klipsch rf 62
Alfo84
Inventar
#236 erstellt: 11. Jun 2013, 15:14
Die Rf II Reihe ist wohl im Hochtonbereich zurückhaltender.. Wenn der dir bei den RF82 gefallen hat, kannst du auch die Rf 62 nehmen und die 100€ sparen.
fiff1991
Stammgast
#237 erstellt: 11. Jun 2013, 15:17
lässt sich das mit dem avr etwas korrigieren?
welche ls wären denn vorzuziehen, was soundqualität und druckvolle bässe angeht: canton gle 490, klipsch rf 62?
Alfo84
Inventar
#238 erstellt: 11. Jun 2013, 15:40
Ich sag jetzt einfach mal Pauschal ja Treble kann man an jeden AVR ein wenig korrigieren..
Was war dir den zu übertrieben an den Rf82??
fiff1991
Stammgast
#239 erstellt: 11. Jun 2013, 16:09
naja, ich hatte das gefühl, dass ich damit problemlos einen 100 qm großen raum beschallen könnte. für 15 qm einfach zu krass in jeder hinsicht. deswegen wollte ich mir ein kleineres model holen und ein bisschen sparen. habe das gefühl, dass wird immernoch locker reichen.
nur weiß ich nicht ob gle 490 oder rf 62
Alfo84
Inventar
#240 erstellt: 11. Jun 2013, 16:12
Mein Schwager hat die GLE 490 an einem Yahama AVR. Ich find den Klang ziemlich dünn...
Wenn dir die Rf82 grundsätzlich gefallen haben, machst du mit den rf62 nix falsch
~Lukas~
Inventar
#241 erstellt: 11. Jun 2013, 16:39

Alfo84 (Beitrag #240) schrieb:
Mein Schwager hat die GLE 490 an einem Yahama AVR. Ich find den Klang ziemlich dünn...


was auch wieder von Raum und Aufstellung abhängt.... Deshalb: Wenn möglich beide bestellen und gegeneinander testen
fiff1991
Stammgast
#242 erstellt: 11. Jun 2013, 17:10
und ihr meint, die neuen rf62 2 sind nicht so viel besser?
Alfo84
Inventar
#243 erstellt: 11. Jun 2013, 17:10
Das ist Geschmackssache
fiff1991
Stammgast
#244 erstellt: 11. Jun 2013, 17:12
also was ist denn generell das problem an den vorgängern? die höhen kommen zu krass durch, oder wie?
peacounter
Inventar
#245 erstellt: 11. Jun 2013, 17:14
man hat was verändert.
der eine findet das evtl gut und der andere schlecht.

mehr oder weniger höhen im klangbild ist wie mehr oder weniger scharfes essen.
der eine mag's, der andere nicht.
ein richtig oder falsch gibt's da nur sehr bedingt.
fiff1991
Stammgast
#246 erstellt: 11. Jun 2013, 17:18
ich bin ganz ehrlich, ich kenne mich nicht so gut aus... wie darf man sich denn "mehr höhen" vorstellen? kreischen die sänger dann richtig?
peacounter
Inventar
#247 erstellt: 11. Jun 2013, 17:26
das betrifft eher nicht die sänger.

weißt was becken und hihats sind und was die für "geräusche" machen?
fiff1991
Stammgast
#248 erstellt: 11. Jun 2013, 17:27
ne, keinen plan, sorry.
Kischte
Stammgast
#249 erstellt: 11. Jun 2013, 17:37

fiff1991 (Beitrag #235) schrieb:
so, ich hatte jetzt mal die klipsch rf 82 da. krass. zu krass für mein zimmer. also absolut übertrieben :)


Wenn dir der Klipsch-Sound grundsätzlich gut gefällt, du aber selbst sagst dass die großen Standlautsprecher in deinem Raum zu übertrieben sind, warum denn eigentlich keinen ausgewachsenen Regallautsprecher a la Klipsch RB-81? Die sind immerhin auch fast 50cm hoch und schaffen ca. 45Hz ...
fiff1991
Stammgast
#250 erstellt: 11. Jun 2013, 17:39
ich wüsste nicht, wo ich die hinstellen soll. mein tv tisch, bietet für die keinen platz mehr und auf den boden stellen fällt ja wohl flach
Kischte
Stammgast
#251 erstellt: 11. Jun 2013, 18:11
Natürlich auf schöne Lautsprecherständer

Bildschirmfoto 2013-06-11 um 18.10.17

Link
fiff1991
Stammgast
#252 erstellt: 11. Jun 2013, 18:23
generell gefällt mir das schon sehr gut
das problem ist nur, dass die ls dann zu niedrig wären. wenn ich im zimmer stehe, wäre die membran gerade mal auf hüfthöhe. oder passt das von der höhe?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche gute und preiswerte Surround-Anlage
Lapilala am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  12 Beiträge
Suche eine Gute Surround Anlage !
abschlacker am 09.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  20 Beiträge
Kleine Surround-Anlage für absoluten Neuling
xEisteufelx am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  39 Beiträge
Kleine Anlage/Soundbar etc. für TV von Anfänger gesucht
timetz am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  2 Beiträge
Anlage für eigenes Zimmer
stangerno231 am 18.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  3 Beiträge
Preiswerte Anlage (Receiver + LS)
mcruise am 09.06.2004  –  Letzte Antwort am 11.06.2004  –  10 Beiträge
Surround Anlage 30qm
Made123 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  4 Beiträge
Preiswerte Dolby Sourround Anlage
boggyboe am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  19 Beiträge
suche gute surround-anlage 300-500 EUR
phoenix975 am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  4 Beiträge
was für eine anlage in mein zimmer?
walntin am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.236