Beginn eines 5.1 oder 7.1 Systems: Kompaktlautsprecher bis 600€ (nuLine 24, B&W 685, Kef QX00)

+A -A
Autor
Beitrag
rukeslarer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Apr 2013, 11:30
Hallo!

Ich möchte mir in naher Zukunft ein mittelklasse Surround-System zulegen. Dieses möchte ich mir nach und nach zusammenkaufen (maximal irgendwann... bis 7.2 mal schauen) und jetzt mit den Frontlautsprechern beginnen.
Dafür sollen jetzt einige Modelle bestellt und natürlich gehört werden Definitiv in der Auswahl ist bisher nur die nuBox 511 und dies wäre auch ungefähr die max. Obergrenze für ein LS-Paar (ca. 800€). Wichtig für mich wäre, dass die Standlautsprecher magnetisch abgeschirmt sind, da ich aus Platzgründen definitiv keinen Meter Abstand zum Fernseher realisieren kann.
Den Thread "Hilfe für Einsteiger VOR dem Kauf einer Surroundanlage !" habe ich schon gefunden und mich auf den Herstellerseite auch umgeguckt, allerdings konnte ich bei den wenigsten eine konkrete Aussage dazu finden. Muss ich dann wohl davon ausgehen, dass sie nicht abgeschirmt sind? Und wie schlimm ist es wirklich? Ich habe einen LCD-TV und die LS würden max. 60 cm entfernt stehen. Ich weiß, es ist sehr nah beieinander, Abstand der LS ca 1,2 m, aber nicht anders machbar.

Welche anderen LS würdet ihr definitiv noch mit Probehören? Ich kann es finanziell auf jeden Fall nicht stemmen, 12 Modelle gleichzeiteig zu bestellen

- euer Raum (am besten Fotos oder Skizze machen)
Front (eigentlich ist hier an den Seiten noch ein wenig mehr Platz, 30 cm links, 50 cm rechts)
Grundriss WZ

- eure Hörgewohnheiten (Musikrichtung, Verteilung Musik/Film)
35 / 65 - Musikrichtung geht so in Pop/Rock Bereich

- Platzangebot (passen Standlautsprecher, Regallautsprecher?)
siehe Skizze, aber eigentlich hätte ich gerne Standlautsprecher

- euer Budget
erstmal 800€ für die Front-LS

- Was braucht ihr und was ist evtl. schon vorhanden?
vorhanden ist bereits ein Yamaha rx-v673


Viele Grüße!


[Beitrag von rukeslarer am 07. Apr 2013, 11:34 bearbeitet]
std67
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2013, 11:33
Hi

warum magnetisch abgeschirmt? Hast du noch ne alte Röhre?

LCD und Plasma sind unempfindlich gegen Magnetismus
Die Basisbreite für die Stereofront ist sehr schmal. Und du willst die Lautsprecher doch nicht wirklich auf den TV-Schrank stellen?


[Beitrag von std67 am 07. Apr 2013, 11:35 bearbeitet]
rukeslarer
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Apr 2013, 11:36
Ich hatte hier gelesen, dass LCDs zwar nicht mehr so empfindlich sind, aber dennoch wohl leiden könnten?

rechts und links daneben geht denke ich nicht.. ist darauf nicht machbar? Absorber unter die LS? Sonst müsste ich Kompaktboxen nehmen und an der Wand montieren.


[Beitrag von rukeslarer am 07. Apr 2013, 11:38 bearbeitet]
std67
Inventar
#4 erstellt: 07. Apr 2013, 11:37
Hi

habe oben nochmal editiert
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Apr 2013, 11:43
Moin

Hast Du noch einen Röhren TV?

Bei der Aufstellung kannst Du dir Standlsp. gleich wieder aus dem Kopf schlagen!
Wenn Du eine gute Auswahl triffst, sollten für Dein Budget schon die komplette
Front und ein ordentlicher Subwoofer machbar sein, das könnte wie folgt aussehen.

Front und Center für Aufstellung auf dem Lowboard:
Dali Zensor 1 und Dali Zensor Vokal
Phonar Ethos R100G und Ethos C140G
Klipsch RB51II und RC52II

Subwoofer, wobei die Eckaufstellung schwierig werden könnte:
Canton Sub 600
Klipsch SW110
Jamo Sub 660
Nubert AW441 und AW443

Die og. Lsp. werden bei deinen Rahmenbedingungen eine bessere Performance liefern als Standboxen für 800€!

Saludos
Glenn
rukeslarer
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 07. Apr 2013, 13:17
Nein, ich habe kein Röhren TV und daher scheint es mit der magnetischen Abschirmung wirklich egal zu sein. Habe das wohl irgendwo falsch gelesen bzw. verstanden.

Und dann werde ich mir die Standlautsprecher wohl wirklich aus dem Kopf schlagen müssen. Schade drum

Gibt es denn eine gute Möglichkeit jetzt Front-LS zu kaufen, die wenn man z.B. umzieht nach hinten wandern könnten? Z.B. die nuBox DS-301? Nur als Beispiel, bin bei Nubert gerade mit der Produktpalette ganz gut vertraut
Die könnten dann jetzt als Direktstrahler und dann ggf. auf Dipol umgestellt werden. Gäbe es dafür noch gute Alternativen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Apr 2013, 13:31

rukeslarer (Beitrag #6) schrieb:

Gibt es denn eine gute Möglichkeit jetzt Front-LS zu kaufen, die wenn man z.B. umzieht nach hinten wandern könnten?
Z.B. die nuBox DS-301? Nur als Beispiel, bin bei Nubert gerade mit der Produktpalette ganz gut vertraut


Ja, alle die von mir genannten Lsp. und viel mehr, hinten benötigt man nämlich nicht zwingend Di/Bipole,
das ist prinzipiell ein Relikt aus dem Dolby Surround Zeitalter, die solche Lsp. erforderlich gemacht haben.

Saludos
Glenn
rukeslarer
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 09. Apr 2013, 19:56
Hallo!
Ich war jetzt einmal im Fachgeschäft Probehören und kann jetzt sowohl die Dali Zensor 1 als auch die B&W 685 zu Hause testen. Phonar und Klipsch hatten sie nicht im Sortiment. Dazu habe ich noch die nuLine 24 bestellt. Mal schauen was der Vergleich sagt. Die Tage werde ich dann nochmal in einem anderen Laden vorbeischauen.
Viele Dank soweit
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Apr 2013, 20:11
Das ist doch schon mal ein guter Anfang, auf jeden Fall mehr als die meisten machen....

Berichte mal!

Saludos
Glenn
rukeslarer
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 12. Apr 2013, 11:56
Ich habe jetzt die B&W 685 und die nuLine 24 zu Hause.
Die nuLine wirkt richtig zierlich im Vergleich zur B&W und das spiegelt sich auch im Sound wider. Die 685 ist deutlich bassstärker. Allerdings spielt sie insgesamt viel gedämpfter. Höhen kommen bei der nuline viel besser rüber, bei schlechteren Aufnahmen kann es allerdings auch schon fast ins Schrille abdriften. In Filmen wirken Dialoge deutlich klarer, wohingegen sich bei der B&W alles etwas grummelig anhört.
So oder so sind beide LS ein Quantensprung zum Teufel Concept E Magnum PE
Zu Testzwecken habe ich den Teufel-Sub mal mit an den Receiver angeschlossen und finde, dass ein Sub gerade für die nuline eine sehr sinnvolle Ergänzung ist, fast schon ein Muss. Wobei der Teufel für Musik doch etwas wummerig/unpräzise ist.

Ich spiele mit dem Gedanken mir noch die KEF Q300 oder Q100 zu bestellen. Die müssten sich doch quasi zwischen der Nubert und B&W einordnen lassen und wären damit noch ein sinnvoller Vergleich?

Ich bin etwas unentschlossen. Einerseits mag ich den warmen B&W Sound ganz gerne, andererseits machen die nuLines recht deutlich wie gedämpft der Sound doch ist und wie gut sich klarere Höhen und Mitten doch anhören.

Der B&W Händler hat mir jetzt ein gebrauchtes Paar, 3 Jahre alt, Angeboten für 350€. Das erscheint mir ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Ich bin noch ein wenig indifferent Habe aber auch noch bis Dienstag um weiter zu testen. Tja, was würdet ihr so machen?

Viele Grüße!
rukeslarer
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 14. Apr 2013, 10:54
So ich werde die B&W behalten

Nach längerem Hören haben sie mich definitiv überzeugt. Sind 350€ für eine Gebrauchte ein guter Preis? Sie haben keine Macken, nur minimale Schleifspuren auf der Oberseite. Klanglich sonst tadellos.

Viele Grüße!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 14. Apr 2013, 12:28
Moin

Wäre mir persönlich zu teuer, vor allem wenn sie auch noch optische Mängel hat.

Ein weiterer Punkt, für das Geld gibt es mMn bessere Lsp. aber das ist ja bekanntlich
Geschmacksache, aber Du hast wie ich das sehe gerade mal zwei Lsp. getestet....

Aber für jeden Topf gibt es nun mal einen Deckel....

Saludos
Glenn
rukeslarer
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Apr 2013, 17:54
Eigentlich drei, da war noch eine Dynaudio Focus 140 dabei, die aber preislich dreimal so viel gekostet hätte, wie die B&W UVP. Auch wenn sie echt gut waren, keine ernsthafte Alternative.

Im Prinzip hätte ich auch nichts dagegen weitere LS anzutesten, aber das ist für mich nicht so leicht umzusetzen. Hier gibt es nämlich nur drei Hifi Läden in der Nähe und zwei verleihen grundsätzlich schon keine LS, die in der Preisklasse bis 600€ liegen und der dritte hatte nur die B&W. Und wenn ich mir die LS im Laden anhöre, habe ich immer noch keine Ahnung wie die LS zu Hause klingen. Einen Hinweis bekommt man natürlich, klar. Aber dann müsste ich sie nochmal bestellen und das Geld vorstrecken, bei Rückgabe die Boxen mit dem Fahrrad zur Post bekommen etc.

Daher frage ich mich halt, welche LS es sich denn wirklich zu bestellen lohnt, wenn man mal von 2500€ als absolute Obergrenze für 5.1 ausgeht. Wichtig wäre für mich, dass die Rears ohne Probleme direkt an der Wand montiert werden können. Für Ständer ist definitiv kein Platz und um an der Seitenwand montiert werden zu können, dürften sie nicht höher als 30 cm sein. Außerdem habe ich immer noch bedenken, ob sich wirklich gut Direktstrahler verwenden lassen. Der Abstand zur Seitenwand sind gerade mal 80cm und höher als 1m könnten sie nicht gehängt werden, wegen der Schräge. Würde also so direkt ins Ohr schallen.
Daher hatte ich die Möglichkeit Dipole (nuline 24 oder DS3) verwenden zu können nicht ausschließen wollen.
Ich weiß Dipol ist nicht notwendig, aber die Option zu haben, fände ich gut.

Also welche LS würde man jemandem zum Hören noch ans Herz legen, wenn man davon ausgeht, dass die Nuberts zu kühl und "schrill", die B&W eigentlich gut evtl. etwas wummerig und die Dynaudios Focus 140 als bisher am besten, aber zu teuer einstuft?

Und was würdet ihr bezüglich der Rear-LS machen?


[Beitrag von rukeslarer am 15. Apr 2013, 10:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 600er Serie vs. Nubert nuLine
OPatHF am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  6 Beiträge
Empfehlenswerte Kompaktlautsprecher
Madyx am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  31 Beiträge
Aufbau eines 7.1 Systems
*Tito* am 20.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  4 Beiträge
KEF Q-Series oder B&W 600er
Slaughterman am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  23 Beiträge
Welcher Verstärker für B&W 685?
Oli1983 am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  14 Beiträge
Zusammenstellung eines 5.1 Systems
BIG.Tino am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  2 Beiträge
Nubert Nuline oder B&W CM Reihe
Elloman am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  7 Beiträge
Erweiterung eines 5.1 Systems
skill am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  2 Beiträge
B&W + Welcher Sub?
Mistkäfer am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  7 Beiträge
Nubert nuLine 100 oder B&W CM ?
MatzeK21 am 16.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.926