"Große" Boxen kleiner Raum ein Problem?

+A -A
Autor
Beitrag
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Apr 2013, 11:09
Hallo liebes Forum,

ich bin gerade dabei mir meine erstes Heimkino einzurichten und stoße dabei auf einige Probleme bzw. Fragestellung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Die Heimkinofläche ist ca. 10m² groß, der Raum ansich ist allerdings größer, ich glaube aber das is ja dann egal. Genutzt wird das ganze zu 70% für Filme und 30% für Musik.

Ausgesucht hatte ich mir jetzt bisher die Jamo S 606 5.0 Boxen.
Jetzt frage ich mich aber gerade ob Boxen zu groß bzw. zu viel Power haben können für einen Bereich (10m²) oder ob es nur zu "kleine" Boxen für einen zu großen Raum gibt?

Es wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet!
wus
Stammgast
#2 erstellt: 04. Apr 2013, 11:14
Mal ehrlich: "zu viel Power" - gibt's das wirklich??? Ist doch schön wenn man üppige Reserven hat (wenn man sich's leisten kann...)

Wie groß der Raum insgesamt ist spielt durchaus eine wichtige Rolle, denn der Schall macht ja nicht an der Stelle Halt wo die Heimkinofläche aufhört, sondern breitet sich im ganzen Raum aus.

Also wie groß ist der?
Merzener
Inventar
#3 erstellt: 04. Apr 2013, 11:15
Die Frage ist eher: Kannst Du die LSP ordentlich stellen, dass das ganze noch Sinn und Klang hat?
Bei 10qm² denke ich eher, dass das ganze mit den Jamos fast sinnlos erscheint...


[Beitrag von Merzener am 04. Apr 2013, 11:16 bearbeitet]
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Apr 2013, 11:21
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Also das ganze ist Wohnzimmer/Küche und hat ne Größe von 42m². Dazu handelt es sich um eine Dachgeschosswohnung, mit allerdings relativ hoher Decke (2,80).

@Merzener: Was heißt genau "ordentlich stellen"?
Merzener
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2013, 11:28
Die Jamos sollte schon dementprechend Raum zum entfalten haben.
Ein gewisser Wandabstand (mind. 50cm) sollte gegeben sein...
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Apr 2013, 11:37
Das gilt ja dann wahrscheinlich für sämtliche Gegenstände in der Nähe. Okay das lässt sich wohl noch einrichten.
Die Entfernung der Boxen zum "Hörer" auf dem Sofa (bei 10m² ja nicht besonders viel) sind aber kein Problem?
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Apr 2013, 13:21
Moin,
also der Raum ist insgesamt 42 m2 gross, nur der Teilbereich des HK ist "nur" 10m2, richtig?

Mach doch mal eine Zeichnung des Raumes. Ansonsten ist das nicht einfach zu beurteilen. Vom Bauchgefühl her würde ich Regal Boxen mit "gutem" Subwoofer vorziehen.
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 04. Apr 2013, 19:29
Nochmal guten Abend,

also hier ist eine sehr einfache Zeichnung, ich hoffe das hilft schon etwas weiter.
Also der grüne Bereich is der "Hörbereich" und hat denke ich ca 10-12m²

wohnung2
~Lukas~
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2013, 19:50
Hi,
wieviel Platz ist denn neben dem TV?!
Hosky
Inventar
#10 erstellt: 04. Apr 2013, 20:11
Und warum machst Du den Essbereich nicht dahin, wo jetzt Kommode, Aquarium und Sessel stehen und nutzt die gesamte rechte Raumhälfte? Den Fernseher mittig an die rechte Wand, das Sofa direkt vor den Schornstein, dann haben die LS seitlich schön Luft zum atmen, und Du musst Dich weder mit Erstreflexionen noch mit Unsymmetrien rumschlagen.
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 04. Apr 2013, 20:11
Also neben dem Fernseh tisch müssten links bis zur Wand ca 60cm sein, rechts ist eigentlich keine Begrenzung.

@Hosky: Wäre eine Möglichkeit, allerdings ist diese geplante Essecke schon von meiner Freundin fest geplant worden. Ich seh wenig Chancen,.....das Argument mit den Lautsprechern zieht irgendwie nicht


[Beitrag von Kugelwilli am 04. Apr 2013, 20:16 bearbeitet]
~Lukas~
Inventar
#12 erstellt: 04. Apr 2013, 20:52
60 cm ist nicht viel... Die LS leicht nach vorne versetzt sollte klappen.... Ich tendiere auch zu RegalLS auf Ständern...
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 04. Apr 2013, 21:08
Ok, vielen Dank für die Einschätzung! Wieviel Platz wäre denn, wenn man das überhaupt sagen kann, optimal?

Was regalLS angeht, wären die Harman Kardon HKTS 16 5.1 eine gute Wahl?
Hosky
Inventar
#14 erstellt: 04. Apr 2013, 21:33
Tja - da würde ich an Deiner Stelle die Verhandlungen nochmal aufnehmen. Bei der derzeitigen Raumplanung wird's schwierig mit gutem Sound
~Lukas~
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2013, 22:16
Pauschal kann man nicht sagen: so viel Platz brauchen die... Aber sie sollten frei stehen und rundum Freiraum haben. Es kommt natürlich auch auf den LS an, z.B. die Dali Zensor 1 ist sogar für Wandmontage vorgesehen. Das HKTS meinte ich nicht, das ist ein Staelitensystem. Ich meinte zum Beispiel LS wie Canton Gle 430 Wharfedale Diamond 10.1, Dali Zensor 1 etc.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 05. Apr 2013, 11:11
@Kugelwilli,

die Zeichnung ist vollkommen ok. Wäre der Raum insgesamt nur 10 m2 gross wären die möglichen Probleme grösser. Eine symmetrische Aufstellung im Raum wäre natürlich besser aber es geht ja nicht anders. Dennoch würde ich Regal/Kompakt LS wohl vorziehen mit Subwoofer.


Was regalLS angeht, wären die Harman Kardon HKTS 16 5.1 eine gute Wahl?


es sind gemeint sowas:

LS wie Canton Gle 430 Wharfedale Diamond 10.1, Dali Zensor 1 etc.


obwohl "Brüllwürfelsysteme" mit gutem Sub auch ganz gut klingen können, die hier zb:
KEF KHT 3005 SE, wobei hier der Subwoofer zu schlapp ist für 42 m2, den müsste man tauschen. Aber die Satelliten kann man an die Wand hängen, das sieht unscheinbar und clean aus, das kommt den Weibchen entgegen.
Wichtige Frage, erlaubt die holde Weiblichkeit denn überhaupt die Aufstellung eines grösseren Subwoofers?
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 05. Apr 2013, 14:28
Ok, ich denke man merkt, dass ich keine Ahnung habe.
Ich hab den Unterschied noch nicht ganz verstanden, aber es muss kein wie du sagst "Brüllwürfelsystem" sein. Ich hatte die Harman Kardon nur gesehen und fand die ganz gut, es kann aber gerne was anderes sein. Also dann Regallautsprecher, wenn ich das richtig verstanden hab.

Zum Subwoofer: Die holde Weiblichkeit rechnet aktuell auf jedenfall mit nem Subwoofer, dass es da Alternativen gäbe weiß sie gar nicht.....glaub ich.

Wenn ich mich jetzt nach RegalLS umsehe, hab ich noch 2 Fragen:

1. Ich find z.B. bei Amazon die RegalLS häufig in 2er Paaren. Kann man dann davon einfach 4 kaufen oder uterscheiden sich die Rear von den Frontlautsprechern?

2. Wieviel Abstand braucht man denn von Sofa (also Kopf der Zuschauer) bis zu den rearLS?
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 06. Apr 2013, 10:18
Ich hoffe es ist okay wenn ich das thema und meine letzten fragen nichmal hochschiebe
Hosky
Inventar
#19 erstellt: 06. Apr 2013, 10:49
1. Prinzipiell ja
2. Sinnvoll ist min 1 m -Rears direkt neben das Ohr, wie man es hier manchmal sieht, halte ich für kompletten Unsinn. Wenn man 5.1 nicht sinnvoll stellen kann, wäre imho oftmals 2.0, 2.1 oder auch 3.0 / 3.1 besser.


... Ich würde trotzdem nochmal die Umstellung verhandeln, dann können die Rears an die Seitenwände, die Stereobasis ist breiter, LS haben Raum, Aufstellung ist symmetrisch,... Klangerlebnis um Welten besser
Kugelwilli
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 06. Apr 2013, 12:19
Besten Dank fur die Antworten.
Ja vielleicht geh ich nochmal in verhandlung.....gute laune abwarten ;).

Zur ersten Frage: Gibt es denn spezielle rear lautsprecher die man dann auch besser nutzen sollte?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Boxen + AV-R kleiner Raum
Fisch606 am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  31 Beiträge
kleiner Raum - Übergangssystem? (neue Front&Center-Boxen)
arkaduus am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher kleiner Raum 18qm
Night0wl am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  20 Beiträge
Kleiner Raum und 3D Sound
CeVier am 07.03.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2019  –  10 Beiträge
Kleiner Raum, trotzdem Heimkino Feeling?
Gilzumer am 21.06.2003  –  Letzte Antwort am 22.06.2003  –  3 Beiträge
Heimkinoplanung: Kleiner Raum - großer Sound
AlterBabbsack am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  4 Beiträge
Soundsystem für Heimkino (kleiner Raum)
SCOP1X am 15.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  6 Beiträge
Theater 200 relativ kleiner Raum
Dome988 am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  3 Beiträge
Kleiner Raum ca 10m² 5.1
Binu am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.07.2012  –  4 Beiträge
Surround System zu X1200w (kleiner Raum)
balex223 am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen