HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Teufel Theater 500 Mk2 5.1 Cinema Set oder Elac FS... | |
|
Teufel Theater 500 Mk2 5.1 Cinema Set oder Elac FS 58.2 Set+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Hallo, ich möchte mir zu meinem neuen Plasma ein Heimkino Set zulegen. Mein altes Stereo System mit einem Technics Verstärker bekommen meine Eltern, ich möchte mir etwas völlig neues zulegen. Als Verstärker habe ich mir den Yamaha RX-V573 ausgesucht, auf Empfehlung eines Freundes. Nur was die Frage der Boxen angeht bin ich noch unschlüssig. Ich suche ein System mit dem ich bei den "Stirb Langsam" Filmen voll auf meine Kosten komme, aber genauso wenn ich mp3's höre - also eine gute Kombi aus Stereo Lautsprechern (Standboxen) die in Kombination auch ein gutes 5.1 System ergeben. Ausgesucht habe ich mir bisher das "Teufel Theater 500 Mk2 5.1 Cinema Set" und eine Kombination der "Elac FS 58.2 + BS 52.2 + CC 51.2 + Subwoofer". Mich würde eure Meinung interessieren, ich selber bin auf dem Gebiet seit Jahren nicht mehr aktuell informiert und kann deswegen mittlerweile kaum mehr etwas dazu sagen. Habt ihr Erfahrung mit einem oder beiden Sets oder könnt ihr mir sonst irgendwelche Tipps geben? Vielen Dank für eure Antworten schon mal im Voraus, viele Grüße, Markus |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
22:53
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Hallo Namensvetter, welches der beiden Sets hat dir denn persönlich klanglich besser gefallen? Markus |
||||||
|
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
22:53
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Hallo nach den Erfahrungen aus diesem Thread ![]() würde ich von der Kombination RX-V 573 / Teufel Theater 500Mk2 abraten. Der AVR ist zu leistungsschwach, wenn es um höhere Lautstärken geht. Da der 573 nur unwesentlich mehr Leistung hat als der 473 ist das gleiche Problem zu erwarten. Teufel empfiehlt für dieses Set nicht zufällig AVR´s mit deutlich stärkeren Endstufen. Gruss steelydan |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:53
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Hallo, erstmal danke für eure Antworten. @ Markus Leider konnte ich keines der beiden Systeme testen, da es keinen Fachhändler in meiner Nähre gibt der diese Systeme führt. Heute mittag habe ich die Möglichkeit mal die Canton GLE 476 und die Quadral Argentum 390 zu testen. Ich habe bisher nur einen Test gelesen bei dem der Teufel besser als der Canton und der Quadral abgeschnitten hat. Dadurch bin ich erst auf den Teufel gekommen. @ steelydan Das ist ja krass - ich hätte nie gedacht dass der V573 für dieses System zu schwach sein könnte. Wäre denn deiner Meinung nach der V673 (oder der neue V675) dann besser geeignet? Was wäre denn sonst eine gute Alternative? |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Wenn du den verlinkten Thread richtig durchliest kannst du dir die Frage selbst beantworten. Selbst den 773 sehe ich am Theater 500 Mk2 kritisch, hab ich ja geschrieben. ![]() |
||||||
Tobishaqiri
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Sonst schau doch einfach mal hier: ![]() Da findest du eine große Übersicht aller empfohlenen AVRs für die jeweilige "Klasse" |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:48
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ja, ich bin auf jedenfall erschrocken darüber dass ein System wie das Teufel schon einen Verstärker in der Preisklasse ab 800 Euro aufwärts benötigt. So wie ich das verstanden habe ist das Teufel System gerade einmal für kleinere Räume (bis etwa 30qm) gedacht. Un soviel Geld wollte ich nun nicht unbedingt ausgeben. Die Frage ist, ob ich diese Leistung wirklich so abrufen möchte. Wenn ich einen Film schaue, dann will ich mir ja nicht die Ohren zuhalten müssen weil ich voll aufdrehe, ebenso wenn ich Stereo höre. Und Partys schmeiß ich damit auch nicht mehr. Ich möchte ja Klang haben, und nicht "bum bum".. Ich werde mir jetzt gleich beim Fachhändler mal die Canton und die Quadral Boxen anhören - wobei ich davon ausgehe dass ich für diese Boxen (die ja in der selben Preisklasse sind wie die Teufel/Elac) dann auch einen stärkeren Verstärker benötigen als den V573. |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
10:47
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Hallo, wieso meinst du du benötigst einen anderen Verstärker? Markus |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Das hat doch nichts mit der Preisklasse der Lautsprecher zu tun, sondern mit Wirkungsgrad und Impedanzverlauf. Es gibt hier genug User mit einer Kombination RX-V 473 bis 673 und Canton GLE-Lautsprechern. Da sind keine Probleme bekannt. Das Theater 500 mk2 ist übrigens für Räume bis 50qm gedacht. 25-30qm würde ich da eher als untere Grenze ansehen. [Beitrag von steelydan1 am 03. Apr 2013, 13:09 bearbeitet] |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Also ich war vorher beim Fachhändler und hab mir die Canton und die Quadral mal angehört. Für mein Empfinden klang die Quadral etwas feiner und klarer, die Canton hatte aber mehr Betonung auf den Tiefen. Wenn die - laut Test - Teufel Boxen aber besser sein sollen dann würde ich darauf mal vertrauen und das Teufel System holen. Bzgl. des Verstärkers meinte der Verkäufer auch (übrigens nicht MediaMarkt) er würde mir bei diesem System eher zu einem RX-A820 oder RX-A1020 raten, wenn es Yamaha sein soll. Laut des Verkäufers ist der V573 (oder auch der V673) nicht so wirklich geeignet gerade im Heimkinosegment das Letzte aus dem Boxensystem rauszuholen und auch schnell dazu neigen würde im Endbereich zu übersteuern. Ob das wirklich so ist kann ich nicht beurteilen. Allerdings wurde mir geraten, zuerst das Boxensystem auszusuchen und danach dann einen passenden Verstärker zu suchen und nicht umgekehrt. |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
14:09
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Hallo, darf man fragen, wo du warst? Markus |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Elsässer.. Gehört mittlerweile zu Euronics... Der Verkäufer riet mir u.a. auch zu einem Denon AVR-3313 [Beitrag von taxi1981 am 03. Apr 2013, 14:17 bearbeitet] |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#13
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Die sind nicht besser oder schlechter, die klingen einfach wieder anders. Sollte dir doch nach dem Hörtermin klar sein --> es geht bei der Auswahl von LS um persönlichem Geschmack und nicht nach Test´s.
Das ist schon der richtige Weg. Dann kennt man die Parameter der LS, z.B. Wirkungsgrad und Impedanz. Wobei es sicher nicht in jedem Fall ein A-820 / 1020 sein muss. In den meisten Fällen reicht ein RX-V673/675 oder ein preislich vergleichbarer AVR von Pioneer, Denon, Onkyo, etc.. Insbesondere wenn man sich generell mit wohnraumüblichen Pegeln begnügt. |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:29
![]() |
#14
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ja damit meinte ich jetzt auch eher das was in dem Test drin steht, nämlich dass der Teufel etwas klarer und feiner klingt als die Konkurrenten, und das wäre genau das was mich an dabei besonders anspricht. Das ist eben auch das was ich mir überlegt habe, ich möchte ja keinen Partykeller oder eine kleine Disco beschallen mit der Lautsprecher-Verstärker-Kombination, sondern ich möchte einen tollen Sound haben wenn ich Filme auf bluray anschaue und auch wenn ich mal über iPhone/PC Mp3s höre - aber nicht so dass mir das Trommelfell platzt. Ist die Frage ob das nachher ein hörbarer (nicht messbarer!) Unterschied wäre zwischen einem V573 oder einem A820... oder einem noch teureren Verstärker... [Beitrag von taxi1981 am 03. Apr 2013, 14:30 bearbeitet] |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:33
![]() |
#15
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ich denke mir nur, es wird schon auch seine Gründe haben warum Teufel bei seinen Empfehlungen den V573 nicht auf der Liste hat, den A820 schon und den Denon AVR-3313... |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#16
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Du bekommst von uns hier keine explizite Empfehlung für das Teufel Theater 500, auch wenn du noch so sehr danach bettelst. ![]() Du kannst es bestellen, zu Hause ausprobieren und dann selbst entscheiden. That´s the way. |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#17
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
eben, ich weis gar nicht was manchmal euer problem ist! teufel bietet extra 8 wochen probe hören daheim an! ![]() |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#18
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ok ok ich geb's ja zu ich bin auf den Teufel fixiert (wie das klingt...) ;-) Trotzdem würde mich noch interessieren wie sich das jetzt mit dem Verstärker verhält - brauch ich doch einen anderen als den V573? |
||||||
Kasse_2
Stammgast |
21:34
![]() |
#19
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ruf doch mal bei Teufel an... |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#20
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Die sagen an der Hotline auch nur, was in der Empfehlungsliste steht. Und die kennen wir ja schon.... |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
23:07
![]() |
#21
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Das die wenigsten als ein Probe Test hören nutzen. |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:18
![]() |
#22
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ich werde evtl. noch mal bei Nubert vorbei schauen da das nicht so weit weg von mir ist... Mal sehen was die so sagen bzw. anbieten.. Bzgl. des Verstärkers kenn ich mich leider überhaupt nicht aus, alles was mit Elektrotechnik zu tun hat ist für mich erstmal nicht so wirklich greifbar. Kann mir jemand erklären wie ich selber erkennen kann welcher Verstärker geeignet ist und welcher weniger? Anhand von Daten der Box und der des Verstärkers. |
||||||
Merzener
Inventar |
10:12
![]() |
#23
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Was Widerum deren Problem ist - wenn´s dann den Käufern gefällt, sollen sie die doch behalten! Wenn nicht und die behalten die aus Bequemlichkeit, auch deren Problem...ist aber bei anderen auch so, ob ich diese nun zurück schicken oder bringen muss... ![]() |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#24
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Bei einem Hörtermin bei Nubert kannst du dich ebenfalls hinsichtlich des passenden AVR beraten lassen. Nach meiner Erfahrung stellen die LS-Set und AVR bei Vorführungen recht kompetent und auch preislich vernünftig zusammen. Weiterhin sind diverse Modelle in der Vorführung, da kann man ggf. mal wechseln lassen. |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
17:15
![]() |
#25
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ist das wirklich deren Problem? Nur im Wettbewerb werden Produkte qualitativ besser und bleiben niedrig. Und da ich auch Hobbyist bin trifft mich eine nahezu Monopolstellung bzw. Firmen die auf dem Weg dahin sind auch. Oder? Man muss nur dann nicht prüfen, wenn es alles gleich ist ![]() |
||||||
Merzener
Inventar |
07:17
![]() |
#26
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Natürlich ist es immer besser zu vergleichen, nur man kann sich auch "tot" vergleichen ![]() Es ist fast unwahrscheinlich das ich noch nie etwas anderes gehört habe - aber wenn, dann kann ich getrost sagen, dass gefällt mir und behalte es - es kann auch verwirren, zu viel zu vergleichen. Ganz ohne einen LSP-Vergleich hinkt das ganze, dass ist korrekt - nur ist meine Entscheidung, das es mir klanglich auch ohne Vergleich gefällt, nicht dadurch beeinträchtigt! [Beitrag von Merzener am 05. Apr 2013, 07:18 bearbeitet] |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
11:36
![]() |
#27
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Das "totvergleichen" ist doch jetzt zu extrem...bevor man sich also tod vergleicht sollte man am Besten irgendwas mit guter Reputation nach "one size fits all" Manier kaufen. Achja, eigentlich gelten ja Test als zweifelhaft in Deutschland. Nur nicht wenn sie die eigene Empfehlung be"testen" ![]() ![]() |
||||||
Kasse_2
Stammgast |
11:46
![]() |
#28
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Ich verstehe beide Meinungen z. T.. Für mich ist klar, dass ich Probe hören werde (hab auch schon damit angefangen). Einen weiteren Shop, den ich im auge habe z. Probehören, führt aber ca. 50 LS (schon auf Stand-ls reduziert) in meinem Preisbereich. Würde ich jetzt alle hören wollen...müsste ich ca. 10 mal zu diesem Händler gehen. Bei mir würde das zeitlich gefühlte Jahre dauern. Also für mich irgendwie auch nicht die optimale Alternative. Ich versuche mir die Erfahrungen anderer durchzulesen und bilde mir danach aber nochmlas meine eigene Meinung. Ein gehypter LS ist nicht sofort mein Lieblings Ls...sollte ein TE einen LS kritisieren würde dieser ls nicht sofort ausgeschlossen werden. Wenn ich aber 10mal lese/höre dass ein bestimmter ls bei ähnlichen Bedingungen nicht gut klingt, dann kann es schon passieren, dass ich diesen ausschließe ohne selbst gehört zu haben. Ich denke man muss einen Mittelweg finden...die Definition eines gesunden Mittelwegs könnte allerdings teilweise problemnatisch werden. Ich habe mich aber mittlerweile seit einem halben Jahr im Griff. Sprich: vor ca. einem halben Jahr begann die suche. Teilweise schaffte ich es zeitlich wochenlang nicht probezuhören. Trotzdem konnte ich meine Gier bisher zügeln und warte ab bis ich weitere ls hören kann. p.s.: ich hab bisher so gut wie keine Tests einer Zeitschrift o. ä. gelesen. Da alles idR gut bewertet wird ist das für mich keine Option. [Beitrag von Kasse_2 am 05. Apr 2013, 11:48 bearbeitet] |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
12:33
![]() |
#29
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Welcher Laden ist das denn? |
||||||
Kasse_2
Stammgast |
12:42
![]() |
#30
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
sg akustik Karlsruhe |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
12:44
![]() |
#31
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
50 verschiedene Lautsprecher? Soviele Aktive Marken gibt es nicht...wie kommt du auf diese irre Zahl in einem bestimmten Preisbereich? |
||||||
Kasse_2
Stammgast |
12:53
![]() |
#32
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Ca. ... in einem Thread habe ich ca. 35 aufgezählt. damals habe ich vorher schon eine handvoll vorher aussortiert.
Ich weiss.
Ich war so verrückt und habe durchgezählt. |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
12:57
![]() |
#33
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Glaube nicht das er mehr als 6 Produkte in einem Preisbereich da hat. |
||||||
Kasse_2
Stammgast |
13:14
![]() |
#34
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Vielleicht haben wir 2 auch unterschiedl. Vorstellungen von einem "Preisbereich". Ich beziehe mich auf den Bereich von 1000 - 2000 € (bei den teureren habe ich zusätzlich einen Rabatt angenommen). |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#35
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Mal ne andere Frage, ist denn ein Heco Music Style evtl. auch empfehlenswert? Also damit mein ich, kann man denn auch LS von Heco guten Gewissens kaufen? Wie gesagt ich kenn mich auf dem Gebiet nicht so aus... |
||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
22:18
![]() |
#36
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Trotzdem komme ich nicht auf die von dir genannte Zahl der Paare...und nur Standboxen. Wenn ein Händler soviele Boxen überhaupt im Programm hat ist das eine Menge an Kapitalinvestment. |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#37
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Frag halt dein Gewissen, unsere haben damit nix zu tun. Wer hat eigentlich den Spruch erfunden, dass es keine doofen Fragen gibt ? ![]() Objektiv : Ja, genauso wie LS von Canton, Jamo, Magnat, Klipsch, B&W, Quadral, JBL ......... |
||||||
taxi1981
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#38
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Wenn sich jemand mit Autos nicht auskennt, dann ist die Frage ob man sich ein Ssangyong kaufen kann genauso gerechtfertigt - klar kann man den kaufen - überlebt man einen mittelschweren Unfall damit? - Eher unwahrscheinlich... Deswegen die Frage - kann man das guten Gewissens kaufen? Ich hab lieber mit meinem Mercedes einen Unfall, den kann man übrigens auch kaufen - besseren Gewissens... ![]() Trotzdem, danke für alle anderen qualifizierten Anworten von euch! :-) |
||||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#39
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Ich kann dir leider nicht folgen, Heimkino gilt allgemein als nicht sonderlich unfallträchtig. ![]() Aber im Fall des von dir angenommenen "mittelschweren Unfalls" : Wo ist der Unterschied ob dir eine 20KG-Standbox von Hersteller X oder Hersteller Y auf den Fuß fällt ? ![]() ![]() Abgesehen davon bewegen sich die von dir in Erwägung gezogenen Heimkino-Komponeten weit unterhalb dessen, was Mercedes im Automobilbereich repräsentiert. Autovergleiche sind meist sowas von daneben. ![]() |
||||||
john_frink
Moderator |
19:52
![]() |
#40
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Hi, etwas näher am Thema zu diskutieren wäre hilfreich. Die Frage nach den Hecos im gleichen Satz mit Canton Quadral oder Elac ist wenig zielführend - die einzelnen Modelle haben alle durchweg unterschiedliche Klangcharkateristika - manche wärmer, manche heller, manche mit mehr Punch usw. usf. schwierig auch, dass zuhause der Klang dann noch mal ganz anders ist. Du solltest dich beim Probehören auf die Modelle konzentrieren, die dir vom Design und Preis her passen und dann durchaus gleiche Modelle bei unterschiedlichen Händlern (oder Orten) anhören - so kannst du z.b. herausfinden, dass wenn dir ein Modell in unterschiedlichen Räumen gut gefallen hat, er auch bei dir zuhause gefallen sollte. Achte darauf, dass gerade der Bassbereich wesentlich mehr vom Raum beeinflusst wird als Höhen und daher dieser Klankeindruck zuhause plötzlich enttäuschend ausfallen kann. Schöne Grüße le john ![]() |
||||||
misdemeanor
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#41
erstellt: 09. Apr 2013, |||||
Absolute Zustimmung an john frink. Der Vorteil bei Boxen, bezogen auf den Autovergleich, ist, dass du den "Unfall" ausprobieren kannst. Gehe in den nächsten Laden mit deiner Musik im Gepäck und lass dir Lautsprecher in deiner Preiskategorie zeigen und höre sie Probe. Und dann entscheidest du nach Gefallen. Lautsprecher, die dir im Laden gefallen, gefallen dir wohlmöglich auch Zuhause. Kaufen kann man alle Lautsprecher und bei jedem Hersteller gibt es Leute, die enttäuscht sind, und andere, die vollkommen zufrieden sind. Jeder Lautsprecher hat seine eigene Charakteristika und die kommt dem persönlichen Hörempfinden entweder entgegen, oder auch nicht. Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Theater 500 Mk2 5.1-Set Cinema locod am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 9 Beiträge |
Teufel Theater 500 Mk2 Greenscorp82 am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 14 Beiträge |
Elac FS 58.2 oder 68.2 FoxBox am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 3 Beiträge |
Theater 500 "5.1-Set Cinema" VERSTÄRKER? meatlove88 am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 2 Beiträge |
Theater® 100 Mk2 "5.1-Set Cinema"+ Yamaha RX-V473 Erfahrungen wuflame am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 2 Beiträge |
Teufel Theater 500 mk2 maRRRRR am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 30 Beiträge |
Teufel Theater 500 - 5.1-Set Cinema + AV-Receiver ? Jochen_K am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 7 Beiträge |
AV Receiver für Teufel Theater 500 MK2 Cydras am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 19 Beiträge |
teufel vs elac cinema xl set xinaj am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 2 Beiträge |
Teufel Theater 500 (neu) ? VIP_User am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.414