Onkyo TX-NR414 welches 5.1 System?

+A -A
Autor
Beitrag
vss-kumba
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2013, 03:52
Bin auf der Suche nach einem guten (zumindest für das Budget bis 300/350 €) 5.1 System für den TX-NR414.

Habe mich jetz hier schon ne ganze weile lesend beschäftigt, komme aber zu keinem Ergebnis für mich.

Das größte Problem ist, dass sich bei mir Musik-hören und Filme schauen zu 50/50 aufteilen. Aber beim Musik hören möchte ich nicht großartig auf etwas verzichten.

Hatte erst den Favouriten Teufel Consono 35, aber mittlerweile bin ich dem schon wieder entfernt und nun hab ich hier schon mehrere Varianten gelesen von Magnat Systemen über Heco Victa Konstellationen.

Vermutlich sollte ich rein Budget bedingt, erst mit ner 2.1 oder 3.1 Variante anfangen und die Rears später dazukaufen.

Vllt kann auch schon jemand was in Verbindung mit meinem AVR berichten.

Oder vllt hat auch noch jemand ganz andere Ideen für mich ....

Ich danke schon mal im Voraus für Hilfe.
erddees
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2013, 10:58

vss-kumba schrieb:
Hatte erst den Favouriten Teufel Consono 35, aber mittlerweile bin ich dem schon wieder entfernt und nun hab ich hier schon mehrere Varianten gelesen von Magnat Systemen über Heco Victa Konstellationen.
Da hast du doch schon Hersteller eingekreist, die im Rahmen deines Budgets gute Sets anbieten.

Vermutlich sollte ich rein Budget bedingt, erst mit ner 2.1 oder 3.1 Variante anfangen und die Rears später dazukaufen.
Das kannst du auch machen, nur solltest du dann darauf achten, dass beim späteren Nach-/Ergänzungskauf die Lautsprecher tonal auf die bereits vorhandenen zugeschnitten sind. Das kann problematisch werden.

Ich weiß nicht wie oft es hier schon geschrieben wurde, aber ein weiteres Mal:
Grundsätzlich ist es (fast) egal, welche Lautsprecher angeschlossen werden, wichtig ist, dass es dir klanglich gefällt. Das bekommst du nur heraus, indem du das LS-Set der Wahl an deinem 414 in deinem Wohnzimmer zur Probe hörst.
vss-kumba
Neuling
#3 erstellt: 15. Jan 2013, 11:19
bin jetzt gerade bei der suche auf das Jamo S 506 HCS3 gestossen. könnte das eventuell eine alternative sein oder ist von diesem generell abzuraten?
Fonsecker
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Jan 2013, 11:40
In der Preisklasse kann alles gut oder schlecht sein, je nach persönlichem Geschmack. Mir persönlich gefallen die Magnat Monitor Supreme vom Klang her besser als die Heco Victa.

Was hattest Du denn vorher für Lautsprecher? Wenn das vorher irgendwelche "Gurken" waren, ist jedes der bisher genannten Sets eine Steigerung!

Übrigns, ich könnte noch ein 4. Set in den Raum werfen: Wharfedale crystal 3
vss-kumba
Neuling
#5 erstellt: 15. Jan 2013, 12:02
vorher (also momentan immer noch) hab ich eine 13 jahre alte stereoanlage von panasonic (SA-AK28) mit sehr sehr gutem klang, da mit extra sub und extra sub vorverstärker am radio . aber das nutze ich mittlerweile nur noch als schnittstelle .... deswegen suche ich jetz nach was neuem ...

dass der persönliche hörgeschmack bei jedem anders ist, ist mir natürlich bewusst. mir geht es halt um eventuelle erfahrungswerte oder um wichtigen punkten, die bei einigen systemen vllt ein absolutes no go sind ....

mir ist auch bewusst, dass in dieser preisklasse kein ultimativer sound zu erwarten ist. aber genau deswegen will ich von vornherein grobe fehlkäufe vermeiden ^^

dieses ist mir auch gerade noch in die augen gesprungen : Quadral Quintas 5000 II 5.0
ich glaube nen sub später dazu kaufen macht mehr sinn, als das komplette system zusammenzustückeln. oder denk ich da gerade in die falsche richtung?


[Beitrag von vss-kumba am 15. Jan 2013, 12:05 bearbeitet]
Fonsecker
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Jan 2013, 12:46
Lustige Parallele: Ich hab im Moment die 3-Wege Lautsprecher meiner ca. 20 Jahre alten Panasonic SB-CH350 am Onkyo TX-SR313 laufen...wie ich finde ein ziemlich guter Sound. Alleine im 2.0 Betrieb machen die einen "Raumklang" der fast besser ist als das alte JVC Brüllwürfelsystem das ich früher im EInsatz hatte. Das nur mal am Rande erwähnt.

Ich bin nach 2 monatigem Studium immer noch nicht schlüssig, welche Lautsprecher ich mir kaufen soll, da es so viel Auswahl gibt...aber wie es aussieht werde ich mich zwischen Heco, Magnat, Wharfedale und Jamo irgendwo entscheiden...

Bei Dir kommts halt noch drauf an, wie Du die Lautsprecher stellen kannst. Haben die Standlautsprecher genug Entfernung zur Wand, kannst Du überhaupt Standlautsprecher stellen etc...


[Beitrag von Fonsecker am 15. Jan 2013, 12:49 bearbeitet]
vss-kumba
Neuling
#7 erstellt: 15. Jan 2013, 17:31
standlautsprecher könnte ich auf jeden fall stellen .....

hatte mir auch schon überlegt, die alten LS über das onkyo zu betreiben, nur bekomme ich da probleme mit dem anschluss: jeder LS hat 4 Anschlüsse (2 davon direkt nur für den sub). das würde ich so nicht an den AVR angeschlossen bekommen ....
Fonsecker
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Jan 2013, 17:47

vss-kumba schrieb:
standlautsprecher könnte ich auf jeden fall stellen .....

hatte mir auch schon überlegt, die alten LS über das onkyo zu betreiben, nur bekomme ich da probleme mit dem anschluss: jeder LS hat 4 Anschlüsse (2 davon direkt nur für den sub). das würde ich so nicht an den AVR angeschlossen bekommen ....


Ok, klingt nach Bi-wiring Anschlüssen. Das müsste man soweit ich weis brücken können um die "normal" anschließen zu können, aber kommt ja nun eh nicht mehr in frage...
vss-kumba
Neuling
#9 erstellt: 15. Jan 2013, 17:52
genau, bi-wiring ..... das mit dem brücken hab ich mir auch schon überlegt, aber das is mir dann doch ein wenig zu sehr pfusch ^^

meine tendenz ist mittlerweile stark bei Stand-LS mit nem Center LS und auch erstmal ohne Sub (das ist dann abhängig von den Stand-LS, ob sie mir vllt schon genügend bringen) und auch erstmal auch ohne Rears (außer es gibt nen vernünftiges Komplett Set)

hatt emir das irgendwie einfacher vorgestellt
vss-kumba
Neuling
#10 erstellt: 16. Jan 2013, 01:18
bin jetzt durch einiges weiteres lesen hier im Forum auf 3 favourisierte varianten gestossen .

zum einen das jamo S 506 HCS 3 oder das Jamo S 426 HCS 3.

die dritte Variante die mich aufmerksam machte ist eine Kombination aus Magnat komponenten wie hier :
http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-55768.html#22

Abgesehen vom subjektiven Hörvergnügen: hat eins der Systeme Vor- oder Nachteile gegenüber den anderen??

greetz, david
Fonsecker
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Jan 2013, 10:37
Mir würde das S 506 HCS 3 am besten gefallen. Vielleicht noch nen netten Subwoofer dazu...
vss-kumba
Neuling
#12 erstellt: 08. Feb 2013, 21:40
Hier mal ein Fazit über die getroffene Wahl:

Habe mich mittlerweile für das Jamo 506 entschieden und muss sagen, ich vollends zufrieden damit. Es drückt ordentlich, sodass ein zusätzlicher Sub nicht unbedingt nötig ist (außer dann beim Filme schauen natürlich).

Der Klang ist sauber, auch bei deutlich höherer Lautstärke und bei jeder Musikrichtung. Die absolute Feineinstellung folgt sobald die städer für die Rears da sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR-1513 oder Onkyo TX-NR414 ?
Eisenkreuz am 25.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V373 oder Onkyo TX-NR414
Spyrm am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2013  –  21 Beiträge
Onkyo TX-SR307 welches 5.1 System
Ingel007 am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  14 Beiträge
Onkyo TX-NR414 oder Yamaha RX-V473
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V473 oder Onkyo TX-NR414
kriffkroff am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR414/Magnat Monitor Supreme 800
LexIoo am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR414 oder Sony STRDH730
mitzekotze am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.04.2013  –  16 Beiträge
Yamaha RX-V473 oder Onkyo TX-NR414
kinghefe am 30.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.09.2013  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR414 + Magnat Supreme 1000 + ?JBL Control ONE?
andrgrei am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  3 Beiträge
AVR für 4K upgrade (nachfolger für Onkyo TX-NR414)
rafdo am 02.02.2019  –  Letzte Antwort am 04.02.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.063

Hersteller in diesem Thread Widget schließen